Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Luxus für Low Budget geht das? BMW 540i E39 Projekt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Hessenspotter:

Ach und die Scheinwerfer habe ich mal aufpoliert

Und ich dachte das wäre nicht erlaubt...... :D 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 9.9.2019 um 09:40 schrieb Thorsten0815:

Und ich dachte das wäre nicht erlaubt...... :D 

Dann nennen wir es reinigen mit Zahnpasta :D 

  • Haha 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Seit Oktober steht der V8 in der Garage - Winterschlaf- an der Ladeerhaltung. Letzten Samstag habe ich dann angefangen ihn wieder fit zu machen. Die Gasanlage brauchte wieder einmal etwas Liebe. Die Gasdruck/Wassertemperatur Sensoreinheit beim Verdampfer für Bank 2 ist defekt. Leider ist dieser nicht mehr lieferbar, doch der Hersteller bietet ein Umbaukit an. Das lies sich schnell einbauen, jetzt muss ich nur noch den revidierten Verdampfer abstimmen und danach den anderen undichten Verdampfer austauschen und revidieren.

 

Ab Ende April ist er dann wieder voll im Einsatz.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leute, habe mich durch diesen sehr interessanten Thread durchgelesen, von Anfang weg. Schon eine verrückte Sache, nur möglich wenn man ein talentierter "Schrauber" ist.

 

Ich habe die Möglichkeit einen 540i Business Plus, Jg 1998, mit gut 90Tkm auf der Uhr zu erwerben, bin aber kein "Schrauber". Rein optisch sieht das Ding sehr gut aus, aber eben, das Teure sieht man nicht. Rein von der Laufleistung her sollte da nicht allzuviel anfallen, aber dann kommt einfach das Alter dazu, was eben auch so seine Probleme dazu bringt, unabhängig von den gefahrenen KM. 

 

Generell gilt für dieses Auto (und ähnliche Kaliber), nur für "Schrauber"??

 

Besten Dank für Tips und Anregungen.

 

Freundliche Grüsse aus der Schweiz

Geschrieben

Versuche dir auf jeden Fall ein Bild davon zu machen ob es wirklich 90 tsd oder nicht 190 tsd km sind. Bei 22 Jahren für ein „normales“ Fahrzeug klingt das doch sehr wenig. Aber natürlich möglich...

 

Ansonsten kann man nicht pauschal sagen, dass man Schrauber sein muss. Di musst im Zweifel nur die Werkstatt bezahlen können. 🙃

Geschrieben

ja, KM erscheinen mir auch wenig, aber möglich wenn man die Bilder anschaut. 

 

das mit der Werkstatt bezahlen ist halt so eine Sache, kann richtig grauselig werden... :)  

 

was meint ihr zu den Fotos?

 

ah, noch ein Detail, meine Jahresleistung liegt bei 5-7000 km.

 

Freundliche Grüsse 

bild1.JPG

bild2.JPG

bild3.JPG

bild5.JPG

bild6.JPG

bild7.JPG

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

worauf warten, gerade wenn die KM passen u. er vom Blech sauber ist sofort kaufen, erst recht bei deiner jährlichen Fahrleistung.

Alternative: Irgendein neuer Mist, der in der Anschaffung das dreifache kostet, in einem Jahr den Wertverlust in Höhe der Anschaffung des E39 hat, eine hubraumkastrierte Nähmaschine unter der Motorhaube steckt, mit nicht halb soviel Charm, Luxus einer ,, alten V8 Limousine ´´

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

tia, eigentlich stimmt deine Aussage, wenn da nicht die jährlichen Fixkosten wären.

 

Versicherung: 644 Euro

Steuern: 1150 Euro

 

Momentan fahre ich eine "hubraumkastrierte Nähmaschine" mit halb so hohen Kosten, ein Mazda 3, 2.0lt, Jg 2005, 125Tkm :) . Also schon ein ganz anderes Ding...

