Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein neuer F355 Berlinetta mit 512 TR Motor Upgrade zum F 512 GTB


Gast RR68

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und wo ist jetzt der Nutzwert Deines Posts?

Letztendlich hast Du auch nur neunmalklug Deinen Senf abgesondert.

Komisch. Vor 10-15 Jahren war ich öfter in VW-Tunigforen unterwegs.

Da haben auch immer so neunmalkluge Leute ihren Senf dazu gegeben.

Dachte in so einem Forum, wo die Meissten doch in gesetzterem Alter sind,

und immer so mit ihrer Bildung und Wohlstand prahlen wäre das anders.

Aber es ist wohl eine Charaktersache. Und hat wohl nichts mit Bildung, Beruf, Gargenfüllung oder Kontostand zu tun.

Ist wohl wie bei einem PC. Wenn ein schlechtes Betriebssytem installiert ist,

nutzen die besten Daten und Programme nichts. Das Ding stürzt ständig ab

und ist nicht zu gebrauchen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 382
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Denke der Nutzwert hält sich in Grenzen:D:D, denke er will halt die ganze Sache wieder ein bisschen befeuern, weil es wird sich ja noch nicht genug gegenseitig angefeindet…..

Geschrieben

:geil:

aber war das Thema nicht:

"Mein neuer F355 Berlinetta mit 512 TR Motor Upgrade zum F 512 GTB" ?

Geschrieben
das ist ein Schnapp ! frag`die gleich, was sie sonst noch haben -

schau` das Du auch die verstärkte Propellerwelle kriegst, ebenso das verstärkte Differential/Gehäuse - Phil hat die Teile liegen, ich weiß ... teuer

keine halben Sachen, wenn dann richtig !

ansonsten frag`ruhig die in meiner pn genannten Quellen bzw. Spezialisten

die freuen sich sicher, echt jetzt :wink:

eine Foto-Dokumentation der Reparatur wäre übrigens schön

Gruß aus MUC

Michael

Hallo Michael,

ich habe schon die neuere Propellerwelle.

Ich komme gerade vom wegbringen meiner Diva zurück. Jetzt erstmal schauen wie es nach der Zerlegung aussieht. Ich hoffe am Samstag ist es soweit.

Ja es soll alles Dokumentiert werden, wie alles zerlegt wird.

Leider gibt es nirgends neue Hauptwellen 512TR.

Meine soll aus einem fast neuem Auto sein der dann auf Turbo umgebaut wurde. König hatte da eine Firma in Australien die haltbarere Hauptwellen herstellte. Habe mich heute ewig mit König sehr nett unterhalten. Leider hat der keine Turbo Hauptwelle mehr! Wußte gar nicht das es die noch gibt. Die machen aber nur alte Fzge.

Wo einen die Wege von Google doch immer wieder hinführen....

Betreff des Tachostandes:

Ich habe bei meinen Unterlagen einen Zettel wann was wo und bei wie viel km gemacht wurde.

Im November 20014 kaufte ich das Auto.

Da stehen soviel Interessante Daten drauf, daß ich sogar den ursprünglichen Besitzer gefunden habe. Leider will er den unbedingt zurück kaufen....zu meinem Selbstkostenpreis...

Das Scheckheft ist bis 30.000km geführt.

Komisch ist das am 3.7.98 bei 10.723km die 10.000 Inspektion war und schon am 15.9.98 bei 31.028km die 30.000 Inspektion mit Zahnrienem. Ein bischen viel gefahren.....

Dann bei 31.700km am 30.10.98 einen Neuen Motor bei Auto-Becker......

Auf dem Zettel stehen danach erstmal zig Termine ohne km bei Dirk Küster.

Dann am 2.10.2001 bei 55.182km Tüv Rheinland/Berlin Brandenburg

Dann viele Termine ohne km Stand

Dann bei 6.908km ein Termin am 29.9.2003.

Deshalb gehe ich davon aus das Dirk Küster nach der Tüv Abnahme den Tacho genullt hat.

Dies in einer Verkaufsanzeige zu verschweigen ist für mich nicht OK.

Jeder hat das Recht den Preis so hoch anzusetzen wie er will. Darunter denke ich einfach über einen Verkauf nicht nach.

Wie viele Firmen meine Autos schon angeblich vermitteln wollten. Wahrscheinlich nur welche die mich mit Gebühren über den Tisch ziehen wollen.

