Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf Seite 5 Deines PDF Files erkennt man, dass der Kühlwaaserstand im Ausgleichbehälter sehr niedrig ist.

Zur Lichtausbeute der Serienscheinwerfer: Im Laufe der Jahre sammelt sich auf dem Reflektor (das ist die verchromte Halbkugel in der die Glühbirne sitzt) ein milchiger Belag an. Nachdem man den Reflektor mit einem Microfasertuch wieder auf Hochglanz gebracht hat, ist die Lichtausbeute auch wieder deutlich besser.

Über Geschmack man man sich streiten, aber ich finde die FMW Scheinwerfer sind einfach nicht stilecht am Z3. Ein Satz gebrauchter Facelift Scheinwerfer mit frisch ausgewischten Reflektoren hätten dem Auto besser gestanden.

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Auf Seite 5 Deines PDF Files erkennt man, dass der Kühlwaaserstand im Ausgleichbehälter sehr niedrig ist.

Sehr gut beobachtet! Gabs hier nicht vor kurzem die Aussage, das Auto würde nicht richtig heizen ;)

Geschrieben
Auf Seite 5 Deines PDF Files erkennt man, dass der Kühlwaaserstand im Ausgleichbehälter sehr niedrig ist.

Danke für den Hinweis, ist mir bisher noch nicht richtig aufgefallen wenn ich ehrlich bin, ich hatte schon mal nachgeschaut aber das ist schon etwas länger her. Aber wenn man genauer hinschaut sieht man drei Strich ich denke sie stehen für min - ideal - max.

Das mit der Lichtausbeute, hmm, ich werde demnächst mal ein Foto machen wo man das Scheinwerferbild schön sieht. Es leuchtet nun innernorts besser den Fußweg aus bzw. auf der Straße halt den Rand.

Geschrieben
Danke für den Hinweis, ist mir bisher noch nicht richtig aufgefallen wenn ich ehrlich bin, ich hatte schon mal nachgeschaut aber das ist schon etwas länger her.

Also der ist wirklich deutlich zu tief. Am Behälter gibt es nur eine Markierung, da steht "COLD". Und eben da muss die Wassersäule stehen, wenn der Motor kalt ist. Wie istec1003 schon richtig bemerkt, kann das mit Deinem Temperaturproblem zusammenhängen.

Geschrieben

Hatte mal ein ähnliches Problem mit der Heizung. Mit dem simplen Auffüllen des Kühlwassers war es nicht getan, ich musste den Kreislauf entlüften.

Vorsicht dabei, das Kühlwasser könnte heiß sein und der Ausgleichsbehälter unter Druck stehen!

Geschrieben

Kreislauf entlüften? Es gibt ja am Kühler ein Schraube wo drauf steht Entlüftung, die habe ich kalten Zustand geöffnet, gewartet bis nur noch Wasser kam und dann wieder zu gemacht, dann ist das System doch Entlüftet.

Ich habe die Niere jetzt zum Teil abgedeckt, funktioniert ganz gut soweit.

Geschrieben
Kreislauf entlüften? Es gibt ja am Kühler ein Schraube wo drauf steht Entlüftung, die habe ich kalten Zustand geöffnet, gewartet bis nur noch Wasser kam und dann wieder zu gemacht, dann ist das System doch Entlüftet.

Ich habe die Niere jetzt zum Teil abgedeckt, funktioniert ganz gut soweit.

Das reicht in vielen Fällen nicht aus. Luftblasen können sich sehr hartnäckig im System halten.

Es gibt Konstruktionen, da muss man das ganze Auto auf eine Schräge stellen, damit die Luft vollständig entweicht.

Falls Du noch nicht in einem Markenforum bist, würde ich das hier jetzt mal vorschlagen.

Das was Du brauchst, sind Infos von aktiven Schraubern, die den Z3 aus dem ff kennen.

Geschrieben

Der Z3 ist auch nur ein E36, die Art und Weise wie da entlüftet wird ist wie bei allen Dreiern. Die Plastik Entlüfterschraube und der kalte Zusatnd sind schon der richtige Ansatz, aber es kann sein dass einmal nicht reicht.

Ich würde so machen: Laufender kalter Motor, Heizung voll auf Wärme, Entlüfterschraube auf, Kühlerdeckel ab, auf 2.000 U/min touren, Frostschutz oder Wasser reinkippen, den Kühlerschlauch linkerhand dabei immer wieder zusammendrücken, und das eine ganze Weile blubbern lassen. Ist eine nasse Angelegenheit, aber richtig so. Wenn der Motor leicht warm ist würde ich das ganze nochmal wiederholen. Letztendlich muss der sonst weiche Kühlerschlauch bei heißem Motor hart sein.

Geschrieben
Letztendlich muss der sonst weiche Kühlerschlauch bei heißem Motor hart sein.

bei geschlossenem Deckel aber dann.

Geschrieben
bei geschlossenem Deckel aber dann.

Na logisch!

  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Hessenspotter,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Auto Testberichte (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Schade dass Du nicht die Vollgummilager vom M3 3.2 verbaut hast. Die halten nicht nur länger, sondern machen das Auto direkter und agiler.

Geschrieben

Ich habe deinen Beitrag leider zu spät gesehen, da hatte ich die Lager schon 2 Wochen hier liegen. :-( Rückgabe war leider nicht mehr möglich.

