Anmelden, um Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Porsche Cayenne S Testbericht
Von
RolandK, in Auto Testberichte Forum
-
Ähnliche Themen
-
Hallo liebe Cayenne Fahrer,
ich hoffe Ihr könnt mir die Frage beanwtoerten. Ich würde gerne wissen wo der Kettenspanner beim Porsche Cayenne 4.8s sitzt. Ich habe leider nichts im Internet gefunden. Ich würden den Spanner wechseln da sich die Steuerkette ein wenig rasselig anhört. Für Antworten und evtl Bilder wäre ich sehr dankbar.
Lg Dario
-
Ich habe vor ca. 1h meinen 992 Testwagen (S Cabrio) zurückgegeben, dem ich dieses Wochenende ca. 400 km die Sporen gegeben habe und habe eben meinen 991 wieder zu Hause geparkt.
Was soll man sagen: Porsche hat es wieder mal geschafft - der 992 ist schneller, moderner, liegt satter auf der Straße, ist verwindungssteifer und das neue Navi ist eine Wonne. Aber der Reihe nach. Erstmal ein paar Minuten Rätseln: Ein Schlüsselloch gibt`s nicht mehr - wie startet der 992 bloß? Aah, links vom Lenkrad ist ein Drehschalter, der zum Start nach rechts gedreht werden will. Qualitätsanmutung im Innenraum: Hoch. Leder, ein gut aussehendes und sich gut anfühlendes, perforiertes Material das ich nicht einordnen und - billiges Plastik. Auch noch direkt auf dem Lenkrad. Gegen sows bin ich ja in einem Auto dieser Preiskategorie allergisch. Das Navi auf dem neuen Riesenbildschirm (Hallo Portofino!) lässt sich super einfach dirigieren, passt. Was ich noch nicht verstehe: Was ist der Unterschied zwischen der Sport-Einstellung im Bordmenü und der Sport-Taste? Machen die dasselbe? Jedenfalls wurde das Tastenmeer des 991 in der Mittelkonsole entschlackt. Ein Plus an Übersichtlichkeit. Geschätzt habe ich bestimmt die Hälfte der Tasten im 991 auch noch nie benutzt. Etwas Eingewöhnung braucht der neue Fahrmodi-Hebel, der nach oben und unten in 2 Stufen bewegt werden kann. Ich weiß bis jetzt nicht, warum das Auto manchmal den manuelen Modus beibehält und dann wieder auf Automatik steht, wenn man vorher den Rückwärtsgang betätigt hat.
Sei`s drum: Los geht`s, erste Kilometer in der Stadt: Die Trambahnschienen, bei denen es mich im 991 jedes Mal gefühlt aushebt, schluckt der 992 als wären sie gar nicht da Die Schaltpaddles drehen wieder mit - schade. Das Dach öffnet sich schneller aber auch viel abgehackter, ruckliger und rabiater als im 991. Ob das so auf lange Sicht hält? Egal, jetzt geht`s erstmal auf die BAB: Vorne frei also mal auf die Tube drücken: Die Turbos pfeifen - fast mühelos sprintet der 992 auf 270 Sachen und liegt dabei stets wie ein Brett auf dem Asphalt, wo im 991 doch die ein oder andere Bewegung der Karrosserie zu spüren ist. Die kolportierten 3,7s auf 100 würde ich dennoch mit zumindest einem Fragezeichen versehen. Der 992 ist schnell, aber so schnell? Auch 450 PS können nicht hexen.
Auf der Landstraße angekommen, erfeut weiterhin die unfassbar satte Straßenlage. Mühelos dirigiere ich den offenen 992er auch bis zu 200 km/h durch den Taunus und es ist kein unpassendes Karrosserie-Geräusch im Innenraum zu vernehmen. Der 992 klebt auf der Straße wie Pattex und lässt sich durch bösartige Bodenwellen überhaupt nicht aus dem Konzept bringen. Die Lenkung ist so direkt, da kann man fast schon von Perfektion sprechen, toll!
Kommen wir nun aber zum großen Manko: Dem Sound. OK, ja Turbo. Aber ich hätte dennoch nicht erwartet, dass man dem 992 so alles aberzieht was im 991 (dem Sauger natürlich) stets ein breites Grinsen auslöst. Die Performance wird schon fast mit McLaren-hafter Nüchternheit dargeboten. Bis 50 km/h tut sich da noch am meisten, aber dann: Kein Backfire wie im 991, keine Boxer-Drehorgie. Am deutlichsten merkt man es im Tunnel. Derselbe Tunnel mit 992 und 991 durchfahren - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der 991 macht da schon fast Spektakel wie der Ferrari 458 (nein, natürlich nicht, das ist nochmal eine andere Liga!). Ja und der 992 ist halt einfach schnell.
