Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Sound erinnert mich an einem M113 (kleiner Panzer) :-))!

  • 4 Monate später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Täusche ich mich oder kann man in der Draufsicht tatsächlich einen "Deckel" auf der Fahrerseite erkennen? Das sieht für mich zwar eher aus wie der "Deckel" beim Ferrari 250LM Stradale als die typische Guillotine des GT. Aber der klassische GT hatte in der Ausbaustufe Mk.IIB und Mk.IV auch nur auf der Fahrerseite den Ausschnitt. Damals hat man gemerkt, dass die Mechaniker, die die Türe auf der Seite der Strecke öffnen mussten, diese deutlich weniger weit ohne dem Ausschnitt öffnen mussten. Und da es damals noch keine Boxenmauer zum Schutz der Boxencrews gab wurde das Türlayout geschaffen das hier zumindest teilweise scheinbar wieder aufgenommen wurde. :-))!

Geschrieben

Das dürfte vergleichbar zur GT3-Kategorie eine Rettungsöffnung oberhalb vom Fahrer sein, die von den Streckenposten im Notfall geöffnet werden kann.

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auf Testfahrt!!!

Die Preise die FORD aufruft sind allerdings auch nicht von schlechten Eltern.

94vejafg.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Preise sind doch egal.

Das Heck, mit der Luftführung sieht genial aus. Obs wirklich etwas bringt, kann ich nicht beurteilen.

Für mich auf jeden Fall optisch etwas neues.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Die Preise sind doch egal.

Das Heck, mit der Luftführung sieht genial aus. Obs wirklich etwas bringt, kann ich nicht beurteilen.

Für mich auf jeden Fall optisch etwas neues.

Nicht nur das Heck! Ich finde den Wagen einfach gelungen von A-Z! Richtig erfrischendes, eigenständiges und schönes Design!

  • Gefällt mir 1
  • 4 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo LOWS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für US Cars (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Angeblich werden nur 200 Stück produziert.

Somit kann man natürlich den relativ hohen Preis auch durchsetzen.

GT2017-6.jpg

Geschrieben

sieht richtig scharf aus. Kann ich nicht anders sagen. Was verlangt den Ford für das Prachtstück ?

Geschrieben

Um die 350.000 bis 370.000 sollen es wohl werden...

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

das ist mal wieder ein echt gelungenes design eines strassenrennwagens

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich stehe gerade auf der Leitung. V6 und 600 PS wurde doch von Anfang an kommuniziert? Was hat sich für dich den nun geändert? 

Geschrieben

Hatte ich aber nicht wirklich für möglich erachtet. Dass die gleichviel Leistung wie im Speciale bringen, mit einem Auto was 3-4 Jahre später kommt und ein Supersportwagen sein soll. :-o

Zu dem Auto gehört ein V8, mit Kompressor.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Viel lächerlicher ist doch die künstliche Verknappung und der "Bewerbungsprozess". Baut das Ding so oft es geht und macht es dafür günstiger. Aber scheinbar muss jetzt jeder Hersteller auf diesen Zug aufspringen...

 

Grüße 

Max

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Auch Fahrzeuge die in der Tradition einer Ikone stehen müssen sich ein Stück weit neu definieren sonst sind sie nur Kitsch. Und ich glaube nicht daß der V8 genau das eine identitätsstiftende Merkmal des Ur-GT war. Der Ford GT hat neben der sehr besonderen Silhouette vor allem eine Historie als Rennwagen, und dafür ist die Motorisierung eine gute Wahl. Selbst ein V8 mit Minimal-Hubraum wie bei McLaren ist da inzwischen eher zu hoch geschossen.

 


Der V8 aus dem M5 läuft ergänzt um eine Trockensumpfschmierung für tieferen Einbau im M6 GTE und GT3, und zwar nicht getuned, sondern deutlich leistungsgedrosselt gegenüber der Serie. Eine Ableitung eines solchen Motors im V8-Bereich als reinrassiger Rennmotor läge heute bei über 800 PS, das wissen alle. Bei allen relevanten Herstellern.

 

Ford hat beim GT den Motor meiner Meinung nach richtig dimensioniert. Das ist die richtige Größe unter der Prämisse daß man einen straßentauglichen Rennwagen hinstellt.

 

Und die Limitierung auf 250 Stück im Jahr hat einiges mit dem Produktionsprozess zu tun - das macht ja ein Kleinserien-Auftragsfertiger, nicht zu vergleichen mit den ganze Porsche Specials die heute gemischt mit einem Basiselfer vom Band laufen.

 

Geschrieben

Bin ich der einzige der 550 000,-€ für den Wagen ein bisschen überteuert findet????

Geschrieben

Nein, der Preis ist heftig. Aber so generiert man(n) wohl diese Exklusivität. Ford muss man allerdings lassen das sie rein Optisch was sehr ansprechendes und noch wichtiger EIGENES gebracht haben. 

 

@kkswiss ach so. Ja hat schon was. Einen V8 hätte ich mir auch gewünscht. Als ich das mit dem V6 gelesen habe, habe ich lange einen grossen Bogen um das Thema gemacht. Aber eben, optisch finde ich den GT nen Knaller. 

Geschrieben

Ihr seid ja nur neidisch mit euren Ferrari-Großserienschlurren. X-)

Geschrieben
Am ‎14‎.‎04‎.‎2016 at 21:13 schrieb kkswiss:

Jetzt kann man ihn konfigurieren. Aber mit echten 600 PS und V6 bin ich raus. Schade, wäre interessant gewesen.

 

https://www.fordgt.com/de_de/performance/gt/

Ford will ja die Performance über das Gewicht maximieren. Leider habe ich diesbezüglich nichts gefunden ausser Floskeln. Ich hätte gerne mal eine Zahl (kein Trockengewicht, sondern fahrfertig). Wenn der Wagen bei 1'200kg wäre, dürfte es wieder interessant werden!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Just now schrieb Forex:

Leider habe ich diesbezüglich nichts gefunden ausser Floskeln.

genau so gings mir auch...nur werbegeplapper,aber keine fakten dazu :(

Zitat

"the GT will exhibit one of the best power-to-weight ratios of any production car,"

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...