Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja aber nur solange, bis sie eingelaufen sind und die Fettpackung raus gewaschen wurde.

Viel sinnvoller wäre es da doch, dass erst gar kein Öl da hin kommt :wink:

 

Al.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Klar Alex, alles richtig. :-))!

Nur bei mir hielt das rund 15Jahre, bis ich im Zuge der vollständigen Motorrevision, die bis dahin absolut dichte installation erneuerte, weil's Triebwerk halt eben auf war.

 

Apropos, wenn man den Simmerring von außen wechselt, sollte man sehr vorsichtig beim Ziehen und Einsetzen sein, da er auch mal leicht nach innen rutschen kann (keine Seegerring zur Sicherung). Das würde fummelig bis nicht möglich ihn zurückzuziehen.

Und tschüss,

Michael

 

Geschrieben

Kurzbericht.

Habe heute mal bei einer Welle das Lager abgezogen und den Wellendichtring gewechselt. War eine echte Herausforderung! Abzieher ist mehrmals gebrochen. Musste den Innenring vom Lager aufschleifen, damit ich diesen von der Welle abziehen konnte. Hab schon überlegt ob ich die zweite Seite noch machen soll, aber da muß ich jetzt durch. Baue mir morgen einen Abzieher mit 4 Arme vielleicht klappt es mit diesem Teil.

Nochmals Danke für eure Hilfe.

 

 

Geschrieben

Hallo,

die Scheiben sind nur als Staubschutz und um Fett in Lager zu dichten.

Um öl zu dichten giebt zwei möglichkeiten:

-Öldichtring integriert im Lager

-Öldichtring in der Gehäuse hinter dem Lager und Segering...

Gruß,Franjo

Geschrieben

Habe gestern das zweite Lager mit den angefertigten 4-Armabzieher abgezogen, hat super funktioniert. Auch das mit den Wellendichtringen ging problemlos, man muß vorsichtig sein ( wie von Michael schon angesprochen), dass man den WDR nicht zu tief beim Einbau reindrückt. Bei meinem 308 war bei einer Seite zwischen Lager und WDR Öl und bei der anderen Seite war es trocken und der Gummi von den WDR war nicht hart oder spröde. Ob man den WDR wechselt oder nicht, sollte jeder vor Ort entscheiden.

Wünsche Euch schöne Feiertage

Helmut

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Heute ging es weiter, wir haben die Steuerzeiten der Nockenwellen mittels Messuhr laut Anleitung eingestellt. Da gibt es aber Abweichungen gegenüber der Markierungen (ca. 1 Zahn). Gibt es unterschiedliche Steuerzeitendiagramme (308GTB/GT4) zB. für US und EURO- Version? Nockenhub stimmt aber mit Diagramm überein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...