Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gran Cabrio Wasser im Kofferraum


595competizione

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Community, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Gran Cabrio Sport.

Nach einer Fahrt im starken Regen habe ich festgestellt das der Kofferraum an den Seiten richtig nass ist, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Laut Aussage von der Werkstatt könnte es von der Reinigung vor der Auslieferung sein, da der Kofferraumrand mit dem Kärcher gereinigt wurde und dadurch das Wasser in den Kofferaum gelangt sein könnte. Nach einer gewissen Trockenzeit war auch wieder alles trocken, nachdem der Wagen gewaschen wurde ist wieder an der Kofferrauminnenverkleidung Nässe vorhanden.

Kann mir jemand etwas dazu sagen?

Gruß an alle.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kofferraumdichtung OK? Nicht durch Beladen des Kofferraums beschädigt?

Blöde Frage, aber man weiß ja nie: Hintere Radkästen sind drin? ^^

 

In den meisten Fällen sind es die Zierleiste oder Rückleuchten hinten. Dichtung am Ende oder mal ausgebaut und verdreckt/falsch eingebaut.

 

Dann gibt es noch Spezialisten, die überlange Schrauben fürs Nummernschild nehmen. Der Besitzer wechselt, es wird woanders geschraubt und das Wasser kommt durch die alten Löcher in den Heckdeckel.

 

Kontrolliere auch, ob die Blechfalze rund um die Kofferdichtung nicht rissig oder offen sind (Original sind sie zugeschmiert und überlackiert).

 

Dann gibt es noch die Möglichkeit, das sich das Wasser über die Radkästen durch die Falze der Bleche in den Kofferraum zieht. Aber beim GranCabrio sehr selten und dann immer nur nach Regenfahrten, kärchern reicht nicht.

 

Lass den Wagen nicht mit nassem Kofferraum überwintern!

Wenn es schimmelt bekommst du das nie wieder richtig raus.. Stinkt fürchterlich.

 

Es gab hier oder woanders mal einen Thread dazu. Meine mich zu erinnnern, das der Unglückliche dann alle Teppiche im Koffer erneuert hat. Finde es leider gerade nicht.

 

MfG

Geschrieben

Hallo,

 

danke für deine Antwort.

Da das Auto neu ist und wir Erstbesitzer sind, schließen wir den Kofferraumdeckel / Kennzeichen( Schrauben zu lang) aus.

Die Dichtgummis haben keine Beschädigungen, mit den Radkästen, bin ich ehrlich, habe ich noch nicht geschaut,

da man bei einem werksneuen Fahrzeug davon ausgeht, das die wohl drin sein sollten, aber du hast natürlich Recht,

man weiß ja nie, wir werden da mal schauen.

Auf die Rücklichter haben wir auch schon getippt und dann gehen uns langsam die Ideen aus.

 

MfG zurück

Geschrieben

Grundlegend schon, aber die Werkstatt meinte auch, es wäre vom Fahrzeugaufbereiter, der das Auto vor Auslieferung sauber gemacht hat und eben mit dem Kärcher zu nah dran war!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 595competizione:

Grundlegend schon, aber die Werkstatt meinte auch, es wäre vom Fahrzeugaufbereiter, der das Auto vor Auslieferung sauber gemacht hat und eben mit dem Kärcher zu nah dran war!

Hi

 

Erstmal Glückwunsch zu dem Fahrzeug :) Könntest ja vielleicht noch das ein oder andere Bild nachliefern ;)

 

Hattest du eventuell nach einer regennasser Fahrt das Verdeck geöffnet? Möglicherweise ist dadurch Wasser in den Kofferraum gelangt?

 

Die Werkstatt könnte sich auch erstmal auf die Fehlersuche machen und dann klären wer der Schuldige ist, schließlich muss das Problem mit dem undichten Kofferraum behoben werden - unabhängig von der Schuldfrage. Falls der Aufbereiter daran schuld ist kann sich deine Werkstatt ja dort die Kosten für die Reparatur wieder holen. Wenn die Beschädigung nicht durch den Aufbereiter entstanden ist dann geht das sicher über Maserati auf Garantie.

Nur sollte man dir in erster Linie jetzt weiterhelfen und das Problem beheben sonst wird jede Regenfahrt zur Wasserfahrt, also würde ich sagen ab in die Werkstatt und auf Fehlersuche gehen :)

 

Viel Spass mit dem Fahrzeug!

