Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

FSI-Motoren Ablagerungen - Kohle


dasadrew

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf den Webseiten ihrer britannischen Majestät und der Kolonien wird von verhherenden Problemen mit Kohleablagerungen im R8 Motor dikutiert. Angeblich bei Audi gut bekannt, rühren sie vom FSI System in Verbindung mit der Zylinder bzw. Kopfanordnung bei R8.

Führt angeblich zu enormen Lesitungsverlust (kein R8 hat die Soll-Leistung) sowie zum frühzeitigen Exitus des Motors. :-o

Habe hier gesucht, aber nix gefunden.

Liegt 'was daran? (interessiere mich u.U. für einen gebrauchten R8!)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 121
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Auf den Webseiten ihrer britannischen Majestät und der Kolonien wird von verhherenden Problemen mit Kohleablagerungen im R8 Motor dikutiert. Angeblich bei Audi gut bekannt, rühren sie vom FSI System in Verbindung mit der Zylinder bzw. Kopfanordnung bei R8.

Führt angeblich zu enormen Lesitungsverlust (kein R8 hat die Soll-Leistung) sowie zum frühzeitigen Exitus des Motors. :-o

Habe hier gesucht, aber nix gefunden.

Liegt 'was daran? (interessiere mich u.U. für einen gebrauchten R8!)

Das lag auch schon beim V8-RS4 vor, das "verkohlen" betrifft die Ventile. :wink:

Geschrieben

Jab bekanntes V8 Sauger Problem im RS4 B7, da sollte man besser in den einschlägigen Audi S / RS Foren nach dem RS4 schauen

lg

mecki

Geschrieben

Wie schon gesagt, beim RS4 ist das so. Haben ca 390PS gemessen.

Geschrieben

Habe ein Bißchen herumgesucht .... nichts wirklich Detailliertes gefunden, aber verschiedene Geschichten vom kostenlosen Motortausch durch Audi ohne Rückfragen aber auch ohne Feedback zum Motorschaden. :???::???:

Plötzlich sieht ein gebrauchter R8 aus privater Hand nicht mehr so attraktiv aus. Sicherer sieht eher ein Audi geprüfter Gebrauchtwagen mit Garantieverlängerung aus.

Fragt sich ab welcher km Leistung Audi mit Kulanz aufhört. Obwohl es wie Designmangel aussieht - sprich Produkthaftung, und sie ist zeitlich unbegrenzt, denke ich.

Geschrieben

RS4 und R8 4.2 haben doch meines Wissens bis auf Kleinigkeiten (zwei Drosselklappen bei R8, eine bei RS4) dieselben Motoren, oder? Ist das Problem denn plötzlich beim R8 abgestellt worden - oder warum nehmen die Poster oben nur auf das beim RS4 bekannte Problem Bezug?

Geschrieben

Gemäß den englischsprachigen Foren ist das Problem definitiv nicht beim R8 abgestellt!

Geschrieben

Hier gemessene Leistungen von nicht-modifizierten Audi V8 (RS4) auf einem Prüfstand. Soll Leistung 420PS :-o:-o

386.2 29000km

376.8

374.9 35000km

371.7 18000km

369.9

367.6

367.4 18000km

363.5

359.7 75000km

355.8

355.3 45000km

347.8

343 55000km

338.2

325

311.8

301.9

Geschrieben

Das hab ich schon vor ewiger Zeit gesagt mit der Leistung. Das wollte nur niemand glauben, obwhol ich bei mehreren Messungen selbst dabei war.

Ich weiss das schon seit dem Release vom R8, aber wollte ja keiner hören.

Geschrieben

301,9PS bei 420 im Fahrzeugschein. :???:

Ich kenne die genaue Zahl nicht, aber erlischt da nicht schon wesentlich früher die Betriebserlaubnis für das Auto (Abweichung +/- 10% oder sowas)?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dasadrew,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi S / RS / R (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Das hab ich schon vor ewiger Zeit gesagt mit der Leistung. Das wollte nur niemand glauben, obwhol ich bei mehreren Messungen selbst dabei war.

Ich weiss das schon seit dem Release vom R8, aber wollte ja keiner hören.

Da geht es mir wie Dir.

Auch da wo ich immer hin gehe, wurden Messungen gemacht, keiner brachte über 365 PS. Dem hat sogar Audi angerufen und gesagt er würde falsche Messungen machen, seine Antwort --> Da freuen sich aber die ganzen Porsche Tuner, wenn Ihre Autos alle zwischen 40 - 80 PS mehr haben wie ich messe.

Fakt ist der 4,2 Liter bringt die Leistung nicht, die/der schlechte Aerodynamik/Luftwiderstand tut den Rest dazu.

Gruß

Alex

Geschrieben

Bei Mehrleistung wäre das ein Problem mit der Zulassung bei zu wenig sicher nicht! Ein wenig Abweichung würde ich schon dem Prüfstand schulden, aber gleich so viel?!

