Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das ewige Leid mit der Lambda-Sonde


#775

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs und Mädels,

bei meinem MF3 ist mal WIEDER eine Lambda-Sonde über den Jordan gegangen/geschwommen (was auch immer) - ÄRGER! :evil:

Bin ich da eigentlich der Einzige oder erwischt Euch das auch zwischendurch noch?

Sind MF4 und MF5 von dieser Krankheit auch befallen?

So, wünsche Euch mit Wut im Bauch aber trotzdem ein schönes Wochenende.

Gruß aus dem Pott :wink:

#775

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Problem kenne ich auch nach bald 8 Jahren MF3 nicht.

Geschrieben

Na prima,

hätte ich mir doch mal die FGStrNrn. gemerkt, die mir bisher über IhreProbleme dieser Art berichtet haben.

Aber schön, dass Du Dir das ersparen konntest.

Das Feedback ist allerdings wirklich "übersichtlich".

Hat sich das Thema nur bei mir nicht ausgewachsen?

Auf bald

#775

Geschrieben

Von Lamdasonden habe ich noch nichts gehört im Forum.

Uli 580 hatte wohl mal ein Problem,aber andere?

Grüße

Manfred

Geschrieben
Von Lamdasonden habe ich noch nichts gehört im Forum.

Uli 580 hatte wohl mal ein Problem,aber andere?

Grüße

Manfred

Das waren doch bei Uli die Lenden, nicht die Lambda...

Geschrieben

Hmm,

ok. Dann belassen wir es vielleicht mal bei diesem knappen Rücklauf.

Wenn´s noch jemanden gibt, den das Problem auch trifft/getroffen hat: bitte melden und Fred wieder hochholen.

Gruß an alle

#775

Geschrieben

Vielleicht macht es Sinn die Parameter bei einer neuen Lambdasonde mal auszulesen, also Spannung, Regelung usw. Das geht bei BMW. Wenn die Lambdasonden regelmäßig flöten gehen, muss die Ursache nicht an der Lambdasonde liegen.

Geschrieben

Sehe das jetzt erst. Ja, die 580 hatte Probleme mit einer defekten Lambdasonde hinter dem Kat. Motorkontrollleuchte ging an, Motor lief bei konstanter Geschwindigkeit fett und "bratzelte", Beschleunigung war einwandfrei.

Die Suche nach der Ursache war langwierig: Benzinpumpenfunktion und Benzindruck geprüft, LMM geprüft und gewechselt, Einspritzdüsen überprüft. Kerzen gewechselt.

Seit dem Wechsel der Lambdasonde keine Probleme mehr.

Gruß

Uli

Geschrieben

Bei meinem M5 hatte ich mit den Sonden auch schon ein paar mal Probleme! Beim mf3 allerdings noch nie. Ich kenne aber einige mf3 Fahrer, wo die gelbe Leuchte nahezu immer an ist.... .

Sitze gerade im Café in Bad Neuenahr, weil der M ein ähnliches Problem hat. Grrrr.......

Geschrieben

... und wie "leider" so oft, bei dem technischen Schnickschnack.

x Fehlermeldungen im Speicher. Aber kein Fehler aktuell. :???:

Ob man sich da freuen darf? :???:

Naja, zumindest war der Kaffee ok. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo #775,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich hole den Wagen morgen beim "Freundlichen" ab.

Mal sehen, ob es dann in Zukunft Ruhe gibt.

@Uli: hast Du denn letztlich einen Grund identifizieren können??

Viele Grüße aus der Tiefkühltruhe

Karsten

Geschrieben

Hallo Karsten,

nein. Die Lambdasonde war kaputt. Die Neue war heil und seitdem ist Ruhe.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...