Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

gt3 rs


alexis

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

wer kann mir da infos geben? koennte einen der 200 fuer janner ergattern, habe aber wenig informationen ueber ausstattung, besonderheiten, preis und leistung. wer hilt mir da weiter? wie ist die wertbestaendigkeit bzgl 4s und gt3?

danke

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Die freundlichen Herren von www.porsche.de geben Dir gerne Auskunft.

WertbestÀndigkeit? Wer soll das jetzt sagen? So begehrt scheint das Auto momentan nicht zu sein, sonst könnte man nicht so leicht einen bekommen.

Austattung: Nur das was man darin braucht. Also wenig.

Geschrieben

FĂŒr Deutschland sind angeblich nur 40 Exemplare vorgesehen und die sind bereits fest zugeteilt, lt. PZ sei es jetzt bereits zu spĂ€t zum Ordern. Das Beste am GT3 RS ist die GFK-Karosserie. Durch entsprechende Eigenmodifikation sollte ansonsten auch ein GT3R zu einem "Fast-RS" umzubauen sein. Die Preisdifferenz vom GT3 zum GT3 RS liegt bei ca. 25 TEUR.

Geschrieben

So begehrt scheint das Auto momentan nicht zu sein, sonst könnte man nicht so leicht einen bekommen.

Es hat noch niemand einen fest zugesagt bekommen. Zur Zeit kann man eine Option zeichnen.

Wenn es bei 200 StĂŒck bleibt (40 fĂŒr Deutschland) dĂŒrfte der Werterhalt ĂŒberdurchschnittlich sein.

Meine Infos:

1. Haube vorne und hinten (inkl. FlĂŒgel) sollen aus einem leichten Material sein;

2. Keine Klimaanlage;

3. Einmassenschwungrad;

4. Heckfenster ist nicht aus Glas;

5. Nur in weiß erhĂ€ltlich;

6. Kosten 120k €

Viele GrĂŒĂŸe!

Geschrieben

Ups verlesen. Dachte CS und nicht RS.

Dann poste ich es jetzt doch. Habe ihn schon gesehen und dringesessen.

Nur weiß ist korrekt.

Haube, FĂŒgel und TĂŒren extraleicht.

Einmassenschwungrad weiß ich nicht.

120 k weiss ich nicht. SchÀtze mehr.

Großer Cup-FlĂŒgel.

Front- und Heckhaube mit SchnellverschlĂŒssen.

Ein Sitz.

Innen komplett ausgerÀumt.

Verschweißter KĂ€fig.

Meine die Felgen wÀren mit Zentralverschluss gewesen.

Feuerlöschanlage.

Straßenzulassung sei angeblich möglich.

Geschrieben

5. Nur in weiß erhĂ€ltlich;

Viele GrĂŒĂŸe!

Naja, also weiß ist ja nicht gerade wertbestandsförderlich. Sieht doch zum :puke: aus!

Geschrieben
Naja, also weiß ist ja nicht gerade wertbestandsförderlich. Sieht doch zum :puke: aus!

Also erstens Mal ist weiß die geilste Farbe die es fĂŒr ein Rennauto gibt, zweitens wird der nur in weiß ausgeliefert gerade weil es ein Wettbewerbsauto ist und drittens spielt das keine Rolle beim Werterhalt wenn es eh nur weiß gibt. Warum?

1. Weil sich alle KĂ€ufer mit nur dieser Farbe auseinandersetzen mĂŒssen.

2. Weil das Auto eh lackiert wird in den Farben der Teams und Sponsoren.

Habs eben vergessen:

Die WertstabilitĂ€t hĂ€ngt bei solchen Autos natĂŒrlich massiv davon ab in welchen Serien sie gefahren werden. Denke das ein RS schon recht hoch im Preis stehen wird nach ein oder zwei Jahren.

Man mĂŒsste natĂŒrlich mal wissen wofĂŒr Du den haben willst.

Solltest Du damit ausschließlich privat rumfahren wollen wĂŒrde ein CS sicherlich reichen. Sei Dir darĂŒber bewußt das das Auto innen höllenlaut ist. Also fĂŒr den rein privaten Einsatz bei LehrgĂ€ngen, Touristenfahrten oder Sportpokal ist das Auto sicherlich ĂŒberhaupt nichts.

Wie gesagt: WĂŒrde mich interessieren wofĂŒr Du es benötigst.

EDIT: Leistung liegt bei ungefĂ€hren 390 PS. PrĂŒfstand war 395 meine ich. Gewichtsersparnis zum CS liegt bei ca. 100 Kilo.

Geschrieben

Straßenzulassung sei angeblich möglich.

Wieso angeblich... Das ist ein Auto fĂŒr die Straße, sonst kann ich mir auch direkt ein Cup Auto kaufen.

Wenn der total ausgerĂ€umt ist, ist das Fahrfeeling wohl wie beim 993 RS Clubsport. Umso besser, fĂŒr Nordschleife und sonstige SpĂ€ĂŸe ideal....

Wie kannst Du bereits in diesem Auto gesessen haben? Oder hast Du in einem Cup Auto gesessen? Jetzt hast Du mich neugierig gemacht....

