Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte auch mal ein 930 Turbo Cabrio, super Teil und nach ca. 200 km war der Tank wieder leer.:D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist ja fast wie beim Tesla, nur schneller wieder voll! :D 

Und macht sicher mehr Spass. :-))!

  • Haha 2
Geschrieben

Hallo nochmals.

Also der F430 ist schon der Wagen der emotionaler ist.

Optisch schon eine ganz andere Nummer als der Turbo. 

Sound absolut keine Frage!.

Was mich im Automatik-Betrieb jedoch sehr störte,war der extrem spürbare Schaltvorgang.

Es ruckelte schon sehr als die Gänge eingelegt worden sind.

 

Man muss zugeben,dass das der Turbo einfach geschmeidige macht. 

 

Liegt logischerweise an:

SEQUENTIELL VS PDK

Geschrieben

Mit etwas Uebung und manuellem Schalten (am Lenkrad) sollte sich das aber deutlich minimieren lassen. Ich finde es in den unteren Gaengen auch staerker als im 4-6.

 

In nun knapp 4 Jahren habe ich den Automatikmodus nur einmal verwendet um zusehen ob er denn funktioniert.... da kam das "A" im Display und zeitdem nicht mehr das Beduerfnis gehabt.

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Fragender:

Hallo nochmals.

Also der F430 ist schon der Wagen der emotionaler ist.

Optisch schon eine ganz andere Nummer als der Turbo. 

Sound absolut keine Frage!.

Was mich im Automatik-Betrieb jedoch sehr störte,war der extrem spürbare Schaltvorgang.

Es ruckelte schon sehr als die Gänge eingelegt worden sind.

 

Man muss zugeben,dass das der Turbo einfach geschmeidige macht. 

 

Liegt logischerweise an:

SEQUENTIELL VS PDK

Das ist das was wir dir predigen. Ein F1 Gallardo oder F430 ist eine ganz andere Nummer als ein Porsche Turbo mit PDK. Den Automatikmodus im 430 habe ich selbst ca. 10 Sekunden ausprobiert und bin ihn dann nie wieder gefahren. Ich finde ihn einfach nur unwürdig für einen Sportwagen. An den Schaltpaddeln ziehen macht doch sowieso viel mehr Spaß und du hast es in deiner eigenen Hand bei welcher Drehzahl du schalten willst. Die F1 schaltet umso schneller je höher die Drehzahl ist. Beim Runterschalten gibt er dann auch schön Zwischengas. Wichtig ist aber das die Kupplung perfekt eingestellt ist. Je nach Einstellung kann das variieren zwischen einem Smart und einem Sportwagen. Außerdem kommt es darauf an ob es ein Auto ist mit EZ vor 2007 oder ab 2008. Da gab es auch eine Änderung.

 

Wenn du ein perfekt und reibungslos schaltendes Getriebe willst, musst du bei Ferrari zum 458 greifen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo Jo. e

 

Ja.

Ich schrieb ja das ihr recht hattet...wollte dennoch meine ,sagen wir mal ÜBERRASCHUNG, mitteilen:-)

Geschrieben

Was war es denn für ein Auto vom Baujahr? Ab 2008 sind sie schon erheblich besser. Da muss ein Auto davor schon sehr gut eingestellt sein, um keinen wirklichen Unterschied zu merken.

Geschrieben

@Fragender

 

Es ist ganz einfach - aus Claudia Schiffer wird nie eine Naomi Campell und umgekehrt. 

 

Man muss sich dieser Sache bewusst ist, dann wird das auch was mit der Liebe zu Ferrari. 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Bj.2007.

Aber es gibt schlimmeres als das Ruckeln;-)

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Fragender:

Bj.2007.

Aber es gibt schlimmeres als das Ruckeln;-)

Lass dich nicht verrückt machen...... das ist schon ok so......:wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Fragender,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn eine Kupplung perfekt eingestellt ist ruckelt da nichts oder wir definieren das anders. :D Aber natürlich mit einem 458 oder PDK nicht zu vergleichen. Muss man mögen!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also, ich habe bei meinen ganzen Ferraris mit F1 Getriebe den Automatikmodus fast nie benutzt,

mal wenn ich in der Stadt im Stau stand und ich auf das manuelle Schalten keine Lust hatte.

Ansonsten, immer schön von Hand geschaltet.:D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei mir ebenso, ein mal geschaut wie der A (Arschlangweilig) Modus arbeitet, das wars. 

Allerdings sind die Schaltvorgänge im A Modus seidenweich.

