Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kaufberatung, wenig Budget


kenny1547

Empfohlene Beiträge

Hallöle!

Ich bin 17, werde aber bald 18 und wollte mich solangsam mal auf die suche nach einem Auto machen... Ich will etwas sportliches, gebraucht, allerdings nicht zuviel, wird schließlich mein erstes eigenes Auto und ich hoffe noch das ich etwas finde was nicht gerade den Fahrspaß eines 45 Km/h Elektroautos bietet. Mein Budget liegt momentan leider nur, weil Schüler, bei 3.000 Euro ca.

Bis jetzt bin ich den Range Rover meines Vaters ( ~250 PS bei 5 Litern ca. ) gefahren und teile mir momentan mit meinem Bruder einen Opel Omega B 2.0, welcher prinzipiell mein Auto ist, vom fahren usw. gefällt er mir auch sehr gut, niedrige Sitzhöhe und so, aber der Motor ist alles andere als flott und macht manchmal einfach keinen Spaß, ist ja auch nicht grade ein Leichtgewicht das Auto ^.^ .

Der neue, falls da bei dem Budget überhaupt was vorstellbar ist kann ruhig kleiner sein, auch nur 2/3 Türer und gebraucht, sollte aber in der Beschleunigung so giftig wie fürs Geld möglich sein. Höchstgeschwindigkeit ist erstmal 2.-rangig. ( Chippen würd ich vllt auch noch! )

Würde mich über ein paar Antworten wirklich freuen!

Mfg,

Till

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Lerne erst ein mal richtig Auto zufahren, und dann versuche dich erst einmal an PS-Starken Autos. Fakt ist das nunmal mehr jugendliche Autofahrer verunfallen als die älteren Autofahrer. Falls du trotzdem meinst du währst der King, dann hole dir einen Calibra 2.0 16V oder Golf 3 GTI 150PS damit du dich schön um einen Baum wickelst.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3k Euro Budget und dann "chippen" im Kopf...

Hachja, ich war zwar auch mal jung, aber derlei Flausen hatte ich nicht im kopf...

Vielleicht tuts auch ein BMW E36 320 / 323 / 325 / 328i.

Die Motoren sind so gut wie nicht kaputt zu kriegen aber du müsstest auf Rost achten, und Gelenke und Manschetten sowie die üblichen Verschleißteile.

Im übrigen wird die Anschaffung wohl noch gehen, aber dann bei der Tankstelle hapern - bzw. bei den restlichen Unterhaltskosten. (Steuern / Versicherung, Wartung)

Wenn du Zugriff auf einen Omega hast, spar das Geld, das kannst du sicher für andere Sachen besser ausgeben.

Gruß

Eno.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann Dich ja verstehen, doch wenn Du leben willst, dann mache mit Deinem neuen Auto (egal, was es wird) zunächst ein ganztägiges Fahrtraining in einem ADAC-Fahrsicherheitszentrum. Da lernst Du Dein Auto im Grenzbereich kennen und Spaß macht es auch noch. Ist für junge Fahrer auch preiswert.

Wenn Du Fahrspaß für kleines Geld ohne Sicherheit haben willst-> Fiat Uno Turbo, versuch einen unfallfreien zu kriegen und fahre ihn, bis er reif für die Presse ist. Denk nicht an Chippen, brauchste bei dem Auto nicht, sondern halte ihn technisch (insbesondere Reifen und Bremsen) in Schuss, damit wir Dich noch länger bei uns haben.

Allzeit gute Fahrt!!!

P.S. Wir waren alle mal jung und (wie wir jetzt wissen) bescheuert.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Fahrspaß für kleines Geld ohne Sicherheit haben willst-> Fiat Uno Turbo, versuch einen unfallfreien zu kriegen und fahre ihn, bis er reif für die Presse ist.

Och ne... zum Schluss wird die Kiste ja doch verheizt, und dann heisst es: War ja klar, dass der Fiat dauernd kaputt geht.

Da du keine Angaben zu Unterhalt gemacht hast: Lancia Dedra Integrale könnten mit Glück für 3000€ zu bekommen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am E36 kommst du eigentlich kaum vorbei ( aber bitte mit 6 Zylinder, da sparst du dir schon mal den Sportauspuff ). 320 er kann man Überland mit 8,5 l fahren, 325 brauchen so 10,5. Im Winter wirds auch nicht langweilig O:-)

Mit Euro 2 ist die KfZ-Steuer kein Drama. Haftpflicht müsste wohl der Pappa als 2. Wagen einspringen ......

