Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@double-p Papiergeld wird in den nächsten 10-20 Jahren sicher verboten, das erleben wir noch. :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Na also, dann ist das ja nur eine weitere Kreation, die jeder mit einem gesunden Menschenverstand beurteilen kann. Kodak springt nur auf den Zug auf und bringt keinen neuen bahnbrechenden Algorithmus heraus.

 

Also bitte, Wechselkurse sind nicht das einzige Element um eine Wirtschaftskraft zu bestimmen. Nur weil ein Land weniger produktiv ist, hat es ein Problem mit einer Anpassung an Währung x? Quatsch. Es geht eher darum selber bestimmen zu können. Wer will sich schon abhängig von der Eurogruppe machen. Vielleicht hat es auch z.T. etwas mit dem Nationalstolz zu tun, wenn man seine eigene Währung ausgeben kann.

 

Wechselkurse braucht niemand! Es ist ein simples Geschäftsmodell, bei dem nur die Banken und Spekulanten Geld verdienen. Dies einfach auszuradieren wäre wohl blöde, eine sehr leichte Geldeinnahmequelle.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb BMWUser5:

Vorteile der Blockchain:

  • Dezentral: Informationen sind weltweit aufgesplittert, um sicherzustellen, dass keine einzelne Person, Gruppe oder Firma die Kontrolle über eine virtuelle Währung hat, und um Cyberkriminellen das Leben schwer zu machen.
  • Kein Mittelsmann (Bank) nötig: Bei richtiger Programmierung sind die Transaktionsgebühren tatsächlich niedriger als bei herkömmlichen Zahlungsnetzwerken.
  • Transaktionsgeschwindigkeit: Echtzeitübermittlung

Die Vorteile der Technologie sind unbestritten. Solange die dazu notwendige Infrastruktur immer Strom und Netzwerkverbindung hat.

Auch ermöglicht diese Blockchain einen Verzicht auf die Banken, wenn die verwendetet Währung ein offizielles (gesetzliches) Zahlungsmittel wäre. Die Geschwindigkeiten bei den Transaktionen könnten die Banken auch wenn sie wollten. 

vor 13 Stunden schrieb BMWUser5:

Die normalen Devisen wie der Dollar, Euro oder CHF funktionieren auch, aber dennoch ist das Vertrauen in eine zentrale Institution risikoreicher, als bei vielen Teilnehmern. Wer sagt denn, dass sich die zentrale Institution in gewisser Weise nicht selber bereichert? Wenn was nicht passt, wird halt kurzerhand was geändert, ohne dass du darauf Einfluss hast.

Natürlich bereichern die Banken sich. Das System ist so designed. Nennt man Zinsen auf erfundenes (Fiat-) Geld.

vor 13 Stunden schrieb BMWUser5:

Eine Institution ist leichter angreifbar als ein dezentrales Netzwerk. Du hast jegliche Kontrolle. Es kann nicht aufeinmal passieren, dass die Banken, wie auf Zypern, eine Auszahlung verweigern oder dein Geld einfrieren. Du gehst jeden Tag arbeiten und musst auf den Staat vertrauen, dass er dir nicht einfach dein Geld sperrt.

Die Kontrolle hast Du nie und der Staat garantiert, zumindest in Deutschland die bekannten 100'000 Euro. Wenn alle Anleger gleichzeitig ihr Geld wieder haben wollen, dann sperren die Banken, da sie nicht ausreichen Geld besitzen, nicht der Staat. 

vor 13 Stunden schrieb BMWUser5:

Wieso funktioniert der Euro z.B. nicht in jedem Land? Wieso treten wieder welche aus? Wieso muss jedes Land sein eigenes Süppchen kochen? Wir leben doch in einer vernetzten Welt? Kein Mensch braucht Wechselkurse.

