Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gallardo: Rückruf wegen Brandgefahr


albertbert

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte 2 x in NBG bei Lambo angerufen, da hiess , wir rufen Sie umgehend zurück,

das war Anfang Oktober.....

hallo albert,

ich weiss z.b. von lamborghini münchen, dass dort die letzten wochen zahlreiche fahrzeuge deshalb da waren und die arbeiten gemäss rückruf ausgeführt wurden.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

vielleicht hat nürnberg angst vor arbeit ;-)

die münchner freuten sich über jeden wagen, dazu gab´s einen espresso und natürlich probesitzen in superleggera, performante und spyder.

Geschrieben

ja, aber ist halt ein deutlich grösserer Zeitaufwand, ganz zu schweigen von der zusätzlichen Fahrerei.

Aber erfahrungsbedingt hab auch nichts anderes von den " Nürnberger Experten" erwartet ....

vielleicht hat nürnberg angst vor arbeit ;-)

die münchner freuten sich über jeden wagen, dazu gab´s einen espresso und natürlich probesitzen in superleggera, performante und spyder.

Geschrieben

Hallo,

ich frage mich was das ganze Spekulieren ... hier bringt.

Wer einen Gallardo fährt kann einfach einen Lamborghini Service Partner anrufen und erhält umgehend eine verbindliche Auskunft. Falls gewünscht werden auch die technischen Details erläutert. Bei Inspektionen werden diese "Rückrufarbeiten" sowieso automatisch mit durchgeführt.

Geschrieben

man kann ja mal gemütlich mal wieder einen Lambohändler besuchen, sich bischen im Showroomm umsehn und wenn man dann Die Fahrzeuggestellnummer parat hat, wird man in weniger als 5 Minutgen augegeklärt ob der Wagen betroffen ist oder nicht:-))!:-))!:-))!

Geschrieben

Den Owner`s, die ihren Wagen regelmäßig (auch nach der Garantiezeit) beim offiziellen warten lassen, wurde bereits geholfen.

Wenn ich mir aber das Geld spare und zu einer "billigen" freien Werkstatt oder sogar selber schraube, erfährt man erst in einem Forum oder anderen Umwegen von einer Rückrufaktion.

Also, gerne Lambo fahren, kein Geld oder zu geizig für den offiziellen, aber auf diese schimpfen.

Gruß

Reinhold

Geschrieben

sämtliche Ölleitungen sowie Kabelbäume.

Wenn ein Auto betroffen ist, wir er sofort per Post ermittelt.

Ein Anruf bei irgendeinem Lamborghini Händler gelangt um mehr infos zu erhalten.

Jede Werkstatt, die diese Rückrufaktion durchführt, freut sich. Damit ist was verdient !

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Muss mich korrigieren, habe extra meinen Lambo Dealer für EUCH gefragt !

Getauscht wird bei den alten Modellen:

- Servopumpe im Motorraum

- dazu die Servo-Öl-Leitungen vom Motorraum zum Lenkgetriebe

- zusätzlicher Servo-Öl-Kühler an der Front montiert

Das wars, nicht mehr und nicht weniger !

Also nun wissens alle und wer die Rückrufaktion machen muss, soll seinen Händler anhand der Fzg.-ID erfragen.

Geschrieben

Mir wurde vom Händler gesagt, dass es zwei unterschiedliche Maßnahmen gäbe. Zum einen die Kleine - ca 1/2 Tag Werkstattaufenthalt. Und die Große - ca. 1 - 2 Tage Werkstattaufenthalt. Im Anschreiben von Lamborghini stand sogar etwas von 4 -5 Tagen.

Bei meinem war es nur die Kleine. Angeblich wurden nur Schläuche/Leitungen getauscht. Habe das Auto Abends hingestellt und am nächste Tag Mittags wieder abgeholt.

  • 1 Jahr später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo albertbert,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Mitglieder
Geschrieben

nur diesmal war`s ein Aventador......

