Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hoffentlich ist die Farbe bis dahin trocken. Meine größte Angst ist nämlich mit dem Golf dort hin zu müssen... O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich mach mir eher Gedanken um die Bremsen!!! :D

Geschrieben
Ich mach mir eher Gedanken um die Bremsen!!! :D

Wer bremst verliert.....

Wer vorausschauend fährt, muss kaum bis nie bremsen.

Mir kommt grad eine Idee, wie man Gewicht sparen kann - verrate ich aber nicht. :D

Gruß

Eno.

Geschrieben

Wie willst Du hier vorausschauend fahren? X-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Salzburgring

Nach der Zielgeraden kommt eine ziemlich üble Schikane, ich war 2010 vom Porsche Zentrum Inntal schon mal bei einem Training auf dem Salzburgring, im 997 Turbo hab ich gedacht jetzt sterb ich als wir da mit gut 250kmh auf 50 reingebremst sind.

Hier mal ein Video von einem anderen Event.

http://youtu.be/CJtBI9IrjAo?t=2m

Ich hab schon mal vorsorglich 2l Ferodo Racing DOT 5.1 Bremsflüssigkeit bestellt, mit der jetzigen Gülle in den Leitungen wäre es wohl Selbstmord. O:-)

Geschrieben

Der Punkt ist der, ich habe keine Ahnung wie alt und wie gut die aktuelle Bremsflüssigkeit noch ist, daher gehe ich einfach mal vom schlimmsten aus. :D

Die e36 hatten ja ab Werk die DOT 4, also Siedetemperatur 230°C und Nasssiedepunkt 155°C

Die DOT 5.1 Flüssigkeit hat eine Siedetemperatur von 270°C und Nasssiedepunkt von 170°C.

Man hat also weniger die Gefahr des Fadings, was auch der Sicherheit zu Gute kommt.

Geschrieben

hmm - Macht die Bremsflüssigkeit einen Unterschied? Andere Komprimierungswerte dürfte die ja nicht haben? oder dehnt sich "normale" zu stark aus, wenns warm wird?

Gruß Eno.

Och Eno, Grundlagenwissen: :wink:

Bfk ist hygroskopisch, das bedeutet wasseranziehend. Mit der Zeit bindet sich immer mehr Wasser mit der Bfk. Die Folge: sobald die Bfk richtig warm wird (und das wird sie!) beginnt das gebundene Wasser zu kochen (bekanntlich bei etwa 100 Grad in MSL) und es bilden sich in einem hydralischen System Dampfblasen Diese Dampfblasen sind komprimierbar im Gegensatz zu einer Flüßigkeit und somit verlierst du mächtig an Bremsdruck. Und durch das gebundene Wasser beginnt der Hauptbremszylinder auch noch an zu rosten. Daher sollte die Bfk alle 2 Jahre gewechslt werden.

Klingt komisch, ist aber so! :-))!

Ich fahre in meinem Roten die BlueRacing von ATE; gegenüber der Standard - Bfk ein Wahnsinnsunterschied: deutlich besserer Druckpunkt und Druckstabilität.

Muss leider jährlich gewechselt werden, aber so what.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

kleine anmerkung : die aktuell von den autoerstellern wie z.b.

mercedes (Blatt 331.0) oder vw(VW 501-14) verwendete

bremsflüssigkeit DOT 4 + hat einen siedepunkt von

mindestens 260°C,nassiedepunkt mindestens 180°C

und ist weniger hygroskopisch als die normale DOT 4

mit der sie voll kompatibel ist :wink:bei manchen DOT 5.1

wird,aufgrund stärkerer hygroskopie, sogar der wechsel

nach jedem renneinsatz empfohlen :-o

wie man schnell ist ohne die bremsen zu quälen zeigt

am besten das NS video mit dem citroen ax diesel

allerdings hat das 7 jahre gedauert wobei 9 motoren

und 5 getriebe verschlissen wurde sowie eine strecke von

über 20000km für an-und abfahrt sowie 118 runden

benötigt wurde....

Geschrieben
Der Punkt ist der, ich habe keine Ahnung wie alt und wie gut die aktuelle Bremsflüssigkeit noch ist, daher gehe ich einfach mal vom schlimmsten aus. :D.

Wenn du bei der Bremsflüsigkeit nicht sicher bist, dann auf alle Fälle raus damit, kostet "fast" nix.

Man hat also weniger die Gefahr des Fadings, was auch der Sicherheit zu Gute kommt.

... und die Bremsflüssigkeit hat mit dem "fading" erst mal nichts direkt zu tun.

Hier aus Wikipedia:

Fading tritt vor allem bei Trommelbremsen auf. Bei einer Temperatur um 400 °C kann die Bremskraft wegen des geringeren Reibbeiwertes zwischen Bremstrommel und Bremsbacken bereits um 50 % verringert sein. Bei Scheibenbremsen ist das Risiko des Fading geringer, da die beim Bremsen entstehende Wärme wesentlich effizienter abgeführt wird.

