Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

GT3 RS Facelift


JanC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
- Überrollkäfig um Cockpitsegmente erweitert (Vorschrift)

Eine technische Frage dazu:

Ab wann ist ein solcher Käfig nicht mehr StVZO-konform? Wo genau liegt der Unterschied?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 343
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Wenn man aber die Artikel so liest könnte man im Umkehrschluss sagen, dass die eigentlichen Rennwagen weniger haltbar sind als die strassenzugelassene Version. :???:

Geschrieben
Eine technische Frage dazu:

Ab wann ist ein solcher Käfig nicht mehr StVZO-konform? Wo genau liegt der Unterschied?

Dazu gabs hier sogarmal einen Thread.

Das Problem ist, dass der serienmäßige Käfig "nur" bis hinter den Sitzen geht, also bis dorthin, wo die Tür losgeht. Der Rennkäfig geht aber bis zum Armaturenbrett vor und die obere Strebe liegt dann in einem Bereich, wo man sich den Kopf stoßen könnte. Mit Helm kein Problem, ohne aber schon:-o

Darum ist der richtige Rennkäfig wohl auch nicht eintragungsfähig, bzw. nur mit nem guten PZ usw...

Grüße!

Edith hat den Thread gefunden :)

http://www.carpassion.com/porsche-996-997/32363-997-rs-keine-betriebserlaubnis-kaefig.html

Geschrieben

Freilich, das ist mir alles bekannt und besagten Thread kenne ich auch. Nun ist aber der GT3 RS per eigener Achse von und zur Rennstrecke gefahren und gemäß dem regulären Kennzeichen (kein rotes Kennzeichen) ist er also StVZO-konform. Und ich hege Zweifel, daß man den vorderen Teil des Käfigs vor Nutzung der öffentlichen Straßen herausgeschraubt hat. Desweiteren sind mir durchaus Fahrzeuge bekannt, die ganz hart am Limit der StVZO gebaut wurden und ebenfalls über einen vorderen Käfig verfügen. Es fällt mir schwer, daß ein TÜV-Prüfer bei sowas einfach ein oder zwei Augen zudrückt, denn ein vorderer Käfig ist nunmal unübersehbar. Da kann man nicht einfach wegschauen. Ergo muß es ganz feine Abstufungen geben, unter denen eine Zulassung erteilt wird oder eben nicht. Und genau diese Unterschiede wüsste ich gerne...

Wenn man aber die Artikel so liest könnte man im Umkehrschluss sagen, dass die eigentlichen Rennwagen weniger haltbar sind als die strassenzugelassene Version. :???:
Diese Schlußfolgerung ist nicht so abwegig, wie es scheinen mag. Rennautos sind viel extremer am technischen Limit gebaut als Straßenautos. Vergleiche nur mal einen Formel-1 Renner mit einem 24-Std.-LeMans Auto... kein F1 Auto würde ein 24 Stunden Rennen auch nur ansatzweise durchhalten.
Geschrieben

Weiß jemand ob er schon wieder in Weissach ist? Hab ihn heute leider nicht gesehen als ich da war :(

Geschrieben

http://www.sportauto-online.de/news/24h-projekt-nuerburgring-2010-porsche-911-gt3-rs-rennwagen-1793219.html

Alles bebildert.

-Statt dem Beifahrersitz gabs ne Feuerlöschanage (da frag ich mich auch ob das im Strassenverkehr erlaubt ist?)

-Fahrersitz durch Cup-Sitz ersetzt (entspricht wohl auch nicht STZVO)

-Frontscheibe beheizbar vom RSR

-PCCB auf Stahl zurückgerüstet (Reglement)

-Kurvenlicht eingebaut

Rest hat forstrocker ja schon gesagt

Vorne im Kofferraum ist aber normalerweise auch noch Teppich oder?

Geschrieben
Ergo muß es ganz feine Abstufungen geben, unter denen eine Zulassung erteilt wird oder eben nicht. Und genau diese Unterschiede wüsste ich gerne...

.

Laut eines Freundes welcher einen kompletten Käfig inkl. vorderer Bügel in seinem Fahrzeug hat, wollte der TÜV-Prüfer nur, dass die vorderen Streben im Kopfbereich mit Schaumstoff ummantelt werden.

