Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Frontscheinwerfer MF3


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

die dunkle Jahreszeit ist angebrochen und ich ärgere mich wie jedes Jahr über die bescheidene Lichtausbeute der MF3-Beleuchtung. Fernlicht ist super, aber das Abblendlicht ist eine Zumutung.

Kennt jemand ein geeignetes und legales Mittel, eine bessere Straßenausleuchtung zu erhalten? meine Scheinwerfer sind kein Jahr alt, und ich nutze die den Scheinwerfern beiliegenden Birnen.

Danke und Gruß

580

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da habe ich zwei sauschlaue Hinweise (:wink::wink:X-):rolleyes:):

Es gibt andere Birnen ("Nightbraker" und wie sie alle heißen), die eine bessere Lichtausbeute bringen können. KÖNNEN, weil "Licht" nicht nur "hell" meint, sondern auch Lichtaustrittsfläche und Strahlwinkel des Reflektors. Anders gesagt: Bloß eine weiterhin kurze aber hellere enge Schneise in die Nacht zu schlagen, bringt Dich nicht wirklich weiter. Was uns fehlt, sind Seitenausleuchtung insbes. des rechten Fahrbahnrandes und bessere Vorfeldausleuchtung. An beiden Problemen ändern andere Birnen nix - leider.

Dazu kommt: Je relativ lichtstärker eine Birne ist, desto empfindlicher sind die Glühfäden gegen Vibrationen und Hitze (und manche Billigbirnen taugen da sowieso nix). Es droht also ein vorzeitiger Exitus durch Erschütterung; winterliche Frostaufbrüche können Lampen killen und nicht nur die Plomben und Kronen der Wieselbesatzung.:P

Zum zweiten: Unsere so herrlich anzusehenden Scheinwerferhöhlen sind wahre Dreckfanglöcher. Was nützt die herrlich strahlende Birne mit ihren vielen Luxen, wenn das alles schon nach 50 km im Dreck versandet?

Echte Abhilfe gibt's also nicht - die Dinger sehen nett aus, taugen aber ihrer Geometrie nach nicht und der Dreck schluckt alles Licht.:evil:

Mit abgedunkelten Grüßen der ebenfalls halbblind herumeiernde

Markus:wink:

Geschrieben

hmmh, danke Dir Markus. Wenn DU keine Lösung weißt, dann.........:-(((°

Du beschreibst perfekt die nächtlichen Probleme, das ist manchmal wirklich ein Eiertanz. Voraussschauende Fahrweise unmöglich. Erinnert mich an Ende 2008, als alle "auf Sicht" gefahren sind8)

Nun scheinen mir die Scheinwerfereinsätze nicht gerade state-of-the-art zu sein. Ich werde mal Hella kontaktieren, meine Hoffnung war jedoch eher ein Insidertip.

Nun denn. Wenden wir uns der Verdunstungsproblematik zu, es wird ja schon dunkel:wink:

Gruß

Uli

Geschrieben

Frag' bei Hella mal nach nanobeschichteten schmutzabweisenden frei programmierbaren LED-Einsätzen. O:-)X-)X-)

Markus

Geschrieben

Kann man den MF3 denn nicht mit Xenon ordern, bzw vom Werk nachrüsten lassen?

Die Gucklöcher sehen dem des MF4s zumindest recht ähnlich..

Geschrieben

Guten Abend,

...das mit den "Gucklöchern" habe ich jetzt überlesen:???: Nein, eine Nachrüstung ist leider nicht möglich, da Xenon nur mit Reinigungsanlage zulässig ist, und die hat der

3er lja nicht. Wäre prima, weil das Licht vom MF4 richtig gut ist.

Gruß

580

Geschrieben
Frag' bei Hella mal nach nanobeschichteten schmutzabweisenden frei programmierbaren LED-Einsätzen. O:-)X-)X-)

Markus

Du meinst die schwarzen mit Rotweinverdunster und Maglitepower? - alle nach Wiesbaden verkauft!

Geschrieben

Ich habe die Nightbreaker verbaut und finde die Lichtausbeute jetzt besser als mit den original Birnen

Geschrieben

Ich armer Kerl :) Hilfe an den Mod, hier wird man ausgegrenzt nur weil man sich nicht an das Wieselschutzabkommen hält.....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@580:

klar gibt es im mf3 xenon, meiner hats original von den geckozüchtern, also können die es sicher auch nachträglich einbauen, frag mal nach dort.

Geschrieben

Das Wieselabkommen heißt:

"Leben ist Bewegung"

Also heul nicht! :wink:

Bei 250.000 KM gibt's eine gute Flasche Barolo spendiert!!! :-))!

Ich versteh die ganze Aufregung nie. :???:

..............................

Bzgl. des Lichts.

Also es gibt Leuchtmittel die darf man legal auf privatem Grund fahren. 8)

Die sind ein wenig besser. Aber wirklich eine Erleuchtung erfährt man nicht. Markus hat mal wieder die Gründe perfekt dagelegt und erklärt. :-))!

Da Dunkelfahrten eh ein blendendes Erlebnis sind, nützt einem die relative Lichtausbeute auch nicht wirklich viel.... . :???:

Bei meiner #66 habe ich ja noch die schöne Haube, mit den grossen Scheinwerfern und darf daher recht zufrieden sein.... . O:-)

Sonnige Grüsse

TS

Geschrieben

Meines Wissens nach muss man aber doch wirklich eine Reinigungsanlage bei Xenon haben.... . Wie ist das den bei Dir gelöst worden? :-o

Geschrieben

Na das mit dem xenon stimmt ja nicht so ganz, xenon ist für den MF3 nur für die zusatzscheinwerfer also Fernlicht erhältlich ... Zumindest war es bisher so..

