Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 28.12.2017 um 21:05 schrieb Luimex:

 

Ein gutes Auto hat seinen Preis.

damit ist das thema perfekt zusammen gefasst, werner! :applaus:

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bin weiterhin auf der Suche. Konnte das Fahrzeug nicht beichtigen, da heute der Verkäufer angerufen hat bei ihm wurde eingebrochen und alle Schlüssel inkl Fahrzeugpapieren gestohlen. (Auch von all den anderen Fahrzeugen, die er inseriert hat)

Ich nehme nun sicherheitshalber Abstand, auch wenn neue Papiere in einigen Wochen da sein sollen.

Geschrieben

Hey,

 

Freitag schaue ich mir einen gelben an.

Es ist ein LP140 aus 2003 für schmalle 65t €. Inseriert ist das Fahrzeug nirgends, deswegen hab ich

keinen Link.

 

EIne Frage hätte ich, was für eine Stoßstange hat der gelbe auf dem Bild?

So eine würde ich gerne kaufen und verbauen.

 

https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi27.photobucket.com%2Falbums%2Fc151%2Fben_kaighin%2FGallardo20Yellow201.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.pistonheads.com%2Fgassing%2Ftopic.asp%3Ft%3D707499&docid=EhsEBJnW121ZpM&tbnid=wY29IHO6LO8i-M%3A&vet=10ahUKEwiQl6rz7rnYAhWQ6KQKHRh2ANUQMwgzKA0wDQ..i&w=523&h=275&bih=828&biw=1600&q=lp560 front&ved=0ahUKEwiQl6rz7rnYAhWQ6KQKHRh2ANUQMwgzKA0wDQ&iact=mrc&uact=8

Geschrieben

ich würde sagen das ist die normale vom LP560.

 

Grüße

Sascha

Geschrieben
Am 28.12.2017 um 18:42 schrieb Gallardi:

Gedanken habe ich mir gemacht sonst würde es ja so nicht ablaufen :-)

Ich sehe es realistisch. Ich fahre das Auto und verkaufe es in 5 Jahren. Mein Wunschpreis ist in 5 Jahren 50k Euro.

 

Ich denke wenn ich einen Spyder für 50k inseriere ist er schneller weg als 5 kostenlose Semmeln, da werden die Leute

auch kein interesse an einem Checkheft haben. Und wenn nicht dann 40k Euro.

 

Mein Ziel ist es nicht, dass Fahrzeug zum Werterhalt zu kaufen sondern "richtig richtig richtig" damit zu "ballern:P

ohne Materialschonung. Dafür wurde das Fahrzeug doch auch gebaut, oder Irre ich da?

 

Und da ich weiss, dass ich nicht gerade der penibelste bin und das bei mir in Fahrzeugen gegessen, geraucht und die Waschanlage benutzt wird ist es schon ok wenn der Vorbesitzer nicht alles zur Hand hat.

Wenn du den Wagen runter reitest so wie du das hier beschreibst dann wirst du entweder viel Geld in den werterhalt stecken müssen oder den Wagen vermutlich auch für 40k nicht mehr losbekommen. Nicht selten liest man anzeigen wie bspw  : verkaufe 308 Ferrari für 85000€, sehr gepflegt es liegen Rechnungen für insgesamt 45.000€ der letzten 2 Jahre vor ...  bla bla

Das macht nachdenklich 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gallardi:

EIne Frage hätte ich, was für eine Stoßstange hat der gelbe auf dem Bild?

So eine würde ich gerne kaufen und verbauen.

 

Ich dachte, Du willst mit dem Wagen schonungslos ballern... ohne Rücksicht auf Material... was macht es dann für einen Sinn, gerade die Front, die bei aggressiver Fahrweise optisch sehr leiden wird, zu wechseln. Ich denke, Du wirst eher in Reifen, Bremsen und Sprit investieren....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nachdem die Testfahrt mit dem F430 und dem Turbo verschoben wurde (Wetter), habe ich eine Frage zu den Kosten der Inspektionen,den Intervallen  bei Gallardos und  bitte ob auch Lamborghini eine Garantie anbietet wie die Porsche Approved oder diese Power Garantie von Ferrari.

