Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Auspuff Wiesmann GT MF4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Inkl. Eintragung TÜV oder kommt das on top? ABE?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist das mit den Schellen wirklich gewollt? Ist das eine übliche Lösung, habe ich so noch nicht gesehen. Ich kann mir vorstellen, dass man aus Platzmangel die Krümmer nicht ausbauen konnte und deshalb auf Schweissen verzichten musste. Ich hätte da Bedenken wegen der Temperatur und der Bewegung des Motors.

Da es eine Firma gemacht hat hast du natürlich Garantie auf die Modifikation.

Ich hoffe natürlich, dass meine Bedenken überflüssig sind. Bin gespannt ob du tatsächlich Mehrleistung ohne Änderung der Motorsteuerung bekommst.

Ich hatte auch schon mal drüber nachgedacht die Kats zu tauschen war mir dann aber unsicher ob der Aufwand in einem vernünftigen Verhältnis zum Leistungsgewinn steht. Klang war für mich okay.

 

Gruss

 

Johannes

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Bottema:

Inkl. Eintragung TÜV oder kommt das on top? ABE?

Der TÜV-Segen ist da nicht dabei.

Jedoch werden die Abgasgrenzwerte erfüllt und auch das Standgeräusch ist innerhalb der Toleranz.

 

Was die Schelle angeht ist dies tatsächlich gewollt, da ein Stück oberhalb dieser Teil original fest mit dem Krümmer verschraubt ist. Somit ist original der gesamte Auspuff ein Teil. Man kann sich gut vorstellen, dass bei Erwärmung der Auspuff sich schon verspannen kann. Bei anderen Fahrzeugen wird deshalb normalerweise eine flexible Muffe nach dem Krümmer eingesetzt, um so etwas neben möglichen Motorvibrationen abzufangen.

Wenn wider erwarten doch Probleme am Auspuff auftreten würden, werde ich dort natürlich vorstellig werden. ?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Sieht Mega aus. 

Hast du auch die Leistung prüfen lassen?

Leider hört man oft von Leistungsverlusten ohne zus. Anpassung... Da soll das Motorsteuergerät zu wenig Gegendruck erhalten und somit die Zylinder suboptimal befüllen...

 

Geschrieben

Das wurde in dieser Konstellation bereits durchgeführt. Ohne Anpassung gab es eine Staudruckminimierung und eine Leistungserhöhung um knapp 20 PS. Mit Anpassung eine Mehrleistung von gut 30 PS. 

Staudruckminimierung heißt ja generell einen schnelleren Gaswechsel und im ungünstigsten Fall Spülverluste, wenn die Steuerzeiten dann zu lang wären. 

Jetzt vertrau ich mal drauf, dass die gemachten Erfahrungen von einigen V8-Wieseln nicht total unterschiedlich ausfallen. Sonst käme ich natürlich um eine Abstimmung nicht rum. 

Geschrieben

Hallo Patrick,

wiesst du welche Kats von HJS da genau verbaut wurden? Da könnte ich sie auch mal ausprobieren. Den Einbau würde ich selber machen. Würde mir zwei gebrauchte Krümmer besorgen, dann kann ich wider zurück bauen falls es nicht gefällt.

 

Johannes

Geschrieben

Ich erkundige mich mal, da Schmid sagte, dass es da ca. 30 Varianten gibt. 

Geschrieben

Ohne Prüfstand wäre ich eher bei @Bottema. Laut wird oft mit schnell verwechselt.

 

Markus

Geschrieben

Grundsätzlich ist dieser Ansatz ja nicht verkehrt. Wie gesagt stand ein Leistungsgewinn nicht im Focus, sondern den langhubigen V8 etwas mehr in Szene zu setzen. 

Da sämtliche Klappenvarianten nur den MSD und ESD umgehen, wird der Klang zwar kreischiger, jedoch nicht voluminöser. Meines Erachtes passt das zwar gut zu den kurzhubigen Hochdrehzahlsaugern, jedoch nicht so gut zum 4.8er.

Aber wir können ja gerne dem Sound mal beim Frühlingsfest vergleichend lauschen. ?

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast I.Bosse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...