Wer also Fernlichtxenonbrenner haben möchte kann die nachrüsten, weil nur Fernlicht braucht keine Waschlösung... Im Abblendlicht würde es mich wundern, es gibt aber selbgebastelte Lösungen ohne TÜV

Falls ich falschliegen sollte bitte um Info

Geschrieben

Hallo Marc!

Genau so kenne ich das auch!

Bin auch mal neugierig........ . :wink:

Geschrieben

Stimmt Marc,

ich habe natürlich erst im Werk nachgefragt, und nach negativem Bescheid dann hier

nach Insiderwissen gefragt.

Aron hat den ersten MF3 mit Xenonlicht, von dem ich höre......

Gruß

Uli

Geschrieben

Dann soll er doch mal einfach zeigen ob er nur ein Licht oder einfach nur die Lampe an hat.... . X-)

Sonst heißt es noch wir wären fair und ungerecht..... . 8)

Im übrigen........ . Ich hätte evtl. in 8ten noch was zu montieren heute liiiiiiieber Uliiiii!

Geschrieben

OT: dazu muß ich am WE erstmal das entsprechende Klebeband kaufen....

Die Hellaseite läuft unendlich langsam......:???: Es gibt dort aber sehr vernünftig aussehende H7 Lichtmodule. Sowas müßte doch in unsere Scheinwerfer einsetzbar sein:cry: Ich bleibe am Ball, vielleicht weiß ja doch ein Fachmann einen Tip...

Geschrieben

Ich hab bei der Bestellung die Zusatzscheinwerfer Xenon genommen und bin recht glücklich damit.

Bei Dunkelheit wird dann auch öfter mal das Fernlicht eingeschaltet, denn der Unterschied zum normalen Abblendlicht ist wirklich wie "Tag und Nacht".

Geschrieben

Was hat das Wiesel denn für einen Hauptscheinwerferdurchmesser?

Falls 7", also 17,78cm wie z.B. G-Modell, 944, Golf I+II, Käfer, Mini Cooper, Defender, Patrol usw. dann gibt es hier excellente Ausleuchtung durch nachrüstbare LED-Scheinwerfer:

http://nakatanenga-tours.de/shop/article_HSWLEDDE/Voll-LED-Scheinwerfereins%C3%A4tze.html?sessid=iTnJKOl8xleNK9Nk8mQK45yaewKPvLO4YL2LU95PuMoNnNp8tna4xS0tY7JXXSxA&shop_param=cid%3D26%26aid%3DHSWLEDDE%26

Einbaubeispiel Land Rover Defender:

648145342849.png

Geschrieben

Vielen Dank für den Link! Die Hauptscheinwerfer sind allerdings rund, es bräuchte einen Einsatz, der hinter das Originalglas kommt.

Gruß

Uli

post-69096-14435356367404_thumb.jpg

Geschrieben

Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber der angebotene Scheinwerfer ist rund, hat 7" im Durchmesser und würde mit einer Halterung, die die Firma nakatenga individuell anfertigen kann, einfach gegen deine runden Hauptscheinwerfer ausgetauscht. Falls die auch die gängigen 7 Zoll Durchmesser haben.

Auf dem Foto vorhin ist der runde LED-Scheinwerfer in einem eckigen schwarzen Landrover-Halter montiert, ist vielleicht etwas irritierend. Diese Bilder sind etwas aussagekräftiger:

8700g.jpg

8700k.jpg

8700_web_dimensions.gif

silver_grey_utility5.jpg

Geschrieben

Danke für Deine Mühe! Bin jetzt flugs in die Garage gedüst und habe mal nachgemessen.

Der äußere Chromring, der den Scheinwerfer auch über drei Gewindebolzen hält, ist außen gut 16cm, der Scheinwerfer mit dem Glas hat einen Außendurchmesser von 14cm.

Aber so wie Du das vorgeschlagen hast, sollte das gehen, nur eben mit einem kleineren

Einsatz.:-))!

Gruß

Uli

Geschrieben

Die Nachrüstlampen im Landy hat auch ein Freund von mir , sehr genial !:-))!

Wenn Aron Xenon hat und ich es richtig deute fährt er auch nicht in Deutschland mit dem Wagen, denn hier no TÜV :-(((°

Auf irgendéinem Treffen in Dülmen war auch mal ein umgebauter MF3, ich würds ja auch machen aber ohne TÜV ... mhmmm..

Ich habe aber sämtliche Dinge probiert 80Watt Abblendlicht und 100 Watt Fernlich = geht super nur die entgegenkommenden Autofahrer sind danach blind..O:-)

Dann habe ich auf die Phillips Nightbreaker gewechselt, die haben ein sehr helles fast weisses Licht (das normale Licht ist ja eher funzelig gelblich) damit bin ich sehr zufrieden. hatte diese bei Amazon bestellt.

Den Rest habe ich ja auf LED (Blinker, Innenraum, kennzeichen, Handschuhfach, Bremslicht, Motorklappe) umgestellt .. jetzt sehe ich auch im dunklen mal was im Auto und brauch keine Angst zu haben das mir der Strom ausfällt die Dinger brauchen ja fast nichts an Strom.

Sollte einer von Euch mal Xenon verbauen lass ich mich gern überraschen :-))!:wink:

Geschrieben

Hallo zusammen, habe schon seit 3 Jahren Xenon im MF3. Eingebaut bei dähler in Belp, Schweiz. Licht ist absolut perfekt. Reinigung der Scheinwerfer wird von Hand erledigt...

Er kann sicher weiterhelfen.

Anbei Bild vor dem einwintern....

post-85168-14435356424838_thumb.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...