Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, nur mit Kabel. Wireless CarPlay bieten nur ganz wenige Autohersteller an, so ein Mist aber auch.

Interessant dabei ist, dass Wireless CarPlay eigentlich schon seit iOS 9 funktioniert, jetzt sind wir bei iOS 12. 

Die Autohersteller geben Apple die Schuld (wobei BMW z.B. Wireless CarPlay bereits mehrere Jahre hat, Audi führte es erst ab Ende 2018 ein) und Apple sagt, die Autohersteller implementieren das einfach nicht, aus welchen Gründen auch immer.

Mit Kabel ist CarPlay wirklich ein Handicap aber es funktioniert ganz gut und seitdem auch Dritt-Apps wie z.B. Waze oder Google Maps unterstützt werden aber auch z.B. SiriusXM (ich habe ein US Abo, Satelliten Radio), ist natürlich CarPlay schon eine tolle Sache.

Im Performante ist mir das aber ziemlich egal, da ich es sowieso, vermutlich, kaum nutzen werde.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb RC:

Zu Punkt 1 sieht es wohl so aus, dass mit Bluetooth auch gestreamt werden kann, allerdings ist da natürlich kein CarPlay dabei.

Navigation musste ich ordern, Befehl vom Verkäufer (oder war es die hübsche Disponentin?). ? ? Angeblich lassen sich die Fahrzeuge ohne Navi schlecht an den Mann bringen. Eigentlich wollte ich Navi nicht aber egal, dann muss ich es eben benutzen. ?

 

das stimmt nicht ganz. 

ich wollte nur navigation OHNE Bluetooth FSE (Apple Carplay interesssiert mich überhaupt nicht). Geht nicht! Wenn Navi dann nur mit Bluetooth FSE. 

Geschrieben

Ich glaube das war ein wenig missverständlich: Man kann Bluetooth ohne Navi bestellen und damit sowohl sein Telefon über eine Freisprecheinrichtung nutzen wie auch Musik streamen. Warum sollte jemand Navi wollen aber kein Bluetooth? Zumal die Bluetooth Option ja auch nicht die Welt kostet?!

Navi musste ich wegen des Wiederverkaufs ordern (Verkäufer bat mich inständig nicht darauf zu verzichten), das hatte in meinem Fall nichts mit Bluetooth zu tun. ?

Geschrieben

bin schon den 2ten Tag unterwegs mim Lambo……. herrlich, werde die Woche die Termine mim Lambo fahren ?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb RC:

Warum sollte jemand Navi wollen aber kein Bluetooth? Zumal die Bluetooth Option ja auch nicht die Welt kostet?!

Ich wollte kein Bluetooth aber Navi haben. Brauche das nicht weil ich den Gesprächspartner eh nicht verstehe (war im LP560 auch so, dank eines lauten Auspuffes welcher Serie war!)

Diese Option kostet (zumindest in AT): €1.064.- und ist für mich unnötig aber leider halt verpflichtend.

 

Ist genauso wie Sitzheizung, geht nur mit den elektr. verstellbaren Sitzen. Aufpreis knapp €4t - das war es mir dann doch nicht wert zumal ich keine elektr. verstellbaren Sitze möchte :lol:

Geschrieben

Also die Freisprecheinrichtung funktioniert im Huracan Performante eigentlich sehr gut...noch besser im Strada Modus. ?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb racer3000m:

was willst wissen au0n0m.....??

Na, welche Termine du im Alltag mit einem Lamborghini wahrnimmst.

 

Mir würde spontan kein Termin einfallen wo ich wochentags mit einem Lamborghini Vorfahren würde.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo RC,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Huracán (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb au0n0m:

 

vor 5 Stunden schrieb racer3000m:

was willst wissen au0n0m.....??

Na, welche Termine du im Alltag mit einem Lamborghini wahrnimmst.

 

Mir würde spontan kein Termin einfallen wo ich wochentags mit einem Lamborghini Vorfahren würde.

 

mir schon: breakfast bei tiffany, lunch im four seasons, dinner im gentlemen driver club. 

wahlweise vip terminal am flughafen auf dem weg nach monaco. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb au0n0m:

Na, welche Termine du im Alltag mit einem Lamborghini wahrnimmst.

 

Mir würde spontan kein Termin einfallen wo ich wochentags mit einem Lamborghini Vorfahren würde.