Das liegt an den unterschiedlichen, wirtschaftlichen Leistungsfähigkeiten der Länder. Dieser, auch in einem Land regional vorhandene Unterschied, wird in Deutschland über den Länderfinanzausgleich ausgeglichen. Über die Landesgrenze mit Wechselkursen, Abwertungen, usw. Fallen diese Möglichkeiten weg, dann zerreisst es den Währungsraum irgendwann.

vor 11 Stunden schrieb BMWUser5:

Also bitte, Wechselkurse sind nicht das einzige Element um eine Wirtschaftskraft zu bestimmen. Nur weil ein Land weniger produktiv ist, hat es ein Problem mit einer Anpassung an Währung x? Quatsch. Es geht eher darum selber bestimmen zu können. Wer will sich schon abhängig von der Eurogruppe machen. Vielleicht hat es auch z.T. etwas mit dem Nationalstolz zu tun, wenn man seine eigene Währung ausgeben kann.

 

Wechselkurse braucht niemand! Es ist ein simples Geschäftsmodell, bei dem nur die Banken und Spekulanten Geld verdienen. Dies einfach auszuradieren wäre wohl blöde, eine sehr leichte Geldeinnahmequelle.

Nein, das musst Du noch mal recherchieren. Das Spekulieren ist in diesen Fall nur das Wettgeschäft auf den notwendigen Mechanismus der Wechselkurse.  

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Thorsten0815:

Solange die dazu notwendige Infrastruktur immer Strom und Netzwerkverbindung hat.

Das aktuelle System braucht auch Strom und eine Netzwerkverbindung - nur eben von einem zentralen Punkt aus, falls wir mal die Barzahlung außen vor lassen und auch nur das digitale Geld begutachten.

 

vor 8 Stunden schrieb Thorsten0815:

Die Geschwindigkeiten bei den Transaktionen könnten die Banken auch wenn sie wollten. 

Natürlich, aber Sie wollen ja noch mit dem Geld "kurzfristig arbeiten".

 

vor 8 Stunden schrieb Thorsten0815:

Wenn alle Anleger gleichzeitig ihr Geld wieder haben wollen, dann sperren die Banken, da sie nicht ausreichen Geld besitzen, nicht der Staat.

Das Geld wurde doch damals auch digital gesperrt, wenn jemand eine Überweisung von Bank A nach B tätigen wollte. Auslandsüberweisung war vom Staat generell gesperrt.

 

vor 8 Stunden schrieb Thorsten0815:

Deutschland über den Länderfinanzausgleich

Soll 2020 abgeschafft werden. Hat auch irgendwie Nachteile, wieso sollte man sich anstrengen, wenn man an die Subventionierung gewöhnt ist. Lass den Markt sich doch mal selber regeln - wird schon hinhauen. Siehe Frankenschock, hat sich auch ohne die staatlichen Eingriffe von alleine stabilisiert. Dem Wettbewerb wird doch auch in gewisser Weise geschadet. Geht ein Land ein zu hohes Risiko ein, wird es einfach gerettet. Was soll das Land daraus lernen? Freibrief zur Verschuldung?

 

vor 8 Stunden schrieb Thorsten0815:

notwendigen Mechanismus der Wechselkurse

Dieser ist Notwendig, da wir über 160 Währung weltweit haben. Eine Umstellung auf eine Weltwährung wäre machbar, man muss nur wollen. So kann z.B. ein Land diese Währung nicht einfach nach ihren Vorstellungen mißbrauchen. Jedes Land hätte nun eine stabile Währung. Europa ist politisch durch den Euro zusammengewachsen. Die Welt durch den...?

 

Was natürlich dagegen spricht ist die Einigkeit, wenn es um die Geldpolitik geht. Wie so oft wird man sich nicht einig, wenn noch mehr Leute im Boot sitzen. Durch eine Festlegung von nur einer Währung könnte man wiederum das Argument der Wettbewerbsbehinderung ansetzen.

 

Aber ich denke, dass das Thema hier Offtopic ist. Ich wollte nur damit sagen, dass auch im Kryptobereich mehrere Währung entstehen dürfen wie bei den Offiziellen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mal vereinfacht von einem Laien gefragt.

 

Was haben Währungen, außerhalb staatlich etablierter und weltweit akzeptierter (wie Euro, Franken, Dollar, etc,), für einen Sinn wenn damit, außer zu Spekulationszwecken so gut wie nichts bezahlt, sprich gekauft werden kann? Mal ganz abgesehen von Bargeldzahlungen, dies geht überhaupt nicht. Zumal sich diese Währungen (Bitcoin, etc.) theoretisch in beliebiger Zahl von beliebig vielen Menschen produzieren lassen, jeder mit seiner eigenen Währung.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb BMWUser5:

Das aktuelle System braucht auch Strom und eine Netzwerkverbindung - nur eben von einem zentralen Punkt aus, falls wir mal die Barzahlung außen vor lassen und auch nur das digitale Geld begutachten.

