Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Cool das Thema

ich bin gerade auch dran einen zu kaufen und musste lachen das, dass hier ein Thema ist. 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bin auch gerade dabei.

Ich habe es bis jetzt noch nicht gemacht, da die Gartenplanung noch nicht vollständig abgeschlossen ist und ich nicht das verlegte Begrenzungskabel wieder neu verlegen wollte wenn da z.B. später eine Gartenhütte drüber kommt.

Deshalb wird es jetzt einer mit Grassensoren. Der braucht kein Begrenzungskabel.

Einfach auf den Rasen stellen und losfahren lassen.

 

https://www.haushalts-robotic.de/blog-wissen/allgemein/drahtlose-maehroboter-2015/

 

Gruss Christoph

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vielen Dank für die rege Beteiligung.

 

Habe nun auch mehrere Beschreibungen und Demo Videos gesehen. Bin auch schon einige Schritte weiter (schlauer).

 

Was mir aber noch unklar ist: 

 

In fast alle  Beschreibungen / Demos wird beim Verlegen des Führungsdrahts ein Abstand zw 10 u 15 cm zu Rasenbordsteinen oder Zäunen vorgegeben.

Überfährt der Mähroboter dann diese Grenzen oder bleiben da tatsächlich am Ende ringsum zu Zäunen und/oder Bordsteinen 10-15cm Rasen stehen , welche ich dann manuell Trimmen muss ? 

 

VG

Stefan 

 

 

Geschrieben

Du kannst einstellen wie weit über die Kabelgrenze gemäht werde soll.

 

Wenn der Rasen aber z.B. direkt bis an eine Mauer geht bleibt immer ein Rest stehen.

 

Ich habe dafür einen kleinen Accurasenmäher. Die Hersteller empfehlen einen Rasentrimmer (heisst der so?)

 

Ist aber kein Aufwand. Mache das ca. alle 4 Wochen . Bin aber auch kein „Pedant“

 

Sind auch Kinder auf meinem Rasen da gibt es immer wieder unschöne Stellen.

 

Hauptsache ich habe keine Arbeit damit.

 

Geschrieben

Hallo,

bei ebenen Platten fährt der Mäher wenn das Kabel ca.10cm von den Platten entfernt

ist drüber und es bleibt kein Gras über.

Bei anderen Gegenständen Mauern, Zäunen u.s.w. sollte man mit dem Draht ca. 30-35cm

weg bleiben, es bleibt dann ein Grasrand stehen, das Gras muss man mit dem Trimmer entfernen.

KLM, war schneller.:D

Geschrieben

...und spätestens wenn der  "Rasenmähermann" kommt,wird es zeit über einen Pflegeroboter nachzudenken ... da bleibe ich dann doch lieber so ein oldskool petrolhead

:lol:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...