Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb Thorsten0815:

Eine dreiviertel Million ist aber auch nicht "ohne" 30 mal an den Mann zu bringen.

Oder ist der Markt dafür wirklich so viel grösser als ich denke? 

Wenn es Pagani schafft, 100 Stück von diesem *wunderschönen* (der Begriff wurde gewählt um nicht wie Hugo zu enden) Roadster zu verkaufen, dann sollten sich ohne größere Probleme 30 Stk. einer Neuauflage eines absoluten Kultautos an den Mann oder die Frau bringen lassen. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nun ja, mit einem Pagani kann, z.B. der Scheich, oder sonst ein gewöhnlicher Milliardär zumindest auch noch angeben.

 

Mit dem Ruf Yellow Bird wird er von den Unwissenden schräg angeschaut/gar nicht beachtet.

Deswegen dachte ich, ist der Markt kleiner, aber ich kenne mich da nicht aus.

 

Wenn sie es nicht verkaufen könnten, dann hätten sie den Wagen nicht gebaut.

Ich meinte nur es wird nicht leicht werden.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb planktom:

und dann muss es da noch einen mit elektroantrieb gegeben haben ? zumindest hab ich den mal an einer Tankstelle im bayerischen getroffen...

Der eRUF von 2008 war ein reines F&E-Projekt, an dem u.a. Siemens beteiligt war. Der sollte zunächst 2009, dann als Greenster 2010 in Kleinserie gehen. Das hat aber nichts mit dem CTR zu tun.

 

Was die 30 Exemplare angeht, natürlich ist das eine Reminiszenz an den CTR-1 von vor 30 Jahren. Und was die potentielle Marktgröße angeht, ist das auch eine Frage der Stückzahl pro Zeiteinheit. Was nützt es, wenn man 100 Stk. verkaufen möchte, dafür aber erheblich mehr als 10 Jahre benötigt? RUF hätte vom CTR-1 auch gerne mehr verkauft, aber in jenem Zeitraum kamen neben dem Technikwechsel (Stichwort: Motor- und Fahrzeugelektronik G-Modell / 964 / 993) etliche legislative Änderungen hinzu, die es unterm Strich nicht möglich machten, den CTR-1 über einen noch längeren Zeitraum anbieten zu können.

 

Geschrieben

Das ist schon faszinierend, daß ein kleiner, spezialisierter Betrieb wie der von Alois Ruf so ein Auto auf die Beine stellt und damit dem Großkonzern mit all seinen Marktforschern, Ingenieuren und sonstigen Spezialisten zeigt, wie ein moderner Porsche aussehen kann.

 

Natürlich hat Ruf den Vorteil der Klein(st)serie, aber eigentlich düpiert er doch die gesamte Entwicklungsabteilung von Porsche, weil er ihnen zeigt, daß es geht, einen klassischen 911 nach den Prinzipien des alten Ferry Porsche zu bauen und nicht einen nur noch bei zusammen gekniffenen Augen entfernt an den Urelfer erinnernden Großsportwagen.

 

Optisch mehr Porsche als alle 911 seit den neunziger Jahren, technisch sicher bestechend und besonders gelungen finde ich den Innenraum mit dem Wildlederarmaturenbrett und den karierten Sitzen. 

 

Waren nicht früher die Testwagen von Ruf - bis auf den Yellowbird - in eher gedeckten, dunklen Farben gehalten?

Eine dezentere Farbe und vielleicht ein klitzekleines Porsche-Wappen auf der Fronthaube und schon wäre für mich perfekt, obwohl er ziemlich unitalienisch ist!

 

Beste Grüße, G

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Gulliver:

Natürlich hat Ruf den Vorteil der Klein(st)serie, aber eigentlich düpiert er doch die gesamte Entwicklungsabteilung von Porsche, weil er ihnen zeigt, daß es geht, einen klassischen 911 nach den Prinzipien des alten Ferry Porsche zu bauen und nicht einen nur noch bei zusammen gekniffenen Augen entfernt an den Urelfer erinnernden Großsportwagen.

Mal vom "immer grösser, immer breiter" abgesehen, denke ich das der Vorteil hier eben gerade in der geringen Stückzahl liegt.

1. Man muss nicht den Geschmack der Masse befriedigen. Und der will eben....

2. Der Verkaufspreis darf ordentlich hoch sein, denn das macht eher noch exklusiver.

3. Kein Flottenverbrauch und andere Umweltauflagen weil Kleinserie (Meine Vermutung, denn damit kenne ich mich nicht aus).

