Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

75.000 Km im MF3 - Zwischenbericht


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute früh war es soweit: meine geliebte #580 hat die 75.000Km vollgemacht. Eingesetzt als "daily driver" hat es der Wagen bestimmt nicht leicht mit mir, und ich warte auf die Anspielungen hinsichtlich meines Körpergewichts.

Vor vier Jahren konnte ich die 580 in Empfang nehmen, und ich war außer mir vor Freude. Nach diversen Alltagsautos nun dieser Traumwagen, ich konnte mein Glück kaum fassen. Eine Spur unsicher war ich auch, denn ich wußte nicht, wie die Firma Wiesmann "Normalos" wie mich behandelt, ob die Jungs Bodenhaftung behalten haben, und ich wußte auch nicht, ob mich der Wagen finanziell auffressen würde.

Nach einer meiner ersten Ausfahrten folgte prompt die Probe aufs Exempel: eine Gelenkbuchse löste sich aus dem Verdeckgestänge, die silbernen Verdeckbügel hingen wirr und sinnlos im Fahrzeuginnenraum und das Dach ließ sich nicht mehr betätigen.

Was tun? Ich schrieb folgende mail an Wiesmann: "Sehr geehrte Damen und Herren, seit heute ist mein Roadster ein GT, weil man das Dach nicht mehr öffnen kann." Gespannt wartete ich auf die Reaktion der Manufaktur. Kurz darauf rief der Seher an. "Wir kommen den Wagen holen!" Oh! So kurz nach der Hochzeitsnacht soll die Braut weg? Aber die Reaktion fand ich toll. Tags drauf fuhr der Transporter vor und die #580 wurde aufgebockt. Ab ins Werk. Drei bis vier Tage. Eine gefühlte Ewigkeit. Die nächste Fahrt in meinem MX-5 wurde zum Kulturschock. Wie konnte ich jahrelang mit einem derartigen Monsterlenkrad Auto fahren?

Das MF3-Gefühl verkümmerte schon nach einem Tag zu einem schönen Traum, der erst 5 Tage später endete, als meine 580 hochglanzpoliert per Transporter zurück nach Hause kam. Kinder, was eine Freude!

Ja, und nun liegen 75.000 Km Spaß hinter uns. Abgesehen von einer defekten Lambdasonde, die BMW, Wiesmann und einen M-Experten und ein bißchen auch mich fast zur Weißglut gebracht hatte, läuft der Wagen wie ein schönes, mechanisches Uhrwerk, je nach Fahrstrecke variiert er den Sound, verändert die Geräuschkulisse und bereitet ganzjährig enormen Fahrspaß.

Alle 5-10.000Km frisches Motoröl, alle 10-15.000Km neue Reifen, einmal im Jahr die Inspektion, das wars. Keinen Tropfen Öl nachgefüllt. Auto ist 100% dicht. Noch nicht einmal eine Glühbirne mußte getauscht werden.

Sitze und Belederung im Innenraum sehen wie neu aus, keine Abnutzungs-oder Scheuerspuren. Der Fahrersitz wurde einmal kostenlos schmaler gemacht, seither ist die Bestuhlung absolut langstreckentauglich, 800Km am Stück sind kein Problem.

Vergangenes Jahr konnte ich sogar mit Bandscheibenvorfall meine Freunde an den Gardasee begleiten. Ich erzähle jetzt nicht, wie das mit dem Ein-und Aussteigen war, ich habe aber ernsthaft darüber nachgedacht, mir von Wiesmann einen Schreibtischsessel anfertigen zu lassen. Das Auto paßt mir einfach. Für so ein kleines Auto ist der Kofferraum genial groß, wenn man viele kleine Taschen benutzt.

Spritverbrauch liegt im groben Durchschnitt bei gut 11 Litern. Versicherung ist mit ca.600 Euro/Jahr deutlich billiger als bei meinem MX5. Die Auspuffanlage scheint für die Ewigkeit gebaut zu sein.

Der Lack hat gelitten. Er ist weicher als bei "normalen" Autos, da er bedingt durch die GFK-Karosserieteile nicht eingebrannt werden kann. Die Front und auch die hinteren Radläufe sind übel zerschossen, ehrlich gesagt haben mir aber nur die ersten"Treffer" so richtig wehgetan.

