Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

neuer Mercedes-AMG 5,5L-V8 Biturbo Motor


Team AMG

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der neue liegt sogar weit über dem 600er

Emissionsbestimmungen und Kraftstoffverbrauch sind wohl die großen Mankos mit der der 600er V12 zu kämpfen hat. Ich freue mich ehrlich gesagt auf den neuen V8 Biturbo, Downsizing ist in Leute :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Emissionsbestimmungen und Kraftstoffverbrauch sind wohl die großen Mankos mit der der 600er V12 zu kämpfen hat.

Dem ist wohl kaum zu widersprechen.... hat ja auch noch 3-Ventil-Technik und eine antiquierte 5-Gang-Automatik

der neue liegt sogar weit über dem 600er

Aber das ist eher ein Gerücht ;)

Ich fahre seit 6 Jahren einen SL600. Der leistet brav seine 550 PS und ~900 Nm (Software ist von der Maybach-Version "entlehnt")

Grundsätzlich wäre der Motor lt., Entwicklern auch für über 600 PS und ~1000 Nm gut.

Aber egal....

Seit vielen Jahren habe ich 8- und 12-Zylinder verglichen und kann nur sagen, dass ein 8er zwar wohl an die Leistungsfähigkeit eines 12er herankommen kann (ist ja nur eine Frage des Ladedrucks ;) oder des Hubraumes) aber niemals an die Laufkultur und den Klang eines 12-Enders.

Klar braucht ein 12er 1-1,5l mehr als der nächste 8er im gleichen Modell bei gleicher Fahrweise, aber das habe ich immer gerne investiert. Aber die Zeiten sind wohl fast vorbei.

Heißt für mich aber auch, dass ich wohl keinen SL mehr kaufen werde, wenn ich den nicht mehr mit 12-Ender bekomme. Dann kann ich auch ein XKR-Cabrio fahren oder zur Not ein E63-Cabrio.

Geschrieben

Aber egal....

Seit vielen Jahren habe ich 8- und 12-Zylinder verglichen und kann nur sagen, dass ein 8er zwar wohl an die Leistungsfähigkeit eines 12er herankommen kann (ist ja nur eine Frage des Ladedrucks ;) oder des Hubraumes) aber niemals an die Laufkultur und den Klang eines 12-Enders.

Genauso sehe ich das auch. Man kann das auch auf die 6Zyl/4Zyl Motoren ausdehnen. Aufgeladene 4Zyl würde ich niemals einem schönen 6Zyl vorziehen. Laufruhe und Seidenweiche Kraftentfaltung schafft kein 4Zyl Turbo.

Geschrieben

Naja gut, was die Leistungsangaben von Mercedes Benz anbelangt so liegen die früheren 600er (R230/W221) Modelle bei 500 PS und die jetztigen bei 525, und das ist ja wohl deutlich unter den 571 PS vom neuen V8er.

Prestigegründe gegenüber dem V12 ist wohl das größte Problem dieses neuen Motors, jedoch denke ich wird das Gesamt Package Antriebsstrang (Motor, Getriebe, Elektronik usw.) mit Start-Stop Automatik etc. eine recht interessante Kombination abgeben. Der Verbrennungsmotor steht dank Brennstoffzelle und E-Antrieb harten Zeiten gegenüber, da musst zwangsweise was kleineres, emissionsärmeres und krafstoffsparenderes kommen ;)

Geschrieben

Meine persönliche Meinung ist, daß ein V8 nicht den V12 ersetzen kann. Dabei geht es nicht mal um den Leistungsgedanken, sondern für mich persönlich um Motor-Sound, Vibrationsfreiheit und Image.

Über die Image-Notwendigkeit als Daseinsberechtigung eines 12-Zylinders kann man tatsächlich noch am ehesten streiten, Sound und Geschmeidigkeit sind aber einfach von einer anderen Welt. Ein V8 unter Vollast bollert, ballert, brotzelt und ist bullig aggressiv, ein V12 hingegen gibt seine Leistung samtig, aber nicht minder nachhaltig ab und ist dabei akustisch schon deutlich näher an einer Turbine, als an einem Kolbenmotor.

Rein rational macht ein V12 keinen Sinn, aus rein rationalen Gründen kauft aber auch niemand einen V12 (auch keinen V8 :wink:). Demnach halte ich die Wegrationalisierung dieses Motors für eine Fehleinschätzung und somit auch für eine Fehlentscheidung.