Richtig, ich dachte aber an Bargeld, Gold, Edelsteine oder, von mir aus Muscheln. ;) 

vor 28 Minuten schrieb BMWUser5:

Natürlich, aber Sie wollen ja noch mit dem Geld "kurzfristig arbeiten".

Richtig.

vor 29 Minuten schrieb BMWUser5:

Das Geld wurde doch damals auch digital gesperrt, wenn jemand eine Überweisung von Bank A nach B tätigen wollte. Auslandsüberweisung war vom Staat generell gesperrt.

Auf Druck der Banken (die das Geld einfach nicht hatten), Konkursverschleppung, usw. Nicht weil ein Staat das wollte! 

Eventuell spezifizierst Du "damals" noch genauer? 

vor 34 Minuten schrieb BMWUser5:

Soll 2020 abgeschafft werden. Hat auch irgendwie Nachteile, wieso sollte man sich anstrengen, wenn man an die Subventionierung gewöhnt ist. Lass den Markt sich doch mal selber regeln - wird schon hinhauen. Siehe Frankenschock, hat sich auch ohne die staatlichen Eingriffe von alleine stabilisiert. Dem Wettbewerb wird doch auch in gewisser Weise geschadet. Geht ein Land ein zu hohes Risiko ein, wird es einfach gerettet. Was soll das Land daraus lernen? Freibrief zur Verschuldung?

Länderfinanzausgleich abschaffen? Wer sagt das? Daran glaube ich nicht, denn ich kann mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll. 

Dem Thema "Frankenschock" würde eine tieferen, langfristige Betrachtung gut tun.

vor 38 Minuten schrieb BMWUser5:

Dieser ist Notwendig, da wir über 160 Währung weltweit haben. Eine Umstellung auf eine Weltwährung wäre machbar, man muss nur wollen. So kann z.B. ein Land diese Währung nicht einfach nach ihren Vorstellungen mißbrauchen. Jedes Land hätte nun eine stabile Währung. Europa ist politisch durch den Euro zusammengewachsen. Die Welt durch den...?

 

Was natürlich dagegen spricht ist die Einigkeit, wenn es um die Geldpolitik geht. Wie so oft wird man sich nicht einig, wenn noch mehr Leute im Boot sitzen. Durch eine Festlegung von nur einer Währung könnte man wiederum das Argument der Wettbewerbsbehinderung ansetzen.

Wie würdest Du in einem "perfekten Geldsystem" denn die unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten der Länder berücksichtigen? Der (Petro-) Dollar ist ja faktisch eine Weltwährung. Zur Sicherung dieser Vormachtstellung greifen die USA ja jedes Land an, das Öl gegen andere Währungen verkauft, oder nur verkaufen will. 

vor 44 Minuten schrieb BMWUser5:

Aber ich denke, dass das Thema hier Offtopic ist. Ich wollte nur damit sagen, dass auch im Kryptobereich mehrere Währung entstehen dürfen wie bei den Offiziellen.

Es ist nur einer von vielen Gutscheinen, Bons, inoffizielles Tauschmittel. Kein offizielles, gesetzliches Zahlungsmittel, mit dem ich z.B. Steuern bezahlen kann. Ich denke das hängt eng zusammen, aber wir können ja gerne hier weiterdiskutieren:

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Nicht weil ein Staat das wollte! 

Hmm, das habe ich anders in Erinnerung! Gab es nicht eine Zwangsabgabe von 6,75 Prozent auf Bankguthaben von unter 100.000€ und darüber waren es 9,9 Prozent. Das ist doch eine Sondersteuer vom Staat und nicht von der Bank. Aus diesem Grund wollten ja auch alle das Geld abheben oder digital ins Ausland überweisen. Beides wurde gesperrt.

 

Ob dies dann im Grunde auch so gemacht wurden ist habe ich nicht mehr verfolgt. Hast du dazu Infos?