Auch die Frontscheibe leidet, ich vermute, weil das Auto so niedrig ist. Ich habe jedenfalls mit keinem meiner bisherigen Autos so viele Steinschläge eingefangen, obwohl ich kein "Nahdrauffahrer" bin.

Die Verarbeitung des Wagens zeigt sich auch jetzt noch einwandfrei, nix klappert oder gammelt. Der Motorraum ist eine Augenweide und sehr liebevoll gestaltet. O.K., die Kuhscheiße auf der Haubeninnenseite ist mittlerweile eingebrannt, ich bin halt nicht so der Pflegeguru.

Die Grundpflege übernimmt seit einiger Zeit der Michl, seither ist die Wagenwäsche ein Kinderspiel, und gemessen an der Laufleistung steht die #580 einfach toll da.

Auf verschiedenen Fahrertrainings haben wir uns näher kennengelernt. Toll die Brems-und Spurstabilität mit ABS, der Wagen zieht fast nicht seitlich weg.

Auch stundenlanges flottes Pässefahren nimmt die Bremse nicht übel, sie fängt an streng zu riechen, aber Fading hatte ich noch nie. Ich steche allerdings auch nicht mit

Vollgas bergab auf jede Kurve zu.

Ein Rennwagen wird er nie werden, der MF3. Auch nicht mit Bremsenaufrüstung. Er ist ein wunderbar abgestimmter Roadster, und, als solcher bewegt und verstanden, ein Traumauto.

Was ich mir wünsche? Das DSC ist Mist und regelt viel zu früh, v.a. in Rechtskurven bergab. Warum auch immer. Das aufgespielte Sport-DSC regelt ein wenig später, aber immer noch sehr früh, weit weg von der Haftgrenze.

Und das Abblendlicht! Blindflug muß ähnlich sein. Fernlicht ist toll, aber Nachtfahrten bei Regen sind schwierig, vor allem als Gleichtsichtbrillengeschädigter.

Eine beheizbare Heckscheibe wäre praktisch, dürfte aber *optisch verträglich* schwer realisierbar sein.

So. Das war eine kurze voreingenommene Zusammenfassung. Das Auto erzeugt kaum Neid oder Mißgunst, es gibt oft freundliche Neugier und vor allem im Ausland (Italien!) viele Daumen nach oben:-))! Dem kann ich mich nur anschließen.

Der MF3 ist ein Spaßmobil, zuverlässig und ganzjahrestauglich. Ich freue mich auf die nächsten 75.000 Km und wünsche der Firma Wiesmann eine glückliche Hand bei der Planung, der Entwicklung und -last not least- dem Design des Nachfolgers!

580

post-69096-14435386410373_thumb.jpg

post-69096-14435386413541_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 53
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Vielen Dank, das war wie "Vom Winde verweht" und "Die Waltons", das war Liebe über 75000km.

Gerne würde ich lauschen, wenn Du zur Silberhochzeit Martina eine Deiner bewegenden Reden hältst. So leicht und elegant wie hier kannst Du Dein Gewichtsproblem dann allerdings nicht umschiffen, aber Deine 580 ist ja wirklich gut im Schuss. :lol:Lass auch Dich von Michl pflegen, mich hat er neulich nanaokonserviert, sensationell wie Du weißt!! Auch an den kritischen Stelllen perfekt und die Schweißnähte mit Hammerite versiegelt.

Aber im Ernst oder Erich:

Danke für Deinen fachlichen Bericht, wir werden ihn in Würde immer wieder lesen.

Demnächst:

"Der unaufhaltbare Aufstieg des M.M.: Vom MF3 zum MF4 zum MF5.

Untertitel: Loss of Sound"

P.S.:

Das mit dem schmalen Sitz glaubt Dir kein Mensch :D:D

Geschrieben

Mensch Uli, es hat Spaß gemacht den Bericht über unseren treuen Weggefährten zu lesen - danke dafür!

Ich wünsche uns noch gaaaaanz viel Spass mit den Plastiktöffis und ebenfalls wünsche ich mir den Fortbestand der Firma WIESMANN...

