Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Preiserhöhung 488 und 812 Superfast ab 1. Januar 2018


Empfohlene Beiträge

  • Mitglieder
Geschrieben

Ich habe eben folgende Info bekommen:

 

Ab 1. Januar 2018 gibt es Preisänderungen bei folgenden Modellen:

  • 488 GTB : € 184.060
  • 488 Spider: € 204.919
  • 812 Superfast: € 243.863

(jeweils neuer Netto- Listenpreis)


Die genannten Preisänderungen gelten für alle Bestellungen auf den Wartelisten, die nach dem 1. Januar 2018 fakturiert werden (ausgenommen Bestellungen, die bereits für die Produktion akzeptiert wurden und ausgenommen Modis Status 10 Green vom 28. September). 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

219.000 Euro für den 488 und 242.000 Euro für den 488 Spider plus um die 40.000 Euro Sonderausstattung, die vermutlich auch nicht günstiger wird. Und das nach der massiven Preiserhöhung im letzten Jahr. Danke Luimex. 

 

Schade das man keine technischen Fortschritte bekommt wie modernes Infotainment, Apps, Touchscreens, aktive und passive Sicherheitssysteme, Carbon Fahrgastzelle usw. Aber man sieht es ja bei Maserati. 2006 beim GranSport und GranTurismo stehen geblieben. 

 

Und die Formel 1 zeigt ja grad gut an, wo Ferrari hin will. Sollten langsam mal mit Leistung überzeugen. 

  • Mitglieder
Geschrieben
Am 9.10.2017 um 17:13 schrieb rudifink:

Und das nach der massiven Preiserhöhung im letzten Jahr. Danke Luimex. 

Ich bin nur der Überbringer der schlechten Botschaft...... :wink:

 

Was ich schon erstaunlich finde ist, dass Ferrari die Preise für den 812 erhöht. Es fährt noch nicht ein einziges Kundenfahrzeug bzw ist auf Status 10 und man erhöht den Preis....... somit trifft es jedes geordete Fahrzeug...

 

Und wo ich mir aktuell auch noch nicht ganz klar bin, bisher ware HELE im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern in Deutschland ohne Aufpreis. Jetzt soll HELE wohl in der neuen Preisliste auch mit 1.000,- netto stehen.

Wäre dann ja eine zusätzliche Preiserhöhung.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

812 Superfast teurer ??

Hörte was von 283 T. Euro ( Stand 07.2017 ), wird der somit Billiger jetzt.

Geschrieben

Luimex hat Nettopreise genannt. Du beziehst dich mit Sicherheit auf den Bruttopreis.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

19% MwSt. on top ergibt brutto rund 290.200.-

 

d.h. rund 2,5% teuerer.

 

Wobei ich diese Firmenpolitik als äußerst kundenunfreundlich empfinde. Habe im Februar als einer der Ersten bestellt und bekomme am Ende noch eine Preiserhöhung serviert. Empfinde das ein wenig als verars......

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@Smanuel

 

Umsatzsteuer mitbedacht?

 

vor 26 Minuten schrieb Luimex:

Ich bin nur der Überbringer der schlechten Botschaft...... :wink:

 

Du weißt schon, dass es den Überbringern solcher Nachrichten oft genug an den Kragen ging und geht :lol:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb racecat:

Wobei ich diese Firmenpolitik als äußerst kundenunfreundlich empfinde. Habe im Februar als einer der Ersten bestellt und bekomme am Ende noch eine Preiserhöhung serviert. Empfinde das ein wenig als verars......

Gehört zur guten Tradition von Ferrari, ist also nichts neues. Gibt hier im Forum dazu noch paar ältere Beiträge...

 

z.B.

 

Geschrieben

Ich befürchte, dass Racecat nicht nur diese Preiserhöhung mitmacht, sondern vermutlich auch noch die Nächste. Was zwar irgendwie traurig ist, aber auch witzig .-) (so lange man das Ganze nicht bezahlen muss) Würde mich nicht wundern wenn im März 2018 der Portofino erhöht wird. 

Geschrieben

Ich glaube sie versuchen mit dem 488 die Lücke zum 720 zu schließen. Wenn's von den Fahrleistungen nicht reicht, kann man zumindest mal preislich sich annähern :)

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Luimex,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 9.10.2017 um 16:30 schrieb Luimex:

Ab 1. Januar 2018 gibt es Preisänderungen bei folgenden Modellen:

  • 488 GTB : € 184.060
  • 488 Spider: € 204.919
  • 812 Superfast: € 243.863

(jeweils neuer Netto- Listenpreis)

Ist halt so!

Akzeptieren oder keinen neuen Ferrari kaufen. Ganz einfach!!!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Oder einen Gebrauchten wo man bei Vertragsunterschrift weiß wie viel man bezahlen darf. :wink:

  • Mitglieder
Geschrieben

Hängt vom Gebrauchten ab..... stimmt nur bedingt.... B)

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

ich kann nur sagen schaut euch einmal die preise in österreich an

 

das ist ein witz

 

saluti

riccardo

 

 

Geschrieben

Interessant, dass die sich das beim 488 trauen... Nachfrage ist ja schon deutlich zurück gegangen, vor der Preiserhöhung.

Geschrieben
Am 11.10.2017 um 15:24 schrieb transaxle75:

ich kann nur sagen schaut euch einmal die preise in österreich an

das ist ein witz

Ich kenne die Preise in Österreich nicht.

Besteht der Witz darin, daß sie dort besonders hoch, was ich annehme, oder besonders niedrig sind?

  • Mitglieder
Geschrieben

besonders hoch wegen der NOVA und CO2 Steuer

Geschrieben

ja die preise sind extrem hoch

 

da wir 20% staatsbereicherungssteuer haben

und die nova (normverbrauchsabgabe seit1992) co² steuer (meines wissens seit 2008) auch noch dazu kommt (danke österreich)

leider gibt es keine nox steuer, da könnte sich der staat sanieren, ist scheinbar in österreich so dass sie bestimmte leute erwischen wollen

 

saluti

riccardo

Geschrieben
Am 11.10.2017 um 15:24 schrieb transaxle75:

ich kann nur sagen schaut euch einmal die preise in österreich an

 

das ist ein witz

 

saluti

riccardo

Sind doch nur knappe 90000 Euro mehr für den 812 wenn ich richtig gerechnet habe... :crazy:

Geschrieben

und diese differenz "näht" sich der staat ein:mad:

 

dazu kann ich leider keine verbindlichen angaben machen

 

da ich keine aktuelle preisliste habe

 

und sich die händler auf ihren hp´s bedeckt halten

 

saluti

riccardo

Geschrieben

Wenn ich richtig informiert bin, darf man als Österreicher aber am Sonntag dafür eine Quittung ausstellen, wenn man möchte ;).

Geschrieben

genau

 

man kann sich entscheiden zwischen 100% oder 200% abzocke und beschneidung

 

österreich lebt zwar gut von bzw mit  der autoindustrie, beisst aber auf die hand die sie nährt...

 

saluti

riccardo

Geschrieben

Warum wurde eigentlich der Lusso nicht erhöht? Muss an der steilen Nachfrage liegen :D

Geschrieben

Das Gute ist: Ferrari Kappen und Poloshirts sind nicht teurer geworden. So hat man noch Alternativen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb F400_MUC:

Das Gute ist: Ferrari Kappen und Poloshirts sind nicht teurer geworden.

Bist du dir da sicher?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...