Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wasser wird weniger, Öl mehr beim 360er


aprilliahubert

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

Ich hab ein „ kleines“ Problem mit meinem 360 er . Vor 2 Wochen hab ich von meinem Freundlichen einen Zettel im Auto gehab wie ich den Ölstand zu kontrollieren hab und dass etwas zu viel Öl drin sein ….dachte so ein Schmarrn…

Bei der letzten Ausfahrt bemerkte ich dass bei schnellerer Fahrweise immer wieder mal die Abgase nach Öl riechen. Bei der Ölstand Kontrolle merkte ich dass der Ölstand zu hoch ist. Ich habe aber seit der letzten Inspektion kein Öl nach gefüllt. Mein Schluß es muss Benzin oder Wasser ins Öl gekommen sein.

Am nächsten Tag schaute ich das Kühlwasser nach. Es war bei kaltem Motor nichts mehr in dem Ausgleichsbehälter.

Gestern hab ich ihm dann zum Freundlichen gefahren. Ich hab noch die „normale „ Ferrari Garantie.

So weit wie ich raus gelesen hab ist die Kopfdichtung mit im Garantieumfang???

Was kann es alles sein …. Kopfdichtung ???

Aber was ist mit den „Nebenarbeiten“ wie dass öl das gewechselt werden muss usw wer muß die Zahlen ???

Hatte jemand schon das Problem ??? und wenn ja was war es

Gruß Hubert

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

hubert,

ich bin kein techniker. habe aber auch hin und wieder einen komischen verbrennungsgeruch, den ich bisher nicht idendifizieren konnte. bei mir läuft aber alles prima und solange war ich nicht skeptisch. mein öl hatte ich eben erst gemessen und da ist alles ok. sofern bei dir aber soviel wasser ins öl käme, dass der kühler leer ist, müsste das doch eindeutig am schäumend weissen öl erkennbar sein, oder? dazu käme u.u. eine erhöhte temperatur, fieber :-)

zum garantieumfang kann ich leider nichts sagen, das müsste der (sta)-händler aber wissen.

Schäumendes Öl ist schlecht auch ohne Kühlwasser. Wenn Du lediglich zuviel Öl eingefüllt hast, dann patscht die Kurbelwelle, das Öl schäumt, der Schmierfilm kann reißen. Hast Du Kühlwasserflecken unter dem Auto in der Garage (vielleicht ist der Kühler undicht)?

Ich würde damit nicht mehr als nötig fahren, sondern zur nächsten Werkstatt, dort einfach soviel Öl ablassen, dass der Stand wieder i.O. ist, dann zu Ferrari, Ölwechsel machen lassen (oder selber machen), Kühlwasser auffüllen, den Ferrari sodann erst einmal nicht zu hart rannehmen und das Thema beobachten. Das sollte Dir Dein Händler aber ebenfalls alles gesagt haben. Besprich diesen Vorschlag mal mit der Fachwerkstatt, die kennen Dein Auto besser als wir aus der Ferne beurteilen können.

  • Gefällt mir 1

Ab in die Werkstatt, ist doch Garantie drauf!

Auch eine Kopfdichtung kann man prüfen, bzw. erst einmal den Kühlkreislauf auf Undichtigkeit!

Ansonsten ist es eher nur Kaffeesatzleserei so aus der Ferne!

Nur eins noch: Mit verdünntem Motoröl herumfahren ist der sichere Tod der Maschine auf kurz oder lang!

Es waren bisher keine Fecken unter dem Auto und es wurde kein Öl seit der Inspektion letztes Jahr nachgefüllt.

Es ist noch die normale Ferrarigarantie bis 1.12.12 drauf und Das Auto steht jetzt bei Ferrari. bin dort ganz langsam hin gefahren und hab immer auf die Temp geachtet.

Der Freundliche wußte nicht mal ob die Kopfdichtung in der Garantie ist. Er wollte auch über die Ursache keine Auskunft geben

"Normale" Ferrarigarantie kann an sich nicht sein beim 360er, oder?

Du meinst sicher die Anschlußgarantie, oder auch bei Ferrari Power Garantie (Achtung verfügbar in verschiedenen Stufen absteigend vom Umfang!) genannt.

Da bleibt Dir dann wohl nicht Anderes übrig als das Kleingedruckte zu studieren.

