Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich finde ,das ruhig weiter gekauft werden , dann bleibt der Sprit für die Verbrenner ,sprich für uns !! Elektroschrott kann man auch zu den E-Herd stellen 😊

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb california:

Es gibt Hoffnung... 👍 Seit die Förderungen ausgelaufen bzw. abgeschafft wurden, will den Elektroschrott niemand mehr! Bitte deshalb weiter boykottieren, damit die in Brüssel mal aufwachen, weil diesen Mist keiner will.

 

https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/elektroauto/id_100123564/verkauf-von-e-autos-bricht-drastisch-ein.html

Nur weil die Zulassungen im Januar wi erwartet runter gehen, heißt es nicht das der Verkauf eingebrochen ist.

Ein schönes Beispiel für einen Bericht,  der faktenfrei eine bestimmte Aussage konstruiert um damit eine bestimmte Stimmung zu unterstützen. 

 

Ganz abgesehen davon kommt mir so ein Elektroschrott auch nicht ins Haus.

 

Die AMS hat gerade EQS und i7 verglichen.

Wenn man die nutzbare Akkuladung zwischen 10 und 80% zu Grunde legt, kommt man bei 160 km/h beim Benz etwas über 200 beim BMW unter 200 km weit um dann wieder eine halbe Stunde zu laden.

Welcher Volltrottel hat das denn abgesegnet? Total unbrauchbare Gurken. 

Geschrieben

Naja, da sind noch einige Effekte mehr, die reinspielen.

Flottenverbrauch: Hersteller "verkaufen" auf Teufel komm raus im Dezember, um die Quoten noch zu erfüllen. -> Im Dezember sind es immer deutlich mehr Fahrzeuge, die verkauft werden.

Ein Vergleich Dezember -> Januar ist deshalb quatsch. Hat jemand die Zahlen vom letzten Januar? - das wäre ein halbwegs sinnvoller Vergleich.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Dafür bezahlt man über 100K damit man bei Nacht irgendwo Strom laden muss, falls man reichweitentechnisch nicht ankommt 

Geschrieben

Ich steh auf derartige faktenfreie Kommentare, kognitive Sackgasse.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb erictrav:

Die AMS hat gerade EQS und i7 verglichen.

Wenn man die nutzbare Akkuladung zwischen 10 und 80% zu Grunde legt, kommt man bei 160 km/h beim Benz etwas über 200 beim BMW unter 200 km weit um dann wieder eine halbe Stunde zu laden.

Welcher Volltrottel hat das denn abgesegnet? Total unbrauchbare Gurken. 

Keine Ahnung wie die Damen oder Herren der AMS den eqs getestet haben, aber selbst im Winter bei unter Null kommt man mit 160 km/h deutlich weiter als 200 km. Mit Heizung/Klima knapp 400 km, 160-170 km/h.

Zuminidest schafft das mein eqs, den ich als DD seit einem Jahr fahre, aber ein Geschäftspartner mit dem gleichen Modell schafft diese Reichweite tatsächlich nicht, wahrscheinlich nutze ich als passionierter Segler unbewusst den Wind zu meinem Reichweitenvorteil...

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

VW hat schon jetzt so viel ID Modelle auf den Weg gebracht,da kann man schlecht wieder raus aus dieser zukünftigen Mobilität.

Wenn die Käufer, nicht mehr bereit sind mitzugehen, wird es spannend, wieviel Verluste dann eingefahren werden. 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jerry88:

Dafür bezahlt man über 100K damit man bei Nacht irgendwo Strom laden muss, falls man reichweitentechnisch nicht ankommt 

Dachte Du fährst mit den Öffentlichen, insofern berührt Dich die Ladestrategie eines Elektrofahrzeuges doch gar nicht oder?

Übrigens tanke ich meine Italiener auch Nachts, wenn ich "reichweitentechnisch" nicht hinkomme.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BWQ:

Ich steh auf derartige faktenfreie Kommentare, kognitive Sackgasse.

Nicht mal in Ruhe e-auto bashing kann man betreiben, ohne dass einer meckert O:-)
(Falls Du deine Verbrenner mal einfach nur noch weg haben willst... ich bin nicht unbedingt an meine bisherige Marke gebunden...) ;)

  • Haha 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

wie findet man denn überhaupt freie Ladestationen, ohne das man lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss ?

Geschrieben

Findest du per App, nur doof, wenn nach deinem Suchen ein Trottel die Ladesäule belegt 🤪

 

Tom

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Über die diversen Apps. Kann man sogar vorreservieren. Ein Blick ins Internet unter Tesla Supercharger zum Beispiel hätte dir die Frage erspart.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb TomSchmalz:

Findest du per App, nur doof, wenn nach deinem Suchen ein Trottel die Ladesäule belegt 🤪

 

Tom

Exakt. Hier stand neulich mal wieder ein Smart vom Carsharing und hat tagelang einen von zwei Ladeplätzen blockiert. Die App zeigt dann grün und wenn man hinfährt, möchte man den Elefantenrollschuh am liebsten umschmeißen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb BWQ:

Ich steh auf derartige faktenfreie Kommentare, kognitive Sackgasse.