Geschrieben

Ok....alles subjektiv...man müsste "seidenweich" definieren;-)

 

Oder "starkes Ruckeln ";-)

Egal.

Tolles Auto!

Geschrieben

Wie @jo.e schon sagte er hatte vor kurzem das selbe Problem mit einer nicht gut eingestellten Kupplung. 

Wenn es ein 430 werden soll dann kannst du das in den Griff bekommen. 

Aber es wird nie ein doppelkuplungsgetriebe werden. Aber das ist ja auch gut so zumindest für den 430 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo. 

Verstehe ich eigentlich recht,das es beim sequ. Getriebe durchaus "Überdreher " geben kann...ähnlich Schaltwagen bei 911ern?

Geschrieben

Hi Jens, natürlich kann es Überdreher geben, wenn Du die Schaltpaddels nutzt (wie ich zu 99% auch), kann das schon passieren. Das ist mit dem entsprechenden Gerät aber auslesbar.

Im Automanticmodus kann das eher nicht passieren, (denke ich)

LG Andreas

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb dragstar1106:

Hi Jens, natürlich kann es Überdreher geben, wenn Du die Schaltpaddels nutzt

Die Software verhindert Überdreher auch bei Nutzung der Schaltpaddel. Ein Herunterschalten,  dass zu einer Drehzahl oberhalb der zulässigen Drehzahl führen würde, wird verhindert.

Grüße André

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Deshalb ist doch der Drehzahl begrenzer da. Der geht doch dann in den begrenzer rein das ist dann das komische rütteln. Oder?

Geschrieben

Der Drehzahlbegrenzer hilf nur gegen überdrehen beim beschleunigen. Beim zurückschalten aus eh schon hohen Drehzalen wird man den Motor schon überdrehen können. Oder lässt sich bei dann zu hohen Drehzahlen gar kein niedrigerer Gang einlegen?

Geschrieben

Es lässt sich kein niedriger Gang einlegen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Alaska:

dass zu einer Drehzahl oberhalb der zulässigen Drehzahl führen würde, wird verhindert.

OK, aber ich hatte en Protokoll bei meinem Ex 430, das Überdreher (wenn auch nur kurzzeitg) registriert hat. Nun, bei mir stand da damals "0" drin.

Mal angenommen, Du fetzt im ersten Gang so richtig los, und verpasst den richtigen Zeitpunkt beim Ziehen des Paddels. Dann gerätst Du doch automatisch in den roten, überdrehenden Bereich. Dann kommt das von Kai @Stocker85 beschriebene Ruckeln (er lässt Dich nicht weiter). Trotzdem bist Du kurzzeitig über der max. zulässigen Drehzahl. Das geht dann alles so schnell, so kommst Du imho in den roten Bereich. Die Drehzahl nach Einsetzen des Begrenzers fällt dann ab, Du kommst ja eh nicht weiter.

Wenn es so wäre, dass das gar nicht möglich wäre, (angenommen max 9.000 Drehzahl) dann dürfte ja 9.001 wie abgesperrt sein, und das lässt sich doch mechanisch gar nicht verhindern. Man darf bis 9.000, bis dahin ist alles gut, der Motor dreht auf. Sobald über 9.000, kommt der Begrenzer, in dem Augenblick warst Du aber schon drüber.

Vielleicht irre ich mich, aber dann muss mir das einer erklären, wie das "mitten im Hochdrehen" verhindert werden soll....

Geschrieben

Beim Beschleunigen sollte ein "Ueberdrehen" unmoeglich sein weil mit dem Eintritt in den Begrenzer zu erst die Spritmenge reduziert wird und dann spaeter Zuendung und Sprit ausbleibt.

 

Das mechanische Ueberdrehen kann in der Tat nur auftreten wenn man sich verschaltet , sprich einen zu kleinen Gang  einlegt und ueber die Raeder die Drehzahl durchs Getriebe auf den Motor wirkt. Von laengen der Kette, Ueberlastung und Kontakt vom Kolben mit den Ventilen kann es dann gehen.

 

Kenne das Thema eigentlich nur aus dem Porschelager wo es bis zu 6 Messbereiche gibt denen Drehzahlbereiche zugeordnet sind welche unter und ueber dem Drehzahllimit liegen. Scheint bei denen auch mit der Porsche Approved Garantie zusammen zuhaengen.

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn bei einer F1 oder PDK Ueberdreher verzeichnet werden die Frage ob Rennstrecke gefahren wurde. Da wo eine Kuppe, Courb unter Volllast erwischt wird.

 

Gruss

Joerg

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...