Unabhängig vom Hersteller decken Anschlußgarantien in den seltesten Fällen den "rundumsorglos" Umfang der 2 jährigen Neuwagengarantie ab...leider :cry:

Ach und verlaß dich nicht unbedingt darauf was Dir gesagt wird,

im Falle einer Ablehnung. Wie schon erwähnt dann hilft nur selber schlau machen!

Um hier keine unnötige Diskussion vom Zaume zu brechen.

Der obige Hinweis ist ausdrücklich Herstellerunabhängig zu verstehen!

….Bei der Ölstand Kontrolle merkte ich dass der Ölstand zu hoch ist. Ich habe aber seit der letzten Inspektion kein Öl nach gefüllt....

Am nächsten Tag schaute ich das Kühlwasser nach. Es war bei kaltem Motor nichts mehr in dem Ausgleichsbehälter

Vermutung:

bei der Inspektion wurde a) zuviel Öl aber B) zu wenig Kühlflüssigkeit eingefüllt bzw. c) das System nicht ausreichend gut entlüftet

das Öl Schäumt ist aber nicht Weiß

Temp. war noch im normalen bereich...

Öle sind unterschiedlich anfällig für Blasenbildung bei heißem Motor (interessanterweise ist das von Ferrari empfohlene Schell-Öl offenbar besonders anfällig für Blasenbildung)

bei einer defekten Kopfdichtung würde es weiß aus dem Auspuff dampfen (was mit zunehmender Geschwindkeit stärker würde) - zudem würde es stark nach verbranntem Öl riechen und die Leistung ginge deutlich zurück -

bei der Öl-Kontrolle würde sich ein Milchkaffee-farbener Schleim am Messstab zeigen -

absolute Sicherheit gibt dann eine CO-Messung im Kühlwasser

Es waren bisher keine Flecken unter dem Auto und es wurde kein Öl seit der Inspektion letztes Jahr nachgefüllt....

ich würde die Kühlflüssigkeit auffüllen bis ca 4cm unter Oberkante Ausgleichsbehälter und schauen ob das Level nach den nächten Ausfahrten gehalten wird

da Dein Auto aber bereits beim Händler steht, dürfen wir gespannt sein was dieser dazu meint :wink:

Gruß aus MUC

Michael

bei einer defekten Kopfdichtung würde es weiß aus dem Auspuff dampfen (was mit zunehmender Geschwindkeit stärker würde) - zudem würde es stark nach verbranntem Öl riechen und die Leistung ginge deutlich zurück -

bei der Öl-Kontrolle würde sich ein Milchkaffee-farbener Schleim am Messstab zeigen -

Häufig ja, aber nicht immer. Das oben gesagte gilt bei einem

"Durchschuss"

Kühlwasserkanal - Zylinder

bei

Kühlwasserkanal - Ölbohrung siehst du am Puff gar nichts.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo aprilliahubert,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Guten Morgen Hubert,

vorab - Du hast aus meiner Sicht bereits die beste Entscheidung getroffen und den 360 in die Werkstatt gebracht. Hoffentlich in eine Gute.

Deinem Eingangsposting entnehme ich, dass bereits der Freundliche Dich darauf hinwies, dass zu viel Öl eingefüllt sei. Hat er bei Dir vor 2KW einen Ölwechsel gemacht, oder hat er nur "kontrolliert" wieviel Öl noch drin ist?

Ich nehme an letzteres, denn sonst wäre es ja irrelevant, was Du seit der letzten Inspektion im letzten Jahr nachgefüllt hast, oder nicht.

Der Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist u. a. abhängig von der Außentemperatur. Ist es draußen kälter, ist auch der Wasserstand niedriger. Leer darf der Behälter natürlich nicht sein, auf "Minimum" kann er aber schon mal sinken. Zumindest bei meinem Alteisen ist das so.

Wenn Du Dich in das Öllexikon von ATU einliest, dann wirst Du sehen, dass bereits zu viel Öl im System ausreicht, um Blasen zu bilden. Ein Primärschaden am Triebwerk ist hier nicht zwingend gegeben.

http://www.atu.de/pages/werkstatt/unsere-werkstatt/oel-lexikon-anwendung.html

Zu viel Öl kann durchaus verbrannt werden, das könnte den Ölgeruch erklären.