 

Der ausgeschriebene Verkaufspreis des E39 liegt bei 9400 Euro, ist das realistisch? Bin mir bewusst dass bei diesem Alter der allgemeine Zustand, Serviceheft und nicht die Jahre/KM von Relevanz sind.

 

Freundliche Grüsse

 

Geschrieben

Ob er einem das Wert ist muss man selbst entscheiden, die meisten V8 sind normalerweise Kilometerhuren, die dicken Motoren werden in der Regel gekauft um komfortabel Strecke zu machen.
Einen Achtender in dem Zustand mit den Km findet man sicher kein 2. mal so leicht. Wegen der km wär ich erstmal skeptisch, das musst Du genauer unter die Lupe nehmen.
Den Wagen würde ich, wenn er denn so ist wie er ist, einem betuchten älteren Herren zuordnen der zwar nicht viel fuhr aber standesgemäß vorfahren wollte, das würde passen, die Felgen passen da aber irgendwie garnicht rein.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Thomas Wild:

Der ausgeschriebene Verkaufspreis des E39 liegt bei 9400 Euro, ist das realistisch?

Wagen ist viel zu teuer (m.M.n.). Ist ja noch nicht einmal ein Facelift. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Hessenspotter,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Die Sitze sagen hinsichtlich der Laufleistung etwas anderes.

So sahen die bei meinem E90 selbst nach 250 000 km noch nicht aus.

 

Geschrieben

Älterer Herr? Mit der Prolltüte als Auspuff? Never!

  • Gefällt mir 1
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Die Felgen passen auch nicht zu älterem Herren. 😇

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb BWQ:

Älterer Herr? Mit der Prolltüte als Auspuff? Never!

Ist mir garnicht auf gefallen. Da wäre interessant zu wissen ob der BMW aus erster Hand kommt oder ob da einer nachgebaut hat, oder steht der bei einem Händler und der hat den Mist ans Auto geschraubt, wobei Originalität deutlich mehr wert wäre.
Wenn der Wagen durch mehrere Hände ging würde ich das ohnehin vergessen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

BMW Sitze sehen teils sehr sehr lange gut aus, ich kenne jemanden mit einem 1-er BMW, rote Ledersitze, der hat 550000km drauf, selbst der Fahrersitz schaut aus wie neu, unglaublich.....

Die E39 rosten alle im Heckbereich , Kante Kofferraumklappe , Heckblech , Wagenheberaufnahmen etc......

Original, nachlackierungsfrei gut ?

Preis ist sportlich, aber wenn die KM echt sind u. er wirklich original keinen Rost hat, dann schon sehr selten.....

Er kann ja jetzt auch  1-2 Jahre in ,, Enkelhand´´ gewesen sein......wegen Felgen u. Auspuff......

( in D würde der so 350 Euro KfZ-Steuer kosten...... )

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ein V8 ist im Unterhalt schon teurer als z.B. die 6-Ender, aber 1150€ Steuern, haben die angezogen? 🤔

Wichtig ist aus meiner Sicht die (bei diesem Exemplar geringe) Laufleistung, kann die bestätigt werden? Bei höheren Laufleistungen wird irgendwann die Steuerkette fällig, diese längt sich mit der Zeit und frisst gerne die Gleitschienen auf, was bei mir der Fall war. Wenn du nicht selbst schrauben kannst wird ein mittlerer 4-stelliger Betrag abgerufen denke ich. Immerhin hat der Vor-TU keine VANOS, die auch kaputt gehen kann 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

danke für die verschiedenen Kommentare.

 

Zu den Steuern, ist halt Schweizer Realität, in meiner Region vom Hubraum abhängig, darum dieser Betrag. 

 

Hier noch Zusatzangaben:

Im Kaufpreis inklusive:
* Volltank
* Autobahn Vignette
* Alle vorgeschriebenen Servicearbeiten wurden von einem autorisiertem Servicepartner durchgeführt.
* Ab Staatlicher Kontrolle (alle 2 Jahre notwendig)
* 8-Fach bereift
* 2. Hand
* garantiert unfallfrei 

* Sehr sehr sauber

* Dähler Auspuff

* RH-Sommerfelgen

* Doppelverglasung

 

Wie von euch erwähnt, passen Auspuff und Felgen nicht zu einem Altherren Profil, also vielleicht vom zweiten Inhaber verbaut worden. 

