Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mehr Daten zum Wiesmann ...


Dionicar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Den Elise kenne ich auch nicht aber den Exige,

den hatte ich auch auf dem Papier zu der Zeit wo ein Sportwagen angeschafft werden sollte.

Das ist Autofahren pur, man spürt auch das der noch einiges leichter ist als der MF3 jedoch mit Komforteinbußen.

Ich bin halt schon mittleren Alters und der Exige war mir dann doch zu kompromißlos, also entschied ich mich dann für den MF3.

Ich fuhr 8 Autos probe (teilweise mehrmals) um die Kaufentscheidung nachher nicht zu bereuen.

Perfekt ist auch dieser nicht aber welcher ist das schon, und mittlerweile ist er mir wirklich ans Herz gewachsen.

Manchmal verbringe ich mehr Zeit mit Basteleien als mit Ausfahrten.

Das bringt mir Spass und gehört bei mir auch zum Hobby.

Eines wurmt mich allerdings, seit minimum 3 Monaten versuche ich das Innenraumdröhnen bei 2000U/min. zu beseitigen, habe schon einiges probiert aber finde noch keine Lösung............

Das Dröhnen ist mir auch sofort negativ aufgefallen bei einer Probefahrt mit einem MF3, man muss ihn eigentlich immer über dieser Drehzahl halten und dann ist er auch ruhig. Beeindrucken fand ich allerdings das Durchzugsvermögen für so einen Drehzahlmotor schon aus sehr niedrigen Drehzahlen.

Gruß

Sören

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 149
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Na mal ganz ehrlich - wieveil "tausende" sinds denn wirklich bei den einzelnen und vor allem in welchem Zeitraum :wink:

Gruß

Sören

MF3 35'000 in 8 Jahren

MF4 4'000 in 4 Monaten

MF5 11'599.0 in 10 Monaten

MF6 X-)

Ist das jetzt gut :-))! oder :oops: schlecht?

Aber wieder on topic: Unter anderem weil der kleine bei 120 km/h mit der normalen Übersetzung im 6. Gang dröhnt, empfahl mir Christoph Dähler damals die kurze Übersetzung. Et voilà.

Geschrieben

also das ist spitze muss ich neidlos anerkennen und untermauert deine zuvor gemachte Aussage :-))!

Gruss

Sören

Geschrieben

MF3: 22000 in 2 Jahren

MF4: 35000 in 3 Jahren

MF5: 6000km in 3 Monaten

13kg in 6 Jahren.

Geschrieben
MF3: 22000 in 2 Jahren

MF4: 35000 in 3 Jahren

MF5: 6000km in 3 Monaten

13kg in 6 Jahren.

naja mit den 13kg könnte ich mithalten :D

Geschrieben

Hmmmh...

9X Kg in 48 Jahren (Start war bei 3,95Kg)

MF3 75.000Km in 4 Jahren

MF4 1200Km in 4 Wochen

Geschrieben

mensch da habe ich ja was losgetreten O:-)

Geschrieben

....das wird jetzt für längere Zeit mein letzter Beitrag sein. Muss Meter machen (die Kilo hab' ich schon)...

Nur schnell meine 9'130'532 Mails checken, kurz die Welt retten und dann lösdüsen.8)

Geschrieben

Guten Morgen!

Rechnet Euch das doch mal in Glücksstunden aus......... . :-))!:-))!:-))!:-))!

Gruß

TS

Geschrieben
Guten Morgen!

Rechnet Euch das doch mal in Glücksstunden aus......... . :-))!:-))!:-))!:-))!

Gruß

TS

Du bist gut: Stunden...

Es sind genau 7 Jahre, 8 Monate, 26 Tage und 22 Stunden. Oder 2827 Tage oder 67'846 Stunden!

Plus Vorfreude!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dionicar,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Markus, jetzt machst Du mich als quasi Neunutzer des MF3s verdammt neugierig - wo finde ich mehr Infos zu dem Thema Fahrwerkseinstellung? :)

Vielen Dank im voraus

J

Hab' ich in "Fahrwerksupdate für MF3" alles geschrieben.

Markus

Geschrieben
Hmmmh...

9X Kg in 48 Jahren (Start war bei 3,95Kg)

Jungejunge, das ist mal ein Startgewicht - meins war nur 3560 gr (damit hier was über tausende steht).

MF3: 28.000 km in zwei Jahren

OT: Die nachgemeldeten "Mehrkilometer" bei der Versicherung machen den Kohl auch nicht fett, wieso ich anfangs 12.000 p.a. angab, weiß ich auch nicht mehr so genau.

Markus

Geschrieben

....diese Startschwierigkeiten hast Du ja bis heute nicht aufgeholt.

Unsere Roadster bleiben auch bei hohen Geschwindigkeiten durch Anpressdruck fahrstabil, werden "nie leicht an der Hinterachse" und gieren nicht. Außer der Fahrer....