Die Faktenfreiheit im Kommentar ist ja bewusst, denn die aktuellen Verkaufszahlen erfährt man in der Regel nicht. Nur EZ oder gebaute Fahrzeuge. Deshalb kann weder der Bericht noch mein Kommentar etwas über die Verkäufe im Januar sagen.

 

Natürlich war der Rest meines Kommentares das übluche E-Auto Bashing. 

Was der Bauer nicht kennt  das frißt er nicht. Wobei ich in diesem Kontext der Bauer bin.

 

Geschrieben

Wir werden sehen wie sich die E-Mobilität entwickelt, gehen die Verkaufszahlen zurück, der Bestand stagniert,

so werden sich die Ladesäulenbetreiber hüten mehr Ladesäule aufzustellen, den unbenutzt kosten die Dinger

auch Geld.

 

Ich finde es gut, E-Karren kaufsverzicht signalisiert > wir wollen den Schrott nicht.

 

Tom

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Nun eine durchaus ernstgemeinte Frage von mir. Rechnen sich die Ladestationen überhaupt für den Anbieter?

 

Scheint ja bald eher nicht so. Sonst gäbe es doch mehr davon. Weiß das vielleicht jemand?

Geschrieben

Falls es sich nicht rechnet, wird man es sicher nicht kundtun, immer alles bestens, alles chic 

Weiß auch nicht, falls man komplett auf E-Autos umsteigt, wieviele Mitarbeiter entlassen werden können. Das könnte sich für den Arbeitgeber schon interessant sein.

Somit kann man auch Arbeitslose "produzieren"

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb erictrav:

Nun eine durchaus ernstgemeinte Frage von mir. Rechnen sich die Ladestationen überhaupt für den Anbieter?

Das ist schwer zu beantworten aber wenn man sieht das die Zahl der Ladepunkte sich in den letzten 3 Jahren versiebenfacht hat, scheint es Anbieter zu geben die es für sinnvoll halten in sowas zu investieren.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich bin Samstags auch in den holländischen Rückreiseverkehr geraten. Da spielen sich schon obskure Szenen an den Ladeparks ab. 

Die Dinger sind auch teilweise absurd aufgestellt weil Ladekabel und Stecker oft nicht passen. 

 

Beim Porsche Taycan hat man immerhin den Vorteil an HPCs mit 250kw+ konstant laden zu können. Nach 20min gehts also wieder los. Man muss sich keine Pizza aus dem Automaten holen.

 

Bzgl. Reichweite ist das Auto auch ziemlich unterschätzt. Im Range Mode kann man die WLTP Angabe sogar überbieten. Das Auto ist eindeutig effizienter als alle Fahrzeuge die ich bisher von einem bekannten amerikanischen E-Auto Hersteller gefahren bin.  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bist du auch sehr lange Strecken (>1.000 km) gefahren? Was würdest du sagen verlierst du da real an Zeit?

 

Wir fahren meist ganz altmodisch mit dem Auto in den Urlaub,  da meine Tochter ziemliche Flugangst hat. Da kommt dann eine Strecke auf knapp 1.500 km.

 

So nebenbei, mein plötzliches Interesse an E-Büchsen liegt an meinem Arbeitgeber. Wir dürfen demnächst nur noch BEVs als Dienstwagen fahren.

Geschrieben

Bei mir auf der Arbeit wurden die Elektrofahrzeuge abgestoßen, im Vorstand gibt es noch einen Vw ID.4, die vier anderen Autos sind weg. Hab gesehen, dass wir jetzt auf jeden Fall einen Mercedes GLE mit Amg Line in schwarz stehen haben. Ist ja schon ein Kalb, passt kaum in die Parklücke :D Eigentlich viel zu schade für den Vorstand, die fahren kaum, bei mir wäre der besser aufgehoben. Könnte ich den alten Sprinter entlasten und schön damit rumfahren :) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb erictrav:

Wir dürfen demnächst nur noch BEVs als Dienstwagen fahren.

Auf konzerneigene Produkte beschränkt oder markenoffen?

Geschrieben

Ich bin bei keinem OEM, bin in einer etwas größeren Consulting.

 

Dementsprechend beschränkt auf unsere Kunden, dass sind aber eigentlich alle Marken. 

 

Wobei ich aber im Moment eigentlich nur Mercedes und Porsche auf dem Tettel habe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...