 

Auf einem Schweizer Inserateportal habe ich erfahren dass der "Marktwert" (wenn es das überhaupt gibt für solche Autos) so bei 6500 Euro liegt, was meint ihr dazu?

 

Freundliche Grüsse 

 

Geschrieben

Egal ob 750i, S6, Mercedes 420 SEL, XJ12 ...

das wichtigste ist, dass der/die Vorbesitzer permanent Geld in den Wagen fließen haben lassen. Und Du dann so weiter machst.

Mit dem Wissen, dass Du das viele Geld niemals mehr ansatzweise wieder bekommst (Hauptunterschied zu Sportwägen, da zahlt sich Wartung etc. zumindest halbwegs im Werterhalt aus)

Quasi der große Unterschied, warum bei diesen angegrauten Luxuslimousinen soviel Zombies existieren. Nach dem solventen 1. Besitzer und teilweise 2. Besitzer folgen die Verwerter, die die Dinger weiterfahren bis sie nicht mehr gehen, bis zuviel ausgeschlagen ist, bis zuviele Kontroll-Lämpchen ausgebaut werden müssen, bis er ZU unzuverlässig wird. Da sind die Fehlerprotokolle üblicherweise seitenlang (Sitzheizung Beifahrer defekt, Fensterheber hinten links defekt, Abgas, ..., Automatik, ... ...)

 

Ob Du den Wagen günstig halten kannst, liegt dann eher am Glück. Ich kenn viele Geschichten vom Vorgänger E34 und ich würde mir so einen niemals als allerersten alten Luxusliner holen (Dito 500SE, Dito XKR, Dito S8, Dito LS 430, ....).

Fang mit einem 528i oder 530i an ... wenn Du in der Szene drinn bist, Kontakte hast, dann schau nach einem 540i/M5. Viele bleiben dann doch beim Reihensechser

und kauf vor allem als Neuling nur ein Fahrzeug, dass die Szene kennt. Es ist furchtbar viel optisch aufbereiteter Müll auf dem Markt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Thomas Wild:

danke für die verschiedenen Kommentare.

 

Zu den Steuern, ist halt Schweizer Realität, in meiner Region vom Hubraum abhängig, darum dieser Betrag. 

 

Hier noch Zusatzangaben:

Im Kaufpreis inklusive:
* Volltank
* Autobahn Vignette
* Alle vorgeschriebenen Servicearbeiten wurden von einem autorisiertem Servicepartner durchgeführt.
* Ab Staatlicher Kontrolle (alle 2 Jahre notwendig)
* 8-Fach bereift
* 2. Hand
* garantiert unfallfrei 

* Sehr sehr sauber

* Dähler Auspuff

* RH-Sommerfelgen

* Doppelverglasung

 

Wie von euch erwähnt, passen Auspuff und Felgen nicht zu einem Altherren Profil, also vielleicht vom zweiten Inhaber verbaut worden. 

 

Auf einem Schweizer Inserateportal habe ich erfahren dass der "Marktwert" (wenn es das überhaupt gibt für solche Autos) so bei 6500 Euro liegt, was meint ihr dazu?

 

Freundliche Grüsse 

 

Das mit der Schweiz war mir nicht klar 😉

6500 für einen nachweislich gut gewarteten 540 mit wenigen Kilometern, der dazu sehr sauber ist - klingt für mich realistisch.