So und am Samstag fahre ich mal mit dem Maranello meine auch andere ROTE Diva Besuchen....

Gut das ich 2 Ferris habe....

Gute Nacht

Tim

Geschrieben

Probier es mal hier >>> ALBREX

Conrad hat die Firma vor geraumer Zeit von Albrecht übernommen.

Albrecht machte damals viele turbo-Motore für KOENIG. Vielleicht hat er noch was im LAger.

Geschrieben

Mittlerweile ist alleine das zurückdrehen strafbar....

wenn ich an meinem Auto den tacho bzw.den kilometerstand

ändere ist das meine sache und da ich weder vorhabe das auto zu verkaufen

noch bei der versicherung ne günstigere prämie zu erreichen oder sonstwas kann

mir da keiner was ! der gesetzliche "Mißbrauch" entsteht doch erst bei verkauf

oder wenn ich mir durch falsche angaben einen vorteil verschaffe.

tatsächlich bei meinem eigenen auto:

der km stand wurde am tacho um fast 150000km verstellt !

dies geschah aber weil der eingebaute als ersatz für den defekten

zuwenig km hatte....wo ist der Mißbrauch?

so rein nach gesetz würde mir,wenn ich da jetzt einfach mal mißbrauch unterstelle,für den vorgedrehten tacho ne strafe drohen und wenn ich einfach

den tacho tausche gegen den zwischenzeitlich reparierten mit weniger km auf der uhr wiederum nicht.......:D:D:D

btw.nach dem absatz 1 des gesetzes müsste jeder tachodienst der ne eichung vornimmt vor gericht gezerrt werden da er ja durch

"durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst"

mbm ist das gesetz nur mal wieder so ein schnellschuss um gewerbliche tachomanipulierer in die schranken zu weisen....leider völlig am ziel

vorbeigeschossen.....

deswegen wohl auch schon mehrfach vor oberen gerichten einkassiert:

BVG : Strafbarkeit von Tachomanipulation erfasst nicht das Bereitstellen von Software, die der Reparatur und Justierung von Tachos dient...

BVG: Eine Manipulation liege nur vor, wenn die Aufzeichnung eines Tachos so verändert werde, dass sie über die tatsächliche Laufleistung eines Fahrzeugs keine richtige Auskunft mehr gebe, erklärten die Verfassungsrichter. Die Tätigkeit der Firma bezwecke im Unterschied dazu ja gerade, die tatsächliche Laufleistung von Fahrzeugen anzuzeigen, weil sie Tachos justiere, konvertiere, repariere oder Daten restauriere.

etc.etc.etc.

Geschrieben

Deshalb gehe ich davon aus das Dirk Küster nach der Tüv Abnahme den Tacho genullt hat.

Dies in einer Verkaufsanzeige zu verschweigen ist für mich nicht OK.

Ja, völlig richtig. Und selbst wenn es damals nicht rechtens gewesen sein sollte den Tacho zurückzusetzen, dann kannst Du als Käufer ja nicht mehr machen als Deinen Kenntnisstand zu dokumentieren. Ehrlicher geht's in diesem Punkt nicht.

Über Deinen Satz "ein Tacho Neustart ist nach so einem Umbau mit Neuem Mittelmotor und Getriebe üblich..." kann man allerdings streiten, und das wäre heutzutage wohl tatsächlich nicht erlaubt.

Geschrieben

Alles Definitionssache. Dann ist halt die Karrosserie das (gebrauchte) Ersatzteil, das um einen neuen Motor und Getriebe herumgebaut wurde.

Geschrieben
Alles Definitionssache. Dann ist halt die Karrosserie das (gebrauchte) Ersatzteil, das um einen neuen Motor und Getriebe herumgebaut wurde.

Mit solchen Spekulationen sollte man vorsichtig sein und im Zweifel einen erfahrenen Juristen befragen. Aus Laiensicht ist die Sache eindeutig:

Ein Kraftfahrzeug wird durch die Fahrgestellnummer identifiziert - auch in allen Unterlagen, nicht durch den Motor. Zum Fahrzeug gehört der "Wegstreckenzähler". Sobald Du an einem Tacho herumdrehst zu einem anderen Zweck als ihn zu reparieren und herbeizuführen daß er die tatsächliche gefahrene Wegstrecke des Fahrzeugs anzeigt hast Du ein Problem.