Ich zweifel grad ob ich mir tatsächlich einen RS4 B7 holen soll....

mecki

Geschrieben

Obwohl die Leistungen erschreckend sind, stört mich vielmehr die Sache mit den Ablagerungen (die angeblich hauptsächlich daran schuld sind). Irgendwann sitzen die Ventile nicht mehr auf dem Sitz, Kompression geht 'runter, und Austausch Motor bzw. Zylinderköpfe müssen her. In den anderen Foren wird von abgebrochenen Kohle "Plaque" im Motor geredet, bis hin zu verstpften Ansaugfilter bei der Ölpumpe mit anschließendem Motorschaden.

Dies ist m.E. eindeutig ein Konstruktionsmangel und fällt, wie gesagt, unter Produkthaftung.

Jedenfalls denke ich, falls es mal ein R8 werden sollte, ist Super Duper Shell VMax Racing Pi Pa Po mit Moly Ventilreininger bei jeder Tankfüllung angesagt !!!

Geschrieben

So - jetzt habt Ihr mich aber total verunsichert.

Kennt jemand im Rhein Main Gebiet ein Unternehmen, dass solche Leistungstests durchführt.

Sollte es tatsächlich so sein, wie von Euch hier beschrieben (leider habt Ihr keine Links hinzugefügt), dann werde ich das Auto auf jeden Fall wandeln.

Ich bezahle doch nicht für 420 PS und anschließend fehlt 1/3

Geschrieben

Da frag ich mich eigentlich ob dieses verkohlen auch den V10 auch betrifft, der müsste ja so ziehmlich dem V8 entsprechen, steht aber IMHO bestens im Futter (R8 V10 und LP560-4). :???::???:

Geschrieben
Habe ein Bißchen herumgesucht .... nichts wirklich Detailliertes gefunden, aber verschiedene Geschichten vom kostenlosen Motortausch durch Audi ohne Rückfragen aber auch ohne Feedback zum Motorschaden. :???::???:

Plötzlich sieht ein gebrauchter R8 aus privater Hand nicht mehr so attraktiv aus. Sicherer sieht eher ein Audi geprüfter Gebrauchtwagen mit Garantieverlängerung aus.

Fragt sich ab welcher km Leistung Audi mit Kulanz aufhört. Obwohl es wie Designmangel aussieht - sprich Produkthaftung, und sie ist zeitlich unbegrenzt, denke ich.

Nabend dasadrew,

es gibt beim Gesamtthema "KFZ" einige Urteile bzgl. der Dauer der Produkthaftung auf das Auto selbst. Aufgrund der diversen Menschen (Mechaniker, ggf. Vorbesitzer, ggf. Probefahrer), die mit dem Automobil in der Zeit zu tun hatten und daran Hand angelegt haben, gilt die Produkthaftung bei Automobilen nur zehn Jahre. :-(((°

Gruß

Geschrieben

Bzgl. leistung am besten im rs-quattro.de forum nachlesen.

gibt dort ellenlange threads über die tests am prüfstand.

hier scheint es ein problem mit dem 4 rad antrieb

geben. daher stimmt die messung nicht.

Geschrieben

Mal davon abgesehn, dass für mich der R8 eher ein theoretisches statt ein praktisch erfahrbares Thema ist *g* wie wärs mit V-Power?

Die werben doch immer mit reinigender Wirkung und keine verkohlten Ventile mehr.

Geschrieben
So - jetzt habt Ihr mich aber total verunsichert.

Kennt jemand im Rhein Main Gebiet ein Unternehmen, dass solche Leistungstests durchführt.

Sollte es tatsächlich so sein, wie von Euch hier beschrieben (leider habt Ihr keine Links hinzugefügt), dann werde ich das Auto auf jeden Fall wandeln.

Ich bezahle doch nicht für 420 PS und anschließend fehlt 1/3

Melde dich bei mir, ich kann dir das Auto messen lassen, und zwar so wie es sich gehört.

Geschrieben

Das ist doch eine gute Nachricht für den neuen Audi S4.

Der bringt dann die gleiche Leistung wie ein RS4 mit etwas Laufleistung, verbraucht weniger, kostest weniger im Unterhalt. Eigentlich sollte man bei der Leistung sich das RS4 Enblem abmachen und durch ein S4 ersetzen.

Geschrieben

Hallo

wie verhält es sich denn mit dem V8 im S4 ?

gibt es da die gleichen Probs?

Gruß Marcus

Geschrieben
Jedenfalls denke ich, falls es mal ein R8 werden sollte, ist Super Duper Shell VMax Racing Pi Pa Po mit Moly Ventilreininger bei jeder Tankfüllung angesagt !!!
Das bringt bei einem FSI Motor aber nix weil der Sprit ja direkt in den Brennraum gespritzt wird, mein Alfa 156 mit dem JTS Motor (Direkteinspritzer) hatte genau daselbe Problem, bei 100t Km ca. 4mm Ablagerungen auf den Ventilen.

Da die Kopfdichtung hinüber war wurde gleich der ganze Zylinderkopf vom Zylinderschleifwerk revidiert, Oh Wunder seit dem läuft er viel besser...

Geschrieben

welche Ventile sind denn betroffen? die einlassventile?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...