Jeder kann das natürlich für sich bewerten aber für mich wiegt das Thema Sound so schwer, das es alles was der 992 sonst besser macht als der 991 (und das ist ja im Endeffekt fast alles) konterkariert. Ich würde Stand jetzt nicht wechseln.
-
Moin, moin liebe Freunde des Automobilen Forums ich hoffe es ist ok mit meinen Ersten Post gleich reinzuplatzen ( falls nicht, ich bin hart im nehmen ).
Nach langen suchen und überlegen möchte ich mir nun doch nen Cayenne zulegen ( BJ 09, S Version ), mir gefällt die Optik einfach und ich möchte mir jetzt so ein Auto kaufen wo ich das Geld und noch die Zeit zum fahren habe, wer weiss was noch alles kommt.
Habe mich schon durch paar Foren gewälzt und mich etwas informiert, klang bisher alles recht passabel.
Meine Frage ist nun welcher Kostenfaktor das Auto bei Verschleißteilen hat und welche Lebensdauer diese ca. besitzen.
Genauer:
Bremsklötzer, Scheiben, Auspuffanlage ( was wichtiges vergessen )
Dazu Intervalle der k + g Inspektionen und ca. der Kostenpunkt.
Ich fahr aktuell ein Hyundai GK 2.6 und habe festgestellt das der Cayenne S nicht soviel teurer ist
Vollkasko kostet die gleich, das Angebot vom Cayenne ist sogar 150 Taken billiger wie der Hyundai ( kp warum das so ist, aber vom 2.6 sind hier 3 Stück angemeldet auf 250K Einwohner deswegen wohl so teuer ), Verbrauchen tut meiner 12 Liter normal und 15-17 aufer AB, daher jucken mich die ~ 5 Liter Mehrverbrauch vom Porsche jetzt nicht wirklich.
Wartungskosten bei der Bremsanlage waren letztens 1 T€ ( 2 Scheiben, 8 Klötzer ), Auspuff habe ich mir ne Edelstahl gegönnt ( hatte vorher nen Colt, bei dem war aller 1,5 Jahren die Anlage durch ), kann ich also nichts zusagen. Sonstige Kosten hatte ich nicht ( hatte bisher immer Glück mit meinen Autos), kann man noch relativ viel selber machen ( Öl nachkippen, Scheinwerfer Birnen wechseln, Räder wechseln?) oder muss man wegen jeden Krempel ins PZ? ( Kumpel kann nedmal Räder wechseln wegen irgendwelcher Reifendrucksensoren, hach bei der Eclipse konnte man noch die komplette Bremsanlage an nen Guten Tag wechseln ).
Würde mich über eine allgemeine Aufstellung freuen, damit ich weiss welche Kosten ich pro Jahr zusätzlich zu erwarten habe ( Laufleistung umdie 15 TKM, 60% AB, 30% Stadt ).
Was ich mir so erlesen habe ist, das er im vergleich zu meinen GK nicht wirklich viel teurer ist, hat mich überrascht, ist aber wohl der Sportwageneinstufung geschuldet.
-
Hallo Leute. Mein bekannter hat das Motorhaubenschloss an seinem Cayenne ( erste Serie ) gewechselt und den Seilzug nicht richtig eingehängt.
Nun geht die Haube nicht mehr auf. Kann mir jemand bitte sagen wie ich diese Notentriegeln kann? Google sagt das es mit dem Bordwerkzeug
irgendwie gehen soll. Ob es wahr ist weis ich nicht weil nicht beschrieben ist wie es zu machen wäre. Ich selbst bin Mechaniker, arbeite aber seit 20
Jahren nicht mehr in dieser Branche. Daher wäre ich sehr dankbar für ein paar hilfreiche Tipps ohne ins PZ gehen zu müssen
Gruß,Alber
-
Moin,
ich suchen einen Cayenne und der soll auch tatsächlich ins gelände.
Wir haben einen kleinen Garten (OK ist eine Kaserne) in den wir einen Actionpark bauen:
Es fehlt der "Dienstwagen", auf der suche nach diversen SUVs bei mobile.de kamen mit immer mehr Cayenne Diesel und V8 unter die Augen.
Das finde ich vom Prinzip her cool, in frage kommt ein Fahrzeug um die 12.000 Euro Kaufpreis. TÜV/HU/AU ist egal.
Daher nun meine Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit,
- Offroad Reifen für den Cayenne? Kann ich die vom VW nutzen?
- Frontwinde
- Feste AKH?
Welcher Motor 4,2 oder Diesel?
Viele Grüsse
Andreas
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-