Das muss man sich erarbeiten 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Schutzgelder abholen, beim Metzger das Wintergrillsteak bestellen, im Bioladen den veganen Smoothie liefern, Tankstellenpächter grüßen ... och, gibt doch zahlreiche Möglichkeiten, seinen Tag im Lambo und der Öffentlichkeit zu genießen? :)

  • Haha 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb au0n0m:

Na, welche Termine du im Alltag mit einem Lamborghini wahrnimmst.

 

Mir würde spontan kein Termin einfallen wo ich wochentags mit einem Lamborghini Vorfahren würde.

Macht nix...meine Finanzstrategie versteht hier auch keiner. ??

  • Haha 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Andreas.:

Schutzgelder abholen, beim Metzger das Wintergrillsteak bestellen, im Bioladen den veganen Smoothie liefern, Tankstellenpächter grüßen ... och, gibt doch zahlreiche Möglichkeiten, seinen Tag im Lambo und der Öffentlichkeit zu genießen? :)

Da scheint mich einer zu kennen hihi

 

ihr habt doch keine Ahnung 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

GRIP hat sich ja ziemlich Zeit mit dem Video aus Bahrain gelassen... Und wirklich Neues haben wir leider auch nicht erfahren.

Cyndie Allemann ist ganz sympathisch aber die Begriffe "toll" und "spitze" sagen leider nicht sehr viel über die Fahreigenschaften eines Fahrzeugs aus. Aber das ist nicht ihre Schuld, das GRIP Drehbuch ist vermutlich so gehalten, möglichst einfach, es geht nur um die Unterhaltung eines breiteren Publikums. Das Auto selbst spricht wenigstens für sich. ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hat hier jemand Erfahrung mit Lite Blox Batterien? Sind die mit dem Performante überhaupt kompatibel? Danke.

Immerhin bringen die um die 15-20 kg Gewichtsersparnis (nicht dass das wirklich wichtig wäre für den Normalfahrer).

Was hat denn der Performante eigentlich für eine Batteriekapazität?

Geschrieben

Cyndie ist ja eine Rennfahrerin.... Glaube wenn sie begeistert ist, dann ist das Auto so ziemlich gelungen... 

Geschrieben

Hab die Lite Box jetzt ein Jahr auf dem Murcie drauf... Funktioniert perfekt... ?

IMG_20180801_092857.jpg

IMG_20180801_092923.jpg

IMG_20180801_092828.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke, ich wäre aber an der Meinung eines Huracan Besitzers interessiert, der auch Start/Stop Automatik und somit Bremsenergie-Rückgewinnung hat, da gibt es offenbar Probleme mit der Lite Blox, so dass nicht alle Fahrzeuge kompatibel sind. 

Geschrieben

Wenn ich mir das so recht jetzt mal überlege sollte man mal an Lamborghini eine Beschwerde als Performate Besitzer schreiben.

Das Update vom normalen Huracan sieht fast wie ein Performante aus, bis auf den Heckflügel. (wird es sicher bei Novitec oder sonst wo zu kaufen geben)

Die Straßenlage wurde durch neu Abstimmung und Unterboden auf PF Niveau gebracht inkl. Allradlenkung und mit LDVI wahrscheinlich sogar verbessert.

Die Magnetic-Dämpfer sind jetzt auch dabei, gleiche Leistung und Beschleunigungswerte.

Armaturen wie im PF. Das Touch lassen wir hier mal außen vor!

 

Selbst das "Forged Composites" kann man bestellen oder auch nicht. Sehe ich sogar als Vorteil für all jene die es nie mochten!

Und das alles um ca. 15.000,-- weniger! (In Österreich ist der Unterschied natürlich noch etwas größer)

 

Hier wäre es an der Zeit das Lamborghini allen PF Besitzern ein Update anbietet, ansonst sehe ich wahrscheinlich die Sonderstellung des PF und vor allem den Wiederverkauf schwinden.

 

Beim Aventador  hat das beim SV sehr gut geklappt, selbst der S nimmt dem SV nicht seine Sonder Stellung weg, weder mit der Optik noch mit der Leistung, auch wenn es nur 10PS sind?.

Auch beim Gallardo hat es so was nicht gegeben.! Der LP560 hat dem SL auch nie dessen Stellung abgegraben.