Geschrieben

Das Wort Tacho Neustart ist mir auch eingefallen, weil die Anzeigentextlänge begrenzt ist und ich die Anzahl der Zeichen einsparen mußte....:D

Wenn die Karosserie umgebaut worden ist mit Fahrwerk und dazu der Motor+Getriebe+Hinterachse mit Differenzial und Antriebswellen neu ist, da wird es schon schwieriger. Wie war das z.B. bei den Brabus Komplett-Umbauten von V8 auf V12?

Oder man denkt nur an die vielen Kit-Cars oder die Recreationen.

Oft wurde auch nach komplett Restaurierungen wieder der Tacho auf Null gestellt...

Ich hatte nun ein Angebot für eine verstärkte Welle für 3.000€ und eine für 3.500€.

Da soll nur das Material besser sein aber nicht die Materialstärke.....

Wie das funktioniert konnte mir niemand erklären!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast RR68,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich hatte nun ein Angebot für eine verstärkte Welle für 3.000€ und eine für 3.500€.

Da soll nur das Material besser sein aber nicht die Materialstärke.....

Wie das funktioniert konnte mir niemand erklären!

möglicherweise gibt es verschiedene Qualitäten von "Stahl".... ich bin da aber nicht so vom Fach...

Geschrieben

bei dem kleinen Stück kann das wohl kaum viel ausmachen. Denke eher durch eine bessere Härtung oder durch Oberflächen polieren oder so aber das geht ja nicht bei einer Verzahnung! Dem König seine Motoren hatten 1000PS statt 428PS und da hielten die Hauptwellen. Normalerweise hätte es da die Getriebe auseinander reißen müssen!

Geschrieben

ich denke ob es "Baumarkt Stahl" oder eine super High End Titan Legierung ist macht sehr wohl ganz ganz viel aus :D

Ich versteh auch diesen "try and error" Sparzwang von Dir nicht. An Deiner Stelle würde ich da nur Nägel mit Köpfen machen - das beste oder nichts.

Mit heutigen Methoden kann man doch sehr genau die Belastung dieses Bauteils am Rechner simulieren und es dahingehend optimal auslegen bzgl. Festigkeit, Elastizität, Materialwahl und was sonst noch.

Und dann werden halt 1 oder 2 Wellen nach diesen Vorgaben professionell gefertigt - fertig.

Geschrieben

das mit der Legierung leuchtet mir ein.

Es gibt keine Firmen mehr die das machen können und als Einzelstück gehen die Kosten schnell in Richtung 10.000€. Leider

Geschrieben
das mit der Legierung leuchtet mir ein.

Es gibt keine Firmen mehr die das machen können und als Einzelstück gehen die Kosten schnell in Richtung 10.000€. Leider

Hast Du eine Zeichnung von dem Teil. Dann frage das mal in einer Lohndreherei an, die auch Fräsarbeiten macht. Oder mal im Forum http://forum.zerspanungsbude.net/. Vielleicht kann das einer von denen machen. Fürs Härten gibt es Härtereien Die 10000€ scheinen mir völlig überzogen eingeschätzt. PS Wenn du aber vom RR und den beiden F erzählst gibt es sicher einen deftigen Aufschlag.

Geschrieben
das mit der Legierung leuchtet mir ein.

Es gibt keine Firmen mehr die das machen können und als Einzelstück gehen die Kosten schnell in Richtung 10.000€. Leider

bevor ich mir irgendwelche >good used< teile :-(((°

einbaue von denen ich nicht weiss wie die zuvor schon belastet waren

würde ich sicher auch auf die vielfach verbauten optimierten teile

zurückgreifen...das könnte man schon fast sammelbestellung nennen

was da teilweise läuft.

goo... doch mal nach main shaft,propeller shaft testarossa

obiges teil wurde z.b. mit hammer und meissel oder schraubendreher

ausgebaut und ist stark verschlissen...wenn man sich die grösseren bilder ansieht,kann man auch die primitive fertigung sehen ...schnellgedreht ohne

schlichtgang oder schleifen...das hätte bis in die neunziger

so gut wie jeder KFZ mechaniker im ersten lehrjahr bzw.in der

1 jährigen BerufsFachschuleMetall besser hinbekommen...

für so ne grobe fertigung hätte es ne glatte 4 gegeben :D

selbst bei beauftragung von einzelstücken bei ner fachfirma sehe ich

da keine 10K€

bei dir ist halt offensichtlich "das auto zu gross oder der geldbeutel zu klein"

suchs dir raus:D

Geschrieben
Dem König seine Motoren hatten 1000PS statt 428PS und da hielten die Hauptwellen. Normalerweise hätte es da die Getriebe auseinander reißen müssen!

