Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin heute wieder mit dem Performante unterwegs und grinse immer noch vor mich hin im Büro weil die fahrt eben so geil war, was soll der EVO da noch besser können.. kann ich mir nicht vorstellen, von dem her alles gut ich brauche den EVO nicht und wird auch nicht überlegen oder sonst was obwohl er mir super gefällt ist es eben nicht der Performante, ich finde den Performante am schönsten von den 10Zyl Lambos…. und das fahren... was soll ich sagen ich hab nach 12000km immer noch Herzklopfen wenn ich die Garage öffne ;-)

 

 

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ich will auf keinen Fall den EVO schlecht machen ich finde den Super.. ich hatte aber bis auf 2 Gallardos immer ein Sondermodell und das war auch immer gut so, ob es nun die Optik der Spaß am Wagen oder der Wiederverkauf war, es hat sich in jeder Hinsicht immer gelohnt und ich denke ich werde das so beibehalten und immer die Sportversion vom Sportwagen nehmen.. hihi klingt jetzt blöd aber Ihr wisst was ich meine

 

 

Geschrieben

Ich bin 2 1/2 Jahre einen aktuellen R8 V10 Plus gefahren, insgesamt über 22000 km, auch im Winter. 

Jedes Mal wenn ich in das Fahrzeug stieg, fühlte ich mich wie ein kleiner Junge im Spielzeugladen.

Der Performante ist faktisch die Zehnerpotenz vom R8. Hoffentlich bekomme ich keinen Herzinfarkt. ?

Genau so, wie der Performante da steht (Optik, Technik, Motor, Sound, Innenraum, Emotionen), stellte ich mir ein Leben lang meinen Traumwagen vor. Hatte über 12 Porsche, keiner kann dem Performante in Punkto Emotionen auch nur ein klein wenig das Wasser reichen. Selbst dem R8 konnte keines dieser Fahrzeuge das Wasser reichen. Es ist eine andere Welt, die Welt des V10. 

Mein Sohn liebte den R8 über alles, den Performante vergöttert er. Nur den LFA findet er (etwas) besser, ein Freund aus England hatte einen, den er leider verkauft hat aber mein Sohn hat immer noch den Sound im Ohr. 

Wenn mir jemand jetzt eine Million schenken und fragen würde, welches Auto ich mir dafür kaufen würde: Es wäre wohl erneut ein Performante...als Spyder. Und vielleicht noch einen SVJ dazu... ? 

 

Ich möchte den Evo übrigens auch nicht schlecht reden, ich halte den Evo für ein fantastisches Facelift Modell. Allerdings weiß ich nicht, ob das ausreicht, um den Huracan für weitere 4 Jahre am Leben zu halten. Aktuell scheint sich die Begeisterung für das Fahrzeug, was ich so höre (Bekannte, Freunde) und lese (soziale Medien) in Grenzen zu halten. Vielleicht muss Lamborghini schneller einen Performante Nachfolger auf den Markt bringen als ihnen lieb sein kann.

Geschrieben

einen ticken schärfer von der Emotion her ist der Ferrari F 430 Scuderia, solltest Du mal antesten RC....

 

Wie war das Wort für Ferrari Scuderia nochmal in Englisch...… ORGASMIC glaub ich ;-)))))

Geschrieben

Danke für eure Ansichten!

Punkto Emotionen teile ich natürlich eure Ansichten, immer noch ein Affengeiles Tier der PF.

Aber für mich oder mein Gefühl ist der EVO fast zu nahe am PF, was bei den anderen nicht so war oder ist.

Habe aber auch derzeit sicher keinen Gedanken daran verschwendet ihn zu Verkaufen:P

 

Gerade eben schrieb racer3000m:

einen ticken schärfer von der Emotion her ist der Ferrari F 430 Scuderia, solltest Du mal antesten RC....

 

Wie war das Wort für Ferrari Scuderia nochmal in Englisch...… ORGASMIC glaub ich ;-)))))

Kann ich beipflichten, hatte letztes Jahr das vergnügen!!! Auch ein echt geiles Teil, überhaupt die Schaltung ist um einiges brutaler:-))!

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb racer3000m:

einen ticken schärfer von der Emotion her ist der Ferrari F 430 Scuderia, solltest Du mal antesten RC....

 

Wie war das Wort für Ferrari Scuderia nochmal in Englisch...… ORGASMIC glaub ich ;-)))))

Ein guter Bekannter aus dem osteuropäischen Ausland hatte einen F430 Scuderia, den er dann aber nach nur 6000 km und zwei Jahren Besitz abgab, weil die Straßen dort zu schlecht waren und er mit dem Fahrzeug einfach nicht klar kam. Er war damals sogar Vizepräsident des lokalen Ferrariclubs. Noch jetzt jammert er dem Fahrzeug nach...muss also etwas dran sein. :) 

Geschrieben

da kann ich Deinen Bekannten gut verstehen....eines Tages hab ich so einen wieder.....