Ich würde auf jeden Fall verfahren wie bereits weiter oben empfohlen:

- CO im Wasser messen.

- Öl komplett ablassen, Ölfilter tauschen und System korrekt neu befüllen.

- Wasserstand korrigieren und Systemtemperatur zum Kontrollzeitpunkt notieren.

- In kurzen Zeitabständen Füllstände unter analogen Bedingungen immer wieder kontrollieren.

So wie Dein 360er beieinander ist und so wie ich Dich einschätze hast Du das Triebwerk sicher nicht "totgefahren" und wohl auch nicht "überlastet". Die Erklärung Deines Problems muss daher nicht zwingend ein Motorschaden sein.

Ich halte Dir jedenfalls beide Daumen, dass es nur irgendeine Lapalie ist!

:dafuer:

Viele Grüße

Thomas

dass bereits zu viel Öl im System ausreicht, um Blasen zu bilden. Ein Primärschaden am Triebwerk ist hier nicht zwingend gegeben.

Nicht vergessen, der 360er hat eine Trockensumpfschmierung, da pantscht nix im Kurbelwellengehäuse...

"Überschüssiges" Öl (wenn es nicht gleich arg zu viel ist) sammelt sich einfach im Behälter,

und dort ist der Bereich zwischen min. und max. recht groß...

Bin gespannt auf den "Fehler"! Was die Werkstatt rausfindet!

Warum die allerdings etwas bemerken (angeblich zu hoher Ölstand)

und diesen nicht beheben, bzw. der Ursache auf den Grund gehen, das bleibt mir schleierhaft?

Die Standardtest sind so einfach und echt preisgünstig, vor allem verglichen mit einer V8 - Maschine!

Guten Morgen Hubert,

Deinem Eingangsposting entnehme ich, dass bereits der Freundliche Dich darauf hinwies, dass zu viel Öl eingefüllt sei. Hat er bei Dir vor 2KW einen Ölwechsel gemacht, oder hat er nur "kontrolliert" wieviel Öl noch drin ist?

Ich nehme an letzteres, denn sonst wäre es ja irrelevant, was Du seit der letzten Inspektion im letzten Jahr nachgefüllt hast, oder nicht.

Ich hatte vor 3 Wochen beim heim fahren vom Cp Stammtisch die ersten Km ein komisches Geräusch wie wenn ein lager der Lichtmaschien oder so kaputt gehen würde deshalb hab ich den Roten vor 2 wochen zu Ferrari nach Starnberg gebracht. Die haben ihn angeschaut und außer den Ölstand nix gefunden.

Den Öl stand hab ich ca im Mai / Juni das letzte mal kontrlliert und da war er bei max

... Warum die allerdings etwas bemerken (angeblich zu hoher Ölstand) und diesen nicht beheben, bzw. der Ursache auf den Grund gehen, das bleibt mir schleierhaft ...

Ging mir auch so Kai - deshalb auch meine Anmerkung:

... Hoffentlich eine Gute.

Ich halte Dir die Daumen Hubert!

Viele Grüße

Thomas

Hab den 360er wieder von Ferrari Starnberg geholt. Sie haben nichts gefunden

Es wurde ca 1liter Öl abgelassen. und eine Druckprüfung des Kühlkreislaufes erfolgte.

Sie sind dann ein paar mal Probegefahren und haben Stände kontrolliert.

Eine CO-Meßung konnten sie nicht durchführen, weil sie dafür kein Gerät haben.

Nachdem ich nicht glaube, dass da alles in Ordnung ist, habe ich um eine Garantieverlängerung angefragt. Zuerst wurde mir gesagt, es sei ein Baujahr 2002 und es sei keine Verlängerung möglich. Dem widersprach ich aber, weil es ein Baujahr Ende 2004 ist. Und so wie ich aus den Bedingungen gelesen haben, eine Verlängerung bis zu 9. Jahr möglich ist. Es wird nun geprüft ob eine Verlängerung möglich ist.

Was schon komisch ist, als ich fragt ob ich denn den 360er gegen einen 430er „eintauschen“ könne, wurde mir gesagt, das sie dieses Fahrzeug nicht in Zahlung nehmen.........

