Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Darum werden ja nur ausgewählte Händler mit der Wartung beauftragt. In Österreich gibt es nur einen, in der Schweiz 2 und in Deutschland 11 GTR Stützpunkte. Der Wagen wird gratis abgeholt und gebracht. Als Ersatzfahrzeug gibt es einen 350/370 Z.

Wie teuer soll denn dann so eine Inspektion sein? Irgendwoher muss das Geld für den Hol- und Bringservice inklusive Ersatzwagen ja kommen, wenn schon nicht durch den Kaufpreis.

Geschrieben
Wie teuer soll denn dann so eine Inspektion sein?

Das kann ich dir (noch) nicht sagen. Aber billig wird es sicher nicht.

Geschrieben

wer dem GTR jetzt auch noch "exorbitante" Service angedichtet?

Meine Herren... man koennte meinen PZ ist nen "Aldi"

Geschrieben
wer dem GTR jetzt auch noch "exorbitante" Service angedichtet?

Meine Herren... man koennte meinen PZ ist nen "Aldi"

Bei einem Hol- und Bringservice inklusive 370Z als Leihwagen muss ich nicht irgendwas andichten. Da kann ich auch Kopfrechnen. :wink:

Die Preise im PZ haben damit irgendwie nichts zu tun...

Geschrieben

Wie sieht es beim GTR aus der ja doch über sehr exklusive Technik verfügt und überhaupt nichts mit Micra & Co. gemeinsam hat, geschweige den eine so hohe Stückzahl erreicht, haben die Schrauber dort auch kaum oder etwa keine Erfahrung mit dem Teil.

Bin ich als Kunde dann Versuchsobjekt ?

Deine Überlegung muss zutreffen. Wenn die Mechaniker zu 99% Micras und andere Einfachstautos warten und alle paar Monate evtl. mal einen GTR zur Ansicht erhalten wird es dort zwangsläufig wie in der Ausbildungswerksstatt zugehen. Learning by doing :???:

Geschrieben
Sorry, war nicht meine Absicht. :oops:

@ Nub. Darum werden ja nur ausgewählte Händler mit der Wartung beauftragt. In Österreich gibt es nur einen, in der Schweiz 2 und in Deutschland 11 GTR Stützpunkte. Der Wagen wird gratis abgeholt und gebracht. Als Ersatzfahrzeug gibt es einen 350/370 Z.

Dann teile mal die paar GTR, die in Deutschland überhaupt verkauft werden durch 11 Stützpunkthändler. Nub hat schon recht, das kann nie professionell ablaufen (verglichen mit Porsche, Ferrari, BMW etc.).

Geschrieben

aber ein Audimechaniker ist proffessioneller, wenn einen R8 wartet?

Im gegenteil - ich könnte mir sogar Vorstellen, dass der GTR dann sozusagen ein Highlicht darstellt, und sich die Nissan-Mechaniker extra Mühe bei der Wartung geben - immerhin handelt es sich um das Flagschiff ;-)

Geschrieben

Die Audimechaniker, die den R8 warten wurden extra geschult :wink:

Die R8 duerfen auch nur durch die Personen gewartet werden.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Die Audimechaniker, die den R8 warten wurden extra geschult :wink:

Die R8 duerfen auch nur durch die Personen gewartet werden. Das geht glaube ich auch nicht in jedem x-beliebigen Audizentrum.

Genau so ist es beim GTR auch! Es werden spezielle Meister geschult und nur die werden an die Autos gelassen.

Schöner Vergleich, zwischen R8 und GTR, was die Handhabung des Service angeht.

Geschrieben

Ich denke dass sich nissan da keine Blösse geben wird, was die Wartung angeht. ;)

Grundsätzlich finde ich es nach den Ganzen Porschegebashe von der anderen Seite Gerade auch manchmal sehr Krass, wie starke Propaganda hier gegen Nissan aufgefahren wird!

Da wird auf vermeintliche exorbitante Wartungskosten verwiesen...

Nach meinen Informationen war Nissan beim 350Z extrem Kulant!

Da wird auf nicht gegebene Probefahrten verwiesen...