 

vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Länderfinanzausgleich abschaffen? Wer sagt das?

Bund und Länder haben das so beschlossen. Kannst dich ja dazu mal genauer informieren. Ob die neue Regelung besser oder schlechter ist muss jeder selber beurteilen.

 

vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Kein offizielles, gesetzliches Zahlungsmittel, mit dem ich z.B. Steuern bezahlen kann.

Um gesetztlich anerkannt oder nicht, darum ging es mir nicht. Nur das es auch mehrere inoffizielle Währungen geben muss, wie es aktuell mehrere offizielle Währungen gibt.

 

vor 2 Stunden schrieb E12:

Was haben Währungen, außerhalb staatlich etablierter und weltweit akzeptierter (wie Euro, Franken, Dollar, etc,), für einen Sinn wenn damit, außer zu Spekulationszwecken so gut wie nichts bezahlt, sprich gekauft werden kann?

Das ist ja da schwierige, der Staat bevorzugt sein eigenes System bzw. bevormundet seine Bürger. Da ist es doch selbstverständlich, dass ein unabhängiges System sich schwer tun wird, anerkannt zu werden. Unmöglich ist es aber nicht. Die Frage ist eben, ob es noch mehr Menschen benutzen wollen. Irgendwann knickt der Staat ein oder macht seine eigene Kryptowährung, die dann automatisch anerkannt ist.

 

Der Staat kann eben machen was er will. Siehe Beispiele: Indien erklärt über Nacht, dass die großen Geldscheine für ungültig erklärt werden. Schweden ist so gut wie Bargeldlos. Falls man mit Bargeld zahlen will, wird man darauf hingewiesen, dass dies nicht möglich sei.

 

Der Staat darf also sowas machen, aber der Bitcoin Gründer wird deswegen verschmäht, weil er kein Staat ist?

 

Ich denke ein IT-Angriff/Blackout in Schweden wäre einfacher, als das Bitcoinnetzwerk lahmzulegen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BMWUser5:

Das ist ja da schwierige, der Staat bevorzugt sein eigenes System bzw. bevormundet seine Bürger. Da ist es doch selbstverständlich, dass ein unabhängiges System sich schwer tun wird, anerkannt zu werden. Unmöglich ist es aber nicht. Die Frage ist eben, ob es noch mehr Menschen benutzen wollen. Irgendwann knickt der Staat ein oder macht seine eigene Kryptowährung, die dann automatisch anerkannt ist.

 

Und wie sollte das ohne zentrale Regelung (Staaten) funktionieren wenn Währungsherstellungen frei wären?

Geschrieben

Na dezentral, nach den vorgeschriebenen Regeln im Code. Und falls was grundlegendes geändert werden soll, wird dazu einfach eine Abstimmung durchgeführt.

Geschrieben

So schön das Märchen von der liberalen anti-regierungs, anti-banken Blockchain auch sein mag ... letztendlich sind doch fast alle aus rein egoistischen und kapitalistischen Motiven hier (profits to tha moon)! Oder? ;-) 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NordStage,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Erprobungsträger:

letztendlich sind doch fast alle aus rein egoistischen und kapitalistischen Motiven hier (profits to tha moon)! Oder?

 

genau da ist leider das Problem -

die meisten der "Spekulanten" haben überhaupt nicht verstanden worum es eigentlich ging / geht ...

 

denen geht es nur darum, den fiat-"Wert" ihrer coins durch scams, ponzi schemes oder der greater-fool Theorie zu maximieren und profan in fiat "zurück"-zutauschen um davon irgendwelche Luxusgüter anzuhäufen - null Romantik, null Ideale X-)

 

interessant wird es wenn diese Schnittstellen blockiert würden -

z.B. coinbase, g-dax und gemini   - schaun`wir mal was Korea dazu einfällt ... und was andere Staaten dann tun :wink:

 

 

Gruß von der Alm

Michael

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

https://www.forbes.com/sites/kerryadolan/2017/12/05/a-month-after-arrests-in-corruption-probe-saudi-arabias-attorney-general-issues-first-statement/#1b7a0f6b52d1

 

Kein schlechter Schachzug vom Staat, wieso selber für die Abkehr vom Öl zahlen, wenn man es auch einfach den reichsten Bürgern aus der Tasche ziehen kann:D

 

Einfach mal kurz 376 Bankkonten sperren und alle Angeklagten der Freiheit berauben. Ok ist ein 5-Sterne Hotel, gibt schlechtere Gefängnisse:D.