Gruß Phil 

Geschrieben

Danke für die Glückwünsche! 

 

Das Verdeck war immer trocken beim öffnen und der eigentliche Verdeckkasten ist es auch! Fehlersuche bei Wasser ist immer Mist, das Auto war ja deshalb auch schon in der Werkstatt, aber die haben eben auch nichts finden können, daher die Vermutung mit dem Aufbereiter! 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 595competizione:

Grundlegend schon, aber die Werkstatt meinte auch, es wäre vom Fahrzeugaufbereiter, der das Auto vor Auslieferung sauber gemacht hat und eben mit dem Kärcher zu nah dran war!

von wem war denn der Aufbereiter beauftragt ? Sicherlich nicht von Dir, oder ?

Geschrieben

Glückwunsch zum Grand Cabrio. eine schöne Maschine. Pflege sie ordendlich, sie wird sicher lange Freude bereiten.

Zum Aufbereiter, was macht der mit einem Hochdruckreiniger an einem Masi?? Für mich ein Nogo. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 595competizione,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke!

 

War die Auslieferungsaufbereitung vom Autohaus, da hatten wir keinen Einfluß darauf!

.

Geschrieben

Das glaube ich dir, ist auch kein Vorwurf an dich. Ich würde nie ein Edelfahrzeug mit einem Kärcher, ähm Kränzle bearbeiten und schon nicht einen Neuwagen 

Geschrieben

Grundlegend hast du da Recht, aber das Wasser ist da ja reingekommen, durch was auch immer ist ja eigentlich auch egal, sein darf es nicht. Klar kann man sagen, es ist das Problem vom AH, nur wenn die es nicht finden, ist das Problem auch nicht weg. Daher hatte ich eben gedacht, ich frage mal im Forum, hätte ja zB sein können, das jemand das gleiche Problem bei seinem eigenen Auto hatte und dann hätte man ja vielleicht sofort die Lösung gefunden. 

Geschrieben

Ich versteh Dich schon . An der Heckscheibe ist alles dicht ?

Geschrieben

Ja, da das Dach innen trocken ist und auch auf der Verkleidung hinter den Kopfstützen , etwas nass war, ist wirklich nur im Kofferraum.

Geschrieben

Also nun ein konstruktiver Ansatz. Versuche ein trockenes Tuch in den Kofferraum zu spannen, irgendwie etwas zehn Zentimeter über dem Boden. Dann mit einem Wasserschlauch Wasser gießen. So solltest du eingrenzen können ob von oben oder unten die Feuchtigkeit Eintritt. 

Geschrieben

Hallo. Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Wagen. Ich hatte das mal bei meinem alten BMW, damals waren die Dichtgummis dran Schuld. Das mit dem Tuch ist aber eine super Idee, bin gespannt was der Versuch ergeben wird.

LG

Geschrieben

Danke,

Ja werde das mal probieren, bin auch gespannt! 

LG

Geschrieben

Die Kärcher Situation kann man nachstellen, so blöd sie auch gewesen sein mag.

Tritt dabei kein Wasser ein, war es eine Schutzbehauptung des Händlers.

Rechtliche Schlussfolgerungen sind danach jedem klar.

 

Geschrieben

Hey,

Ja kann man nachstellen, davon ab, wovor soll sich der Händler schützen? Die Garantie, würde ja sowieso von Maserati gezahlt. Oder was meinst du speziell?

(rechtliche Schritte)

Geschrieben
Am 15.11.2016 um 22:32 schrieb 595competizione:

Grundlegend hast du da Recht, aber das Wasser ist da ja reingekommen, durch was auch immer ist ja eigentlich auch egal, sein darf es nicht. Klar kann man sagen, es ist das Problem vom AH, nur wenn die es nicht finden, ist das Problem auch nicht weg. Daher hatte ich eben gedacht, ich frage mal im Forum, hätte ja zB sein können, das jemand das gleiche Problem bei seinem eigenen Auto hatte und dann hätte man ja vielleicht sofort die Lösung gefunden. 

Das Problem ist dann nicht weg, aber das Auto, weil du es dann gegen einen anderen tauschen kannst.

Geschrieben

Das Auto wird nicht mehr gebaut, was soll ich dann nehmen, einen Gebrauchten? Unabhängig davon, ehe ein Fzg. gewandelt wird, da streitet man sich eine ganze Weile.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...