Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was soll man dazu sagen?...bin sprachlos!

....ich verneige mich und ziehe meinen Hut :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schön, wieder etwas von diesem Projekt hören zu dürfen. :-))!

Geschrieben

Wenn der Postbote zweimal klingelt... gleich noch ein Teil im Puzzle:

2013032202.jpg

Geschrieben

Absolut sprachlos. Bitte weiter berichten!

Schön, dass es weiter geht!

Geschrieben

Alles mal zusammengebaut..

2013032901.jpg

2013032905.jpg

Nicht gerade eine Crashstruktur vorne X-)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

WOW :-))!:-))!:-))!

Wegen der "programmierten Deformationszone": Nicht vorhandene Struktur mit Bauschaum auffüllen ^^

Geschrieben

KRAAAAASSSSSSSSSSSSSS:-O:-))!:-))!:-))!:-))!:-))!

Geschrieben

Sind so Details wie die Geometrie der Verstrebungen, hilfsrahmen usw. original oder ist "nur" die Hülle von den Maßen original?

Geschrieben
Sind so Details wie die Geometrie der Verstrebungen, hilfsrahmen usw. original oder ist "nur" die Hülle von den Maßen original?

Aus http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/autobastler-baut-bmw-march-m1-aus-le-mans-originalgetreu-nach-a-870143.html

"Auf eine Anfrage von mir hin lud mich der damalige Motorsportleiter nach München ein", sagt er. Dort steht ein Ausstellungsstück des March M1. Dürscheidt durfte das Chassis abmessen und knipste mehr als 200 Bilder.

Es wird schon recht nahe dran sein, das waren damals ja auch keine gleichmaessigen Serienfertigungen ;-)

Geschrieben

Hallo wen es Interesiert

der original March M1 MK1/3 steht Voraussichtlich ab morgen in der BMW Niederlassung München-Fröttmaning

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo double-p,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nun meld ich mich hier auch mal zu Wort. Freut mich, dass mein Projekt auch hier so gut ankommt und danke Euch für die teils hilfreichen Bilder die Ihr gepostet habt :) Und natürlich auch danke an double-p dafür, dass er den Thread hier regelmässig pflegt.

Sind so Details wie die Geometrie der Verstrebungen, hilfsrahmen usw. original oder ist "nur" die Hülle von den Maßen original?

Ja, die gesamte Geometrie ist dem Original nachempfunden. Soll sich ja später auch fahren wie ein March BMW M1 und nicht wie irgend etwas anderes. Leichte Abweichungen sind natürlich hier und da drin, also man kann sicher kaum ein Teil bei meinem Wagen ausbauen und in eins von den originalen einbauen. Die Geometrie entspricht aber voll und ganz dem original-Konzept. Auch bei den Achsteilen.

@oldtimermechanike: Danke für die Bilder vom MK3, hast Du die gemacht? Hast Du selbst mit dem Wagen zu tun gehabt?

post-85662-14435414030099_thumb.jpg

post-85662-14435414032556_thumb.jpg

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Hallo Marc, erstmal herzlich willkommen bei Carpassion (nicht daß Du noch mehr car passion nötig hättest :wink: )!

Dein Projekt begeistert natürlich auch hier Einige, die Dir richtig fest die Daumen drücken!

Geschrieben

Servus Marc,

auch hier nochmal herzlich Willkommen!

Geschrieben

Ein wirklich tolles und beeindruckendes Projekt,

ich habs ehrlich gesagt am Anfang -als nur die paar Hüllen zu sehen waren- als Scherz gehalten, dass jemand daraus ein Auto bauen will ...

bin schon gespannt auf das Endergebnis.

Geschrieben

Servus Marc,

das ist echt ein super Projekt. Viel Erfolg weiterhin. :-))!

Geschrieben

Herzlich Willkommen, schön das Du auch hergefunden hast. Dein Projekt ist der Hammer! Weiterhin viel Erfolg dabei:-))!

Geschrieben
Nun meld ich mich hier auch mal zu Wort.

Schön das du den Weg hier her gefunden hast!

Es gibt bei CP ein paar User, die ebenso richtig Ahnung von der Materie haben!

Hammermäßiges Projekt welches du da in Angriff nimmst. :-))!

Denk bitte dran, mit den Fotos nicht geizig sein! :D

Geschrieben

Find ich auch sehr gut dein Projekt, kann nachvollziehen wieviel Liebe im Detail steckt.

Weiter so und lass uns teilhaben ... in Form von Bildern :-))!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Erstmal vielen Dank dafür, dass Ihr mich hier so herzlich willkommen heißt :)

Wenn Interesse besteht würde ich einfach in Zukunft wenn es Neuigkeiten gibt parallel zum E34 Forum auch hier meinen Bericht einstellen.

Ich fang gleich mal damit an...

Vorletzte Woche hab ich einen neuen Benzin-Catchtank gebaut. Ich hatte zwar schon einen gekauften, aber der hat von der Größe her schon nicht so optimal gepasst und die Anschlüsse hätte ich auch an dem von Schlauchnippeln auf Dash-Anschlüsse umschweißen müssen. Von dem her war die Überlegung nicht weit gleich einen neuen zu bauen der sich von der Form her besser ins Monocoque integrieren lässt.