Partielles Fading tritt auch nach der Montage neuer Bremsbeläge auf. Da sich diese noch nicht an die Rillen der Bremstrommel bzw. der Bremsscheibe angepasst (eingeschliffen) haben, kann es bei einer Vollbremsung zu einer lokalen Überhitzung kommen. An diesen Stellen tritt Fading auf.

Die Bildung von Wasserdampfblasen in einer mit Bremsflüssigkeit befüllten Hydraulikbremsanlage, welche einen längeren Bremshebel- oder Bremspedalweg zur Folge hat, wird oftmals fälschlicherweise auch als Fading bezeichnet. Dieser technische Defekt kann nur auftreten, wenn die Bremsung unterbrochen wird, denn nur dann kann durch die Druckentlastung Wasser in der Bremsflüssigkeit verdampfen und durch die dabei auftretende Volumenzunahme einen Teil der Bremsflüssigkeit in den Bremsflüssigkeitsbehälter zurückdrücken.

Geschrieben
Och Eno, Grundlagenwissen: :wink:

:oops:

Alles klar, klingt logisch - danke auch an die anderen. Man lernt nie aus. :wink:

Gruß

Eno.

Geschrieben

Mach doch extra bremsenkühlung, die löcher in der front leihen sich dafür ausgezeichnet.

Paar Sandtlerschläuche dran und mit kabelbinder richtung vordere bremse leiten :wink:

Geschrieben
Das mag aber kein TÜV...

Was soll der da meckern wenn das sauber gemacht ist?

Geschrieben

Die verlegt man doch kurz vor so eine veranstaltung?

Bremsenkühlung schadet nie.

Geschrieben

Wieso so viel Aufwand? :D

Belüftung ist bei mir Serien, durch die Belüftungskanäle neben den Nebelscheinwerfern. Hitzeblech ist der obere Teil weg geschnitten. Felge min. 16 Zoll. Bremsflüssigkeit ATE Blue Racing.

Scheibe vorne: Original BMW

Beläge vorne: Irgendwelche Sintermetall Beläge ...

Scheibe hinten: Serie

Beläge hinten: Serie

Bremsleitung: Serie

Hält HHR, NGP, NGP Sprint und HHR KK ohne Probleme. Wenn man weis wie man bremst :D. Nämlich kurz und hart ... und nicht "like a pussy". noch mal vor der Kurve fürs Gefühl an tippen.

Geschrieben

Die Bremsluftkanäle vom M-Paket sind schon nicht schlecht für Serientechnik. Deswegen machen wir ja auch den Aufriss und restaurieren die gesamte Radhaus- und Frontverkleidung, damit das wieder ordentlich "strömt"..

Geschrieben

DSCN3397-L.jpg

Ausgebeult, entrostet, grundiert und geschliffen. Ich schau mal dass da am Wochenende grüne Farbe drauf kommt.

Geschrieben

Ausgebeult, entrostet, grundiert und geschliffen. Ich schau mal dass da am Wochenende grüne Farbe drauf kommt.

Mit der Rolle?:D

Geschrieben

Gibt wieder ein kleines Update von der Performance Seite. :D

In 7 bis 10 Tage darf ich mein neues Gewindefahrwerk "à la carte" abholen. Wird eine Überraschung, mehr möchte ich jetzt nicht verraten. :wink:

Geschrieben

Ich hätte hier mal eine harte Nuß!

Ich möchte für Trackdays in Zukunft am e36 so Abschleppschlaufen verbauen, da habe ich bereits zwei hier liegen.

http://www.sandtler24.de/sabelt-abschleppoese-rot-orange-gelb.html

Diese Schlaufen möchte ich in die Gewinde der Abschleppöhsen schrauben, leider habe ich keine passenden Schrauben mitgeliefert bekommen.

Ich suche daher zwei Schrauben die in die Gewinde der e36 (oder BMW generell) passen, Länge wäre egal. Am besten mit klassischen Sechskantkopf.

Sowas muss es doch irgendwo in der DIN geben, oder?

Zwei BMW Abschleppöhsen extra kaufen und dann abschneiden, möchte ich nicht.

Geschrieben

ich sehe da mehrere möglichkeiten

-wenn die aufnahme kein sackloch dann einfach mittels langer schraube

deren aussendurchmesser etwas kleiner als der innendurchmesser

des gewindes ist und mutter/scheiben befestigen

-schraubs woanders an

-passende schrauben drehen lassen (linksgewinde?)

-das teure original verwenden

post-91457-14435432157457_thumb.jpg

Abschleppband

Art.Nr.: 72158321611 Marke BMW: Abschleppband

Verfügbar in ca. BMW 5-7 Werktagen

109,75 €

:-o

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...