Liebe Grüße aus Hamburg!##

Frank

Geschrieben

Ein schöner Bericht, der gut vermittelt, wieviel Spaß der Wiesmann Dir macht. Freut mich.

Geschrieben

Schöner Bericht, Uli

Aber eines hätte ich bei Wiesmann sofort reklamiert.

Der um 90 Grad falsch eingebaute Tacho :-)

viele Grüße

Claus

Geschrieben

Glückwunsch zum "runden Geburtstag" :) Nachdem ich deinen kleinen ja im vergangenen Jahr näher kennenlernen durfte, kann ich dich immer nur bekräftigen: Ja, ihr beiden passt zusammen :wink:

Geschrieben

Auch von mir Gratulation und auf die naechsten 75'000 km, hoffe wir sehen uns auf einer Ausfahrt in 2012

Gruesse

Geschrieben

Soo toll scheinen die Bremsen aber doch nicht zu sein - Du hast 900 Meter gebraucht, um nach Erreichen der 75.000 anzuhalten!X-)X-)

Nach gerade erst knappen 30.000 km mit der 806 bleibt nichts anderes, als den "Danke"-Knopf zu drücken und (bis auf das defekte Verdeck) alles, was Uli erwähnt, zu bestätigen. Selbst der Durchschnittsverbrauch ist mit guten elf L/100 km (na gut, bei mir sind's "sehr gute" elf, also eher knappe zwölf O:-)) kommt hin.

Um's DSC ist man als Alltagsfahrer durchaus froh, sein teilweise abstrus frühes Regeln läßt sich durch Tastendruck mildern. Vor der Stoßdämpferoptimierung hat's mir in dieser Stellung schon den Hals gerettet, als ein unachtsamer Verkehrsteilnehmer mir die Vorfahrt nahm - zum Bremsen keinen Platz, Lastwechsel mag das Fahrwerk mit kurzem Radstand nicht so gerne bei höherer Last.

Leider hat Uli auch bei den Steinschlägen recht - Front, Radläufe hinten und die steil stehende Windschutzscheibe sind übel be"troffen".

Problematisch ist nur das sporadische Hupen im stehenden Verkehr und eine gewisse Rechts-Links-Unsicherheit beim Blinken - liegt aber wohl am Fahrer und ist auch durch Fahrsicherheitstrainings nicht zu korrigieren.

Allzeit weiterhin eine Tube Senf am Mitteltunnel und bis hoffentlich bald!

Markus

Geschrieben

Hi Uli,

herzlichen Glückwunsch! Ab jetzt "noch" ein Geburtstag!

Schön, dass es so gut läuft.

Ich will mich aber Deinem Bericht gerne als weiteres "positives" Beispiel anschließen.

Deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen (allerdings erst bei der Hälfte Deiner Fahrstrecke).

Gruß an alle

#775

Geschrieben

Danke für die vielen Glückwünsche! Konnte heute offen fahren! Hier noch ein Bild von der Abholung in der alten Manufaktur! Kinder, das waren noch Zeiten! Wiesmann sah aus wie eine englische Reparaturwerkstatt, und Rauchen war eine wichtige Einstellungsbedingung8) Auf dem Bild ist der Seher zu sehen.

Was haben die Jungs geguckt, als ich Winterräder bestellt habe!8)

Gruß Uli

post-69096-14435386417436_thumb.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke für den schönen Bericht,

leider ist bei meiner Nummer 020 letztes Jahr doch glatt die Rücklichtbirne und die des Abblendlichtes rechts durchgebrannt und das bei gerade mal ~112.000km und schon nach 16 Jahren!

Auch bei der #020 keine nennenswerten Schäden, wobei ab und an mal die Wegfahrsperre das Starten des Motors verhindert. Die Ursache konnte ich leider bis heute nicht feststellen.