Geschrieben
Wieso angeblich... Das ist ein Auto fĂŒr die Straße, sonst kann ich mir auch direkt ein Cup Auto kaufen.

Das Cup-Auto bekommt eine Straßenzulassung. Angeblich ohne Modifikationen. So hat man es mir erzĂ€hlt.

Dringesessen habe ich vor ca. 3 Monaten. Es war ein Auto das in die AMLeMans-Serie geht. Also ein Cup-Auto.

Geschrieben
.....und die sind bereits fest zugeteilt, lt. PZ sei es jetzt bereits zu spÀt zum Ordern.

Woher wollen die das wissen. In Stuttgart ist meines Wissens niemand, der darĂŒber Auskunft gibt. Ordern kann man ohnehin nicht, sondern nur Optionen unterzeichnen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo alexis,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör fĂŒr Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • GefĂ€llt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das Cup-Auto bekommt eine Straßenzulassung. Angeblich ohne Modifikationen. So hat man es mir erzĂ€hlt.

Habe mich unlĂ€ngst informiert bzgl. Cup-Auto fĂŒr die Straße, ĂŒber einen Spezi, der Kontakte in der Entwicklungsabteilung der Cup-Autos hat. Dort hatte man mir dringend davon abgeraten, den Versuch ĂŒberhaupt zu starten ein Cup Auto zuzulassen. WĂ€re sehr schwierig/aufwendig und fĂŒr die Straße wĂ€re das Cup Auto gefĂ€hrlich (Bodenfreiheit, ÜberrollbĂŒgel etc.)

Aber machbar ist bestimmt alles. Hatte mal in Spa bei einem Lehrgang ein straßenzugelassenes irgendwas gesehen; sah brutaler aus als ein Cup Auto.

Geschrieben

@what..

es gibt schon seit Mai "verbindliche Fahrzeugbestellungen" mit Lieferzeitangabe "Ende 2003", Preise die ich gehört habe liegen zwischen 125 - 127 TEUR.

Geschrieben
@what..

es gibt schon seit Mai "verbindliche Fahrzeugbestellungen" mit Lieferzeitangabe "Ende 2003", Preise die ich gehört habe liegen zwischen 125 - 127 TEUR.

Wenn das der Fall ist, hÀtte man doch irgendwas in der einschlÀgigen Fachpresse gelesen? Gibt es denn Leute, die verbindlich bestellen, ohne zu wissen, was sie bestellen? Was schreiben die denn in den Kaufvertrag??? Oder gibt es keine Extras zu bestellen? :-?:-?

Geschrieben

die Pressesperrfrist endet erst irgendwann im Juli, danach wird sicherlich einiges zu lesen sein. Extras gibt es eigentlich keine zu bestellen, Farbe auch nur in weiß, höchstens die Gurtfarbe (rot oder blau) ist spĂ€ter noch festzulegen.

Geschrieben

mein pz hat einen fuer fruehjahr fest zugeteilt bekommen und wuerde ihn mir weiterreichen da ich guter kunde bin; weiss aber nicht naeheres ausser dass es ein strassen- und kein rennauto bin. deshalb meine neugierde... sicher wuerde ich kein ausgeraeumtes auto kaufen mit riesenfluegel!!!

Geschrieben

Also laut 'PORSCHE SCENE LIVE' Ausgabe 2/2003 ist es FAST

unmöglich ein cup Auto zuzulassen . Dort ist ein Auto von JĂŒrgen Alzen drin der es zwar geschafft hat die Karre zuzulassen aber nur mit viel Aufwand und Geld .

PS. Ich bin mir ziemlich sicher das es keinen PORSCHE GT3RS

fĂŒr die Straße geben wird .

Woher habt ihr denn immer die Infos ĂŒber solche Autos ?

Schon seltsam !

Geschrieben
PS. Ich bin mir ziemlich sicher das es keinen PORSCHE GT3RS

fĂŒr die Straße geben wird .

Bei all den Spekulationen um dieses Auto, ist m. E. die Tatsache sicher, dass es ihn fĂŒr die Strasse gibt. Es ist eben kein Cup Auto, weil er nicht 390 PS hat sondern 381 PS, wie der GT3. Er hat einen zivilen Auspuff.

Unsere Infos stammen von ReprĂ€sentanten der PZs, die in bester vertrieblicher Absicht die Werbetrommel rĂŒhren. Warum sollten die das tun, wenn es IHN nicht geben wird. Kunden verarschen kann unangenehm werden....

Geschrieben
Kunden verarschen kann unangenehm werden....

:-))!

Absolut richtig. Leider habe ich allzu oft den Eindruck, daß diese Erkenntnis in D noch nicht bis in die letzten Ecken vorgedrungen ist.

Geschrieben

Ich denke, dass der GT3 RS relativ wenig mit der im Rennsport eingesetzten Version GT3 RS oder GT3 Cup zu tun hat.