Der ökologische Gedanke ist unter Betrachtung des prozentualen Anteils an der Gesamtflotte von Mercedes zu vernachlässigen.

Geschrieben

Dabei haben Mercedes 12 Zylinder PKW's noch gar keine so lange Tradition, der erste wurde mit dem W140 eingeführt (1991) und das auch nur, weil BMW mit dem 750er vorgelegt hat. Gerüchten zufolge war ein fast gleich starker V8 schon annährend serienreif, da ging's letzendlich nur ums Prestige. Kann nicht aus Erfahrung sprechen, aber diejenigen, die den großen - in welcher Motorisierung auch immer - eine Weile gefahren sind, werden ihn bestimmt vermissen.

Stichwort Turbo, hätte man mich vor 10 Jahren vor der Wahl eines 1.4er Turbo oder eines 1.8-2.0 Saugers gestellt, ich hätte nicht groß überlegen brauchen. Heute sieht die Sache anders aus. Was noch immer für den Sauger spricht, ist die Tatsache, dass was nicht vorhanden ist, auch nicht kaputtgehen kann. :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Der neue 5,5l V8 Biturbo scheint ja ein großer Wurf zu sein:

Leistung in jedem Bereich, verzögerungsfreier Biturboantritt, wieder großer V8 Brabbelsound und nun auch noch verbesserte Verbrauchswerte.

Es gibt schon genaue Infos auf der AMG- Homepage und auch in der aktuellen AutoBild Sportscars wird darüber berichtet... Der Motor soll den bisherigen

6.2l nach und nach ablösen... Wird dieses Kraftwerk dann auch in die C- Klasse (aktuelles oder nächstes Modell) eingebaut?

Hätte doch was, bis zu 900 NM und 571 PS in nem "kleinen" Auto :-))!

Geschrieben

wobei hiermit dann sicher ein gewisser Reiz verloren ginge.

Bisher gab es in der "kleinen" C- Klasse satte 6,2 Liter Hubraum aus 8 Zylindern, hat einfach was von einem richtigen Dampfhammer.

Diesen Motor nun durch einen 3,5 Liter Biturbo V6 zu ersetzen... Leistungsmäßig werden die Werte des V8 Saugers sicher erreichbar sein, nicht aber die Emotion.

Hier wäre eine gedrosselte Version des 5,5 Liter V8 Biturbo sicher deutlich aufregender...

Außerdem für mich Argument gegen einen V6:

BMW geht beim nächsten M3 auf einen aufgeladenen 6 Zylinder, bei Audi würde ich beim kommenden RS4 ehr auf den V8 aus dem RS5 tippen... Somit würde AMG als bislang konsequenter V8- Anbieter Audi den Vortritt in der kleinen Mittelklasse lassen :(

Bitte AMG, packt diesen Motor einfach in die C- Klasse... :)

Geschrieben

Bei der C-Klasse AMG wechseln sich 6- und 8-Zylinder schon seit ewiger Zeit regelmäßig ab. C36 AMG (6-Zylinder), dann C 43/55 AMG (8-Zylinder), dann mit dem Modellwechsel C 32 AMG (6-Zylinder), C55 AMG (8-Zylinder), im aktuellen Modell jetzt C 63 AMG (8-Zylinder) und der Nachfolger wieder mit 6-Zylinder.

Wenn man einen V8 haben möchte, muß man dann auf die übernächste Generation warten. :lol:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Team AMG,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Und wenn man einen V12 haben will, bei Brabus anklopfen :wink:

Geschrieben

Hier wäre eine gedrosselte Version des 5,5 Liter V8 Biturbo sicher deutlich aufregender...

...und warum drosseln??? O:-) O:-) O:-)

Das muss mir mal einer erklären. Wozu wirklich drosseln? Der einzige Grund kann sein, dass er ein bisl langsamer ist als die E-Klasse. Macht aber auch keinen Sinn.

Anyways: ich bin gegen das Drosseln! :dagegen:

Geschrieben

Mit identischem Motor hätte die C-Klasse ja bessere Fahrleistungen als die größere/teurere E-Klasse. Sowas darf halt nicht vorkommen, darum wird gedrosselt um die Produkt Hierarchie zu wahren.

Ist aber überall so. Der M5 oder RS6-Motor muss halt einfach mehr Bums haben als der M3 bzw. RS4.

Grüße,

Felix

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...