Man muss immer den Vergleich zu anderen für sich akzeptablen Autos sehen, dann wird der E36 nicht viel teurer sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich bin verrückt ich weiß :D

Unterhalt soll nicht das Problem sein, bis jetzt dachte ich an einen Jaguar XJ6 4.0 oder evtl nen Alfa Romeo GTV 3.0, aber gibts für den Preis gescheite? Der Jaguar wäre eigentlich toll, halt auch mal gemütlich rumcruisen! (PS: Das ADAC Sicherheitstraining wäre mit dem neuen Auto dann sowieso geplant)

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterhalt soll nicht das Problem sein? Naja ich hoffe Du arbeitest viel und Deine Eltern finanzieren Dich gleichzeitig. Denn ein Auto kostet immer viel Geld. Für 3.000€ bekommt man in der Regel ein Fahrzeug, was fährt - mehr aber auch nicht. Ein Sahnestück ohne Rost sollte man nicht erwarten und die ein oder andere Inspektion sollte man auch nochmal einplanen.

An Deiner Stelle würde ich das Geld weiter sparen und den Omega benutzen. Was ist an dem Fahrzeug schlecht? Schnellere Autos kann man sich immer noch kaufen, wenn man das nötige Kleingeld hat. Denn einen Porsche kaufen ist leicht - einen Porsche zu unterhalten nicht. Je teurer das Auto, desto teurer in der Regel auch der Unterhalt. Und hier meine ich nicht unbedingt Steuern und Versicherung. Aber was bringt einem der tolle Sportwagen, wenn man nach einer Woche kein Geld mehr für Benzin hat oder nach zwei Jahren die Inspektion oder neue Reifen nicht zahlen kann, ohne das Omi aushilft?

Ansonsten wenn die Vernunft hier versagt (und das ist in dem Alter und beim Thema Autos leicht - ich kenn's ja von mir) dann würde ich mal einen E38 7er BMW in die Runde werfen. Für 3.000€ bekommt man schöne abgeranzte Exemplare, die man mit einer ordentlichen Außen- und Innenreinigung durchaus in einen ordentlichen Zustand bekommt und der noch 1-2 Jahre durchhält bevor der TÜV die Ehe scheidet.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich mache viel um an Geld zu kommen, und bis ich aus dem Studium raus bin unterstützen mich auch meine Eltern, zusätzlich fahre ich viel für meine Eltern durch die Gegend und helfe aus sodass ich nicht allzu viel Sprit etc. selbst bezahlen muss.

Ich würde gerne ein eigenes Auto haben weil ich damit deutlich unabhängiger bin, der Omega wird viel von meinem größeren Bruder benutzt und der wird damit nächstes Jahr über ein Jahr ins Ausland, vondaher brauche ich sowieso was anderes... Auch wenn das im ersten Post vielleicht so rüberkam, ich suche keinen Supersportwagen womit ich mich zu Tode fahren werde sondern einfach ein nettes Auto mit etwas Dampf unterm Popo, am liebsten ne Limousine. Auch würd ich lieber gemütliche Sitze haben anstatt knallharte Sportsitze etc. Deswegen auch wie gesagt der Jaguar XJ6 4.0 als momentaner Favorit, aber ich werde mir wohl auch mal einen BMW 750i o.ä angucken! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterhalt ist kein Problem aber das Auto darf max. 3000€ kosten? Das passt irgendwie nicht zusammen. Gerade bei denen genannten Exemplaren kann die gleiche Summe auch mal schnell anfallen um das Auto ein Jahr zu unterhalten/betreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch würd ich lieber gemütliche Sitze haben anstatt knallharte Sportsitze etc.

meiner Meinung nach und ohne Dir zu Nahe zu treten bist Du ohnehin falsch in diesem Sportwagenforum hier...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls man nicht so sehr auf Prestige achtet empfehle ich:

Meinen 92'er Toyota Celica, zwar keine Limousine dafür aber ein Coupe. :D

106 PS, man kommt auf jeden Fall gut vorwärts. :-))!

Gemütliche Sitze, dank Sitzschutz sehn die auch noch einwandfrei aus. O:-)

117 tmk, aber noch Top in Schuss. Die alten Dinger halten ewig. Japanische Wertarbeit ;))

TÜV hat der Gutste vor paar Monaten erst wieder für die nächsten 2 Jahre bekommen.

Kenny, hab dir dazu 'ne Nachricht geschickt. Hast du sie bekommen? :lol:

LG Kevin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..., aber ich werde mir wohl auch mal einen BMW 750i o.ä angucken! :)

Es gibt zwar zahlreiche E32 750i zum Kaufpreis von < 3000€, aber dabei wirklich einen guten zu finden, der weder Wartungsstau oder gar eine nachweisbare Laufleistung hat, ist verdammt schwer.

