Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Panamera Innenraumkonzept


botzelmann

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt übrigens einige neue Bilder vom Panamera Innenraum. Diese finde ich eigentlich gar nicht mal so hässlich - das beige Leder durch Alcantara ersetzen und diese Marmorierung durch Carbon... Dann passt das schon - auch wenn ich glaube, dass man auf den hinteren Sitzen einen recht beschränkten Blick aus den Seitenfenstern hat.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
botzelmann schrieb:
das beige Leder durch Alcantara ersetzen

Lieber nicht, das wirkt bei einem Fahrzeug dieser Größe bzw. bei dieser Innenraumfläche (4-Sitzer!) im direkten Blickfeld der Passagiere zu plüschig, um einen optischen Anspruch als Sportwagen geltend machen zu können. Ein Ausweg wäre allenfalls, die Alcantaraflächen in kleinere Segmente zu steppen.

botzelmann schrieb:
auch wenn ich glaube, dass man auf den hinteren Sitzen einen recht beschränkten Blick aus den Seitenfenstern hat.

Der Panamera will in erster Linie ein Fahrerauto sein. Ausserdem wollen chauffierte Fahrgäste in diesem Segment gerne diskret unterwegs sein - siehe z.B. die breite C-Säule typischer Chauffeurs-Limousinen (auch beim Phaeton zu sehen), oder die in diesem Segment ebenfalls häufig anzutreffenden hinteren Vorhänge.

 

Ach ja, noch was:

Wenn ich die Bilder von der Mittelkonsole richtig studiert habe, gibt es gleich von Beginn an einen Klappenauspuff.....

Geschrieben
Ach ja, noch was:

Wenn ich die Bilder von der Mittelkonsole richtig studiert habe, gibt es gleich von Beginn an einen Klappenauspuff.....

Darf ich fragen, wo du den Schalter vermutest? Habe nichts gefunden.

Geschrieben

Hey du hast ja Adleraugen! :-o

Da gibt es nichts mehr zu meckern! :D

Und ich bin ganz sicher das sich der Panamera verkaufen wird. Auch wenn ich mich mit keiem der Bilder bisher recht anfreunden konnte.

Geschrieben
ToM3 schrieb:
Hey du hast ja Adleraugen! :-o

Stimmt. Hut ab.:-))! Für die etwas sehschwächeren unter uns also nochmal:

Geschrieben

Wo wir gerade bei Innenraum-Details und Optionen sind...

Mit BOSE hat es sich wohl ausgedröhnt... Für den Panamera wird BURMESTER angeboten :-o (dagegen befindet sich BOSE auf dem Niveau eines einfachen Kofferradios...).

 

Zitat:

Dabei sorgen 16 Lautsprecher, die von 16 Verstärker-Kanälen mit mehr als 1.000 Watt Gesamtleistung angesteuert werden, für einen einzigartigen Sound, der von einem Aktivsubwoofer mit 300-Watt-Class-D-Verstärker abgerundet wird.

 

Und um halbwegs wieder OT zu werden, sollten wir die Frage stellen, inwieweit eine Klappenanlage und eine Soundanlage von BURMESTER das Fahrzeuggewicht beeinflussen :D

Geschrieben

Fairerweise müßte man jetzt die Aufpreise für das Bose- und das Burmester-System gegenüberstellen. Hat die schon jemand?

Geschrieben

Burmester ist ja der Oberhammer!:-o

Jetzt wird mir auch klar, warum im aktuellen Christopherus ein Firmen-Porträt von Burmester gemacht wurde. Das ist ja redaktionelle Werbung vom Feinsten.

 

Nur der aktuelle Burmester CD-Player kostet demnach 32.000 Euro, was soll da die Anlage im Panamera kosten 80.000 Euro Aufpreis! :???:

Geschrieben

Muss man da Ohren wie ne Katze haben um alles genießen zu können? X-) CD Player soviel €...... ohgott

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo botzelmann,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Panamera (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
@Marc: Was ist der Christopherus?

Das Kundenmagazin der Porsche AG. :wink:

Geschrieben

Achso, hatte selbst so etwas in der Art vermutet nur hat mich der Name etwas irritiert, Dankeschön :)

Geschrieben
Das Kundenmagazin der Porsche AG. :wink:

Nö, das Kundenmagazin heisst "Christophorus" :D

Edit: Der Innenraum ist wirklich top! Vielleicht gefällt er ja von außen auch noch, wenn er erst mal rollt.

Geschrieben

Der Innenraum sieht wirklich richtig gut aus, einsteigen und wohlfühlen :-))!

Nur der aktuelle Burmester CD-Player kostet demnach 32.000 Euro, was soll da die Anlage im Panamera kosten 80.000 Euro Aufpreis! :???:

Es ist wohl dort der CD Spieler für zuhause gemeint. Ich denke nicht, dass die Anlage so teuer sein wird, vll. maximal 15.000€ eher weniger.