Geschrieben

Er hat wollte den F430 Scuderia nach Deutschland verkaufen aber das ging damals nicht, weil das Fahrzeug bei einem ungarischen Ferrari Händler gekauft worden aber in einem anderen osteuropäischen Land zugelassen war und es in Deutschland niemand haben wollte. Mein deutscher Porsche Händler (PZ) bot ihm damals, bei Kauf eines 991 Carrera 4S, 100k EUR an. Lächerlich. Er verkaufte das Fahrzeug dann, meines Wissens nach, nach Tschechien und kaufte dort auch den 991 Carrera 4S. Keine Ahnung, was der tschechische Händler für das Fahrzeug gezahlt hat aber mehr als 120-130k EUR waren es sicherlich nicht. Ein Schnäppchen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb RC:

Vom Performante werden, wenn es hoch kommt, insgesamt vermutlich knapp unter 2000 Stück gebaut werden, gerüchtweise ist sogar von "nur" ca. 1700 Fahrzeugen die Rede. 

Naja, vom Lamborghini Gallardo Superleggera 530 wurden nur 619 Stück gebaut, aber dennoch gestaltet sich der Verkauf als schwierig.

Geschrieben

Liegt wohl daran das der Preis für einen schönen SL immer noch zu hoch ist... 

Und die meisten befürchten das er scharf ran genommen wurde... ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo RC,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Huracán (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb BMWUser5:

Naja, vom Lamborghini Gallardo Superleggera 530 wurden nur 619 Stück gebaut, aber dennoch gestaltet sich der Verkauf als schwierig.

Na ja, Gott sei Dank will ich den Performante nicht sammeln sondern fahren. ?

 

Der Evo wird außerdem sicherlich noch schwerer zu verkaufen sein...ist ja "nur" der reguläre Huracan.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb RC:

Na ja, Gott sei Dank will ich den Performante nicht sammeln sondern fahren.

Dann sollte dein aufgezählter Punkt 3 nicht in die weitere Betrachtung fallen und kann ignoriert werden.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb racer3000m:

und übermorgen dann der Performante ?

? Lt. Lambo in Bahrain dürfte übermorgen in zwei Jahren sein aber ich traue Lamborghini wirklich zu, das Ganze zu beschleunigen, wenn der Evo nicht gut läuft. Mal sehen...aber vielleicht kommen ja mehr Sondermodelle als uns lieb ist (sein kann).

 

Zum Thema Sammeln (@BMWUser5): Stimmt aber ich hätte nichts dagegen, wenn der Wert steigt bzw. nicht so stark sinkt. ?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb RC:

wenn der Evo nicht gut läuft

ich halte das für ein gerücht. der evo ist ja noch nicht einmal offiziell überall vorgestellt, bahrein war nur für presse und die lamborghini niederlassungen, die erste präsentation in berlin ist noch keine flächendeckende vorstellung. das lässt sich erst sagen, wenn die einzelnen niederlassungen einen präsentationstermin und dann Vorführer haben und das dürfte sicher erst nach genf sein. ich bin mir im gegenteil sicher, dass der evo ein erfolg wird. 

Geschrieben

Es ging nur um die allgemeine Nachfrage weltweit, wenn das Fahrzeug erst einmal "da" ist, kann sich das Ganze natürlich ändern, keine Frage.

 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb RC:

Es ging nur um die allgemeine Nachfrage weltweit, wenn das Fahrzeug erst einmal "da" ist, kann sich das Ganze natürlich ändern, keine Frage.

die kann ich nicht ausreichend beurteilen. du scheinst mehr zu wissen, möchtest du das etwas näher beleuchten, das wäre sicher interessant.

Geschrieben

Ich habe sehr viel mit Händlern und anderen Enthusiasten weltweit zu tun und die Nachfrage nach dem Evo scheint sich aktuell in Grenzen zu halten. Kann sich natürlich noch ändern.

Geschrieben

Der Evo ist sicher ein tolles Auto, aber er hat‘s im momentanen Konkurrenzumfeld halt schon recht schwer. Die direkten Konkurrenten von Ferrari und McLaren haben rund 100 PS mehr, selbst der „kleine“ aus Woking ist als LT von der Leistung her dran. Auch der neue 992 Turbo wird als S mehr Leistung haben als der kleine Lamborghini, ein Novum. Das alles ist wohl auch der Grund dafür, warum Lamborghini bei seinem Facelift „all-in“ gegangen ist und alle möglichen Technik-Gimmicks reingepackt hat. Ob das aber letztendlich im turbogestärkten Umfeld reichen wird für den Brot-und-Butter-Lamborghini, bleibt abzuwarten.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb skr:

Ob das aber letztendlich im turbogestärkten Umfeld reichen wird für den Brot-und-Butter-Lamborghini, bleibt abzuwarten.