Ferner bitte noch welche,prägnanten Punkte (sind z.B.bei Schaltern auch Überdreher möglich,bzw.sind diese auslesbar?)vor dem Kauf zu erfragen sind,damit eine solche Garantie nicht abgelehnt wird (Bei Porsche wird die approved u.a.abgelehnt,wenn Überdreher ab  bestimmten Bereichen/Intwnsitäten vorliegen...bzw.kann abgelehnt werden....usw.)

 

Danke euch. 

 

P.s.

Mit brannte noch die Frage unter den Nägeln :'Schalter oder E Gear'- aber das ist(wie ich hier schon las) ,anscheinend eine Glaubensfrage...

Was genau ist E Gear bitte ?Wie F1 bei Ferrari oder PDK  bei Porsche ?

Geschrieben

E-Gear ist ein sequentielles Getriebe welches automatisch schaltet oder per Wippe am Lenkrad. Vergleichbar mit der F1.  Nein ein PDK ist eine andere Welt.

 

Da jeder an was anderes glauben tut solltest du beides ausprobieren. 

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Joerg. 

Danke erstmal.

Wo ist der Unterschied zwischen e gear/f1 und p d k (ich sehr Laie;-)) ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Gallardi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Gebe mal in Google "sequentielles Getriebe" ein und "Doppelkupplungsgetriebe". ;)

Geschrieben

Wenn du am 430 die Wippe ziehst dann schaltet er halt einen Gang hoch... wenn du das gleiche beim Gallardo tust dann bekommst du zeitgleich einen Tritt ins Kreuz und das Getriebe vermittelt dir das Gefuehl du seist die Hauptattraktion beim Rodeo.

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Hallo @Fragender

 

 

Ich hatte mal so einen Ausdruck vom Gallardo in der Hand in welchem Drehzahlen etc. aufgelistet waren.

Hieraus war alles ersichtlich.

War ein Superleggera aus 2008, Rückläufer aus Dubai. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Fragender:

1)...habe ich eine Frage zu den Kosten der Inspektionen,den Intervallen  bei Gallardos und  bitte ob auch Lamborghini eine Garantie anbietet wie die Porsche Approved oder diese Power Garantie von Ferrari.

Ferner bitte noch welche,prägnanten Punkte (sind z.B.bei Schaltern auch Überdreher möglich,bzw.sind diese auslesbar?)vor dem Kauf zu erfragen sind,damit eine solche Garantie nicht abgelehnt wird (Bei Porsche wird die approved u.a.abgelehnt,wenn Überdreher ab  bestimmten Bereichen/Intwnsitäten vorliegen...bzw.kann abgelehnt werden....usw.)

 

 

2)..Schalter oder E Gear'- aber das ist(wie ich hier schon las) ,anscheinend eine Glaubensfrage...

Was genau ist E Gear bitte ?Wie F1 bei Ferrari oder PDK  bei Porsche ?

so viele Fragen auf einmal..

1) bei Porsche gibt es die Approved (Abschließbar bis 200tkm oder 15 Jahre). Dann darf aber nichts verändert werden, auch keine Alufelgen, die nicht von Porsche zugelassen sind. Diese Garantie deckt sehr sehr viel ab und ist auf 1 oder 2 Jahre abschließbar.

Bei Lamborghini gibts ab den 3 oder 4. Jahr KEINE Anschlussgarantien mehr, habe extra gefragt aber ist bei meinem LP560 leider nicht möglich. Habe ihn mit der Audi Garantie gekauft (5 Monate).

 

 

2) Ich habe beim 997Turbo Tiptronik und beim Gallardo E-Gear. Würde immer wieder das nehmen, ist aber Geschmackssache. Für mich war zB beim Gallardo nur E-Gear möglich aufgrund meiner Größe hätte ich mit einem Schalter keine Freude - aber ich wollte das so oder so nicht :wink:

Das E-Gear ist ähnlich der Tiptronik vom 997 vFl turbo, nur schaltet die mal so richtig hart :lol: - ein PDK oder Doppelkupplungsgetriebe ist da ganz was anderes aber gibt es beim Gallardo nicht :wink:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Guten Morgen.

D.h.der Verschleiss der Kupplung  bei der Porsche Tiptronic ähnlich wie bei Gallardo und Ferrari?

Nur beim PDK braucht man sich darüber keine Gedanken machen?

Oder umgekehrt ?

Oder beide Aussagen Blödsinn?

Aussage stammt von einem Ferrarihändler,welcher sagte das man bei Porsche bei einem der beiden Kupplungen nicht SO sehr auf den Verschleiß achten müsse!?

