Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb URicken:

Na ja - ich arbeite sowohl für den Hersteller mit dem Stern als auch die 4 Ringe und VW. Wenn ich über deren Computer versuche, auf meinen privaten Account zuzugreifen, wird das blockiert; gleiches gilt für alle Banken in FFM, für die ich tätig bin/war.

 

Vielleicht liegt es daran, dass es in der Automobilindustrie - vielleicht - von der Abteilung und deren IT abhängig ist; in Banken ist das ein globaler Standard (schon allein wegen der BAFIN).

Für die Wolfsburger (und ihre Marken) arbeite ich ja auch, icloud, und andere sind aus dem Intranet und auch von ausserhalb per VPN Verbindung mit Konzernrechnern erreichbar.

Facebook, mydrive u.a. nicht, YouTube wird gerade wieder freigeschaltet.  

Die sollen sich wohl nicht langweilen.

 

Insgesamt haben die aus meiner Sicht kein sehr stringentes Regelwerk.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb erictrav:

... per VPN Verbindung ...

das sieht dann ja schon wieder etwas anders aus, da VPN ja durch das ID-Management kontrolliert werden kann :)

Bezüglich der privaten Nutzung von Betriebscomputern habe ich noch das hier gefunden...

http://www.it-sec.de/eng/Aktuelles-Termine/it.sec-blog/Nutzung-betrieblicher-Arbeitsmittel-elektronischer-Kommunikationsmedien

 

Zusammenfassend gilt: Es sollte zwischen dem Mitarbeiter und dem Unternehmen eine KLARE Vereinbarung geben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 19.4.2018 um 14:06 schrieb Kurt_Kroemer:

Man wird fürs Arbeiten bezahlt, nicht fürs Surfen oder mailen.

Man benutzt vom Arbeitgeber bereit gestelltes Equipment nicht privat.

Man vertraut private Daten keinem Compuer an, den man nicht selbst kontrollieren kann.

 

Viel schlimmer und mittlerweile auch gefährlich finde ich die Smartphone-Manie.

Bei mir sind die Teile während der Arbeitszeit strikt verboten.

Wird jemand während der Arbeitszeit mit so einem Teil erwischt, gibt es standepedes eine Abmahnung.

 

Manchmal bin ich froh, kein Deutscher zu sein...

 

Beste Grüße, G.

Geschrieben

Na ja, was heißt schon Deutscher sein.

Darüber könnte man tagelange Diskussionen führen.

 

Gruß

Markus

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Gulliver:

Manchmal bin ich froh, kein Deutscher zu sein...

 

Beste Grüße, G.

 Die Kritik finde ich ein wenig unberechtigt Mann hatte damals bei dem schrecklichen Zugunfall in Bad Aibling  gesehen was passiert wenn Leute wie der  Fahrdienstleiter während der Arbeit mit dem Handy spielen.  Insofern kann ich ein komplettes Verbot von Smartphones während der Arbeitszeit bei diversen Risiko Berufen absolut verstehen also zum Beispiel Busfahrer Bauarbeiter oder entsprechende Leute mit Verantwortung wie Fluglotsen Fahrdienstleiter etc. diese Menschen müssen dann ihre Pausen für Internet und Mails verwenden. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vor allem darf man als Arbeitgeber auch nicht an den Rechner des Mitarbeiters wenn dieser nicht da ist wenn die Privatnutzung nicht explizit ausgeschlossen ist.

Alleine das ist schon für mich Grund genug die Privatnutzung von Firmendevices generell schriftlich zu untersagen und dies von jedem Mitarbeiter unterschreiben zu lassen.

man kann das ganze natürlich etwas dulden nur kommt dann hier wieder der Punkt das Gerichte dann die Vereinbarung für nichtig erklären da man es geduldet hat und ich dann wieder bestraft werde wenn ich trotz Vereinbarung an den Rechner gehe um an Projektdaten, also meine Daten, zu kommen.

Im Grunde haben wir den ganzen Quatsch doch nur weil scheinbar Arbeitnehmer seitig ständig auf Rechte gepocht wird statt auf Menschenverstand so wie Geben und Nehmen.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tollewurst:

Im Grunde haben wir den ganzen Quatsch doch nur weil scheinbar Arbeitnehmer seitig ständig auf Rechte gepocht wird statt auf Menschenverstand so wie Geben und Nehmen.

tollewurst,

dass ist das Problem, einige kennen keine Grenzen, sie meinen sich das Recht herrausnehmen zu können.

Schaden mit ihrem Tun, der Allgemeinheit.

Darum müssen (leider) Regeln her, um dieses zu unterbinden.

Wenn man einmal einen Ausfall von knapp einer Woche hatte, bekommt man einen ganz anderen Blickwinkel.

Ein freundlicher Mitarbeiter meinte, vom Stick (Daten eines Kunden) etwas herunterzuladen, ohne den Admin zu konsultieren.

Ende vom Lied, ein Schläfervirus hielt Einzug. Bis mal alle Datenbänke durchsucht waren, verging eine geraume Zeit.

Da nützt der schönste Schutz von aussen nichts, wenn intern es passiert. 

Resümee, Mitarbeiter können keine Daten mehr drauf laden, eine BV regelt die private Nutzung.

Die Mitarbeiter sind sich gar nicht bewusst, welchen Schaden sie verursachen können, mit einer "Kleinigkeit".

"Ist doch halb so wild":mad:

 

Geschrieben

Musst du mir nicht sagen. Mal eben kurz nen Bild von einem Prototypen Fahrzeug bei Facebook geteilt. Auch das hatte ich hier schon, da kommt Freude auf.

  • Wow 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tollewurst:

Musst du mir nicht sagen. Mal eben kurz nen Bild von einem Prototypen Fahrzeug bei Facebook geteilt. Auch das hatte ich hier schon, da kommt Freude auf.

Ja, da kommt richtig Freude auf und der Mitarbeiter kann/will den Ärger nicht nachvollziehen/verstehen.

Eine Erfahrung die kein Mensch brauch!!!:(

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...