Vom Unterhalt her sei soviel gesagt: die Dinger haben mal 70.000€ oder mehr gekostet und waren Fahrzeuge der Luxusklasse. Zwar muss man nicht mehr zu BMW selbst in die Werkstatt fahren (frei Spezialisten machen es ohnehin besser), aber die Ersatz- und Verschleißteile können schon mal richtig zur Buche schlagen. Beim E38 kommen vermehrt noch die ein oder anderen Elektronikprobleme hinzu.

Deswegen mein Tipp: schau ihn dir an und lass' anschließend die Finger davon, solange du nicht das Geld hast ein echtes Liebhaberfahrzeug davon zu erwerben.

Kaufen muss ichs selber, der Großteil des Unterhalts geht auf Kosten der Eltern.

Deine Eltern werden aber sicherlich auch dankbar sein, wenn sie nicht jedes Jahr einen Gegenwert in Höhe eines Kleinwagens berappen müssen. Da können 17l (Super) eines 750i schon mal für eine interessante Gesprächsrunde am Esstisch sorgen. :wink:

Wenn du wirklich etwas Sportliches suchst, womit du auch noch etwas Langstreckenkomfort hast, dann frag doch lieber deine Eltern, ob sie dir nicht etwas Zuschuss geben können (anstelle exorbitanter Instandhatungskosten) und suche dann einen vernünftigen Kompakt- oder Mittelklassewagen aus. Da könnte man sogar bei dem einen oder anderen Händler Glück haben und hat dann wenigstens noch eine Gebrauchtwagengarantie dazu.

Beispiele: Opel Astra (Coupé), einen eigenen Omega, BMW E36/E46 oder gar E39, VW Golf/Bora, Passat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch Wolfgang, in BY, BaWü und NRW sind derzeit Ferien :wink:

Aahhh... danke. das erklärt es wahrscheinlich. X-)

Na ja, wir Hessen sind der Zeit halt voraus; Ferien sind seit mehr als einer Woche um.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglieder

:wink:

Du solltest auf jeden Fall noch den S600 (W140) in die nähere Auswahl ziehen.

.....dann schaffst du es mit Sicherheit, dass auch die Unterhaltskosten ein mittleres Problem werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun fallt mal nicht alle gleich so wild über den jungen Mann her. Er will halt das Maximum aus seinen 3000€ rausholen. Da gibts auch nette Sachen wenn man mit einigen Macken leben kann. Bei Jaguar ist beispielsweise die Ersatzteilversorgung in GB mit Gebrauchtteilen kostengünstig zu regeln. Fracht hier her kein Problem. Aber welche preisgünstige Werkstatt kann man da dran lassen?!

Ich würde eher zu etwas gängigem raten.

Ein e38 ist ein tolles Auto - warum nicht einen unbeliebten 730 mit Automatik und dem seidenen R6 ins Auge fassen? Da ist dann auch der Unterhalt stemmbar. Rasen geht damit eh nicht - aber bequem ist das Auto allemal und sicherer als die ganzen ach so modernen Kleinwagen.

Ein W140 in kleiner Motorisierung sollte auch auffindbar sein - das olle Eisenschwein ist ja alles andere als beliebt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saab 9-3 2.0t mit 150 PS, ca. 10 Jahre alt gibts dafür auch schon.

Auf jeden Fall sollte bei dem Budget eher eine gescheite Limousine zu bekommen sein, den so ein typische Jugendheizmaschine wie die kleinen BMWs. Wichtig ist, dass die Unterhaltskosten "fremdfinanziert" werden ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Audi A8 liegen ebenfalls in der Preisklasse wie auch der BMW E38.

Es gibt hier durchaus brauchbare Exemplare. In sachen Unterhalt wird von gewissen Leuten gerne übertrieben oder schwarz gesehen. Pech haben kann man immer, aber in der Regel fährst du auch einen E38 740i mit 300000km auf der Uhr 2-3 Jahre ohne da auch nur eine Schraube nachziehen zu müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Alfa GTV 3.0 V6 24V wirst du mit 3000€ nur schwer bekommen - wenn dann nur mit hoher Laufleistung und Wartungsstau.

Beim 2.0 TS schauts schon besser aus, denke auch 150 PS dürften für den Anfang ganz i.O. sein... ;)

Alfa GTV 2.0 TS

Dieser schaut u.a. gepflegt aus, ist das Facelift Modell mit neuem Interieur, somit lackierter Frontstosstange und Seitenschwellern vorallem mit ner seltenen Farbe (auf dem GTV) und 1. Hand.

Das Auto ist ein kleiner GoKart, innen sehr Eng Lenkung sehr direkt und schon von Haus aus (für einen 10 Jahre alten Alfa/Fiat) ein gutes Fahrwerk dabei.

Unterhalt günstiger als beim 3.0 V6 (Stichwort ZR) und nimmt sich so im Durchschnitt 8-10 Liter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Neu erstellen...