Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Khamsin - Bilder und Infos


cinquevalvole

Empfohlene Beiträge

Etwas vergessen blieb der Khamsin, was auch an der geringen Stückzahl liegt: 1973 bis 1982 entstanden insgesamt nur 425 Khamsin.

Gerüchteweise sollen nur 200 überlebt haben, was recht pessimistisch klingt.

Das Auto ist damit sehr selten, aber einer näheren Betrachtung durchaus würdig, wie nachfolgende Bilder belegen. :-))!

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Spärlich die Infos im WIKI

http://de.wikipedia.org/wiki/Maserati_Khamsin

Die Technik des Khamsin entsprach in weiten Teilen der des Ghibli, allerdings verfügte das neue Modell über eine hintere Einzelradaufhängung mit Schräglenkern anstelle der Starrachse, die progressiv wirkende Servolenkung stammte aus dem Citroen SM. Lieferbar waren ein 4,7-Liter-V8 mit 290 PS und ein 4,9-Liter-V8, jeweils aus dem Ghibli stammend, letzterer aber in der Leistung von 335 auf 320 PS reduziert. Serienmäßig war ein Fünfgang-Schaltgetriebe, auf Wunsch gab es eine Dreigang-Automatik.

post-29058-14435335344429_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viele gute Fotos lassen sich nicht finden. Kann mich nicht erinnern einen Khamsin jemals auf der Straße gesehen zu haben.

post-29058-14435335346088_thumb.jpg

post-29058-14435335347842_thumb.jpg

post-29058-14435335349556_thumb.jpg

post-29058-14435335351149_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cockpit ist schön klotzig. X-)

Der Wagen ist übrigens bei Autoscout zu finden.

Leider gibt es kaum viel Auswahl an Khamsin. Aufgerufene Preise eiern zwischen 49.000.- und 75.000.-. :-o

post-29058-14435335359799_thumb.jpg

post-29058-14435335361117_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bremsanlage ist durchaus bissig, wie mir berichtet wurde.

Hintergrund: Einfluss der Franzmänner von Citroen, die hier unbedingt ihren Hydraulik-Kram verbauen wollten. X-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einer steht in Salzburg bei Manro Classik:

Motor:

4.900 cm³

8 Zylinder

320 PS

SANY0022_0.JPG

Khamsin_6.jpg

Khamsin_5.jpg

Khamsin_4.jpg

Khamsin_3.jpg

Khamsin_2.jpg

Falls jemand noch andere Angebote hat - nur her damit. :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön, daß es jetzt hier einen Khamsin-Thread gibt, ein wunderschönes und extrem seltenes Auto, das zu fahren extrem Spaß macht, obwohl er aufgrund der Verbindung französischer Hydraulik mit italienischem Maschinenbau etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Werde 'mal sehen, ob ich ein paar Photos beitragen kann.

Dreizackige Grüße, hs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man beachte (...) das gläserne Heck. :-o:-o:-o :-))!

Obwohl die meisten Khamsin heute das gläserne Heck haben, ist es eigentlich bei einem deutschen Auto nicht korrekt, aufgrund der Zulassungsvorschriften waren die in Deutschland typisierten Khamsin alle mit einem geschlossenen Heckpaneel aus Blech ausgestattet, auf einem der geposteten Photos sehr schön an dem silbernen Khamsin aus Berlin zu sehen.

Gruß, hs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl die meisten Khamsin heute das gläserne Heck haben, ist es eigentlich bei einem deutschen Auto nicht korrekt, aufgrund der Zulassungsvorschriften waren die in Deutschland typisierten Khamsin alle mit einem geschlossenen Heckpaneel aus Blech ausgestattet, auf einem der geposteten Photos sehr schön an dem silbernen Khamsin aus Berlin zu sehen.

Gruß, hs.

Ja, so das Gerücht.

Das andere besagt, daß die Owner nur in Sorge waren, daß etwa rutschende Ladung das Glas bersten lassen könnte, oder daß alle reinsehen können. 8)

Einige haben dann wohl freiwillig eine Blechwand setzen lassen. :oops: Schade.

sa_01.jpg

Eifel-CLassic-2009--Die-300-PS-Liga-r900x600-C-efa4ddea-270505.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere frage, sorry fürs OT, wurde der Lamborghini Espada damals in D auch mit hinterer blechwand verkauft? Da war doch auch eine glasscheibe.

Der Maserati Khamsin fand ich damals eins der schönsten autos. Mir gefiel die linie ausserordentlich. Konnte Zb mit dem Merak/Bora gar nichts anfangen (fand der sah aus wie ein frosch. Und find ich immer noch :oops:).

Die eckige linien, mehr noch wie beim Indy, moderner wie beim Ghibli, einfach spitze :-))!.

Habe das auto damals auch nur sehr selten gesehen, und jedes mal wenn ich so ein auto sehe wird mir warm ums herz (und erinnert mich gleich wieder daran wie alt ich schon bin :-(((°)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Khamsin, den ich recht gut kenne, ist definitiv mit der Blechrückwand in Deutschland ausgeliefert worden.

Gruß, hs.

Fraglich nur auf wessen Geheiß. X-)

Nürburgring 1980:

post-29058-14435335387426_thumb.jpg

post-29058-14435335388746_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Hallo Maserati Freunde

Ich habe heute Freitag auf der Autofähre Romanshorn-Friedrichshafen einen netten Khamsin Besitzer kennengelernt - da er auch zur Klassikwelt-Messe fuhr, hat er mich freundlicherweise in seinem tollen Wagen mitgenommen - ein unvergessliches Erlebnis - Wroooooaaaaammmmmm :-))!

- anbei ein Bild

post-29681-14435347229627_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Hallo Maserati Freunde

Ich habe heute Freitag auf der Autofähre Romanshorn-Friedrichshafen einen netten Khamsin Besitzer kennengelernt - da er auch zur Klassikwelt-Messe fuhr, hat er mich freundlicherweise in seinem tollen Wagen mitgenommen - ein unvergessliches Erlebnis - Wroooooaaaaammmmmm :-))!

- anbei ein Bild

Hallo Pat.bisch,

danke für den "netten" Khamsin Besitzer. Ich kann das Kompliment nur zurückgeben.

Das Auto hat beim Verlassen der Messe schon für ein bisschen Aufsehen gesorgt

:lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stgt. Khamsin

Am Sunday Morning Treffen in Zug habe ich den Zwillingsbruder Deines Autos entdeckt ..... ebenfalls wunderschön !

Grüsse aus CH von pat.bisch :-))!

post-29681-14435350934943_thumb.jpg

post-29681-14435350936426_thumb.jpg

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstaunlich, daß offensichtlich relativ viele Khamsins unterwegs sind. Mir war nicht bewußt, dass soviele Fahrzeug in solch gutem Zustand sind. :-))!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte den Khamsin auch für sehr gelungen.

Man sieht ihm zwar die 70er Jahre eindeutig an, aber die Linie an sich ist so zeitlos harmonisch, dass sie wohl auch in Zukunft noch die Blicke auf sich ziehen wird.

Und innen sind diese alten Maseratis auch sehr schön.

Gruß,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...