Geschrieben

Dann folgt hier noch ein Input:

MF5 14'000 km in 1 Jahr...

mehr kann ich leider nicht bieten :lol:

Geschrieben

aber jede Menge Spass gehabt...und meinen 100sten Beitrag seit 2006 :D

Geschrieben

****Gewichtsänderungsangabe fehlt!****

Oder war doch nicht der 100ste Beitrag gemeint? Jedenfalls Glückwunsch von mir!:-))!

Geschrieben
...und meinen 100sten Beitrag seit 2006 :D

Respekt und Hut ab - dazu kann man wirklich nur gratulieren, und vor allem zum zweiten grünen Balken:wink:

... den dritten gibt es übrigens zum 300. Beitrag, demnach also in ca. 12 Jahren:wink::lol:

Geschrieben

komm mir vor wie beim Militaer mit den Balken, die man sammeln kann :D

und ps: Gewicht plus 5 :D aber immer ein Grinsen auf den Lippen

Geschrieben

Habe gerade den test in der sportauto gelesen. Ist der Mf5 wirklich so schwierig und zickig zu fahren und muss man da schon fast ein rennfahrer sein,um diese auto perfekt im griff zu haben. Also im sport1 reportage sah ich wie man super schön driften kann und die den wagen spielnd beherrschten.

Hat der wiesmann wirklich so viel auftrieb bei hohen geschwindigkeiten???

Geschrieben

Vermutlich sprichst du den Artikel an, der 2010 erschien und bei dem der rote MF5 auf beschrieben wird. Dazu ist folgendes zu bemerken:

1. Ein Auto mit über 500 PS und knapp 1400 kg Eigengewicht erfordert per se Fahrkönnen, um das Auto am Limit zu bewegen.

2. Meines Wissens hat der rote MF5 eine einstellige Seriennummer. Die Autos wurden defacto von Seriennummer zu Seriennummer laufend verbessert. Insbesondere wurden am Fahrwerk erheblich Anpassungen vorgenommen, die es massiv versteift haben und der Wagen so einfacher zu beherrschen ist.

3. Ein Wiesmann wird nicht im Windkanal getestet. Sein Design folgt primär ästhetischen und nicht aerodynamischen Ansprüchen. So kommt es, dass die Autos bei hohen Geschwindigkeiten "leicht" werden. In der Schweiz, wo 120 km/h das höchste der Gefühle sind, ist das völlig irrelevant. Und die meisten Roadster werden ohnehin bei Landstrassentempo forciert bewegt, wo dieser Umstand von untergeordneter Bedeutung ist.

4. Einen Wiesmann kauft man nicht für die Rennstrecke. Da gibt es bessere Autos. Einen Wiesmann kauft man für die Land- bzw. Passstrasse.

Geschrieben

Mh, ich fahre den 5er noch nicht lange. Und zähle mich nicht zu den Racern auf der Landstraße. :urlaub:

Der MF-5 ist ein sehr sehr sehr verdammt schneller Wagen. Er fährt sich für meine Verhältnisse absolut sicher und fast zu neutral. Beim MF-3 spürt man in den Kurven wie er "kommt". Beim MF-5 bin ich schneller und er kommt nicht. Im Verhältnis MF-3 Baujahr 1998 : Mf-5 Baujahr 2010 wohl bemerkt. Der Grenzbereich ist ein ganz anderer...... . Ich sag da nur gefährlich zu!!! Man sollte wirklich mit eingeschalteten Kopf fahren.....und hoffen das keine Blitze kommt..... . X-)

Bei Regen würde ich den MF-5 1000 mal dem MF-3 vorziehen! NEIN! Nicht wegen dem Verdeck!!! X-) Der MF-5 schwimmt so gut wie nicht auf! Eine ganz neue Wiesmann Erfahrung für mich! :-))! Ich bin sehr glücklich beide fahren zu dürfen. Da es total verschiednene Fahrzeuge sind.

T2

Geschrieben

Ach ja, sorry! Zu den hohen Geschindigkeiten kann ich noch nicht wirklich was aussagen. Bisher bin ich glaube ich maximal nur 290 gefahren. Und ich sage bewußt gefahren und nicht gerast! Das Fahrzeug ist wie eben beschrieben erschreckend fahrstabil! Man denkt sich in der einen Sekunde "Warum stehen die den alle hier" und in der anderen Sekunde sind sie alle weg...... . :-))!

Geschrieben

nein, das war der supertest in der jetztigen sportauto bzw im netz. Der GT mf5 ist grün lackiert. Wahrscheinlich fahren sie den kleinen kurs und dort sind extreme bedingungen, die so ein otto-normal-verbraucher nie erreicht oder nur auf der rennstrecke.

Da wurde auch das getriebe angesprochen, das 65milisek braucht. Ich glaube das schafft der 458 italia nicht viel schneller oder?? nur soll es einen enormes reinhammer geben, dass man denkt, das getriebe fliegt auseinander...das wurde schön öfters berichtet. Beim sls sind die schaltpausen enorm, und typisch mercedes, einfach nur nervend und da muss man ferrari den hut nehmen,genial wie das getriebe arbeitet.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...