Original war beim March M1 übrigens ein interner Catchtank im Tank, aber die Lösung mit dem gekauften Tank und externem Catchtank ist schätzungsweise um 50% bis 70% billiger, und sehen tut das sowieso kein Mensch, ist ja alles im Monocoque.

Die Schweißnähte waren bei dem gekauften zugegebenermassen etwas hübscher :)

2013042701.jpg

Dann hab ich erstmals die Tankplatte vom gekauften Tank abgeschraubt, darauf galt es jetzt die benötigten Anschlüsse unterzubringen. Also Füllrohr, Tankgeber, Absaugung, Entlüftung und Rücklauf.

Nach ein bischen überlegen und hin- und herschieben der Einzelteile auf der Platte hab ich dann auch alles ganz gut untergebracht.

2013050502.jpg

2013050504.jpg

2013050503.jpg

2013050505.jpg

2013050506.jpg

Dann hab ich im Bereich unter der Platte den Tankschaum aus dem Tank geholt und ein bischen eingeschnitten, damit die Absaugleitung und das Rohr des Tankgebers schön bis zum Boden des Tanks kommen. Dann den Schaum wieder rein, Platte drauf... fertig :)

2013050508.jpg

2013050509.jpg

2013050510.jpg

2013050511.jpg

2013050513.jpg

Ob ich den Alu-Behälter der beim Tank dabei war später auch benutze ist noch nicht sicher, der Tank muss wahrscheinlich vor dem Einbau vom Tankschaum befreit werden und dann durch eine recht kleine Öffnung gequetscht werden. Erst wenn er dann an seinem Platz sitzt kommt der Schaum dann durch eine weitere Wartungsöffnung im Monocoque wieder in die Blase und die Platte wird aufgesetzt.

Der Bereich ist auch gerade der der im CAD konstruiert wird. Rückwand des Monocoques mit Tankeinbau und Längslenkeraufnahmen für die Hinterachse. Wenn das gemacht ist ist das Monocoque dann auch fertig.

An der Frontverkleidung der Karosserie wurde auch etwas weitergebastelt. Ein paar Spachtel- und Schleifarbeiten (die ich nicht weiter dokumentiert habe), Die Bohrungen für die Seitenblinker hab ich wieder reingemacht (die Position an der die Bohrungen sassen war von der Rückseite noch sehr gut sichtbar) und die Entlüftungsgitter habe ich auch angefangen zu machen. Diese beiden Riesen-Löcher in der Karosserie haben mich nun doch schon länger gestört. Mit Millimeterpapier hab ich mir den Ausschnitt genau aufgezeichnet und darauf dann meine Zeichnung aufgebaut. Der nächste Schritt ist nun das biegen der Lamellen.

2013050514.jpg

2013050517.jpg

2013050520.jpg

2013050528.jpg

2013050530.jpg

2013050532.jpg

2013050533.jpg

Ach ja, und gestern sind die Biegeteile für vordere Stabilisatoren gekommen :]

2013050601.jpg

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Ach ja, was hier vieleicht auch nicht unerwähnt bleiben sollte:

Bei der diesjährigen Hockenheim Historic war zum ersten mal seit 30 Jahren wieder ein March M1 bei einem Rennen dabei. Ich war auch anwesend und habe dort die Besitzer zum ersten Mal persönlich getroffen. Das war glaube ich für beide Seiten gleichermassen interessant und hilfreich, Informationen über diese Autos und Leute die sich intensiv damit befassen gibt es ja doch nicht so viele.

Hier ein Video vom Rennen am Samstag, der Wagen ist noch mit dem Chevrolet V8 unterwegs, der schon vor über 30 Jahren eingebaut wurde als der Wagen noch vom ersten Besitzer, Jim Busby, eingesetzt wurde.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mann, was ein "Viech"! :-o

Ist der beim Runterschalten wirklich so bockig / heikel, oder liegt das am Fahrer?

Du wirst mit deinen hochinteressanten Ausführungen kaum den Z3 1,8i - Fred schlagen können, aber bitte mehr davon! :-))!

Jedes Foto das du hast: hochladen! :-))!

Geschrieben

Was das Verhalten beim runterschalten angeht denke ich ist vor allem das Getriebe sehr heikel. Und zu viel Erfahrung hat der Fahrer damit noch nicht sammeln können, das ist die erste Veranstaltung gewesen auf der der Wagen technisch soweit in vernünftigem Zustand war. Erst kurz vor Hockenheim kam eine neue Kupplung rein, von dem her denke ich dass das auch noch alles etwas harmonischer wird.

Was hat es denn mit dem Z3 1.8i Thread auf sich?:)

Werde ich machen, in Zukunft gibt es auch hier regelmässige Berichte:wink:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Werde ich machen, in Zukunft gibt es auch hier regelmässige Berichte:wink:

Das werte ich als Versprechen bzw feste Zusage! :wink:

Bis wann willst du eigentlich mit dem Boliden die ersten Runden drehen?

Geschrieben

Du wirst mit deinen hochinteressanten Ausführungen kaum den Z3 1,8i - Fred schlagen können, aber bitte mehr davon! :-))!

:sensation Und wer wischt jetzt den rausgeprusteteten Kaffee von meinem Bildschirm?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...