Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

McLaren plant einen F1 Nachfolger!


McLarenfreak

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde den Wagen auch klasse. Mich verwundert allerdings, dass McLaren jetzt auch noch anfängt den Motor selbst zu bauen. Hatte eher gedacht, dass die den irgendwo einkaufen (z. B. 6,2-Liter-AMG-Sauger).

Grüße,

Andreas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 81
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Also wenn es wirklich ein Konkurrent zu den oben genannten sein soll (GT2, LP560 etc.), dann ist der McLaren ein absolutes Schnäppchen. Die Fahrleistungen werden sicherlich entsprechend gut sein. Das lässt sich McLaren sicherlich nicht nehmen ihn entsprechend hinzustellen. Die Frage bleibt, wieviel Komfort der Wagen bietet. Aber für 200.000€ einen 600PS-Sportwagen zu bekommen ist dann doch ziemlich "günstig". Ich bin gespannt, ob es wirklich ein Erfolg wird bzw. erstmal bin ich gespannt, ob die Teile überhaupt mal auf den Markt kommen.

Steht schon irgendwo, wie ich an so ein Teil drankomme? Sprich Händler etc.? Denn für jeden Ölwechsel nach Woking zu fahren wird die Unterhaltskosten dann doch etwas höher pushen.

Geschrieben

Wenn du 'ne Panne hast, rufste McLaren an, die fliegen dann 'nen Mechaniker ein.:lol:

Cockpit mach 'nen ordentlichen Eindruck. Wirkt etwas "tight", aber das kann daran liegen, dass Jay Leno 'ne gute Wampe vor sich herschiebt. Hat dafür eine schmale Mittelkonsole. 7-Gang Schaltung ist auch interessant. Wirkt solide, wie sich das ganze bei ~330 km/h anfühlt, wird sich zeigen.

Geschrieben

Naja für 200.000€ werden sicherlich nicht wie bei Koenigsegg (geplant) Mechniaker einfliegen. Irgendeine Art von Händlervertrag muss man da mit Sicherheit anbieten. Und sei's über "freie" Händler wie Tamsen etc.

7-Gang-Schaltung im Verbund mit DSG ist ja nun nichts allzu neues. Das wird ein Standard-Getriebe sein. Allerdings kann der Motor dann nicht allzu viel Drehmoment haben. Denn das gibt's ja in noch keinem Auto, welches wirklich viel Bums hat (zumindest nicht ab Werk). Der Wagen mit der höchsten Leistung und DSG dürfte der M3 sein, oder gibt's noch einen, den ich nicht auf'm Plan habe (evtl. GT-R oder hat der eine normale Automatik?)?

Geschrieben
Der Wagen mit der höchsten Leistung und DSG dürfte der M3 sein, oder gibt's noch einen, den ich nicht auf'm Plan habe (evtl. GT-R oder hat der eine normale Automatik?)?

Veyron :wink::-))!

Geschrieben

GT-R hat auch ein Doppelkupplungsgetriebe und der neue 997 turbo mit 500 PS auch.

Geschrieben

Sieht echt schick aus:)

Aber bei 600 PS und 3,8l hat er eine Literleistung von 158PS/l, das ist wie ich finde schon rel. hoch:-o

Naja gibt ja auch gut gemachte und haltbare 911er mit mit der gleichen Leistung bei gleichem Hubraum, könnten sie doch bei Porsche Boxermotoren einkaufenX-)

Geschrieben

In der aktuellen ams ist ein Gewicht von 1.450 kg notiert (vollgetankt);

d. h. er wiegt über 300 kg als der alte Mclaren F1!

Ich finde der Wagen hat es zu viele Komfort-Features. Ich hoffe die bauen

noch eine Leichtbauversion ohne E-Sitze, Navi, Parksensoren etc.

Geschrieben
Ich finde den Wagen auch klasse. Mich verwundert allerdings, dass McLaren jetzt auch noch anfängt den Motor selbst zu bauen. Hatte eher gedacht, dass die den irgendwo einkaufen (z. B. 6,2-Liter-AMG-Sauger).

Grüße,

Andreas

Mercedes war von diesem Projekt nicht sehr angetan (die wollen natürlich

den SLS verkaufen). In der aktuellen ams ist notiert, das Mercedes bein

Brawn GP einsteigen will (75% Mehrheit). Ich hoffe McLaren findet in der Formel 1 einen neuen guten Motorenlieferanten ohne eigenes Interesse an einem Sportwagenbau.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo McLarenfreak,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für McLaren (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ich hoffe McLaren findet in der Formel 1 einen neuen guten Motorenlieferanten ohne eigenes Interesse an einem Sportwagenbau.

Sie können ja in geraumer Zeit mal BMW fragen:D und anschließen einen "echten und würdigen" Nachfolger des McLaren F1 in alter Manier bauen:D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab mir den Bericht in der EVO durchgelesen und finde den Wagen richtig klasse und auch interessant, dass noch weitere neue MACs folgen sollen.

Geschrieben

Vor allem faszinierend, dass so eine große "echte" englische Marke in bezug auf exklusiven Automobilbau für die öffentliche Straße dann wieder vorhanden ist.

Das aktuelle Inselangebot ist ja doch mehrheitlich in fremder Hand, sowohl juristisch als auch insbesondere technisch.

Geschrieben

Gehts eigentlich nur mir so oder findet noch jemand das dieses Auto, der Ferrari 458 Italia und der R8 sich von den groben Umrissen her frappierend ähnlich sehen?

Geschrieben
Ich hab mir den Bericht in der EVO durchgelesen und finde den Wagen richtig klasse und auch interessant, dass noch weitere neue MACs folgen sollen.

Ist in der EVO evtl. schon etwas genaueres zu den anderen Mclaren-Modellen

geschrieben worden?

Geschrieben

schon lustig, dass McLaren als Britischer Hersteller einen Wagen mit Linkslenker präsentiert ;-)

Geschrieben
Ist in der EVO evtl. schon etwas genaueres zu den anderen Mclaren-Modellen

geschrieben worden?

Leider nein. Die aktuelle (Oktober-) Ausgabe widmet sich ganz dem MP 4 - 12 C, allerdings sehr ausführlich.

Möglicherweise stehen die anderen McLaren-Modelle erst am Anfang ihrer Entwicklung, so daß die Firma sich bis auf weiteres mit Angaben dazu bedeckt hält.

Geschrieben

Auf der Seite www.autoexpress.co.uk sind erste Daten

zu den McLaren, der auf R8-Niveau liegen soll, aufgetaucht.

ca. 450 PS, 315 km/h Spitze; Erscheinungstermin 2012.

In der aktuellen ams ist notiert, daß McLaren evt. mit Mahle eigene

Motoren für die Formel 1 herstellen will (wie auch bei MP4-12C).

Finde ich gut, da wenigestens kein großer Hersteller (z. B. Mercedes) Mitspracherecht hat und Projekte stoppen bzw. verzögern könnte um eigene Sportwagen abzusetzen.

  • 5 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

McLaren MP4-12c Preview am 17. (13-18Uhr) & 18.(09-23 Uhr) 06.2010 in Düsseldorf, Altes Kesselhaus, Halle 35, Hansaallee 321, 40549 Ddorf

Wird durch Moll Sporwagen GmbH vorgestellt.

So wie die Einladung aussieht, halt nur mit Einladung....

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...