Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welcher klassische Maserati hat noch Potential ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hm ... ich weiß wirklich nicht, wieso ich gerade jetzt darauf komme ... aber das meiste Potential haben vermutlich jene klassischen Maserati, die bereits heute sehr teuer gehandelt werden ... z.B. Ghibli Spyder ... :-)

  • 2 Jahre später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Friedrich Dürrenmatt hatte wohl auch einen Maserati Karif. Passt - meiner Meinung nach - perfekt zusammen. X-)

...........und der ist nun neu restauriert bei uns.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi,

der Beitrag von Thomas GT 40 trifft es ziemlich perfekt, da merkt man den Maseratikenner.

Die V8-Motoren der 60er und 70er sind echte "Bauernmotoren" - leistungsstark und in der Regel haltbar. Die SS Versionen werden zwar meistens etwas teurer gehandelt, gleichzeitig gelten die 4,7 Liter Maschinen als deutlich unkomplizierter (wobei ich mich nicht mehr an die genauen Gründe erinnern kann).

Ab dem Citroen-Zeitalter haben die Autos technisch gelitten, das gilt insbesondere für Merak und Khamsin. Beim Merak fand ich auch das erste Interieur mit den ovalen Instrumenten fragwürdig, die Extravaganz ist mehr Citroen als Sportwagen. Leistungsmäßig ist der Merak ein Scherz - aber er klingt toll! Und das Außendesign ist einzigartig, vor allem mit den freilaufenden Seitenstreben am Heck. Was den wenigsten bewusst ist, der Merak ist trotz Mittelmotor ein 2+2 Sitzer. Merak ist ein Auto, das aus meiner Sicht nach wie vor klar unterbewertet ist. Aber es gibt kaum gute Fahrzeuge am Markt, viele davon sind wirklich nur noch bessere Schrotthaufen und taugen bestenfalls als Ersatzteilspender. Dafür ist aus meiner Sicht der über viele Jahre extrem niedrige Preis verantwortlich, da hat sich so mancher dieser auffällig flachen italienischen Flundern in falsche Hände verirrt. Nämlich solche, die kein Geld mehr für Wartung und Service übrig hatten.

Nach dem Khamsin hat Maserati leider viel Exklusivität eingebüßt. Also gehen wir wieder zurück in der Zeit. Der schönste Maserati (und wahrscheinlich eines der schönsten Autos aller Zeiten) ist sicher der Ghibli. Das Design ist zeitlos, hier hat sich Giugiaro (damals bei Ghia) hinsichtlich verschwenderischem Umgang mit Platz ausgetobt. Der Ghibli ist ja nicht gerade klein, ist aber wirklich ein reiner Zweisitzer. Ich selbst habe in den letzten 20 Jahren immer wieder überlegt mir einen zu kaufen einen - und immer war er mir zum jeweiligen Zeitpunkt gerade etwas zu teuer, als Student mit 20.000 Euro und das gleiche gilt heute für Preise um die 100.000 Euro. Auch beim Ghibli erwarte ich weiter steigende Preise, obwohl sie bereits stark angezogen haben. Wenn du also genügend Ersparnisse hast - go for it und vergiss nicht mich mitzunehmen! O:-)

Bleibt ein letzter Geheimtipp: Der Indy. Vom Design zwar nicht ganz so gelungen wie der Ghibli, aber in der Silhouette ähnlich. Außerdem hat er 4 Sitze, ist weniger gesucht und damit deutlich billiger als der Ghibli. Um 50.000 Euro sollte es schon ein recht gutes Exemplar geben. Aber ähnlich wie beim Merak gilt, speziell beim Indy sind allzu viele Schrottfahrzeuge am Markt.

Bin gespannt, ob es bei dir ein Maserati wird und wenn ja welcher.

CU

Wolfgang

Geschrieben

Bevor jetzt jemand einen Merak für die Familie kauft, sollte er vorher mal ne Sitzprobe machen, ansonsten ist mit dem Rest alles sehr zutreffend geschildert.

Der Sound vom Ghibli ist unerreichbar, insbesondere bei gewissen mittleren Drehzahlen stellt sich ein Resonanzverhalten ein, das sich nicht berschreiben läßt.

Geschrieben

...wie sieht es eigentlich mit dem Shamal aus der Biturbo Ära aus, so gesehen der teuerste (auch aus heutiger Sicht) und neben dem Karif und dem Racing einer der seltesten Biturbos überhaupt. Zudem hat er eine ziemlich interessante Linienführung mit dem aussen angedeuteten Überrollbügel (oder was das auch immer sein soll) und desweiteren einer dern wenigen Biturbo V8 (neben dem Quattroporte und dem 3200 sofern man letzteren noch zu dieser Ära dazu zählen kann).