Geschrieben

Nach Einbau eines Austauschmotors... :???:

Bin gespannt wann der erste Huracan die Grillsaison eröffnet.

Geschrieben
Nach Einbau eines Austauschmotors... :???:

Bin gespannt wann der erste Huracan die Grillsaison eröffnet.

Ja gut, da kann schnell mal was passieren. Das hat weniger mit dem Lambo zu tun als viel mehr mit den Herren die den Motor dann verbauen.

Geschrieben
Ja gut, da kann schnell mal was passieren. Das hat weniger mit dem Lambo zu tun als viel mehr mit den Herren die den Motor dann verbauen.

Bei dem Baujahr des Aventadors spricht es natürlich für die Qualität von Lamborghini wenn nach diesem Zeitraum schon ein Austauschmotor fällig ist! Andererseits sollte man von Gohm erwarten können, dass geschultes Personal einen Motor tauschen kann und die Kiste nicht gleich bei der Probefahrt abfackelt. Im Übrigen zählt für mich auch die Werkstatt und deren Personal zur Qualität einer Marke dazu.

Geschrieben
Bei dem Baujahr des Aventadors spricht es natürlich für die Qualität von Lamborghini wenn nach diesem Zeitraum schon ein Austauschmotor fällig ist! Im Übrigen zählt für mich auch die Werkstatt und deren Personal zur Qualität einer Marke dazu.
Genau, darum hat Porsche mit schwäbischer Gründlichkeit die Auslieferung des 991 unterbrochen...

http://www.carpassion.com/porsche-991/55133-unerklaerliche-braende-porsche-stoppt-auslieferung-neuen-911-gt3.html

Geschrieben
Genau, darum hat Porsche mit schwäbischer Gründlichkeit die Auslieferung des 991 unterbrochen...

http://www.carpassion.com/porsche-991/55133-unerklaerliche-braende-porsche-stoppt-auslieferung-neuen-911-gt3.html

Ebenfalls ein Trauerspiel, keine Frage! Aber der 991 GT3 ist ja nicht das Thema! Immerhin brennt es bei Lamborghini schon 10 Jahre! Aber jeder hat seine Meinung zur Marke und darf damit glücklich werden.

Geschrieben
Ebenfalls ein Trauerspiel, keine Frage! Aber der 991 GT3 ist ja nicht das Thema! Immerhin brennt es bei Lamborghini schon 10 Jahre! Aber jeder hat seine Meinung zur Marke und darf damit glücklich werden.
Ja der Wahnsinn, genau genohmen brennen Autos seit Benz seine motorisierte Kutsche erfunden hat...

Lambos brennen kaum häufiger als andere Mittelmotorautos, dafür kommt es gleich in jeder Zeitung und wird durch alle Online-Portale geschleppt.

Letzte Woche haben in der Schweiz alleine ca. 10 Autos gebrannt, darunter kein Lambo, Ferrari, Porsche etc. das war niemandem eine Meldung wert.

Geschrieben

Lambos brennen kaum häufiger als andere Mittelmotorautos, dafür kommt es gleich in jeder Zeitung und wird durch alle Online-Portale geschleppt.

.

Hast du da belastbare Zahlen oder ist es deine Einschätzung?

Geschrieben

Da ich mit der hiesigen Lambo-Szene so vertraut bin wie fast kein zweiter weiss ich ziemlich genau was da in den letzten jahren so gebrannt hat.

Gallardos waren es in CH 2 in den letzten 10 Jahren.

Als ich vor 20 Jahren einen Opel Astra hatte gab es auch einen Rückruf wegen Brandgefahr, weil der Benzinstutzen eine statische Ladung erzeugte, da schlugen mehr als 2 Fahrern eine Stichflamme entgegen.

Geschrieben

In KFZ sind nun einmal diverse brennbare Stoffe gelagert,

und dann kann es schon mal vorkommen, dass diese in Brand geraten. :wink:

Das ist simpelste Physik oder Thermodramatik , oder wie auch immer man es nennen mag, und dass zweitens wo gehobt wird auch Späne fallen....(geschraubt wird, auch einmal etwas vergessen wird!)... ist auch ein simpler Fakt!