Geschrieben

Bei mir ist auch der gr. CUP-Käfig verbaut. Eingetragen im KFZ Brief und Schein. Ebenfalls die Carbontüren, die halt eben nur Verwendung mit dem gr. Käfig verbaut werden dürfen:

30511-isderaimperator-album-porsche-997-gt3-spec-cup-bild8082-gr-cup-kaefig.jpg

30511-isderaimperator-album-porsche-997-gt3-spec-cup-bild8083-carbontueren.jpg

30511-isderaimperator-album-porsche-997-gt3-spec-cup-bild8084-a.jpg

Wobei der Käfig vom sportauto GT3 anders ist als meiner. Dieser ähnelt dem, der bei meinem Freund eingebaut ist und ebenfalls eine Zulassung hat. Da reicht es in der Tat aus, diesen zu umpolstern.

der sportauto GT3 RS soll aber unter vorgehaltener Hand nicht wirklich ganz serienmässig sein. Alle Details habe ich vergessen, aber da wurde wohl die ein oder andere Schweissnaht nachgezogen.

Geschrieben
der sportauto GT3 RS soll aber unter vorgehaltener Hand nicht wirklich ganz serienmässig sein. Alle Details habe ich vergessen, aber da wurde wohl die ein oder andere Schweissnaht nachgezogen.

Genau darauf wollte ich mit meinem Beitrag hinaus.

Wenn der wirklich so seriennah war wie durch Porsche kommuniziert, dann waren die Brüste von Lolo Ferrari auch echt........

Geschrieben
der sportauto GT3 RS soll aber unter vorgehaltener Hand nicht wirklich ganz serienmässig sein. Alle Details habe ich vergessen, aber da wurde wohl die ein oder andere Schweissnaht nachgezogen.

Es war zu erwarten, dass solche Aussagen hier früher oder später auftauchen würden. Allerdings lebt auch Elvis noch hinter vorgehaltener Hand und hinter vorgehaltener Hand waren die Amerikaner auch nicht auf dem Mond. Es wäre also nett, wenn du dich doch noch irgendwie an Details erinnern könntest (gerne auch per PN, wenns nicht öffentlich werden soll).

Beste Grüße,

Forstrocker.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JanC,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

genau das ist es.... öffentlich, womöglich noch mit Name und Abteilung... nee, das geht nicht.

Die Quelle ist verlässlich, - ich auch. ;-)

Geschrieben

isteraimperator christian jetzt wo ich die Bilder sehe , weiß ich auch wo der schöne schnelle weisse GT3 geblieben ist.

wenn du mehr zu dem Wagen wissen willst ,kannst du dich gerne melden.

die Carbonteile für Entafll Handschuhfachkasten und Radio sind übrigens von mir

Gruß Marcus

Geschrieben

Das offensichtlichste Indiz dafür, das der Sportauto-RS nicht ganz Serie war, ist die Tatsache, das man anscheinend aus Gewichtsgründen einfach mal die Scheinwerferreinigungsanlage rausgeschmissen hat.

Grüße

Geschrieben

Mh, es gibt doch serienmäßig die Leichtbauscheinwerfer, die haben ja keine Reinigungsanlage mehr. Und dann haben die bei ihrem Umbau wahrscheinlich das Kurvenlicht wieder eingebaut.

Geschrieben

Keine Scheinwerferreinigungsanlage= Kein Xenon im RS? Das kann ich mir kaum vorstellen.

Geschrieben
genau das ist es.... öffentlich, womöglich noch mit Name und Abteilung... nee, das geht nicht.

Die Quelle ist verlässlich, - ich auch. ;-)

Danke für deine, wenn auch wenig informative PN! Deine Gründe keine "Geheimnisse" preis zu geben sind jedenfalls nachvollziehbar. Ich maße mir überhaupt nicht an deine Glaubwürdigkeit an zu zweifeln!

Ich bin auch nicht so naiv und glaube, dass dieser spezielle GT3 RS irgendein Vorserienerprobungsmodell ist, dass noch irgendwo in einer Garage stand und rein zufällig für eine "zweite Karriere" im Motorsport auserkoren wurde. Das dieses Projekt in der realität wahrscheinlich ein wenig aufwändiger ausfällt, als es in der Sport Auto geschrieben steht dürfte für Kenner keine Überraschung sein.

Andererseits ist dieser spezielle GT3 RS wirklich sehr, sehr seriennah, auch wenn "einige Schweißnähte nachgezogen wurden". Denn bei den durchgeführten Maßnahmen und verbauten Komponenten handelt es sich wahrscheinlich um Dinge, die man durch Geld und ein wenig gutes Zureden auch als "normaler" Kunde direkt von Porsche bekommen könnte. Allerdings würde man wahrscheinlich günstiger "davon kommen" wenn man sein Fahrzeug in ähnlichem Umfang von Spezialisten wie Manthey, A-Workx o.Ä. vorbereiten lässt.

Alles in allem finde ich dieses Projekt immernoch sehr beeindruckend und glaubwürdig.

Beste Grüße,

Forstrocker.

Geschrieben

Das Auto hatte definitiv eine SRA.

Konnte man daran erkennen, das die Löcher der Düsen einfach mit weissem Tape zugeklebt wurden.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...