Bei der Wahl der Motorisierung bin ich nicht bei @LittlePorker-Fan... zum E39 gibt es im Netz bereits so viele Berichte und Hilfestellungen, dass man meiner Meinung auch gleich auf den großen gehen kann.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb BruNei_carFRe@K:

Wagen ist viel zu teuer (m.M.n.). Ist ja noch nicht einmal ein Facelift. 

eben. "Marktwert" ist laut Internetportalen so bei 6500 Euro, wäre das im Rahmen des Akzeptablen, wenn Wartung und Zustand ok? Denke aber wohl kaum dass der Händler (leider nicht eine Privatperson) da fast 3000 Euro Abstrich machen wird.

 

Freundliche Grüsse

vor 12 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Die Sitze sagen hinsichtlich der Laufleistung etwas anderes.

So sahen die bei meinem E90 selbst nach 250 000 km noch nicht aus.

 

müssten die Sitze noch straffer dastehen? Für mich sehen die eigentlich noch recht im Schuss aus für 22 Jahre Alter. hatte halt noch nie einen BMW gehabt.  

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb buggycity:

Ist mir garnicht auf gefallen. Da wäre interessant zu wissen ob der BMW aus erster Hand kommt oder ob da einer nachgebaut hat, oder steht der bei einem Händler und der hat den Mist ans Auto geschraubt, wobei Originalität deutlich mehr wert wäre.
Wenn der Wagen durch mehrere Hände ging würde ich das ohnehin vergessen.

also weg mit dem "Mist" und ein Original hin? Auto steht bei einem Händler, leider. Ist aus 2. Hand nach seinen Angaben.

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Na ja, die Lebenszeit des Wagens ist nicht so sehr das Kriterium.

Es ist eher die Benutzungsdauer.

Und die Sitze sagen mir, das er sehr viel benutzt wurde.

Ich kann mich auch irren; vielleicht ist der Besitzer auch jeden Abend im Autokino gewesen.

Zumindest der Beifahrersitz sieht über die Massen durchgesessen aus.

Und das ist ein Indiz für hohe Laufleistung, denn kein Mensch sitzt ohne Fahrbewegung dauerhaft auf diesem.

 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb ellbc:

Ein V8 ist im Unterhalt schon teurer als z.B. die 6-Ender, aber 1150€ Steuern, haben die angezogen? 🤔

Wichtig ist aus meiner Sicht die (bei diesem Exemplar geringe) Laufleistung, kann die bestätigt werden? Bei höheren Laufleistungen wird irgendwann die Steuerkette fällig, diese längt sich mit der Zeit und frisst gerne die Gleitschienen auf, was bei mir der Fall war. Wenn du nicht selbst schrauben kannst wird ein mittlerer 4-stelliger Betrag abgerufen denke ich. Immerhin hat der Vor-TU keine VANOS, die auch kaputt gehen kann 😉

bezüglich Steuerkette, gibts da auch Zeitintervalle oder nur Laufleistungsintervalle bei denen diese gewartet oder ersetzt werden sollte? Falls ja, sollte dies doch im Serviceheft ersichtlich sein.  

Geschrieben

also wenn man mal in mobile.de die ganzen E39 540i aufruft, dann herrscht da schon eine gewisse Preisspanne u. 9500 Euro scheinen da nicht so unrealistisch, ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Preis in Deutschland höher wäre, immer vorausgesetzt, die Daten stimmen. Gibt es TÜV-Berichte, Rechnungen der letzten Jahre.....?

Dem E39 stehen übrigends die Felgen vom 7er E65 hervorragend ( braucht man aber Adapterplatten )

IMG_0007.JPG

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thomas Wild:

also weg mit dem "Mist" und ein Original hin? Auto steht bei einem Händler, leider. Ist aus 2. Hand nach seinen Angaben.

Ich sehe den Wagen eher als erhaltenswertes Sammlerauto, darum wäre es sinnvoll wenn man ihn in Originalzustand versetzen könnte. Basteleien daran würde ich wertmindernd bewerten.
Aber bevor wir hier hin und her mutmaßen, fahr hin und nimm den Wagen unter die Lupe.
Stöpsel mal Carlie ein, deckt unter anderem Tachomanipulationen auf:
https://www.mycarly.com/de/

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...