Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kauf MF3


flole

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

 

Wer von euch ist denn jetzt in Meckenbeuren? Ich komme dann am Samstag auch kurz vorbei :)

 

Werde morgen meinen MF3 bei Weishaupt für die Wartungsarbeiten abliefern (und natürlich am Saison-Abschluss teilnehmen). Wir werden um 11.00 Uhr aufschlagen - man hört uns kommen...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo flole,

 

kennst du schon Kauf MF3 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Wiesmann Ersatzteile (Anzeige) | Wiesmann Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die hiesige Regierung ist keine Demokratie.

Ich hatte eine ganz klare Ansage bekommen. WAS sollte ich den tun??????? schlurz

Ach Schatz, das geschah doch alles nur zu Deinem Besten 8-) :P

 

… und natürlich zu meinem Vergnügen :wink: :-))!

Geschrieben

Hallo Flole,

jetzt habe ich mir den MF3 auch mal bei mobile angeschaut. Ob 286 oder 3xx PS finde ich unerheblich. Du kannst mit beiden flott unterwegs sein und wirst gegen einen modernen Porsche keinen Stich machen, aber das willst Du ja auch nicht. Von daher alles ok. Meiner ist aus 07.1995, also etwa zum gleichen Zeitpunkt gebaut und ich bin mit der Verarbeitung mehr als zufrieden (keinesfalls auf 997 Niveau, wir reden von Manufaktur!).

Einige Punkte aus der Ferndiagnose:

  • Originalität: Felgen sind sicherlich nicht die Originalen, aber passen gut zum MF3, Austauschmotor, d.h. keine matching numbers (Originalität wird bei Wiesmann sicher nicht so hoch bewertet werden wie bei Porsche, da alle in Handarbeit gefertigt sind und Individualität ein Hauptkriterium war / ist).
  • Die Farbkombi (vor der Folierung) kann beim Werterhalt positiv / negativ sein, schräkt den Kreis der potentiellen Käufer auf jeden Fall ein. Ich mag Farbe, auch wenn meiner silber ist.
  • Ich habe bisher nur einen Folienwiesel gesehen, jedoch kann Haube und Heck nicht aus einem Stück foliert werden und man sieht den Stoß, für mich ein No Go, zudem passt "matt" meiner Meinung nach nicht zu einem Youngtimer
  • Fahrwerk, Verschleiss- und Kunststoffteile sind 20 Jahre alt, hier ist sicherlich jedes Jahr was zu tun, jedoch aus meiner Sicht unproblematisch

VG

Peter

Geschrieben

Hi Peter,

 

danke für dein Statement. Die Felgen sind 19".. original war da eher 18" - gefällt mir aber trotzdem beser. MIr gefällt eher die originale Farbe, die Folie würde ich vor dem Kauf entfernen lassen.

Was meinst du mit den Kunstoffteilen?

 

Gruss,

 flo

Geschrieben

Auch mir gefällt der originale Lack besser, Auto sieht viel lebendiger aus.

Geschrieben

Hoffentlich lässt sich die Folie auch gut von der GFK-Karosse entfernen. Ich persönich hätte da etwas bedenken.
Aber vermutlich sind die Bedenken unbegründet.

 

 

Geschrieben

Deine Bedenken sind nicht unbegründet, manchmal lösen sich Folien sehr schlecht, bei Wiesmann haftet der Lack nicht sonderlich gut so dass Lackabplatzer sehrwohl die Folgen sein können.

Auch Einschnitte im Lack habe ich schon gesehen die von dem scharfen Messer entstehen mit denen sie die Folien schneiden direkt am Auto wenn sie zu stark andrücken.

Also so unproblematisch ist das Folieren nicht ...............

Geschrieben

Klappt schon - muß man nur können. Sowohl das Verkleben (die Form ist objektiv nicht gut folierbar und mit Nachteilen muß man einfach leben) wie das Ablösen (lange genug erwärmen, aber nicht üebrhitzen - Thermometer mit Laser hilft). Die 806 ist derzeit foliert (zum zweiten Mal, weil's beim ersten mal nicht hinhaute). Inzwischen kann der Folierer das - und will jetzt richtig Geld dafür sehen. Aus 2k€ wurden jetzt 4 k€, weil's eine elende Fummelei ist.

