Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am ‎25‎.‎01‎.‎2017 um 13:34 schrieb BMWUser5:

1385 kg

Mal wieder ein Trockengewicht, also ohne Flüssigkeiten. Dürfte mit vollem Tank, Kühlflüssigkeiten, Öl, Freon usw. über 1'500 kg gehen.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schade eigentlich, das sind gerade mal 100 Kg weniger als beim "Alten" und das gut 10 Jahre später mit 6 Zylindern:(

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Fast 350 km/h bei deutlich unter 700 PS halte ich für eine gewagte Aussage.

Geschrieben

bei den hohen Geschwindigkeiten spielt wohl die Aerodynamik (CW und Stirnfläche A)  eine Rolle  "Die Tropfenform des neuen Ford GT reduziert den Luftwiderstand auf ein Minimum, während der Anpressdruck erhöht wird."

 

f_lw.gif

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ist in diesem Fall realistisch. 

 

Der cw-Wert des Ford GT ist zwar selbst im VMax-Mode nicht toll, sondern sogar schlechter als bei einem M5, aber die Stirnfläche ist viel kleiner. Ich habe das Anhand meines Wagens mal hochgerechnet - wenn man das Getriebediagramm und Effizienz des Antriebsstrangs außenvorlässt müsste die Leistung des Ford GT reichen.

Geschrieben

Richtig ist 3,5 Liter, 647 SAE-PS und 347 km/h. Ford hat den CO2 Wert mit 25g angegeben. gröhl mich weg. Da arbeiten oft recht einfache Menschen in der Presseabteilung. Fast in jeder Pressemitteilung sind grobe Fehler drin. 

 

Das Auto ist super, der Preis jedoch keinem V6 entsprechend angepasst. 

 

* Kraftstoffverbrauch des Ford GT in l/100 km (vorläufige Werte): 15,0 (innerorts), 6,6 (außerorts), 9,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 25 g/km. CO2-Effizienzklasse: D.

Quellenangabe: http://www.presseportal.de/pm/6955/3545563

Geschrieben

Unser GT hat definitiv 347km/h lt. PB geschafft. Hatte eine andere Abgasanlage mit 572 Prüfstand DIN!!!!!-PS :D 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb rudifink:

* Kraftstoffverbrauch des Ford GT in l/100 km (vorläufige Werte): 15,0 (innerorts), 6,6 (außerorts), 9,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 25 g/km. CO2-Effizienzklasse: D.

Quellenangabe: http://www.presseportal.de/pm/6955/3545563

Das ist dann aber ein Fehler der Website presseportal.de, in der Ford Pressemeldung im Original und auf der Webseite zum Ford GT stehen korrekterweise 225 g/km (was immer noch weit vorbei an jeder Realität sein wird, aber realistischer als 25)

 

EDIT: Witzigerweise muss ich mich korrigieren, im deutschen Pressetext steht tatsächlich der Wert mit einer "2" zu wenig, kannte bisher nur den englischen... Also doch Fehler bei Ford :D

  • Gefällt mir 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 27.1.2017 um 12:07 schrieb GT 40 101:

Unser GT hat definitiv 347km/h lt. PB geschafft. Hatte eine andere Abgasanlage mit 572 Prüfstand DIN!!!!!-PS :D 

Hallo Gt 40

 

wow, das schaffen nur sehr wenige. Wo bist du die denn gefahren?

 

Viele Grüße

 

DomToretto

Geschrieben

Das war auf der A8 zwischen Aichelberg und Flughafen Stuttgart.

Unser GT war einer von 101 für Europa, lief bescheiden und klang wie ein Ford Escort.

Die Europa Modelle hatten einen vom TÜV Rheinland abgenommenen Auspuff der extrem gedämmt war.

Dies führte zu thermischen Problemen. Der GT von Ralf Schuhmacher ist auf einer längeren Autobahnfahrt unter "Last"X-) komplett abfefackelt.

Wir bekamen auf Kulanz eine komplett andere Abgasanlage mit Prüfstanddiagramm, der GT lief wie der Teufel.

Spaß hat die V-max Fahrt nicht gemacht, das war eher ein Rückfall in pubertäre Zeiten.

Die A8 hat in diesem Bereich einige Bodenwellen und große Wasserablaufschächte.

Wer da festgekrampft am Lenkrad sitzt der fliegt, für mich übrigens die Hauptursache für ein Großteil der Hochgeschwindigkeits-Unfälle:o

  • Gefällt mir 2
  • 2 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo LOWS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für US Cars (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

 

Auch ein ganz gutes Video, welches auch ein paar technische Raffinessen erläutert.

  • Gefällt mir 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Großes Kino!! Vielen Dank für das Video. 

 

Ich würde auch mal gerne dort in Norwegen fahren!!

 

Hoffentlich mit einem alten Mustang Fastback oder Shelby :P. 