Eben deshalb wird es reichen. Die Leistungsentwicklungen schiessen über das fahrbare Ziel hinaus, will man das Potential ausreizen. Und im Teillastbereich ist der Sauger „emotionaler“.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich bin da bei Dir, was das Thema „Emotionalität“ und Fahrbarkeit eines Saugers angeht. Dennoch bleibt abzuwarten, ob das eben nicht nur für absolute Sportwagen-Enthusiasten (wie sie in entsprechenden Foren wie carpassion unterwegs, wohl aber nur eine Minderheit sind) gilt oder eben auch für die, will mal sagen „breite Masse“ an finanziell potententen Käufern, für die das mobile Gefährt dann eher doch v.a. ein Statussymbol darstellt. Und bei letzterem habe ich dann doch meine Zweifel, ob das - derzeitige - Konzept von Lamborghini aufgeht.

Geschrieben

Das Lamborghini Konzept wird NICHT aufgehen, da dem Huracan Evo einfach das Image eines GT3 bzw. GT3 RS fehlt und nur diese Sauger bei Enthusiasten Lorbeeren ernten. Der Performante ist eine andere Geschichte aber auch hier hielten sich manche Sportwagen Enthusiasten zurück. Lamborghini ist, vom Ruf her noch nicht dort, wo Porsche ist, auch nicht wo sich Ferrari befindet, leider. Viele Sportwagen Enthusiasten wählen deshalb McLaren wegen der exorbitanten Leistung aber auch weil man sich mit der Marke identifiziert (Englisch, "alte Zeiten" aber trotzdem modernes Auto, Formel 1). Bei Ferrari ist es die Tradition, Ferrari ist nun mal DIE Italienische Automarke mit Formel 1 Erfahrung. Porsche ist dann sozusagen die Vernunftentscheidung, einen 911 Turbo holt man sich, weil man schnell sein aber nicht unbedingt auffallen will.

Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie vielen Leuten ich den R8 aufschwätzen wollte und glaubt mir, für dieses "kleine" Geld gibt es kaum mehr Fahrspaß am Markt. Trotzdem: Die meisten meiner Bekannten und Freunde zeigten sich begeistert, meinten dann aber lapidar "ist aber ein Audi...". Als ich ein paar Freunden von der Performante Bestellung erzählte, waren alle begeistert aber dann kamen natürlich Bemerkungen wie "für das Geld hättest Du Dir aber auch einen 488 GTB oder einen 720S holen können...". Was soll man da noch erwidern? Viele interessiert eben vor allem die Autobahn Performance aber auch das Image. Leider. Und da muss Lamborghini in Deutschland, leider, noch ein wenig am Image feilen. Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, dass VW die Marke selbst sabotiert, bin mir nicht mal klar, ob denen das bewusst ist.

Der neue 992 Turbo S soll übrigens 650 PS haben und bereits 2020 bei den Händlern stehen. Der Evo wird es nicht einfach haben!

Geschrieben

@RC Du hast sicher recht mit deinen Argumenten was die Aufstellung der verschiedenen Marken anbelangt. Es ist halt aber immer auch die Frage wo wird die Reise in den nächsten Jahren hinführen und wie weit wird sich die Leistungsspirale noch nach oben drehen.

Wenn man den Zeitschriften glauben schenken soll dann bist du mit einem GT3RS mit 520PS genauso schnell auf der Rennstrecke wie mit einem 720S oder GT2RS und hier liegen 200PS unterschied dazwischen!! Und wir sprechen hier von zehntel und nicht mehreren Sekunden!! Und  der Lambo ist hier immer noch voll dabei inkl. Beschleunigungswerte.

Wenn es wirklich sehr gut passt wurden sogar werte unter 2,6 gemessen und das braucht auch ein Formel 1 auf hundert!!

Erst bis 300 wird es etwas mau, wenn man das für uns Normalsterblichen überhaupt so behaupten kann. Wir bewegen uns mit diesen Fahrzeugen in bereichen wo vor ein paar Jahren die DTM oder Rundstreckenfahrzeuge waren. Ob jetzt der Lambo 640 oder 700PS haben wird, wird sicher nicht entscheidet sein sondern eher wer weniger Gewicht mitschleppt die besseren Reifen und Elektronik hat. Das Thema Hybrid anstelle Turbo wird aber punkto Gewicht genau das gegenteil bewirken und eher der CO2 Thematik helfen.

Es ist ein Wettrüsten das nur die Hersteller gewinnen und nicht wir Käufer!

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schauen wir uns diese Grafik in 5 Jahren nochmal an, dann wissen wir, wie sich Lamborghini entwickelt. Es ist mühsam, sich über "Imagegründe" zu unterhalten, auch wenn wahrscheinlich die Mehrzahl der Eigner keinen blassen Schimmer davon haben, welches Fahrzeug (nein, nicht der Badge am Fahrzeug, sondern das Package an sich) sie eigentlich bewegen und sich nur zur Aussenwirkung solche Boliden zulegen ;)

 

statistic_id214511_anzahl-der-verkauften-luxusautos-nach-marken-2017.png

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...