Es wird wohl eher ein etwas abgespeckter und verbesserter GT3 CS sein. So wie die 993 RS oder 964 RS frĂŒher

Geschrieben
Es wird wohl eher ein etwas abgespeckter und verbesserter GT3 CS sein. So wie die 993 RS oder 964 RS frĂŒher

und genau so soll er ja auch sein!! :D:D:D

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

das sind sachen die ich an der porsche homepage schÀtze :)

Geschrieben

hat mir mein porsche hĂ€ndler gerade geschickt, und meinte das ist doch genau das richtige fĂŒr mich. da hat er wohl recht :D

gt3rs.jpg

Salzburg, 02.07.2003

Der neue 911 GT3 RS bildet die Basis fĂŒr EinsĂ€tze im Motorsport

Mit weniger Gewicht zu noch mehr Fahrspaß

Die Tradition der „RS“-Modelle wird fortgefĂŒhrt

Mit einer weiteren 911-Variante setzt die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, ihre Modell-Offensive fort: Der Typ 911 GT3 RS, der im Oktober auf den Markt kommt, ist extrem sportlich – er besitzt die Power und den Purismus eines reinrassigen Rundstreckenfahrzeugs und erfĂŒllt gleichzeitig alle Anforderungen fĂŒr einen an einen Sportwagen, der auch fĂŒr die Straße zugelassen ist.

Der 911 GT3 RS ist ein Basis- und Homologationsmodell fĂŒr Motorsport-AktivitĂ€ten nach den neuen internationalen GT-Reglements. Mindestens 200 Exemplare wird Porsche davon bauen und an Kunden ausliefern. Die Bezeichnung „RS“ lĂ€sst die Herzen von Porsche-Kennern und Rennsport-Freunden höher schlagen. Modelle wie der Carrera RS 2.7 von 1972 und der 911 SC RS (1984) waren ebenfalls Homologationsfahrzeuge. Sie haben nicht nur Porsche-Geschichte, sondern auch Motorsport-Historie geschrieben. Der neue 911 GT3 RS soll diese Tradition fortsetzen.

Das Erreichen eines optimalen Leistungsgewichts stand bei der Entwicklung des „RS“ im Vordergrund. Es betrĂ€gt 4,86 kg/kW – dies bedeutet gegenĂŒber der Clubsportversion des GT3 eine Verbesserung um vier Prozent. Der Neue ist um 50 Kilogramm leichter als die GT3-Clubsportversion. Er wiegt – vollgetankt mit 90 Liter Kraftstoff – 1360 Kilogramm.

Auch der „RS“ ist ausschließlich mit einem ÜberrollkĂ€fig lieferbar. Die Grundfarbe aller Fahrzeuge ist weiß. Alle SchriftzĂŒge sind – ganz in der Tradition der berĂŒhmten VorgĂ€nger – wahlweise in blau oder rot gehalten.

Porsches neuer Top-Sportler verfĂŒgt in der Straßenversion ĂŒber technische Features, die spĂ€ter auch in der Renn-Version zu finden sein werden. Die kompletten RadtrĂ€ger, geteilte Querlenker an Vorder- und Hinterachse, die optimierte Fahrwerksgeometrie, eine besonders leichte Heckscheibe aus Acryl sowie Fronthaube und HeckflĂŒgel aus Carbon sind einige Beispiele dafĂŒr.

Das außerordentlich drehfreudige Aggregat schöpft aus einem Hubraum von 3,6 Liter 280 kW (381 PS) bei 7.300 Umdrehungen/Minute. Die maximale Drehzahl betrĂ€gt 8.200 Umdrehungen. Die Literleistung liegt bei 105,8 PS. Diese Werte entsprechen dem aktuellen GT3. Mittels eines sogenannten Staudrucksammlers, der unter dem HeckflĂŒgel liegt, wird dem Motor bei hohen Geschwindigkeiten zusĂ€tzliche Luft zugefĂŒhrt, was bewirkt, dass der „RS“ seine hohe Leistungskraft noch leichter realisiert. Entsprechend sind die Fahrleistungen: FĂŒr den Parade-Sprint von

0 bis 100 km/h benötigt der GT3 RS 4,4 Sekunden; bis Tempo 200 vergehen 14,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit betrÀgt

306 km/h. Übertragen wird diese hohe Leistungskraft ĂŒber ein eng gestuftes 6-Gang-Schaltgetriebe. Die Verbindung zwischen Motor und Getriebe erfolgt beim „RS“ ĂŒber ein Einmassenschwungrad, das eine geringere Rotationsmasse besitzt als ein Zweimassenschwungrad.

In Österreich ist der Porsche 911 GT3 RS mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgestattet und kostet 146.800,-*) Euro. Der GT3 RS wird weltweit angeboten, jedoch nicht in USA/Kanada.

*) Unverbindlicher, nicht kartellierter Richtpreis inkl. NoVA und MwSt.

Geschrieben

:-o:-o

BOAH sieht der geil aus ;)

eigentlich ein Traumauto...*schwÀrm*

hat der jetzt geschweissten oder geschraubten KĂ€fig?

Ich denke mal geschweisst , ist ja ein homogalotions Fahrzeug und fĂŒr den Rennsport wird Porsche doch keine Kompromisse eingehen oder?

Auf jedenfall optisch ein LECKEBISSEN

:wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und fĂŒr weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...