 

Vielleicht sehe ich  das nur etwas überspitzt, aber ich dachte schon eine Sondermodel gekauft zu haben das sich doch vom normalen Huracan etwas abhebt, nicht nur etwas mit der Optik und einen mini Schriftzug unten an der Türe!

Da hilft es auch nicht viel wenn nur vielleicht ca. 2000 Stück gebaut wurden.

Besonders blöd für die die sich den PF wirklich hauptsächlich wegen dessen Fahrleistung gekauft haben und zwei Monate später 15.000 sparen hätten können.

Wie seht Ihr das?

 

 

Geschrieben

@bertl

da sparst du nichts mit dem neuen evo. haben meinen konfiguriert und lande bei 290.000.- und das ist noch nicht einmal vollausstattung. 

im übrigen verliert ein porsche gt3 auch nicht gleich , wenn zusätzlich ein gt3 touring angeboten wird. so ähnlich würde ich hier die modelle sehen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe den Evo noch nicht live gesehen und ich konnte ihn leider noch nicht fahren, so dass ich mich auf Berichte von Dritten verlassen muss. Allerdings sind diese "Dritten" entweder Auto Journalisten bzw. Enthusiasten, die nach Bahrain eingeladen waren.

 

Somit würde ich, für mich selbst, folgende Schlussfolgerungen ziehen (und bitte bedenken, dass ich einen Performante bestellt habe und diese Bestellung noch in einen Evo hätte umändern können, wenn ich gewollte hätte und JA, ich hatte kurzfristig darüber nachgedacht):

 

Punkt 1: Der Performante wurde als Rennstreckenfahrzeug konzipiert, um möglichst schnelle Rundenzeiten zu erzielen. Der Evo wurde als Nachfolger des Huracan konzipiert, er ist ein Kompromiss, da er vor allem für den Straßenbetrieb ausgelegt ist, selbst wenn LDVI, Allradlenkung, verbesserte Aerodynamik und stärkerer Motor sicherlich im Vergleich zum Huracan Vorgänger eine erhebliche Performance Verbesserung darstellen.

 

Punkt 2: Der Performante hat ALA, die aktive Aerodynamik ist extrem effektiv und mal davon abgesehen, der Heckflügel und der ALA Frontspoiler sehen schon verdammt geil aus. Da kann der Evo mit seinem kleinen Heckbürzel und der verbesserten Front nicht mithalten. Weder bei der aerodynamischen Performance, noch beim der Optik. Man erkennt den Performante sofort, auch den Evo erkennt man relativ einfach. Der Performante sieht fast schon wie ein Rennwagen aus, der Evo nicht. Man kann das Ganze mal mit 911 Carrera und GT3 RS vergleichen, die Unterschiede in der Optik sind ähnlich.

 

Punkt 3: Vom Performante werden, wenn es hoch kommt, insgesamt vermutlich knapp unter 2000 Stück gebaut werden, gerüchtweise ist sogar von "nur" ca. 1700 Fahrzeugen die Rede. Wenn man Coupe und Spyder trennt, sind es ja noch weniger von jedem Fahrzeugtyp. Vom Evo wird es vermutlich im ersten Jahr schon wesentlich mehr als 2000 Stück geben, denn Lamborghini will die Verkäufe im Vergleich zum Vorgänger angeblich pushen. Der Performante ist immer noch ein Sondermodell, der Evo einfach "nur" das Huracan Facelift.

 

Punkt 4: Der Performante ist nicht langsamer als der Evo, auf der Geraden dürfte der Performante aufgrund der aktiven Aerodynamik sogar einen Hauch schneller sein, jedenfalls von 200 auf 300 km/h. Der Unterschied wird marginal sein, es wird von einer Sekunde gemunkelt. 

 

Punkt 5: Dadurch, dass der Evo den gleichen Motor wie im Performante erhält, wird für uns Performante Besitzer/Fahrer eine Motorreparatur deutlich einfacher/billiger als vielleicht zuvor bei anderen Sondermodellen. Es werden genügend Ersatzteile zur Verfügung stehen, das ist allerdings nur eine Theorie. Mal davon abgesehen ist der V10 Motor sehr zuverlässig, viele Probleme sind da nicht zu erwarten.