Vorteil: Steinschlagzahl auf 1/100tel gesunken. Vier seitdem statt 400 ...

 

Markus

Geschrieben

Klappt schon - muß man nur können. Sowohl das Verkleben (die Form ist objektiv nicht gut folierbar und mit Nachteilen muß man einfach leben) wie das Ablösen (lange genug erwärmen, aber nicht üebrhitzen - Thermometer mit Laser hilft). Die 806 ist derzeit foliert (zum zweiten Mal, weil's beim ersten mal nicht hinhaute). Inzwischen kann der Folierer das - und will jetzt richtig Geld dafür sehen. Aus 2k€ wurden jetzt 4 k€, weil's eine elende Fummelei ist.

Vorteil: Steinschlagzahl auf 1/100tel gesunken. Vier seitdem statt 400 ...

 

Markus

Wie kommt´s , dass du dir Steinschläge einhandelst.

 

Deine 806 und du stellen doch immer die Tete :-))! und das ist Spitze!!:)

 

Michael

Geschrieben

Klappt schon - muß man nur können. Sowohl das Verkleben (die Form ist objektiv nicht gut folierbar und mit Nachteilen muß man einfach leben) wie das Ablösen (lange genug erwärmen, aber nicht üebrhitzen - Thermometer mit Laser hilft).

Klar gibt es tolle Folierer, wenn man aber ein foliertes Auto kauft weis man nicht wer da dran war.

Und beim abnehmen erlebt man dann vielleicht blaue Wunder...........

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo flole,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Man kann geteilter Meinung über die Folierung eines MF3 sein.

Der Lack meines bald 12 Jahre alten, liebevoll gepflegten MF3 fühlt sich trotz Swizöl und Keramikversiegelung wegen der vielen Steinschläge wie Sandpapier an. Zudem ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis er an einzelnen Stellen abplatzt. Das wird beim zur Diskussionen stehenden, noch älteren Auto nicht anders sein. Ob dann der Lack überfoliert wird bzw. bei der Entfernung der Lack allenfalls beschädigt wird, spielt wohl keine Rolle mehr.

Immerhin rostet die Karosserie eines Wiesmanns unter der Folie nicht. Aus meiner Sicht ist deshalb die Diskussion über die Folierung eines älteren Geckos müssig. Sie gefällt einem oder sie gefällt einem nicht.  

Geschrieben

Meiner ist ebenfalls nicht foliert und  fühlt sich noch nicht ganz wie Sandpapier nach 7 Jahren an, aber wenn es für mich

zu schlimm wird, wird nur die Haube oder der MF3 eben ganz neu lackiert.

 

Geschrieben

, aber wenn es für mich

zu schlimm wird, wird nur die Haube oder der MF3 eben ganz neu lackiert.

 

meine Worte,

es gibt doch nichts schöneres wie ein glänzender Lack..........

Geschrieben

manchmal kommt es allerdings vor , dass eine Folie mehr Glanz zeigt, als ein Lack.

 

Besonders dann, wenn ein Mattlack den Wiesel ziert.

Geschrieben

manchmal kommt es allerdings vor , dass eine Folie mehr Glanz zeigt, als ein Lack.

 

Besonders dann, wenn ein Mattlack den Wiesel ziert.

manchmal kommt es allerdings vor , dass man mit einem Auge mehr sieht als mit zwei.

 

Besonders dann, wenn die zwei Augen geschlossen waren.

Geschrieben

 

manchmal kommt es allerdings vor , dass man mit einem Auge mehr sieht als mit zwei.

 

Besonders dann, wenn die zwei Augen geschlossen waren.

..dann sollte der Tastsinn ,wenn sensibel genug , über die Beschaffenheit des Lackes oder der Folie  Auskunft gegen können.B):-))!:-))!

Geschrieben

Hi Peter,

 

danke für dein Statement. Die Felgen sind 19".. original war da eher 18" - gefällt mir aber trotzdem beser. MIr gefällt eher die originale Farbe, die Folie würde ich vor dem Kauf entfernen lassen.

Was meinst du mit den Kunstoffteilen?

 

Gruss,

 flo

Sorry dass ich jetzt erst antworte, ich meine Schläuche, Lager etc. nicht die Karosserieteile, die sind auch nach 20 Jahren noch einwandfrei...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...