Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

 

Ja der ist es.

 

Nimm aber lieber einen 30x40x7 mit Staublippe aus dem Zubehör, der hält auf jeden Fall dicht.

 

 

Tom

vor 14 Stunden schrieb Schnittlauch:

Hallo,

 

würde die Dichtung im Ausrücklager sitzen,  würde die Dichtung axial verschoben werden. Kann ich mir nicht vorstellen.

Du meinst sicherlich das Gehäuse des Zentralausrückers.?

 

Viele Grüße Schnittlauch

Hi

 

Umgangssprachlich und bei Audi heist das Ausrücklager.

Für den Laien ist es auch so zu verstehen, wenn man es genau nimmt ist es das Gehäuse.

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi

 

Winterzeit ist Tuningzeit

 

Was mich schon seit Jahren stört, sind die schräg angeschraubten Drosselklappen am Saugrohr. ( 5mm )

Das merkt man erst wenn man größere Klappen verbaut und dazu starre Gummischläuche.

Die Schläuche mussten schräg geschnitten werden um vollumfänglich den Stutzen zu umschließen.

 

spacer.png

 

Durch diese Schrägstellung in Volllast, stehen die Klappen auch leider etwas angewinkelt, also nicht horizontal 

und somit auch etwas Leistungsmindert. ( beim V10 auch )

 

Korregiert sieht das so aus und nun ist der volle Querschnitt luftdurchstömt.

 

spacer.png

 

schön gerade alles ohne Knick in der Luftstrecke.

spacer.png

 

Tom

 

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Welchen SInn hatte es gemacht dass sie von Haus aus schräg waren ? Geht sonst der Deckel vom Luftfilterkasten nicht drauf ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hab ich mich auch gefragt......

Geschrieben

Hi

 

Warum, gute Frage nächste Frage.

 

Den Konstrukteuer kann ich als Rentner leider nicht mehr fragen.

 

Damit die Filter samt Luftmassenmesser in der Audi Konstruktion > Drosselklappen fluchten, hätten die Filter im Lufikasten 15mm tiefer sein müssen, das geht aber nicht.

 

Anbei ein Bild des V10 Saugrohr

 

spacer.png

 

Der Urzustand

spacer.png

 

Tom

Geschrieben

Auf dem "Reißbrett" muste evtl. ein bischen mehr Freigang Luftfilterkasten /Haube verbleiben oder es wurde während der Entwicklung mal etwas geändert was diesen Knick ursprünglich erforderte und nicht mehr überall nachgezogen da bestimmte (Produktions) Werkzeuge schon da waren.

Geschrieben

Nicht vergessen - beim RS4/R8-Motor wurde viel aus dem Baukasten verwendet. Ggf. fand sich so ein Bauteil bereits? ;) 

Geschrieben

Hi

 

@Andreas.

 

Alles was am R8 verbaut ist, ist R8 spezifisch zumindest in dieser Hinsicht.

 

Im Bild ist rechts der Luftmassenmesser so hingestellt, wie es die schräg nach unten

positionierte Drosselklappe vorgeben würde.

Das Stück Wellschlauch in der Mitte ist das Serienteil, welches die Verbindung stellt und

den " Fehler" ausgleicht ( die Dinger fressen 10 PS )

 

spacer.png

 

Tom

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Nur mal so ein Gedanke zur Diskussion. Vielleicht ist die Schrägstellung aus aerodynamischer Sicht doch richtig? Wenn man eine Wasserflasche schräg ausgießt, geht das  schneller, als wenn sie senkrecht steht. Nochmal schneller wenn die Flüssigkeit in Rotation versetzt wird. Die Aerodynamikexperten werden mich jetzt wahrscheinlich zerreißen, egal, was meint Ihr?

Geschrieben

Hi

 

Luft ab einer bestimmten Geschwindigkeit kanalisiert sich.

 

Hier im Fall der Serie steht die Drosselklappe im voll geöffneten Zustand nicht horizontal zur Fliesrichtung der Luft, sondern wie ein leicht angestellter Heckflügel und verringert den Querschnitt.

Der innen gewellte Gummischlauch im Durchmesser ( 82mm ) wirkt bei hoher Strömungsgeschwindigkeit wie ein Rohrreduzierer und der praktische Querschnitt verringert sich auf ~ 70mm, so ne Art Airrestriktor ist das.

 

Tom

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TomSchmalz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 9.3.2020 um 08:11 schrieb TomSchmalz:

Innen ist das Saugrohr so bearbeitet das die 510PS/530NM erreicht sind.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb AStrauß:

Ich bin Doof 🙈😜

mmmm mmmm mmmm mmmmmpfffffff 🙊

Geschrieben
Am 16.12.2020 um 08:48 schrieb TomSchmalz:

Hi

 

Ja der ist es.

 

Nimm aber lieber einen 30x40x7 mit Staublippe aus dem Zubehör, der hält auf jeden Fall dicht.

 

 

Tom

Hi

 

Umgangssprachlich und bei Audi heist das Ausrücklager.

Für den Laien ist es auch so zu verstehen, wenn man es genau nimmt ist es das Gehäuse.

 

Tom

Richtig wäre Führungshülse Ausrücklager....

Geschrieben
Am 23.12.2020 um 12:51 schrieb TomSchmalz:

 

Der innen gewellte Gummischlauch im Durchmesser ( 82mm ) wirkt bei hoher Strömungsgeschwindigkeit

wie ein Rohrreduzierer und der praktische Querschnitt verringert sich auf ~ 70mm, so ne Art Airrestriktor

ist das.

fast alle Hersteller verwenden den gewellten Gummischlauch.......

muss man nicht verstehen, die Motorvibrationen alleine können ja nicht der Grund sein

Geschrieben

Hi

 

Ein Tuner aus UK hat mit Schaumfiltern angeblich + 25PS beim alten V10 geholt, aber nicht dazu gesagt das diese viel Schmutz durch lassen, aber egal es wird getestet ob zum K&N ein Vorteil besteht.

 

Erste Tat wird der "Staubsaugertest" mit separater digitaler Druckanzeige sein.

 

So sieht das Ding aus

 

spacer.png

 

Tom

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi

 

Um bei der Strassenwacht nicht als Verbrecher gehalten zu werden, gab,s einen neuen Diffusor in Carbon matt und eintragbar.

 

Der Alte aus 2014 war zu aggressiv und in Carbon glanz

 

neu

spacer.png

 

alt

spacer.png

 

Tom

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb TomSchmalz:

Um bei der Strassenwacht nicht als Verbrecher gehalten zu werden

Damit bist Du auf jeden Fall vom Haken 👍

Geschrieben

Man könnt auch den Neuen neuen eintragenlassen und anschließend den alten Diffusor wieder dran gemacht, sehe da nur minimale Unterschiede 🙈

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bürokratie kann so schön sein....... 😜

Geschrieben
Am 5.2.2021 um 16:25 schrieb EngJa056:

sehe da nur minimale Unterschiede

Das Auto hat doch eine andere Farbe. 😇

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi

 

TÜV kein Problem, kurz hin zum Termin machen und gleich vor Ort erledigt, ohne Termin 🤣

Das Strassenverkehrsamt hat allerings echt 14 Tage vorlaufzeit 🙈 egal, die sind Dienstag nächste Woche auch rum.

 

 

Tom

 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...