 

Zitat

This is Saudi Arabia. They can take everything from you and you won’t be able to say anything.

 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb BMWUser5:

Das ist ja da schwierige, der Staat bevorzugt sein eigenes System bzw. bevormundet seine Bürger. Da ist es doch selbstverständlich, dass ein unabhängiges System sich schwer tun wird, anerkannt zu werden. Unmöglich ist es aber nicht.

Wenn "der Staat" seine eigene Währung nicht bevorzugen würde, dann würde doch etwas nicht stimmen.

Der Staat sind wir übrigens alle.

Der Staat bevormundet niemanden.

Der Staat, in dem wir Leben, ermöglicht uns das freiest mögliche Leben auf diesem Planeten.

Du kannst Dein Geld in JEDER nur denkbaren Form und in jedem Land anlegen.

In D macht Dir niemand diesbezüglich Vorschriften. Du kannst deinen Keller voll Kaffeebohnen schaufeln, Du darfst Gold horten, Kryptowährungen kaufen.

Du darfst investieren wie Du willst.

Wir alle sind uns aber qua gewählter Regierung einig, dass die Zinserträge aus versteinerter Anlage wiederum versteuert werden müssen, da wir das Geld benötigen, um unsere absolut traumhaften Lebensbedingungen aufrecht erhalten zu können.

 

Natürlich gibt es im bestehenden System Schwächen, welche behoben werden müssen.

Dies zu tun heist

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Tschuldigung, aber ich konnte den vorherigen Text nicht mehr editieren.

 

Wenn "der Staat" seine eigene Währung nicht bevorzugen würde, dann würde doch etwas nicht stimmen.

Der Staat sind wir übrigens alle.

Der Staat bevormundet niemanden.

Der Staat, in dem wir Leben, ermöglicht uns das freiest mögliche Leben auf diesem Planeten.

Du kannst z.B. dein Geld in JEDER nur denkbaren Form und in jedem Land anlegen.

In D macht Dir niemand diesbezüglich Vorschriften. Du kannst deinen Keller voll Kaffeebohnen schaufeln, Du darfst Gold horten, Kryptowährungen kaufen.

Du darfst investieren wie Du willst.

Wir alle sind uns aber qua gewählter Regierung einig, dass die Zinserträge aus versteuerter Anlage wiederum versteuert werden müssen, da wir das Geld benötigen, um unsere absolut traumhaften Lebensbedingungen aufrecht erhalten zu können.

 

Natürlich gibt es im bestehenden System Schwächen, welche behoben werden müssen.

Dies zu tun, heisst ganz dicke Bretter zu bohren. 

Wir leben in einer Solidargemeinschaft, und alles, was aus der Hand diese Gemeinschaft genommen wird, gereicht dieser zum Nachteil.

Ein kleines Schlagwort dazu: NESTLE und Wasservermarktung in Afrika.

Einige gierige Schmeissfliegen machen sich die Taschen voll, die absolute Mehrheit hat brutale Nachteile.

Nein, der Staat muss die Währungshoheit behalten.

 

Und nochmals zur Bevormundung:

Wir werden von Elektronik-Herstellern bevormundet, kurz nach Garantie-Ablauf ein neues TV-Gerät zu kaufen, weil es designmässig so geplant ist.

Es gibt staatl. Verordnungen, damit es Ersatzteile für Autos über mehrere Jahre gibt. Ohne diese Weisungen bekäme man nach 2-3 Jahren nichts mehr.

Fahrzeuge werden so konstruiert, dass man Wekstätten maximal auslasten kann. Man kann eine endlose Liste aufstellen.

Und ausgerechnet in dieser Welt willst Du die Währungshoheit denen überlassen, welche den Hals nicht voll bekommen?

Entschuldige bitte, aber wie naiv kann man denn sein?

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Wenn "der Staat" seine eigene Währung nicht bevorzugen würde, dann würde doch etwas nicht stimmen.

