Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.gtrblog.com/2009/10/15/nissan-europe-updates-warranty-and-maintenance-conditions-for-euro-gt-r-owners/

Die Garantie und Wartungsbetimmungen für europäische GT-Rs werden anscheinend verbessert.

GT-R Update

A change in the policy regarding the Transmission Oil replacement

Clarification regarding the warranty coverage for driving with ESP/VDC in the “OFF” position

1) Transmission Oil replacement

The GT-R has been on sale in Europe for over 6 months now and during this time our engineers have been surveying the European market and customer usage. As a result of this work we are now in a position to make improvements to the following servicing procedure:

‘Normal operating’ transmission oil temperature upper level has been raised to a maximum of 120′C (was 110′c)

Hot usage (extreme driving conditions), where the transmission oil has exceeded 120′C (was 110′C) will need changing within 3000 miles of running at this higher temperature – was 1800 miles.

During extensive testing in normal road conditions, including the Autobahns in Germany, the transmission oil temperature did not exceed 120′C and showed no evidence of degradation whilst running in this condition. Therefore, the top limit of the normal operating oil temperature range has been raised to 120′C. This means that, unless used in extreme conditions, transmission oil changes will only be required at the longer change interval of 18,000 miles or 18 months. The risk of requiring more frequent transmission oil changes has been significantly reduced.

2) Clarification regarding the warranty coverage for driving with ESP/VDC in the “OFF” position

The warranty restriction regarding ESP off is intended to advise customers that Nissan cannot warrant (or guarantee) the performance, safety or stability of the vehicle in this condition.

GT-R is a high performance supercar and as such, ESP is designed to help maintain a high level of dynamic stability. Mechanical failure encountered while driving with ESP Off is covered by warranty, any damage due to lack of driver skill and subsequent loss of vehicle control is obviously not warrantable.

There is no specific risk of mechanical failure from driving with ESP off and there is no intention to reject a warranty claim based on the ESP setting. There has never been a warranty claim rejected in Europe due to this and Nissan has no intention of doing so in the future.

However, it is Nissan’s social responsibility to strongly recommend ‘ESP On’ at all times, to maintain a high level of dynamic stability. The only circumstance Nissan recommends using ‘ESP off’ is to escape from mud/snow at low speeds.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Angeblich nur rund 3 Sekunden langsamer auf 300km/h als der Veyron.:-o:???:

Geschrieben
Die Beschleunigung ist pervers, mir erscheint ein Veyron bei diesen Tachovideos nicht viel schneller, zumindest nicht von 0-200.

Ab 200km/h ist das Auto im Video aber nicht im Ansatz mit einem Veyron zu vergleichen...

Geschrieben
Angeblich nur rund 3 Sekunden langsamer auf 300km/h als der Veyron.:-o:???:

Kann ich nicht so recht glauben. Ist ja der gleiche GTR der gegen die Hayabusa antritt. Der hatte etwa 26s auf 300.

Geschrieben

Die 19 Sekunden sind ja auch nur laut Tacho. Mit externen Messgeräten wurde der Wagen bei einer Meile mit 310 km/h bei 27 Sekunden gemessen. Real wird 0-300 eher bei 23-24 Sekunden liegen. Die 1/4 Meile wurde mit Messgerät bei 10,19 gemessen.

post-35958-14435331356498_thumb.jpg

Geschrieben
Ab 200km/h ist das Auto im Video aber nicht im Ansatz mit einem Veyron zu vergleichen...

Irgendjemand hat hier ein Beschleunigungsvideo mit Veyron dem Switzer GT-R und einem GSXR zusammengeschnitten. Ab 250 zieht der Veyron ganz easy weg. Der Bugatti ist einfach eine Klasse für sich.

http://img94.imageshack.us/i/super3.mp4/

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

LSD-Doors und dann noch diese *BlingBling-Duftfelge* am Rückspiegel...