Geschrieben

Also ich habe noch nicht wirklich was von Verschleiß bei der Tiptronik im Porsche Turbo gehört. Fahre den auch schon selber seit 35tkm (aktueller KM-Stand: 100tkm) und merke keinen Unterschied.

 

Beim Lamborghini ist (E-Gear und Schalter) von Verschleiß betroffen. Gerade die Modelle 500/520, aber auch nur die welche noch die A-C Versionen von den Kupplungen haben. 

Mein Händler hat mir gesagt das es ab den E-Versionen (später verbaute Kupplungen oder schon getauschte) auch nicht mehr so ein hoher Verschleiß ist.

Beim LP560 wurde ja vieles anders gemacht, unter anderem auch die Kupplung. Verschleiß sollte, laut Aussage meines Händler und Werkstatt (unterschiedliche Firmen, und auch nicht nebeneinander), nicht mehr wirklich gegeben sein. 

 

Also wenn du, bezüglich Kupplung(en), sicher gehen willst:

 

-) Porsche 997 Turbo mit Tiptronik oder PDK

-) Lamborghini Gallardo 500/520 ab Version E bei der Kupplung

-) Lamborghini Gallardo 560

 

Bei den Superleggera sind ja nur Handschalter, da kann ich dir leider nicht wirklich helfen. Genauso kann ich dir leider bei Ferrari nicht helfen. War auch in der Auswahl aber nicht in der engeren, somit hab ich mich damit nicht befasst.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb chris-wien:

Bei den Superleggera sind ja nur Handschalter, da kann ich dir leider nicht wirklich helfen.

So nicht ganz richtig, Superleggeras gabs angeblich 7 Handgeschaltene von der ersten Serie. Der ganze Rest ist E-Gear.

 

 

R.

Geschrieben

Der Lp 500 bis hin zum 560 sind lediglich automatisierte ,,Schaltgetriebe``, daher resultiert auch der recht hohe Verschleiss, beim LP 560 ist scheinbar alles etwas haltbarer, beim 430 ist der recht hohe Verschleiss ebenfalls gegeben. Das Dopplekuplungsgetriebe hat den Vorteil, dass immer bereits der nächste Gang eingelegt ist und somit ist der Verschleiss kaum gegeben.....

 

Kann gerne korrigiert werden.

 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb chris-wien:

Bei Lamborghini gibts ab den 3 oder 4. Jahr KEINE Anschlussgarantien mehr, habe extra gefragt aber ist bei meinem LP560 leider nicht möglich.

 

Wer auch immer Dir gegenüber diese Aussage getätigt hat, lag falsch. Bis 7 Jahre nach Start der Neuwagengarantie können bei Lamborghini Anschlussgarantien - die sogenannte CertifiedPreOwned (CPO) Garantie - abgeschlossen werden. Für 12 oder 24 Monate, beim Lamborghini - Vertragshändler oder autorisierten Lamborghini - Servicestützpunkten.

 

Diese beinhaltet auch eine europaweite Mobilitätsgarantie analog Neuwagen für den gewählten Zeitraum.

 

Ein Gallardo LP560 mit Garantiestart in der zweiten Hälfte des Januar 2011 also kann man dieser Tage noch checken und zertifizieren lassen.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ah danke für diesen Tipp! Im Frühjahr muss ich so oder so zum jährlichen Pickerltermin da werde ich mal in der Lamborghini Werkstatt nachfragen.

 

hat mich schon gewundert, aber der Verkäufer (ein anderer Lamborghini Händler) hat mir darauf nie richtig geantwortet.. er meinte nur „Anfang nächsten Jahres ändern sich die Richtlinien“ 

Geschrieben

Was kostet diese Garantie eigentlich?

Und was kosten die Inspektionen (gross und klein )?

Geschrieben

Großer Service mit Reifen und Bremsen kostet 5000 Euro und da ist alles dabei, so sagte man mir das beim Gohm.

 

Kleiner Service dürfte in etwa  600 -1800 Euro sein ( meine schätzung ).

  • Wow 1
Geschrieben

Danke dir.

Das bedeutet dass beim grossen Service tatsächlich alle Reifen und Bremsen(Scheiben UND Beläge) erneuert werden ?

Und das für 5000Euro?

Alles dabei ?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...