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Thorsten0815:

Mal vom "immer grösser, immer breiter" abgesehen, denke ich das der Vorteil hier eben gerade in der geringen Stückzahl liegt.

1. Man muss nicht den Geschmack der Masse befriedigen. Und der will eben....

2. Der Verkaufspreis darf ordentlich hoch sein, denn das macht eher noch exklusiver.

3. Kein Flottenverbrauch und andere Umweltauflagen weil Kleinserie (Meine Vermutung, denn damit kenne ich mich nicht aus).

Das denke ich auch. Aber ich könnte mir auch vorstellen, daß eine etwas weniger hochgezüchtete Variante dieses Autos mit einem niedrigeren Preis und einer höheren Stückzahl sich sehr gut verkaufen würde, wenn man sieht, wie verrückt gerade alle nach luftgekühlten, klassischen Porsches sind!

 

Beste Grüße, G.

Geschrieben

Stichwort Umwelt- und sonstige Auflagen:

Vom CTR-1 gibt es nur ein einziges Fahrzeug (die Nr. 12 von 1989, ursprünglich gebaut für einen deutschen Kunden, der ihn später zugunsten eines Carrera GT verkaufte), das die Zulassungshürden in Nord Amerika (Kanada) genommen hat. In den USA war und ist der CTR-1 nicht zulassungsfähig.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Gulliver:

... ich könnte mir auch vorstellen, daß eine etwas weniger hochgezüchtete Variante dieses Autos mit einem niedrigeren Preis und einer höheren Stückzahl sich sehr gut verkaufen würde.

 

Bietet RUF an, schau mal auf die Homepage.  :)

 

Was die Stückzahlen angeht, ist Ruf - glaube ich - durch den CTR III etwas gebeutelt und daher vorsichtiger geworden. Nach meinem Gefühl wurden vom CTR III nicht so viele abgesetzt, wie erhofft. Aus meiner Perspektive lag das aber auch daran, dass sie damit nicht den Nerv der Stammkundschaft getroffen haben, das sieht mit dem "Yellow Bird 2017" hingegen völlig anders aus.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es kommt selten vor, aber dieser Yellowbird ist für mich seit 2 Jahrzehnten mal wieder ein Auto wie Liebe auf den ersten Blick.

 

Und was die 750.000 € betrifft, so kostet er:

  • deutlich weniger als ein gebrauchter 993 GT2
  • ungefähr so viel wie 2 gepflegte 964 Carrera RS
  • ca. so viel wie ein 991R oder ein Carrera GT

... und ist somit gesehen ja ein absolutes Schnäppchen, zumal exklusiver und schneller als die oben genannten. Hätte ich 750.000€ übrig, ich würde einen kaufen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb S.Schnuse:

Und was die 750.000 € betrifft, so kostet er:

  • ca. so viel wie ein 991R oder ein Carrera GT

Ich würde anstatt des 991R (liegt real um die 450.000 Euro) ehr den 73er RS 2.7 als Vergleich nehmen. Da liegt ein sehr gutes Exemplar in dieser Region. :wink:

 

Edit:

Die 750k sind übrigens netto. Hab grad mit nem Freund gesprochen, der sich dafür interessiert hat.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Max A8,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wie sieht es da eigentlich mit einer Zulassung aus? Dürfte nicht wirklich einfach werden. Oder?

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb FP1909:

Wie sieht es da eigentlich mit einer Zulassung aus? Dürfte nicht wirklich einfach werden. Oder?

Wenn die Motor- und Abgastechnik auf dem 991 turbo basiert, halte ich es für realisierbar. Was Crashtests und ähnliches (Sicherheit) angeht, bin ich mir nicht sicher, ob es da Sonderregelungen für Kleinsthersteller gibt. Vielleicht ist ja auch das ein Grund, warum es maximal 30 Fahrzeuge gibt?

  • 7 Monate später...
Geschrieben

30 Exemplare wegen 30 Jahre Yellowbird!

 

Man hört, dass alle 30 Autos verkauft sind! Gratuliere, mal wieder alles richtig gemacht, Alois! 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

ein Yellow Bird in Aktion dieses Wochenende beim GP Ice Race in Zell am See

IMG_1661.JPG

IMG_1662.JPG

IMG_1666.JPG

IMG_1667.JPG

  • Gefällt mir 7
  • Wow 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 7.11.2017 um 07:49 schrieb F40org:

30 Exemplare wegen 30 Jahre Yellowbird!

 

Anscheinend war die Nachfrage so groß, dass man auf 50 Exemplare erhöht hat.

 

St. Moritz:

 

a4s8t0qc7rka1.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...