Geschrieben

Bei dem Preis hätte ich sie weggeschmissen oder bei ebay verscherbelt, aber ist ja jetzt auch egal.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

es hat sich wieder einiges getan, neue Bremsflüssigkeit, neues Handbremsseil, neue Handbremsbeläge, neue Koppelstange hinten und vorne (vorne Meyle HD). Ich habe auch zwei Stativ selber angefertigt für den Trackday Ende Februar.

So Ende Februar war der nun der Trackday, einen Tag GP Strecke Nürburgring, es hat geregnet ohne Ende, die Bremse hielt (aber nur wegen gutem Hauswirtschaften mit dem Wärmehaushalt), und quer fahren, die 7 Jahre alten Winterreifen waren bei dem Regen natürlich suboptimal für Top Rundenzeiten (die eh nicht das Ziel waren) aber für ein paar tolle Querfahraktionen :), wer mir vor einem Jahr noch gesagt hätte das mein ZZZ im 3. Gang quer geht, dem hätte ich nen Vogel gezeigt. :D

Ab ca. 5:25min sieht man mal wie das dann aussah :D, von außen sieht das noch mal eine Nummer schicker aus :D

Dann war ich neulich bei BMW Dreieich, nach zwei Tagen dort arbeiten (nein ich arbeite nicht bei BMW :D) habe ich einen Mechaniker getroffen der sich gut mit den ZZZ auskennt, ich habe ihm mein Problem geschildert, und er meinte Thermostatventil, auf mein Gegenargument meinte er: " Das ist halt nicht ganz im Eimer " :D. Das werde ich demnächst tauschen, ist kein großer Aufwand.

Doch vorher muss ich erst einmal dringend meinen Spiegel reparieren, auf der Fahrerseite, meine Plane habe ich immer dort zusätzlich festgebunden, jetzt hat der Spiegel nach einer stürmischen Nacht viel Spiel, so das er mit Klebeband fixiert werden musste um überhaupt die Fahrt fort setzten zu können. Es gibt zwei Möglichkeiten wie man ihn reparieren kann, aber das würde den Rahmen hier sprengen.

Dann muss mein lieber ZZZ mal wieder zu einer Haupt- und Abgasuntersuchung zu einer anerkannten Prüforganisation, hier wird er wohl als Anschauungsobjekt benutzt ;). Sonst hat mein Dozent event. nix zum anschauen :D.

Was steht sonst noch an? Naja Kleinigkeiten, hier was ordentlich fixieren, mal wieder Waschen und Polieren nach dem Winter :D und kleine Arbeiten.

Dann habe ich wieder mal einen persönlichen Sparrekord aufgestellt. Auf 440km bin ich dursch. mit 6,9l/100km gefahren, und das auf nur auf der BAB :D (Verbrauch auf der Rennstrecke, ca. 15l/100km)

Geschrieben

Du solltest Dir vor allem mal eine Gangart ohne "Rettungsanker" goennen.

Da hast ja die 1.8l wieder phaenomenal in Szene gesetzt - TOLL!

Alter...

EDITH: gibt es das auch mit "Drehzahl-Sound ohne overdub"? :-(((°

Geschrieben

@ Double-P: Was meinst du ohne Rettungsanker? ESP? Das hat meiner doch nicht.

Leider nein, der Kollege wollte so die Gespräche übertönen.

Geschrieben

Fahr mal ein nicht-elektronisches KFZ - Heijeijei - Du bist echt peinlich. Ein echter "Auskenner" auf der Nordschleife.

Den "schein" gerade gescheint beokmmen, und eh der Herheizer von ausgewaehlten 911.

Bah.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Jemanden öffentlich als "peinlich" zu betiteln ist nicht in Ordnung und verstößt gegen grundsätzliche Benimmregeln.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@ double-p: Ich denke Du solltest bevor du in die Tasten haust mal überlegen was du zum Ausdruck bringen willst und vorallem wie!

BTT:

Ich lese Hessenspotters Posts zwar auch immer mit einem Schmunzeln, aber im Endeffekt sehe ich es so: Er liebt sein Auto einfach und ist ein Carpassionist! Auch aus den 1,8Litern holt er seinen Spaß hinaus. Man steigert sich ja auch in der Automobilen Karriere!

Das tolle ist doch, dass er bei Veranstaltungen, wie dem freien Fahren (DSK) teilnimmt usw....und der Drift sieht doch auch ganz gut aus in dem Video.

Also schreib weiter wie zuvor und siehe über so Kommentare wie den von double-p hinweg.....

Geschrieben

So,

hier gibts Bilder von der ganzen Aktion ;) sogar vom Querfahren.

Am Donnerstag lasse ich TÜV machen/ mache den TÜV selber. Dafür muss nur noch der Kettenkasten von den Ölresten befreit werden.

post-83652-14435389855052_thumb.jpg

post-83652-14435389856413_thumb.jpg

post-83652-14435389857734_thumb.jpg

post-83652-14435389859292_thumb.jpg

post-83652-14435389860668_thumb.jpg

post-83652-14435389862082_thumb.jpg

Geschrieben

Man muss im ZRoadsterforum angemeldet sein, um die Bilder sehen zu können.

€dit: Danke fürs Ändern!

Geschrieben

So er hat TÜV bekommen, ohne Mängel, mein größtes Sorgenkind (der Katalysator) hat einwandfrei funktioniert, die Lambdasonde hat auch prima geregelt. Was will ich auch mehr?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...