Das einzige Auto welches mir in 39 Jahren Kraftstoffgetriebener Vehikel Benutzung jemals abgebrannt ist war im übrigen ein VW Golf 50 PS Benziner! Lang ist her und recht lustig wars (nur Sachschaden!).

Zusatz: Mittelmotor - KFZ sind aber bauartbedingt "abfackelgefährdeter", auch das ist Fakt.

Geschrieben

Danke Kai, wenigstens ein Leuchtturm in der finsteren Nacht...

Geschrieben

Es geht hier nicht darum auf einer Marke bzw. Lamborghinis schlecht zu reden.

@Raymond, brauchst nur 2 Minuten zu googeln um festzustellen, dass in der Schweiz deutlich mehr als 2 Lambos (Klassiker ausgeschlossen) durch technischen defekt oder nach Unfall ausgebrannt sind.

Dann auf Porsche umzuschwenken ändert doch nichts und klingt so wie in Migrantendeitsch:"Alter, du hast meine Familie beleidigt"!:wink:

@ Kai, reine Physik ist das auch nicht, sondern Großteils konstruktive ********rei.

Das Problem ist sicher auch der Bauart geschuldet, Mittel bzw. Heckmotoren. Als ich meinen CS vor 2 Jahren kaufte, war der komlette Pluskabelstrang blank und verbrannt.

Erste Tat von Bernd Bayer war, diverse Kabel/ Benzinleitung entsprechend zu verlegen.

Da wird ab Werk auch bei Ferrari geschlampt!!

Ob da paar Exemplare mehr oder weniger abfackeln wie bei Lambo spielt in so einer Diskussion doch keine Rolle!

Vielmehr ist es eine Sauerei dass man für das Geld Autos mit Mängeln ab Werk bekommt, die auf keiner Zubehörliste stehen.

Porsche hat nun auch ein Problem, das ist allerdings kein Grund zur Schadenfreude. Letztlich hat Porsche verantwortungbewußt und konsequent gehandelt:-))!

Grüße

Thomas

Geschrieben
Porsche hat nun auch ein Problem, das ist allerdings kein Grund zur Schadenfreude. Letztlich hat Porsche verantwortungbewußt und konsequent gehandelt:-))!
Wie auch Lamborghini, darum der Rückruf, die gleiche Servoleitung wird übrigens im R8 auch verbaut, ist halt nicht so reisserisch weil es kein Lambo ist...

Unfall zählt nicht, weil da kann immer eine Kraftstoff- oder Ölleitung geschädigt werden.

Geschrieben
Bei dem Baujahr des Aventadors spricht es natürlich für die Qualität von Lamborghini wenn nach diesem Zeitraum schon ein Austauschmotor fällig ist! Andererseits sollte man von Gohm erwarten können, dass geschultes Personal einen Motor tauschen kann und die Kiste nicht gleich bei der Probefahrt abfackelt. Im Übrigen zählt für mich auch die Werkstatt und deren Personal zur Qualität einer Marke dazu.

Du bist wohl zuviel auf ner gewissen Lambounfall Seite herumgekurvt...

Wenn ein Lambo nach einem Unfall in Flammen aufgeht, sehe ich das nicht wirklich an einem Fehler Seitens Lambo?

Geschrieben
Wie auch Lamborghini, darum der Rückruf, die gleiche Servoleitung wird übrigens im R8 auch verbaut, ist halt nicht so reisserisch weil es kein Lambo ist...

Unfall zählt nicht, weil da kann immer eine Kraftstoff- oder Ölleitung geschädigt werden.

Ist ja aller Ehren wert dass du Lambo so hartnäckig verteidigst, für eine ergebnisorientierte Diskussion bringt das allerdings nichts.

Zudem ist ist es ein Unterschied ob man eine Rückrufaktion startet oder die Produktion einstellt,,,,,

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...