 

Und ich habe immer gedacht der Beste setzt sich am Markt durch und nicht derjenige der die Macht hat;)

 

vor 52 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Der Staat bevormundet niemanden.

In welcher Traumwelt lebst du denn? Vielleicht merkst du dies nicht direkt, manche Sachen sind schon sehr gut verschleiert.

 

vor 52 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

In D macht Dir niemand diesbezüglich Vorschriften. Du kannst deinen Keller voll Kaffeebohnen schaufeln, Du darfst Gold horten, Kryptowährungen kaufen.

Na klar, solange es dem Staat gut geht, falls sich was ändert wird halt was Zwangsenteignet;)

 

vor 52 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Wir werden von Elektronik-Herstellern bevormundet, kurz nach Garantie-Ablauf ein neues TV-Gerät zu kaufen, weil es designmässig so geplant ist.

Du musst dir ja kein Neues kaufen, schon mal was von einer Reparatur gehört;)

 

Wieso haben wir keine großen Staatsunternehmen mehr, bei denen die Produkte deiner Meinung so viel besser waren?

 

vor 52 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Und ausgerechnet in dieser Welt willst Du die Währungshoheit denen überlassen, welche den Hals nicht voll bekommen?

Der Staat bekommt den Hals selber nicht voll. Schon mal geschaut für was der Staat so seine Gelder raushaut:D

  • Gefällt mir 1
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Macht keinen Sinn, mit Dir zu diskutieren. Du scheinst zu jung zu sein.

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb E12:

Und wie sollte das ohne zentrale Regelung (Staaten) funktionieren wenn Währungsherstellungen frei wären?

Durch Angebot und Nachfrage ? Ich kann auch heute eine private Währung (privates Geld) herausgeben. Es ist nur fraglich, ob es genug Nachfrage gibt ... ^_^

vor 8 Stunden schrieb BMWUser5:

Die Frage ist eben, ob es noch mehr Menschen benutzen wollen.

Aktuell sind die meisten Cryptowährungen extrem unhandlich. Es muss endlich Lösungen geben, um die diversen Hürden der Crypto-Welt zu entschärfen und die Nutzbarkeit zu fördern. Ich bin ein großer Fan der Technologie, aber es wird wohl noch etwas dauern bis eine großflächige Adaption umsetzbar ist.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BMWUser5:

Und ich habe immer gedacht der Beste setzt sich am Markt durch und nicht derjenige der die Macht hat;)

Vergiss mal die Theorie vom alles zum Wohle der Allgemeinheit regelndem Markt und komm wieder in die reale Welt. ;) 

vor 4 Stunden schrieb BMWUser5:

In welcher Traumwelt lebst du denn? Vielleicht merkst du dies nicht direkt, manche Sachen sind schon sehr gut verschleiert.

 

Auch unser Saat ist bei weitem nicht perfekt, aber er ist sicher nicht so gefährlich wie Dein Gedankengut.

vor 4 Stunden schrieb BMWUser5:

Na klar, solange es dem Staat gut geht, falls sich was ändert wird halt was Zwangsenteignet;)

Zum Schutz der Allgemeinheit und Ordnung, welch vorher von der Gier zerstört wurde. Meistens durch Spekulation am "freien Markt".

vor 4 Stunden schrieb BMWUser5:

Du musst dir ja kein Neues kaufen, schon mal was von einer Reparatur gehört;)

 

Wieso haben wir keine großen Staatsunternehmen mehr, bei denen die Produkte deiner Meinung so viel besser waren?

Dem Gewinnstreben der Konzerne kannst Du Dich nicht entziehen, da Du ja in de Gemeinschaft leben möchtest, oder? Schau mal nach "geplanter Obsoleszenz".

Wie kommst Du drauf, das der Staat etwas produzieren soll? Er hat nur bestimmte Grundbedürfnisse sicher zu stellen. Z.B. Trinkwasser.