 

Punkt 6: Der Performante sieht einfach optisch besser aus (meine Meinung), auch mit dem Alcantara im Innenraum und dem Performante Schriftzug auf den Sitzen. Im Innenraum bevorzuge ich die analogen Schalter aber das Touchdisplay des Evo hat sicherlich auch etwas aber in einem Sportwagen ist das nicht unbedingt mein Ding. Auch die äußeren Forged Carbon Teile sehen Super aus, die kann man meines Wissens nach für den Evo gar nicht bestellen.

 

Punkt 7: Auch wenn die Medien oft gerne kolportieren, dass der Evo die gleiche Performance hat, wie der Performante, so stimmt das (vermutlich) nicht. Laut der Aussage eines Lamborghini Testfahrers in Bahrain, soll der Evo nur in Nardo auf bestimmten Abschnitten schneller gewesen sein, auf der Nordschleife ist immer noch der Performante schneller. Die ersten echten Tests werden es zeigen.

 

Punkt 8: Der Auspuffklang des Evo soll mit dem Auspuffklang des Performante identisch sein, was auch nicht stimmen soll. Wie soll das auch gehen, der Evo hat einen anderen Auspuff, der auch noch schwerer ist?! Nur das Endrohr Design ist ähnlich aber die Position ist ebenfalls anders. Laut Aussage eines nach Bahrain eingeladenen Enthusiasten, entspricht der Evo Auspuffklang etwa 90% des Performante Auspuffklangs. Das ist gar nicht mal so übel aber eben nicht 100%. Ist natürlich schwer zu beurteilen, keine Frage.

 

Punkt 9: Der Performante soll sich knackiger fahren lassen, die Lenkung ist nochmals etwas direkter und im Corsa Modus sind beim Performante viel mehr "Nebengeräusche", vor allem vom Getriebe ("zischen/fauchen", "Klackern", etc.) da. Es ist verständlich, dass Lamborghini beim Evo einen etwas dezenteren Weg gegangen ist, da es sich eben um das Facelift des normalen Huracan handelt. 

 

Punkt 10: Lamborghini hat dem neuen Evo viel mehr Serienausstattung mitgegeben als dem Performante. Mal davon abgesehen fordern auch die neuen Features wie Hinterradlenkung und Co. sicherlich ihren (Gewichts-)Tribut. Ob der neue Evo wirklich genauso viel wiegt, wie der "alte" Huracan, muss sich erst noch herausstellen.

 

Punkt 11: Für den Performante habe ich, als Spätbesteller, einen netten Rabatt erhalten. Davon können Evo Besteller, aktuell, wohl nur träumen. Somit kostet mich mein Performante im Prinzip genauso viel, wie ein identisch ausgestatteter Evo. Der Evo könnte sogar einen Hauch teurer werden. Wo ist dann bitte der Nachteil? Zumal beim Wiederverkauf (sollte ich das Fahrzeug kaufen) ein Sondermodell bekanntlich immer weniger Wertverlust hat?!

 

Fazit: Ich bereue die Entscheidung für den Performante nicht, kann allerdings verstehen, warum sich einige Performante Besitzer aufregen (könnten). Lamborghini hat hier ein paar "handwerkliche" Fehler begangen, man hätte zumindest die Evo Leistung auf dem Papier bei 635 PS belassen sollen.

 

Man muss allerdings verstehen, warum Lamborghini dem neuen Evo die vollen 640 PS mitgegeben hat: Die Konkurrenz ist einfach zu stark geworden. In diesem Preisbereich gibt es schon den McLaren 720S und den Ferrari 488 GTB, Lamborghini hatte keine andere Wahl. 

Sicherlich wäre es sinnvoller gewesen, dem Performante von Anfang an mehr Leistung mitzugeben, 650 PS wären perfekt gewesen. Dass das allerdings bei dem V10 Saugmotor und dem Oerlikon Graziano Getriebe nur schwer realisierbar gewesen wäre, dürfte auch jedem hier klar sein. Oder man hätte dem Performante von Anfang an die Hinterradlenkung mitgeben sollen aber es gab damals Gerüchte, dass diese im Zusammenhang mit ALA gar nicht so viel bringen würde.

 

Ich jedenfalls habe mich bewusst für den Performante entschieden und ja, ich hatte die Wahl. Der Evo ist allerdings ein fantastischer Huracan geworden, fast schon zu gut für ein Facelift.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Performante ist der Huracan... 

Würde ihn jederzeit dem Evo vorziehen?

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...