Und nicht zu vergessen der Maserati Barchetta mit dem 2.0 V6 und 315 PS von dem nur 17 Stück gebaut wurden.

Meiner Meinung nach auch ein Maserati mit hohem Wertsteigerungspotential.

Geschrieben

Komme ja ursprünglich aus der Maserati Ecke, habe mich allerdings aus technischen Gründen von Maserati verabschiedet.

Mein letzter war ein Khamsin, ein absolutes Traum der schnell zum Alptraum werden kann. Die Citroen Ära war schon ein Schlag, alles komplett verbaut und mit zunehmendem Alter immer mehr Probleme mit der HPH Anlage.

Am Samstag war ein Freund von mir zu Besuch der gerade einen Bora restauriert, sämtliche Aluteile wie Querlenker lösen sich trotz beheizter und luftentfeuchteter Lagerung auf.

Die Preise sind m.M. nach schon am oberen Limit angelangt, in Hamburg wurde ein Ghibli SS für etwas über €100.000 verkauft, allein die Restaurationskosten lagen deutlich höher!

Wer mit den Autos fahren will, sollte sich einen alten Quattroporte, Mexico, Indy oder Ghibli zulegen. Möglichst mit dem leistungsstarken und sehr robusten 4,7Ltr. Motor.

Bezüglich Technik sind diese Modelle noch unkompliziert und Ersatzteile verfügbar.

Die 4,9Ltr. Motoren haben sehr rissanfällige Zylinderköpfe.

Die klassischen Sechszylinder sind mit der dauererkrankten Lucaseinspritzanlage auch eher problematisch, die Vergaser bzw. die darauf umgerüsteten recht zuverlässig.

Ob der Shamal ein gutes Investment ist glaube ich momentan nicht, ein Bekannter hat einen recht schönen aus Italien, der steht schon lange zum Verkauf. Ist wie immer, die aufgerufenen Preise werden selten realisiert.

Die alten Maseratis sind allesamt elegant, eigenständig und eine tolle Alternative zu Ferrari!

Die Preise entwickeln sich aber schon immer im Schatten von Ferrari, besonders wenn die nächste Blase platzt gehts hier besonders stark nach unten.

Also kaufen und genießen:-))!:-))!

Grüße

Thomas

Geschrieben
...

Und nicht zu vergessen der Maserati Barchetta mit dem 2.0 V6 und 315 PS von dem nur 17 Stück gebaut wurden.

...

Wo liegen da momentan die Preise? Ich war von Anfang an ein Fan von diesem Wagen!!

Geschrieben
@2+2 Merak - achtung Ironie! :D

Also wir sind mal im Merak zu Dritt gefahren - ungefähr so wie im Porsche Boxter zu Dritt!

Geschrieben

Wußte gar nicht, daß die Querlenker beim Bora aus Alu sein sollen.

Auch nicht, daß die Köpfe beim 4,7er und 4,9er Ghibli unterschiedlich sein sollen, außer den Nockenwellen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mk2007al,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Also wir sind mal im Merak zu Dritt gefahren - ungefähr so wie im Porsche Boxter zu Dritt!

Um es klar zu sagen - die hinteren "Einzelsitze" im Merak taugen nicht einmal für Kinder und Kriegsversehrte...

  • 10 Jahre später...
Geschrieben
Am 9.12.2013 um 21:45 schrieb EngJa056:

...wie sieht es eigentlich mit dem Shamal aus der Biturbo Ära aus, so gesehen der teuerste (auch aus heutiger Sicht) und neben dem Karif und dem Racing einer der seltesten Biturbos überhaupt. Zudem hat er eine ziemlich interessante Linienführung mit dem aussen angedeuteten Überrollbügel (oder was das auch immer sein soll) und desweiteren einer dern wenigen Biturbo V8 (neben dem Quattroporte und dem 3200 sofern man letzteren noch zu dieser Ära dazu zählen kann).

 

Und nicht zu vergessen der Maserati Barchetta mit dem 2.0 V6 und 315 PS von dem nur 17 Stück gebaut wurden.

 

Meiner Meinung nach auch ein Maserati mit hohem Wertsteigerungspotential.

Rückblickend betrachtet wohl schon, selbst inflationsbereinigt dürften die heute noch verfügbaren Shamals teurer als 2013 sein. Wer Lust hat, hier ein ehemaliges Versuchsfahrzeug von Maserati im Angebot https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374227643

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...