 

Geschrieben

@vw-fahrer

Ein richtig g....es Video. :applaus::-))!

 

Super, das macht richtig Bock auf die Atlantik Straße und den Track in der Nähe des Polarkreises.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal schreibe (weil Italo-Fan durch und durch), aber Norwegen scheint wirklich eine Reise wert zu sein.

Mich würde interessieren, ob ein 488 oder 458 Speciale den von Hr.Mücke aufgestellten Rundenrekord im GT hätte knacken können. Ich glaube, dass das funktionieren würde.

LG Andreas

Geschrieben

Sehr schönes Video! Wie kommt man da mit dem eigenen Fahrzeug eigentlich hin, gibt's da eine günstig gelegene Fähre?

 

Der GT sieht auch gut aus, bis auf das "Angry Birds" Heck ;)

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb nero_daytona:

Wie kommt man da mit dem eigenen Fahrzeug eigentlich hin

Joerg

Gruss

 

  • Haha 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Relativ ruhig geworden um den Ford GT! Aber es wird ja schon fleissig ausgeliefert.

 

Hab ihn jetzt schon ein paar mal live gesehen...leider nur parkend! Schaut schon sehr geil aus.

Der Sound in den Videos hat auch was...irgendwie cool. Das muss live noch besser sein.

 

Mich wundert nur, dass es keinen richtigen Test gegen die Konkurrenz gibt....oder gibt es keinen passenden "Gegner"?

Habe ich da was übersehen?

 

 

Geschrieben

Der Ford GT ist mittlerweile einfach überholt. Die Ankündigung und Bestellung ist einfach schon zu lange her. Seitdem sind andere (aktuellere) Modelle in den Fokus gerückt. Zudem bekommt eh kaum jemand einen GT, daher hält sich auch Ford mit Testfahrten zurück. Und Ford hat schon kommuniziert, dass man keine Konkurrenten sieht, weil der GT eine andere Historie hat und deshalb nicht als Konkurrenz gesehen wird, sondern eben "einzigartig" ist.

Geschrieben

Ford Europa hat nur zwei Testwagen (beide in England zugelassen), entsprechend eng wird es da mit Terminen für Fahrberichte oder gar Tests.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Regensburg Ford Dünnes gestern 

37024787_2161832004053655_915124627309592576_n.jpg

37065465_2161830804053775_3848940087681220608_n.jpg

37092146_2161354674101388_250457736511225856_n.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 14.6.2018 um 13:42 schrieb master_p:

weil der GT eine andere Historie hat und deshalb nicht als Konkurrenz gesehen wird, sondern eben "einzigartig" ist.

In anderen Worten: zu langsam. 

Geschrieben

Ja, deshalb hat der Ford GT auch das Sechsstundenrennen in Watkins gewonnen, ein weiteres zuvor und die Führung der GT LM Fahrerwertung. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb rudifink:

Ja, deshalb hat der Ford GT auch das Sechsstundenrennen in Watkins gewonnen, ein weiteres zuvor und die Führung der GT LM Fahrerwertung. 

Und weil die Rennwagen-Ableitung des Ford GT schnell ist, ist die Straßen-Version vom Ford GT auch schnell? Das ist aber eine krude Annahme. Sonst wären Mercedes' Autos auch die schnellsten auf dem Planeten, Renaults würden knapp unterhalb Ferraris performen und Hondas würden kaum mehr bis zur nächsten Straßenecke kommen, ohne kaputt zu gehen. Ebenso würde ein Elektroauto in den Colorado Mountains das beste Transportmittel der Wahl sein und die Wagen der chinesischen Techeetah wären fast überall am schnellsten, auf jeden Fall aber schneller, als Audis.

 

Man kann aus einer Rennserie überhaupt nicht auf die Straßen-Performance schließen. Man kann nichtmal, vom Marketing gerne geschlagenen Bögen, glauben, dass "Rennsport-Technologie für die Straße" sinnvoll ist. Es gibt nahezu kein Bauteil bei den Großserien-Herstellern, wo ein Teil aus dem Rennwagen für die Straßenfahrzeuge genutzt wird. Und damit meine ich nicht Dächer, Türen oder sonstige Serienteile, die im Rennsport genutzt werden - weil es die Vorgaben sind. Damit meine ich ganz explizite für den Rennsport entwickelte Teile, die in die Serie einfließen oder eingeflossen sind. Kein V10 von BMW stammte aus der Formel 1. Kein Renault RS hat auch nur ein Teil vom Red Bull. Und auch kein einziges Aston Martin-Teil - egal welchen Modells - ist im Red Bull-Renner zu finden.

Geschrieben

Ehrlich gesagt ist es mir zu blöd mit Dir über das Thema zu diskutieren. Du hast die Weisheit im Fall Ford GT ja mit dem Löffel gefressen, kennst das Auto, bist vermutlich schon gefahren und hast selber einen und bist der King im Ring. Sowas langweilt mich einfach. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...