Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das glaube ich auch. 

Während meiner Suchzeit gab es durchaus mehrere Phasen, in denen sich über mehrere Wochen wirklich gar nichts auf dem Markt getan hat - v.a. in Deutschland.

Bei täglich mehrfachem Prüfen der Angebote und dem Wunsch zur Traumerfüllung war dies durchaus frustrierend ?

Etwas mehr Bewegung habe ich im Gesamtmarkt Europa festgestellt (v.a. Spanien und Nordeuropa).

Die meisten Fahrzeuge sind nach wie vor zu haben (preislich um wenige Tausend Euro gefallen, was mit Sicherheit an der Saison liegt), lediglich wenige interessante Fahrzeuge sind dazugekommen.

Ich bin auf jeden Fall froh das Schätzchen bei mir zu haben und kann den März kaum erwarten ?

Ich bin gespannt inwiefern der Frühling den Markt und die Preise bewegen wird...

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Ultimatum

    8

  • SManuel

    6

  • jo.e

    5

  • chris-wien

    4

Geschrieben

Entscheidend ist doch das verhältnismässig große Angebot aufgrund der immer steigenden Produktion!

 

Wenn Bernhards (Ultimatum) Nera €89,000,- erzielt hat, ist dies ein phantastischer Werterhalt für ein ca. 10 Jahre altes "Auto".

Geschrieben

ja. der damalige neupreis lag ja bei „nur“ 174.000 euro. 

  • Wow 1
Geschrieben

Kauf dir mal a 7 bner oder a S Klasse   mit voller Hütte da sind 100 000  in 10 Jahren gar nix

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Genau, mein Daimler JW hatte einen NP von 80.500,-, gekauft für 40.500,- inkl. MwSt,

14 Monate "alt", knapp 20.000km.

Da lob ich mir unsere Exoten:-))!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn wir das jetzt möglichst jedem sagen den wir kennen, wie man schlau Ferrari und Lamborghini fast kostenfrei fahren kann, na dann werden wir bald so viele Interessenten haben das die inserierten Preise auch gezahlt werden. :D

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Also ich habe beide Spyder, sowohl 520 als auch 560, sehr gut und schnell über einen Vertragshändler in Kommission verkauft. 

 

Zur Marktlage beim 560spyder: gekauft im Januar 2016 mit 10tkm für 120k € (von einem bekannten DAX CEO), verkauft im Dezember 2016 mit 14tkm innerhalb von 2 Monaten für 120k€ nach Schweden :D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Na das muss ja wahre Liebe gewesen sein :D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb aprilliahubert:

Kauf dir mal a 7 bner oder a S Klasse   mit voller Hütte da sind 100 000  in 10 Jahren gar nix

Ja gut, bei ner S63 hast nach einem Jahr beim Verkauf schon Depressionen :D

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb GT 40 101:

Genau, mein Daimler JW hatte einen NP von 80.500,-, gekauft für 40.500,- inkl. MwSt,

14 Monate "alt", knapp 20.000km.

Da lob ich mir unsere Exoten:-))!

Na ja, macht rund 2,-- € pro Kilometer Wertverlust.

 

Bei meinem 599 waren es rund 5,50 € Wertverlust pro Kilometer bis zu meinem Kauf. Schon heftig, wenn ich überlege, dass mich als Erstbesitzer eine Fahrt ins Büro (25 km) 137,50 € Euro allein an Wertverlust gekostet hätte. Und Abends zurück derselbe Betrag nochmals ...:-o.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Dany430,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Caremotion:

Ja gut, bei ner S63 hast nach einem Jahr beim Verkauf schon Depressionen

deswegen kauft man einen s 63, am besten als coupe, nur einjährig!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

naja, ein s 63 amg coupe ist (zu lamborghini) eine gute ergänzung und ein guter reisewagen

Geschrieben

Das sie wie Blei stehen würde ich nicht unbedingt sagen.

Zumindest in Österreich stehen die nicht so lange. Habe mir auch einen ausgesucht, der gerade erst online ging und (für mich perfekt war).