Dieser neoliberale Quatsch vom Glauben an den gutherzigen Markt ist mehr als naive. 

vor 4 Stunden schrieb BMWUser5:

Der Staat bekommt den Hals selber nicht voll. Schon mal geschaut für was der Staat so seine Gelder raushaut:D

Ja, besonders zur Bankenrettung! Was sich der Staat, also wir, perfiderweise bei den Banken geliehen haben, um es mit dem Akt der Geldschöpfung durch Kreditvergabe entstehen zu lassen, damit noch unsere Kindeskinder die Zinsen dafür an diese Banken zahlen müsse. Und für Kindergärten, Strassen, usw. bleibt nach den Rüstungsausgaben nichts mehr übrig....... Die Bank gewinnt immer.

 

vor 11 Stunden schrieb BMWUser5:

Bund und Länder haben das so beschlossen. Kannst dich ja dazu mal genauer informieren. Ob die neue Regelung besser oder schlechter ist muss jeder selber beurteilen.

Gib mir bitte mal Deine Quelle an, das muss ich selber lesen und wissen wie es nun geregelt werden soll. 

vor 6 Stunden schrieb BMWUser5:

https://www.forbes.com/sites/kerryadolan/2017/12/05/a-month-after-arrests-in-corruption-probe-saudi-arabias-attorney-general-issues-first-statement/#1b7a0f6b52d1

 

Kein schlechter Schachzug vom Staat, wieso selber für die Abkehr vom Öl zahlen, wenn man es auch einfach den reichsten Bürgern aus der Tasche ziehen kann:D

 

Einfach mal kurz 376 Bankkonten sperren und alle Angeklagten der Freiheit berauben. Ok ist ein 5-Sterne Hotel, gibt schlechtere Gefängnisse:D.

 

 

Du vergleichst bitte nicht das saudische Regime mit z.B. dem deutschen, schweizer oder österreichs Staat. 

Das ist nun ganz daneben. :D 

vor 3 Stunden schrieb codezer0:

Durch Angebot und Nachfrage ? Ich kann auch heute eine private Währung (privates Geld) herausgeben. Es ist nur fraglich, ob es genug Nachfrage gibt ... ^_^

Ob Du Sahnetorten oder Bitcoins kaufst, verkaufst, oder tauschst ist egal. Gemessen wird beides in echtem Geld. Das offizielle Zahlungsmittel eines Landes. Es darf so viele Sahnetorten- oder Bitcoinsorten geben wie du willst und gekauft werden. Gar kein Problem. 

vor 11 Stunden schrieb BMWUser5:

Um gesetztlich anerkannt oder nicht, darum ging es mir nicht. Nur das es auch mehrere inoffizielle Währungen geben muss, wie es aktuell mehrere offizielle Währungen gibt.

In jedem Land gibt es nur eine gesetzliche Währung. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Thorsten0815:
vor 18 Stunden schrieb BMWUser5:

Bund und Länder haben das so beschlossen. Kannst dich ja dazu mal genauer informieren. Ob die neue Regelung besser oder schlechter ist muss jeder selber beurteilen.

Gib mir bitte mal Deine Quelle an, das muss ich selber lesen und wissen wie es nun geregelt werden soll. 

Wird durch ein anderes Verfahren ersetzt

 

https://www.tagesschau.de/inland/bund-laender-finanzen-105.html

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bitte nicht die Schweiz mit Deutschland auf eine Stufe stellen! Schließlich ist die Schweiz eine Demokratie; ich kenne jedenfalls keinen Staat, in dem die Menschen mehr mitbestimmen können und mehr auswählen können als in der Schweiz (Volksabstimmungen, starke Stellung untergeordneter Einheiten wie Kantone und Gemeinden, starker Wettbewerb zwischen Gemeinden und Kantonen, eigene Währung). Ob die Schweiz ein Rechtstaat ist, kann ich nicht abschließend im Detail beurteilen, nach allem was man so hören und lesen kann, aber wohl schon. Damit auch der BRD voraus ;).

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Mal eine ganz andere Frage: Ich warte schon die ganze Zeit darauf die ganzen neureichen Krypto Kids hier bei CP mit Posts wie „Mein neuer Centennario“ oder „Mein neuer Husyra“ zu sehen. Wo bleiben die nur? :D

Geschrieben

es wäre mal interessant wie liquide diese Bitcouns tatsächlich  sind, also ob man da einfach mal in einer Transaktion den Gegenwert von 500.000  (oder 5 Mio) Euro oder Dollar tauschen kann ohne das es um 10% runtergeht.. denn die Vermögen der Bitcoin Millionäre ist ja erst mal nur "Buchgeld" ?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Thorsten0815:

Auch unser Saat ist bei weitem nicht perfekt, aber er ist sicher nicht so gefährlich wie Dein Gedankengut.

