Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

MF3 SMG oder Schaltgetriebe


118

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
MIR ist nicht geheur, daß da zusätzlich elektronische Mimik drin ist und ein zusätzliches Betätigungssystem installiert werden muß. Insofern war mir die Robustheit und Einfachheit eines Handschaltgetriebes dem Charakter des MF3 adäquater.

Leider kann man nicht von 5 Gängen nachträglich umrüsten auf 6-Gang - der Mitteltunnel muß komplett geändert werden, das Getriebegehäuse paßt nicht. Davor schrecke selbst ich zurück.

Beim 6-Gang-Handschalter rückt der Schalthebel ca. 4 cm nach hinten, was das Einlegen der geraden Gänge erschwert (Lange stoßen dann mit dem Ellenbogen an die Rückenlehne).

Das Getriebe selber ist bei SMG und Handschalter gleich, da wird nur eine Sperre entfernt. Da mache ich mir Gedanken, wenn die Gänge in schneller Folge durchgerissen werden - die Synchronringe müssen das ja auch verkraften. Außerdem knallt dann das SMG beim Hochschalten die Kupplung rein wie ein Stier und das belastet alle Elemente des Antriebsstranges sehr stark. Als erstes leidet die Hardyscheibe, außerdem alle Aufhängungen des Triebstranges.

Insofern: DKG oder nix - wie Jürgen schon schrieb. Optimal wäre (wenn es geometrisch für Dich als Fahrer paßt) für MICH der Sechsgang-Handschalter mit kurzer Hinterachse und vollvariablem Sperrdifferential. (Auch das Dingen kann man nicht einfach nachrüsten, denn da müssen auch die Antriebswellen getauscht werden, die sind kürzer als beim Serien-MF3.)

Markus

Ich habe das jetzt mal zusammengefasst:

post-69096-14435410272059_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

dem kann ich mir nur abschließen! Habe mein 911er Cabrio mit Handschalter an einen ganz Schlauen verkauft: Der hat sich bei Porsche vor dem Kauf erst mal den Speicher ausdrucken lassen, um zu sehen, ob der Motor oft überdreht wurde! Beim Kauf meines MF3 647 mit SMG, den ich gebraucht mit 10.000Km gekauft habe, fühlte ich mich dann sicherer, dass der Motor nicht schon Schaden durch Überdreher hatte, was mit dem SMG nicht möglich ist. Ich denke ein gutes Argument beim Kauf eines gebrauchten MF3!

Die erste Woche fand ich das SMG sehr gewöhnungsbedürftig, heute würde ich es nicht mehr gegen einen Handschalter tauschen auch nicht gegen ein DKG, was zu perfekt ist für so einen Roadster

Geschrieben

Verkaufe MF4-S GT wegen zu perfektem DKG. Preis auf Anfrage.

Geschrieben

....und ich bin zu perfekt für mein luschiges Automatikgetriebe. Wollen wir tauschen?

Geschrieben

Ihr elenden Offtopicer! Hier gehts um den MF3. Da könnt Ihr nicht mitreden.8-)

Geschrieben

Freunde, wir wissen doch was gemeint ist. :wink:

Das DKG ist schon ziemlich „rund“. :-))!

Ich fand es im 4er GT sehr angenehm zu fahren. :)

Im 3er oder 5er möchte ich eigentlich nichts wirklich Angenehmes haben. Es ist keine Limosine und soll auch keine sein oder gar werden! :-o

Zumindest nicht bis zu einem gewissen Maß. 8-)

In der #66 bin ich mit der 6Gangschaltung bestens zurecht gekommen.

Das Schaltgestänge hatte ich gegen ein kürzeres ausgetauscht und alles war für mich perfekt. :-))!

Den Sechstengang habe ich übrigens sehr oft genutzt. 8-)

Die #459 hat eine 5Gangschaltung. Bis auf die hier schon erwähnten Autobahnfahrten auch nicht schlecht. Aber leider kommt man an gewisse längere An- und Abfahrten nicht immer vorbei. Und da fehlt definitiv der Sechstegang. :-(((°

Das SMG im 5er möchte ich nicht missen und auch nicht gegen was auch immer eintauschen. Es paßt absolut zum Charakter des Fahrzeugs. :-))!:-))!:-))!

Eisige Grüße

Thomas

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Guten Abend,

ich habe eine weitere Frage zum SMG(2) Getriebe im MF3: beim Anhalten bleibt ja der erste Gang eingelegt, die Kupplung wird, soweit ich das verstanden habe, hydraulisch betätigt.

Wird jetzt z.B. beim Warten an einer Ampel die ganze Zeit das Ausrücklager der Kupplung belastet, sollte ich also den Leerlauf wählen oder funktioniert das beim SMG anders?

Gruß

Uli

Geschrieben

Ja, der Leerlauf wäre deutlich besser.

Ist so, wie mit einem normalen Schaltgetriebe.

Das was sonst der Fuss macht, macht der Hydraulik.

Und mit einem normalen Schalter kuppel ich an der Ampel aus.

Geschrieben

Vielen Dank für die schnelle Antwort:-))!

Ab jetzt ausrücklagerschonende Grüße

Uli

Geschrieben

Und mit einem normalen Schalter kuppel ich an der Ampel aus.

Das materialschonendste wäre jedoch wenn du an der Ampel den Leerlauf einlegen würdest und sofort einkuppelst,

dann sind alle Komponenten lastfrei...

@580:

ja, bei längeren Stehphasen in den Leerlauf gehen

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 118,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Das materialschonendste wäre jedoch wenn du an der Ampel den Leerlauf einlegen würdest und sofort einkuppelst,

dann sind alle Komponenten lastfrei...

Das meine ich damit und 580 hat es auch wohl richtig verstanden.

Leerlauf rein und Fuss von der Kupplung, bis die Ampel wieder gelb wird.

Gelbphase ist für Schaltwagenfahrer die Vorbereitungsphase um bei grün sofort losfahren zu können.

Automatikfahrer haben getriebebedingt eine längere Erholungsphase zwischen den Grünphasen.

Gut haben wir dadrüber auch noch gesprochen!

Geschrieben

Leerlauf rein und Fuss von der Kupplung, bis die Ampel wieder gelb wird.

Dann ist ja alles gut,

Du sagtest nämlich "kuppel ich an der Ampel aus"

einkuppeln ist wenn der Fuß NICHT am Kupplungspedal steht (Ausrücklager nicht belastet)

auskuppeln ist wenn der Fuß SCHON am Kupplungspedal steht (Ausrücklager belastet)

Geschrieben

Vielen Dank auch an Dich, Aron. Jetzt dauerts halt ein wenig länger, bis ich losfahre, dafür aber wird das Ausrücklager geschont.

Geschrieben

Kuppelt das SMG nicht automatisch nach einer Minute aus? :???:

Beim SMG beim MF-5 ist das so.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...