Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Überwinterung eines Wiesmann?


elborot

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kannst meinen gerne mal waschen und polieren, swiss oil stelle ich Dir. Mir macht das mal so gar keinen Spaß!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Egal ob der MF3 jetzt eingewintert oder durchgefahren werden soll:

In der kalten Jahreszeit niemals nie mit dem Dampfstrahler auf die Frontscheinwerfer zielen: wurde vorher mit Abblendlicht gefahren, macht es kurz und trocken "Pling" und zwei neue Frontscheinwerfer sind fällig.:-(((°

Danke für die Erinnerung Uli :evil::evil:

Hatte die Erfahrung Samstag Abend beim letzten Frühlingsfest gemacht... Abends für Sonntags noch mal eben in die Waschbox. Musste ca. 5 Minuten vor der Box warten und hatte (wie immer) das Abblendlicht an. Als ich mich beim ersten "pling" noch gefragt habe was das für ein Geräusch war, kam schon das zweite "pling" :-(((°

Habe also am Sonntag direkt zwei Neue einbauen lassen..... (Dank an Udo A. nochmal für die schnelle Reparatur) Hat halt die Selbstbeteidigung der Teilkasko gekostet 8-)

Gilt also nicht nur für kalte Tage sondern immer!

Seit dem kontrolliere ich die Glastemperatur immer vorher mit dem Handrücken :-))!

Geschrieben
Danke für die Erinnerung Uli :evil::evil:

Hatte die Erfahrung Samstag Abend beim letzten Frühlingsfest gemacht... Abends für Sonntags noch mal eben in die Waschbox. Musste ca. 5 Minuten vor der Box warten und hatte (wie immer) das Abblendlicht an. Als ich mich beim ersten "pling" noch gefragt habe was das für ein Geräusch war, kam schon das zweite "pling" :-(((°

Habe also am Sonntag direkt zwei Neue einbauen lassen..... (Dank an Udo A. nochmal für die schnelle Reparatur) Hat halt die Selbstbeteidigung der Teilkasko gekostet 8-)

Gilt also nicht nur für kalte Tage sondern immer!

Seit dem kontrolliere ich die Glastemperatur immer vorher mit dem Handrücken :-))!

Dreckskarre halt8-)8-)8-)8-)

Geschrieben
Da bin ich ja noch richtig froh, dass ich eine "dichte" Dreckskarre aus Italien fahre. O:-)

Also bis vor kurzem bin ich auch nicht in Waschstraßen gefahren,

aber seit es hier eine ganz moderne gibt mit diesen Kunststoffketten

und den Lappen anstatt Bürsten fahre ich da mit ALLEM durch.

Und diese zusätzlichen "Schwellerwalzen" kann man abstellen lassen!

Bis jetzt mit guten Erfahrungen.

So wie die da, soll aber keine Werbung sein :wink:

Kai, der Unterschied zwischen Deiner Dreckskarre und unseren Dreckskarren liegt in der Temperatur, mit der der Lack ausgehärtet wird. Ferrari kann den, wenn alle Heizbirnen a) eingedreht und B) nicht kaputt sind, regelrecht einbrennen.

Unsere GFK-Deckel sehen vielleicht 80°C, daher ist der Klarlack fast mimosenhaft.....

Und wenn Du beim MF3 die Schwellerwalzen abstellst, bleibt die halbe Karre drecks.

Geschrieben

OT: Uli, dir fehlen nur noch 2 Posts zur 3000 :lol::lol::lol:

Geschrieben
OT: Uli, dir fehlen nur noch 2 Posts zur 3000 :lol::lol::lol:

OT: Pssst ! Sonst besäuft er sich wieder, der anonyme Trinker Uli.

Oli ... geh jetzt wieseln.

Geschrieben

Tach Wiesels :D,

zum Thema :-))!

Eine ganz normale Swizöl-Kur ( waschen, polieren, wachsen, Bremsen trocken fahren :-))!) Pyjama rüber, Batterie-Jogger ran, Reifendruck erhöhen -> Fertig O:-)

Grüße Frank

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...