- DSC und ABS machen absolut keine Probleme, da nicht vorhanden :-)

- Kein Ölverbrauch, wobei mein 2,8 Ltr. Motor sicherlich noch robuster ist als der M3 Motor

- ach ja, die Lautsprecher wurden von mir getauscht, da ich einfach mal Musik hören wollte, auch wenn die Auspuffanlage wurderbaren Sound liefert (noch immer der erste Auspuff)

- Verbrauch 8-9 Ltr. dafür fährt der MF28 auch nur 230km/h wobei Wiesmann so freundlich war, den Tacho so einzustellen, dass er bei gefahrenen 230Km/h 250km/h anzeigt, ist zwar nicht schneller, gibt aber ein gutes Gefühl :-)

- das mit dem Kofferraum kann ich nur bestätigen, ich war letztes Jahr sogar zum Skifahren mit dem Wiesmann, ok -statt Beifahrerein lagen die Ski neben mir -hat auch was...

VG

Peter

Geschrieben

Wahnsinn!

Ist Dir der Auspuff von dem Wiesmann der neben Dir steht aufgefallen.

Der ist ziemlich weit links, oder?

Ist das ein MF35? Oder ist der Auspuff eine Sonderanfertigung?

Geschrieben
Danke für den schönen Bericht,

leider ist bei meiner Nummer 020 letztes Jahr doch glatt die Rücklichtbirne und die des Abblendlichtes rechts durchgebrannt und das bei gerade mal ~112.000km und schon nach 16 Jahren!

Auch bei der #020 keine nennenswerten Schäden, wobei ab und an mal die Wegfahrsperre das Starten des Motors verhindert. Die Ursache konnte ich leider bis heute nicht feststellen.

- DSC und ABS machen absolut keine Probleme, da nicht vorhanden :-)

- Kein Ölverbrauch, wobei mein 2,8 Ltr. Motor sicherlich noch robuster ist als der M3 Motor

- ach ja, die Lautsprecher wurden von mir getauscht, da ich einfach mal Musik hören wollte, auch wenn die Auspuffanlage wurderbaren Sound liefert (noch immer der erste Auspuff)

- Verbrauch 8-9 Ltr. dafür fährt der MF28 auch nur 230km/h wobei Wiesmann so freundlich war, den Tacho so einzustellen, dass er bei gefahrenen 230Km/h 250km/h anzeigt, ist zwar nicht schneller, gibt aber ein gutes Gefühl :-)

- das mit dem Kofferraum kann ich nur bestätigen, ich war letztes Jahr sogar zum Skifahren mit dem Wiesmann, ok -statt Beifahrerein lagen die Ski neben mir -hat auch was...

VG

Peter

Mit der Birne, das ist natürlich eine ungeheure ********rei. Stell mal einen Kulanzantrag!8)

Geschrieben
Wahnsinn!

Ist Dir der Auspuff von dem Wiesmann der neben Dir steht aufgefallen.

Der ist ziemlich weit links, oder?

Ist das ein MF35? Oder ist der Auspuff eine Sonderanfertigung?

Das ist die ganz alte Auspuffanlage! Einer links, einer rechts. Norberts #8 hatte die auch drauf. Seeehr schöner Klang!

Geschrieben

vielen fuer deinen Bericht mit Herz :-))!

Ich habe dich schon des öfteren in Aachen fahren sehen, schönes Spielzeug so Wieselchen O:-)

Es fährt aber mindestens noch ein schwarzer MF3 in AC rum, den sieht man auch das ganze Jahr durch (vor kurzem noch Richtung Gemmenich).

Geschrieben

...es gibt in Aachen zwei weitere schwarze MF3. Einmal die #81 und dann einen alten, der mit neuer Haube und schwarzen Chromteilen durch die Gegend fährt. Dessen Fahrer grüßt allerdings nicht....8)

Ach so: kurz vor Gemmenich fährt häufig der Gemmenicher, sein dunkelblauer MF3 geht abends auch als schwarzer durch...........X-)

Geschrieben

ok, du kennst so alle: it's a-small-wiesmann-world im Dreiländereck :-))!

Geschrieben

Guten Morgen!

wir kennen uns nicht nur untereinander. Diesen Punkt vergaß ich zu erwähnen: über den MF3 und auch über Carpassion habe ich einige Menschen kennengelernt, die ich inzwischen zu meinem engen Freundeskreis zählen darf! DAS ist vielleicht das beste am Wiesmann, denn diese Menschen sind auch dann noch da, wenn der Wiesel mal weg ist.