Gruß

daniel

Geschrieben

Ich finde den Panamera Innen sehr stimmig. Gefällt mir auf Anhieb, während ich von den äußeren Bildern bisher noch nicht überzeugt bin.

 

Mich erinnert die Mittelkonsole an ein Vertu Handy, wo das Thema hier im Forum gerade aktuell ist ;). Die Burmeister Anlage ist mir auch schon aufgefallen, habe mir auch direk t die Frage nach dem Preis gestellt.

 

Ob es im Reisemobil Alcantara und Carbon sein muss weiß ich nicht, mir gefällt es auch so.

Geschrieben
Nur der aktuelle Burmester CD-Player kostet demnach 32.000 Euro, was soll da die Anlage im Panamera kosten 80.000 Euro Aufpreis! :???:

Die Preisangabe bezieht sich auf den Preis eines HiFi-CD-Players von Burmester. Und hier sind wir dann schon beim absoluten Top-Modell, dem Reference 069 (meines Wissens nach 34.000 Euro). Daneben gibt es auch einen 001 für ca. 12k Euro, einen 062 für ca. 8k Euro und einen 052 für ca. 4k Euro.

Und zur hier gestellten Frage: ja, ein CD-Player in einer dieser Preislagen bringt eine deutliche Verbesserung des Klangs, auch wenn man nicht hört wie eine Katze. Voraussetzung ist natürlich, daß auch der Rest der Analge damit Schritt hält.

Und um wieder zum Burmester-System im Panamera zurückzukommen: nach meinen Informationen soll dies so um die 4.000 Euro liegen.

Geschrieben

Und 4.000,- ist eine stolze Summe für eine Option. Ich würd es investieren, Musik im Auto ist mir sehr wichtig - in sehr guter Qualität.

Geschrieben

Hi zusammen,

das Burmester-System kostet 4.748,10€ inkl. MwSt. Kann mir jemand sagen, wie das Bose-System sich anhört? Das kostet ja nur 1.350,65€ inkl. MwSt und ist beim Turbo serienmäßig.

Beide Systeme nehmen durch den Subwoofer im Kofferraum 13 Liter Platz weg. Wieviel Zentimeter höher sitzt demnach die Ladefläche?

Grüße

floppy

Geschrieben

Also unter fünf Mille ist für Burmester spottbillig. X-)

Was den Platz im Kofferraum angeht, denke ich mal nicht, daß das Audiosystem unter dem Ladeboden sitzt und sich dieser dadurch erhöht. Es fehlen halt sonst irgendwo 13 Liter Volumen.

Geschrieben

Im Vergleich zum B&O System ist diese Anlage ja eigentlich günstig...aber welche ist besser?

Geschrieben
Also unter fünf Mille ist für Burmester spottbillig. X-)

Was den Platz im Kofferraum angeht, denke ich mal nicht, daß das Audiosystem unter dem Ladeboden sitzt und sich dieser dadurch erhöht. Es fehlen halt sonst irgendwo 13 Liter Volumen.

Sicher, aber die Qualität wird ganz sicher nicht die gleiche sein wie bei den anderen Produkten.

Geschrieben

Was den Platz im Kofferraum angeht, denke ich mal nicht, daß das Audiosystem unter dem Ladeboden sitzt und sich dieser dadurch erhöht. Es fehlen halt sonst irgendwo 13 Liter Volumen.

Doch :D Ich zitiere mal das Ausstattungs-/Preisheftchen vom Panamera

Reduziertes Gepäckraumvolumen durch Subwoofer im Ladeboden
Da das Kofferraumvolumen des Turbo, in dem das Bosesystem serienmäßig verbaut ist, um 13 Liter kleiner ist, nehme ich mal an, dass das daran liegt. Das Burmester benötigt eventuell noch mehr X-)
Geschrieben

Ich muß immer schmunzeln wenn ich von meinem Ohrenarzt höre, daß die Patienten über z.B. 55 ( da dürften sich auch sehr viele der Panamera Käufer befinden)

gar nicht mehr in der Lage sind diese feinen Unterschiede zu hören!!

Stopp, ist Blödsinn ich vergaß ja die jugendlichen Gespielinnen :-))!:-))!:-))!

Geschrieben

also die unterschiede sind auch in "höherem Alter" noch hörbar, denn es geht ja nicht nur um die Frequenzhöhe, sondern auch im die Differenzierung.

Geschrieben
Da das Kofferraumvolumen des Turbo, in dem das Bosesystem serienmäßig verbaut ist, um 13 Liter kleiner ist, nehme ich mal an, dass das daran liegt. Das Burmester benötigt eventuell noch mehr X-)
Das Gepäckraumvolumen ist nicht immer mit dem Kofferraumvolumen gleichzusetzen. Der Platz des Bose-Systems geht bei den Baureihen 911 und Turbo hinter den Lehnen der Rücksitze verloren, also dem zusätzlichen Stauraum für Gepäck. Wenn der Kofferraum der genannten beiden Baureihen kleiner ausfällt, liegt das am Tankvolumen und/oder dem Allradsystem.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...