Das hat es auch! Ein Eigentümer dieser 1.000 PS Turbo-Boliden ist mir persönlich bekannt und sein Fahrzeug stand MEHRMALS wegen Getriebeschaden in der Werkstatt. Da kannst Du sehr gerne mal in der Werkstatt "Fehr" in Grünberg anrufen; die werden Dir etwas zu KÖNIG-Umbauten in Verbindung mit Getriebe erzählen können!

Geschrieben

Uwe, bist Du dir da sicher?

Ich denke Big T hat inzwischen mit jedem König Kunden selbst Kontakt gehabt und nach gefragt wie denn die Getriebestandfestigkeit war.

@Big T -> selbst wenn es 10K€ kosten - so what? Ich denke wenn man so ein Auto fährt darf man nicht heulen - dann lässt man sich eben bei Fachleuten so eine Welle bauen und gut ist.

Bei der Wertsteigerung von Deinem F512 GTB sind doch solche Investitionen eine Kleinigkeit! Ich würde nur diesen einen Weg gehen!

Geschrieben
...Es gibt keine Firmen mehr die das machen können und als Einzelstück gehen die Kosten schnell in Richtung 10.000€. Leider

ganz so ist das nicht...

frage mal bei Tandler in Bremen nach, die haben schon Hauptwellen produziert -

evtl. sind da noch Unterlagen vorhanden, ob die das nochmal machen ist eine andere Frage

http://www.tandler.de/

die letzte Bastion ist dann down under:

Modena Engineering in Melbourne / Australien

kontaktiere Frank

http://www.modenaengineering.com.au/

das ist übrigens die Zulieferfirma von König gewesen

die haben alle Daten und können die verstärkte Hauptwelle in jedem Falle anfertigen -

dazu bieten sie auch gleich das Differential an - was Du aber von Phil, forzacomponents in UK, auch haben kannst - zusammen mit der verstärkten Propellerwelle wäre das die plug & play Lösung

glaube mir, wenn Du die Teile von forzacomponents und modenaengineering nicht nehmen willst - weil zu teuer - dann kannst Du Dein Fahrzeug einfach nur wegstellen bis evtl. ein Austauschmotor/Getriebe auftaucht ... was nicht billiger ist aber irgendwann die gleichen Probleme haben wird

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

Hallo

Ist das deiner der bei ebay Kleinanzeigen drin ist?

Geschrieben
.... Kleinanzeigen ....

.... find ich bei nem 12-Ender eigentlich untertrieben :wink:

Geschrieben

Bei Mobile steht das geile Gerät auch drin! 200k für so ein High-End-Getuntes Einzelstück sind doch glatt als Schnäppchen zu bezeichnen….. :D Und bei dem zu erwartenden Wertzuwachs doch lukrativer als jeder Optionsschein :D

*ironie aus*

Geschrieben
ganz so ist das nicht...

frage mal bei Tandler in Bremen nach, die haben schon Hauptwellen produziert -

evtl. sind da noch Unterlagen vorhanden, ob die das nochmal machen ist eine andere Frage

http://www.tandler.de/

die letzte Bastion ist dann down under...

...die haben alle Daten und können die verstärkte Hauptwelle in jedem Falle anfertigen -

forzacomponents in UK, auch haben kannst - zusammen mit der verstärkten Propellerwelle wäre das die plug & play Lösung

darauf wurde schon mehrfach hingewiesen.....sollte aber nicht nur die letzte bastion

sondern,wie auch schon mehrfach empfohlen, die erste wahl sein !

ich glaube hier ist imernoch die suche nach sowas wie "Super Strong & Safe"

hält meines wissens immernoch den weltrekord von 6180 kilo = ungefähr 62000 Newton !

Geschrieben

ich bekomme nun die Neue Welle in verbesserter Version.

Wenn ich eine Kleinserie machen lasse, kann ich die auch nun an andere günstig verkaufen.

Bei Interesse mich einfach anmailen. Die Welle wurde in der Praxis schon getestet.

Geschrieben

Eine extra für Dich gefertigte oder eine gekaufte?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...