Geschrieben

Genau Uli - ich bringe jetzt in einer Stunde meinen, daß ist der, der je nach Helligkeit zwischen einem kräftigen Blau und Schwarz pendelt, ich präveriere Le Mans Blau, nach Dülmen. Er ist dann unerreichbar und laut Norbert droht das Wochenende mit Sonne!!

Meinen kann man auch daran erkennen, daß der Fahrer immer dann, wenn er wieder seeehr optimistisch in die Kurve gefahren ist, verbissen auf eine grell leuchtende belgische Zitrone beißt.

Herzlichen Glückwunsch zu den75000km und dem Zwischenbericht, der einige Dinge auf den Punkt bringt. Nur eine beheizbare Heckscheibe braucht in Aachen kein Mensch - was ist Regen?? Anfangs, ich darf ja erst seit Juli Wiesmann fahren, hab ich den Einstieg bei geschlossenem Verdeck verflucht, aber jetzt ersetzt er den Gang auf die Wage - bleibt wieder mehr Zeit zum Fahren. Es fielen schon Bemerkungen wie stief Print.

Noch viel Spaß und man wird sich auch ohne MF sehen.

Wolfgang

Geschrieben

Und genau das ist "Carpassion", jemand der seinen Sportwagen im Alltag fährt, und nicht in einer beheizten Garage anschaut & vergammeln lässt!

Danke für diesen Bericht!

Geschrieben

Auch ich gratuliere dir und wünsche dir weitere 75000km Fahrfreude.

Hoffentlich weiterhin so problemlos wie bisher...........

Gast Peter_Pan_
Geschrieben

Tja, das war ja schon kein Bericht mehr, sondern ein Bekenntnis und eine Liebeserklärung. :-))!

Ich find 's einfach nur toll, wenn jemand sein Schätzchen im Rahmen des maximal möglichen nutzt.

Ich wünsche Dir weiterhin viele unfallfreie km mit deinem Wiesel.

Wolfgang

Geschrieben

Uli,

gratuliere Dir zum Jubiläum und wünsche Dir und Deiner 580 viel Spaß und stets knitterfreie Heimkehr für die nxt 75.000km.

Michl

;-)

Geschrieben

Eine richtige Love-Story, dein Bericht - liest sich wunderbar :-))!

Deine Versicherungsprämie ist ja echt günstig - bei uns in der Schweiz zocken uns die Gesellschaften deutlich heftiger ab; meine Versicherung kassiert von mir jährlich netto (nach allen Rabatten für unfallfreie Jahre auf dem Minimum) rund CHF 3'000 inklusive Vollkaskoversicherung, die etwas weniger als die Hälfte dieser Prämie ausmacht :evil::evil: Na ja, there is no free lunch... - und abgesehen davon ist Wiesmann fahren einfach so was von genial, was soll's also O:-)

Ich wünsche dir weiterhin heftig Spass - es grüsst die #546

Geschrieben

Nochmals danke für Eure vielen Blumen. Ich bin erstaunt über die vielen Glückwünsche. Manchmal werde ich gefragt, ob mir der Wertverlust nicht zu hoch wäre, wenn ich täglich die 580 fahre.Diese Frage werde ich nie verstehen. Der Wert eines Autos besteht für mich in dem Spaß, den mir der Wagen beim Fahren bereitet, und nicht im bloßen "Besitzergefühl".

Andersrum wird ein Schuh draus: einen Sportwagen zu besitzen und ihn nicht oder kaum zu fahren, DAS ist für mich Wertverlust, und zwar zu 100% und das jeden Tag.

Und es gibt noch mehr Bekloppte: ich kenne einen Landarzt in SHA, der fährt nach einem MF3, einem MF4 GT jetzt einen MF5 Roadster, wahrlich kein billiges Auto.

Wenn ich eine Kiste Bier vor die Haustüre stelle und ihn anrufe, daß da ne Kiste Bier steht, war er schon einmal nach knapp 4 Stunden da. Mit dem MF5.

Das ist Leidenschaft, engl. Carpassion:-))!X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...