Naja, ich sage ja auch gar nicht, dass der Worst-Case Fall Eintritt, sondern nur dass man nicht so naiv sein sollte und sich sagt: Geiler Staat, besser geht's nicht! Gewisse Bereiche kann man schon mal kritisch betrachten und nicht nur in deinem eigenem Staat, sondern weltweit und am Besten dazu noch historische Ereignisse, damit man sich ins Gedächtnis ruft was passieren kann, wobei dies nicht eintreten muss!

 

Das selbe wurde ja auch mit dem Bitcoin und dem Vergleich mit der Tulpenblase angestellt, was ja auch absolut berechtigt ist.

 

vor 8 Stunden schrieb Thorsten0815:

Dem Gewinnstreben der Konzerne kannst Du Dich nicht entziehen, da Du ja in de Gemeinschaft leben möchtest, oder? Schau mal nach "geplanter Obsoleszenz".

Wie kommst Du drauf, das der Staat etwas produzieren soll? Er hat nur bestimmte Grundbedürfnisse sicher zu stellen. Z.B. Trinkwasser.

Dieser neoliberale Quatsch vom Glauben an den gutherzigen Markt ist mehr als naive. 

Dies ist die Antwort zum Post von Kurt Kroemer. Er hat geschrieben, dass der Staat niemand bevormundet, ergo wieso keine Staatsunternehmen. Lies dir einfach mal seinen Post durch. Natürlich ist eine Obsolenz vorhanden, aber wie entgegnest du dieser Sache: ganze einfach lass das Gerät reparieren. Niemand zwingt dich ein neues zu kaufen. Heutzutage leben wir in einer Wegschmeiß-Gesellschaft, wo sogar einwandfreie Dinge nach nur 1 Jahr entsorgt werden, um dann das neuste Gerät zu holen.

 

P.S.: Schreibe diesen Post von meinen Laptop, welchen ich 2009 gekauft habe. Bis jetzt keinen einzigen Defekt.

 

vor 9 Stunden schrieb Thorsten0815:

In jedem Land gibt es nur eine gesetzliche Währung. 

Wie gesagt es geht nicht um gesetzlich oder nicht gesetztlich. Einfach nur um die Menge. Kuba hat glaube zwei oder hatte, nur als Info, bitte nichts hineininterpretieren.

 

vor 33 Minuten schrieb Thorsten0815:

@BMWUser5Vom Prinzip das Gleiche. Also nix wird abgeschafft. Nur neu geregelt.

Wie gesagt, offiziell wurde es abgeschafft, nichts anderes habe ich geschrieben. Und das: "Bund und Länder haben das so beschlossen. Kannst dich ja dazu mal genauer informieren. Ob die neue Regelung besser oder schlechter ist muss jeder selber beurteilen."

 

Es ist natürlich nur eine Anpassung, du glaubst ja wohl selber nicht, dass der Staat aufeinmal was komplett neues macht. Das Wort "abgeschafft" hat dich vielleicht verwirrt, dies war aber eben das richtige Wort, da dort das alte Gesetz außer Kraft tritt.

 

 

Achtung jetzt wird es Offtopic: aber wieso können Diplomaten/Staat alles machen was sie wollen?

http://de.euronews.com/2017/06/16/politische-konsequenzen-nach-fahrradunfall-in-berlin

 

"Normalerweise nehme die Polizei nach einem solchen Unfall Ermittlungen wegen Verdachts auf fahrlässige Tötung auf, sagte ein Sprecher. In diesem Fall bliebe es aber bei einer Unfallaufnahme für Versicherungszwecke. Ein Strafverfahren ist wegen Immunität des Diplomaten ausgeschlossen. Diplomaten seien uneingeschränkt vor Strafverfolgung geschützt, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Sie stehen unter besonderen Schutz, um nicht aus politischen Gründen belangt werden zu können."

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...