DSC_0002.jpg

Trotzdem: Unfall mit Verletzten ist nie lustig. Da unterschiedliche Angaben bezüglich dem Unfallhergang bestehen, sucht die Polizei Zeugen sagt aber schon viel aus... :???:

Geschrieben

traf heute einen weißen GT-R mit Züricher Nummernschild. Was soll ich sagen; hatten einige Kilometer wo ich hinter ihm fahren durfte bzw. er hinter mir ;-). Also haben immer so von ca. 60-120 bis ca. 200 heraus beschleunigt. Ich bin ihm nicht weggefahren und er mir nicht; in keiner Kurve und keiner Geraden, nebeneinander oder hintereinander. Würde sagen dass er meiner alten Möhre (6 Jahre/> 100.000KM) ebenbürtig war (in der Beschleunigung). Das ist auch das was ich gedacht bzw. erwartet habe. Für den Preis jedenfalls sehr gute Werte. Aber neben ihm kam ich mir vor wie im Mini ;-) – echt ein großes Auto!

Cu

Porsche Turbo Cabrio 996 538PS - Handschalter

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wusste garnicht dass er so ein Sicherheitssystem hat (aufspringende Haube) Respekt

Geschrieben

Ja das stimmt, hast du aber nachgelesen was die Reparatur gekostet hat?

"Eleven Thousand Pounds" :-o :-o und es hat 5 Wochen gedauert.

Als ich mich dazu überwinden konnte mir den GTR mal genauer anzuschauen, musste ich festellen dass der einzige Nissan Händler in Frankfurt dicht gemacht hat. Pleite. Hmm dachte ich mir. Dann halt nicht :(

2 Wochen zuvor sah ich 2 GTR's noch im Showroom.

Geschrieben

Tja der wurde halt übelst über den Tisch gezogen. Bei den neuen Autos mit diesen Sicherheitssytem wird es in Zukunft deutlich teurer werden bei kleinen

Auffahrunfällen. Da ist nichts mehr mit Stoßstange neu lackieren, fertig.

Geschrieben
Um die Kühlung im Heckbereich zu optimieren, integrierten die Nissan-Ingenieure zwei NACA-Düsen in den aus Kohlefaser gefertigten Diffusor. Sie verhindern eine Aufheizung des Auspuffs und des Getriebes. Zusätzlich sinkt dank einer vergrößerten Kühlwasserleitung die Temperatur des Getriebeöls um fünf bis zehn Grad.
Schon interessant, nun auf einmal geht es doch... war wohl doch nicht so ausgereift...
Geschrieben
....war wohl doch nicht so ausgereift...

Ich kenne kein Fahrzeug, welches nicht vom Hersteller permanent weiterentwickelt und verbessert wird. Da fliessen auch alle Verbesserungen direkt in die Serie. Und die Tatsache, dass auch renommierte deutsche Hersteller, kaum auf dem Markt, bereits Ihre Fahrzeuge verbessern, zeigt nur, dass das absolut normal ist.

Geschrieben
Ich kenne kein Fahrzeug, welches nicht vom Hersteller permanent weiterentwickelt und verbessert wird. Da fliessen auch alle Verbesserungen direkt in die Serie. Und die Tatsache, dass auch renommierte deutsche Hersteller, kaum auf dem Markt, bereits Ihre Fahrzeuge verbessern, zeigt nur, dass das absolut normal ist.

Nein, nein das ist nur beim GTR so. X-)

Geschrieben
Nein, nein das ist nur beim GTR so. X-)

Hab ich mir fast gedacht.. :D

Geschrieben

Das Problem mit dem Getriebe begleitet uns ja seit Anfang, da hiess es dann, kein Problem ist einfach so, man müsse das Getriebeöl alle 5t Km wechseln.

Nun auf einmal hat man eine Lösung, dies obwohl man ja Rekordrunde um Rekordrunde auf der NS zurückgelegt haben will...

Jemand schrieb davon das Lotus bei der Entwicklung des Unterbodens und der Luftströmungen geholfen habe, von dem her finde ich es peinlich dem Kunden zuerst die Garantie zu verweigern weil die Öltemperatur zu hoch wurde und nun wird klangheimlich eine Verbesserung nachgeschoben.

Gibt's dazu eine Rückrufaktion?

Dass der Entwicklungstand des GTR nicht mit dem eines Veyron zu vergleichen ist, ist klar, nur je lauter man in den Wald posaunt umso mehr muss man das kritische Echo ertragen können.

Geschrieben

Dann dürfte ja kein Lambo das Werk verlassen, nach den Qualitätsstandards die von gewiesen Usern hier erwartet werden. :wink:

Geschrieben

Der neue hat Euro 5.

Bin gespannt ob das zu Lasten der Leistung geht.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...