Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da sind aber ein paar sehr schöne Ideen zu sehen.👍

  • 1 Jahr später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Letzteres hat was...steht das in den Alpen, Kanada oder Skandinavien. Von der Bauweise her würde ich ja eher auf Alpen tippen...aber die Bildersuche führt in die USA

  • 4 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Das Thema der interessantesten Häuser scheint nun zwar schon in der Versenkung verschwunden zu sein. Aber da wir seit rund 30 Jahren vorwiegend Gebäude projektieren, deren Oberflächen meist mehr können als nur schön oder dicht zu sein, wollte ich mich kurz zu "Schrift" melden.

 

Ich denke es wird höchste Zeit die Energieunabhängigkeit bei den Immobilen zu forcieren, weil hier ist es - im Gegensatz zu den Mobilen - recht einfach machbar. Wenn auch Silizium Zellen oder Kollektoren in der aktuellen Form nicht wirklich hübsch anzusehen sind, so können im aktuellen Hype der hochtransparenten - meist sommerlich enorm überhitzenden - Gebäudeoberflächen durch transluzente Werkstoffe (die z.Teil elektrisch Energie gewinnen) nicht nur die häuslich oder gewerblich benötigen Leistungen für Heizung, Kühlung und Strom produziert werden, es können immer einfacher und günstiger zusätzlich energetische Reserven zur Mobilität geschaffen werden (für öffentlichen Verkehr oder für E - Mobilität).

 

Ich denke, die die es sich leisten können weder auf Herstellungskosten, noch auf Betriebskosten achten zu müssen, sollten beispielgebend Ihren Beitrag auf für eine Energieautonomie oder -autarkie leisten. 

 

Bei den Mobilen glaube ich für den Alltag an E - Mobiltät (natürlich aus regenerierbaren Energieformen), für unsere Spaßmobile hoffe ich auf kurz CO² Ketten und die baldige großvolumige Umwandlung von Biomasse in Treibstoffe. 

 

Auf die Gefahr hin, dass es niemanden interessiert, habe ich mir das Thema zumindest vom Herz geschrieben..... es macht uns jedenfalls Spaß mit diesen Technologien zu agieren und weitgehend (bis auf die Old- und Youngtimer) auch persönlich so zu leben.

 

  • Gefällt mir 9
  • 4 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo hugoservatius,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja, ist ne Visualisierung, aber trotzdem cool. Vorallem für uns Autoverrückte hier die verglaste Tiefgarage unter dem Pool. 

  • Gefällt mir 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Das ist in der Vorschau/aerial so "futuristisch" wie so eine Boesewicht-Huette bei James Bond in den 80er.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wer etwas Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, kann hier zuschlagen, ein schottisches Schloss am Ar... der Welt:

 

 

32 Mio. $ hört sich erstmal nach sehr viel Geld an, aber immerhin gibt es 115 Quadratkilometer Grund dazu....

  • Gefällt mir 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Und mal etwas aus der Weltstadt Gronau...

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Jetzt weiss ich, was ich im Leben falsch gemacht habe: Ich hätte Bäcker werden sollen! 😆

  • Haha 1
Geschrieben

In Gronau, wo auch immer das ist, kann man für 6 Mio sowas realisieren, da der m2 Bauland dort ein Nasenwasser kostet. Vor den Toren Münchens oder in Zürich würde der Besitzer mit  dieser Summe nicht weit kommen…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb california:

In Gronau, wo auch immer das ist, kann man für 6 Mio sowas realisieren, da der m2 Bauland dort ein Nasenwasser kostet. Vor den Toren Münchens oder in Zürich würde der Besitzer mit  dieser Summe nicht weit kommen…

Zitat

Gronau liegt in der Dinkel-Niederung

😉😅

 

Grundstück hat auch nur schlanke 1,9 Hektar....

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb california:

In Gronau, wo auch immer das ist, kann man für 6 Mio sowas realisieren, da der m2 Bauland dort ein Nasenwasser kostet. Vor den Toren Münchens oder in Zürich würde der Besitzer mit  dieser Summe nicht weit kommen…

Und dann hätte man auch einen ganz anderen Baustandard. Da ist ja vieles verbaut, was in den Regionen und Preisklasse schon lange nicht mehr findet.

 

...und wer die Küche zur besten dt. gekürt haben soll, bleibt mir ein Rätsel.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...