 

Ich sehe eher einige 520er ewig stehen (zumindest kann ich einen nennen der schon seit 2012 drinnen steht). Das Problem sehe ich am Verkäufer:

Habe im August 8 Händler angeschrieben und wollte Infos zu den Fahrzeugen haben (nein, ich fragte nicht nach Probefahrten!) und nur 2 Händler haben es der Mühe wert gefunden zurück zu schreiben - na dann halt nicht!

Andere hatten Fotos mit irgendwelchen Felgen drauf - danke nein. 

Ein Anbieter hatte einen 560 Spyder mit einem kleinen Kratzer auf der Beifahrerseite inseriert. Von diesem Kratzer hat er 3 Fotos gemacht, sorry aber bei 140t€ kann er mir das Foto zeigen, aber ich erwarte mir eine neu lackierte tür und nicht das ich gleich mit einem "Parkschaden" vom Hof fahre - das geht gar nicht!

 

Den 560er habe ich dann beim Lamborghini Händler gefunden - hat sehr nett zurück geschrieben. Und bei der Besichtigung passte auch alles. Dann halbe Stunde preis verhandeln und schon stand der Deal.

Preislich war es zwischen 125-132t€, das passte für mich - nicht vergessen: Österreichischer Preis!

 

 

Fazit: 
Es kommt auch immer am Verkäufer an. :-))!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ultimatum:

naja, ein s 63 amg coupe ist (zu lamborghini) eine gute ergänzung und ein guter reisewagen

Ich glaube einen besseren Kontrast zu nem Lamborghini kann man nicht haben. Ich finde das Coupe auch sehr schön und als Technik Freak wäre es das perfekte Auto für mich. Allerdings hat mich damals beim Neuwagen der Wertverlust abgeschreckt.  Aber mal sehen.

Geschrieben

das denke ich auch. er wird als 1 jähriger neuwagen mit sehr wenig km unseren panamera ersetzen.

Geschrieben

Bin auch nicht der Meinung das die Gallardos wie Blei stehen. 

Gute Autos mit einer History, zu einem vernünftigen Preis sollten gut gehen. 

Mein Superleggera ging nach ca 3 Monaten.... Und das mit einem dicken Plus auf dem Konto.... :P

Geschrieben

Naja falls ich meinen LP560-4 verkaufen sollte erwarte ich nicht ein dickes Plus.

Es würde mir schon reichen wenn sich der Wertverlust in Grenzen hält - sehe das nach 35 Auto verkäufen realistischer

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 12.2.2018 um 09:30 schrieb Jarama:

Na ja, macht rund 2,-- € pro Kilometer Wertverlust.

 

Bei meinem 599 waren es rund 5,50 € Wertverlust pro Kilometer bis zu meinem Kauf. Schon heftig, wenn ich überlege, dass mich als Erstbesitzer eine Fahrt ins Büro (25 km) 137,50 € Euro allein an Wertverlust gekostet hätte. Und Abends zurück derselbe Betrag nochmals ...:-o.

Der brutale Wertverlust macht leider auch vor vielen Sportwagen keinen Halt. Habe eben bei meinem McLaren Spider auch mal nachgerechnet: über 14 Euro/km Verlust vom Listenpreis zu meinem EK-Preis aus 1. Hand, unfallfrei mit damals 8500km Laufleistung bei Kauf von süddeutschen Sportwagenhändler!!!

Das tut schon weh...

Geschrieben

Ich sage es ja immer, einfach mehr km fahren das minimiert den Wertverlust pro km. Oder der Umkehrschluss ist sammeln lohnt sich nicht!

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben

Sehe es ähnlich:

Sicher kostet es an Wertverlust wenn ich mit dem 997 Turbo oder LP560 in die Arbeit fahre, aber:

 

Die Emotionen und Blicke entschädigen mich dafür voll und ganz - desweiteren: das letzte Hemd hat keine Säcke :lol: 

Ich genieße es und dabei stört es mich nicht das ich bei meinem Turbo seit 2014 knapp 35tkm gefahren bin - hey, dafür ist der doch da ;)

  • Gefällt mir 5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es kommt halt immer auch auf den Zustand an :)

 

Hier ein Gegenbeispiel:

 

 

Geschrieben

so einen würde ich um 30t€ nehmen - der Euro drüber ist zu viel :lol:

Geschrieben

Ich dachte es ist Verboten ( USA , Japan usw. ) Öldämpfe in die Umwelt abzugeben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...