Aber wie oben geschrieben, es ist ja lt. Ferrari Starnberg alles in Ordnung!!!!!!!!!!!

Meine persönliche Meinung!

1. Eine Werkstatt die keine CO Prüfung durchführen kann, naja?

2. Ich würde mir auf jeden Fall eine 2te Meinung einholen.

3. Öl vermehrt sich nicht, und Wasser wird nicht weniger ohne Fehler!

Im schönsten Fall eine simple Kleinigkeit, im schlimmsten aber auch mehr...Kopfdichtung, Riss....irgendetwas...

Guten Morgen Hubert,

seltsamer Werksattbesuch...

1...Sie haben nichts gefunden.

2...eine Druckprüfung des Kühlkreislaufes erfolgte ... Eine CO-Meßung konnten sie nicht durchführen.

3...Garantieverlängerung ... Baujahr 2002 ... weil es ein Baujahr Ende 2004 ist.

4...als ich fragt ob ich denn den 360er ... „eintauschen“ könne, wurde mir gesagt, dass sie dieses Fahrzeug nicht in Zahlung nehmen.

1) Nichts gefunden, oder nicht gesucht?

2) Wenn die Druckprüfung OK war, dann sollte das CO auch OK sein.

3) Kann es sein, dass der 360er "auf Halde" stand und BJ2002 ist, aber die EZ erst 2004 war?

4) Diese Vorgehensweise ist glaube ich nichts besonderes. Den 360er stellt sich wohl keiner der Freundlichen gerne auf den Hof.

Natürlich bleibt ein fader Beigeschmack und ich würde UNBEDINGT und SCHNELLSTMÖGLICH eine zweite Meinung einholen!

Alles Gute! :-))!

Grüße

Thomas

Guten Morgen Hubert,

seltsamer Werksattbesuch...

1) Nichts gefunden, oder nicht gesucht?

2) Wenn die Druckprüfung OK war, dann sollte das CO auch OK sein...

...nicht unbedingt: CO gelangt über die Abgase durch den Verbrennungsdruck ins Kühlwasser, der dürfte höher sein als der Druck im Kühlsystem. Wenn tatsächlich durch eine kaputte Zylinderkopfdichtung Abgase ins Kühlsystem gelangen, dann läßt sich dies durch den besagten CO Test nachweisen, also unbedingt machen lassen.

Eine defekte Kopfdichtung würde ja auch die beschriebenen Symtome erklären, drücke Dir trotzdem die Daumen, daß nur versehentlich zuviel Öl eingefüllt wurde.

Gruß, Georg

Öl wird von selbst mehr und Maßnahme: Öl ablassen...

Das erklär uns doch mal bitte näher??? :-))!

Wundersame Ölvermehrung? X-)

Also meines Wissens nach kam das zuletzt vor ca. 2000 Jahren vor,

und da war das dann Wasser zu Wein...

und lief unter Wunder.....

Wir wundern uns zwar auch manchmal über unsere Bella,

aber das ist dann noch lange nicht als Wunder zu werten,

sondern schlicht als Unverständnis gegenüber der holden (unlogisch agierenden) Weiblichkeit! O:-)

Mhh, aber wenns dauerhaft funktioniert, dann machen wir ein Geschäftsmodell. Ich fahre die Ferraris tagsüber, abends weg mit dem Öl und dann verkaufen wir das teuer :-))!

Viel Erfolg mit Fehlersuche und viel Glück...

Hallo,

die Diagnostik der Werkstatt finde ich ebenfalls etwas befremdlich und würde mir schlaflose Nächte bereiten.

CO² Messung wäre schon mal nicht schlecht, ebenfalls ließe das Kühlsysthem sich abdrücken.

Wenn Kühlwasser ins Morotöl gelangt, müsste das eigentlich an der Farbe des öles erkennbar sein, denn das wird dann milchig gräulich.

Eine Ölanalyse käme ebenfalls in Betracht, um dem Täter auf die Spur zu kommen.

Eine weitere Ursache könnte darin liegen, dass Benzin ins Öl gelangt, bei guter Nase müsste man das richen können.

Untertouriges Fahren oder schlechte Verbrennung in Verbindung mit einem schadhaften oder verschlissenem Kolbenring könnte ebenfalls Benzin ins Öl gelangen lassen.

Ölanalyse ?

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...