Ja wie soll Nissan eine Probefahrt anbieten, wenn der Wagen in Deutschland noch garnicht angekommen ist? Du sprichst von Gründen, willst diese aber nicht näher nennen?

Vielleicht ist der Grund auch, dass dein Nissan Händler vielleicht noch kein Fahrzeug hat?

Da wird auf unfähige Mechaniker verwiesen...

Ja woran macht man einen unfähigen Mechaniker fest?

Hat denn schon jemand schlechte erfahrungen mit Nissan Werkstätten gehabt?

Der Micra meiner Nachbarin war in den letzten 10 Jahren nur zum Ölwechsel und zur Durchsicht dort. Und Läuft und Läuft und Läuft!

Deutsche Premiummarken scheinen bei den Werkstätten auch kein garant für top Arbeit zu sein, wie der Werkstättentest der AMS 2008 enthüllte:

http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/werkstaetten-test-audi-service-reparatur-918119.html

ALso warum jetzt dieses Nissan gebashe?

Jeder der einen will und ihn sich leisten kann, soll einen bestellen.

Ich habe keine Lust, dass man sich nacher gedanken machen muss, ob man sich diesen Wagen überhaupt leisten kann, nur weil er irgendeinen Ruf abbekommen hat, den er garnicht verdient!

So wird zum Beispiel nur in Deutschland die Corvette als "Zuhälterkarre" gesehen!

Ist es nicht Traurig, wenn sich Menschen ein Auto, das ihnen gefällt, nur daher nicht kaufen, weil sie sich um den Ruf des Autos sorgen machen?

Geschrieben
aber ein Audimechaniker ist proffessioneller, wenn einen R8 wartet?

Im gegenteil - ich könnte mir sogar Vorstellen, dass der GTR dann sozusagen ein Highlicht darstellt, und sich die Nissan-Mechaniker extra Mühe bei der Wartung geben - immerhin handelt es sich um das Flagschiff ;-)

Naja, der R8-Stützpunkthändler hat schon einen gewissen Erfahrungsschatz mit High-Tech-Autos (A8, RS5, RS6 etc.). Bei Nissan gibt es eigentlich nur Brot-und-Butter-Ware... Kann man meiner Meinung überhaupt nicht vergleichen.

Geschrieben

Und warum bedarf die Brot und Butter Ware grundsätzlich eine schlechtere wartung?

Sehe hier grundsätzlich den Zusammenhang nicht!

Warum ist ein Nissan Maxima weniger ein High-Tech-Auto als ein GT-R?

Nur weil weniger Leistung unter der Haube ist?

Und Nissan hat doch schon erfahrung mit dem 350Z!

Und das ist auch ein Auto mit Leistung jenseits der 300 PS.

Auto ist Auto - und eine gute sorgfältige Werkstatt wird in der Lage sein mit dem nötigen Hintergrundwissen und den richtigen Werkzeugen jedes Auto dieser Welt top zu warten!

Geschrieben
ALso warum jetzt dieses Nissan gebashe?

Hallo? :???: Schalt mal lieber 6 Gänge zurück damit du wieder im ersten ankommst :wink:

Meine Frage war zu Beginn durchaus ernst gemeint und Sauber hat sie mir deutlich beantwortet. Nun ergibt das auch Sinn. :) War zuvor der fälschlichen Annahme dass den dann jeder x-beliebige Nissan Partner warten darf/wird.

nochmals danke Sauber :-))!

Geschrieben

Meine Frage war zu Beginn durchaus ernst gemeint und Sauber hat sie mir deutlich beantwortet. Nun ergibt das auch Sinn. :) War zuvor der fälschlichen Annahme dass den dann jeder x-beliebige Nissan Partner warten darf/wird.

nochmals danke Sauber :-))!

Ist gerne geschehen Nub.

Aber FutureBreeze hat nicht unrecht. Es gibt, vor allem bei Porscheowner, Leute die es nicht war haben wollen, dass ein billiger Japaner so schnell ist. Da wir jedes Argument, und sei es noch so abstrus, gegen den GTR benutzt.

Ich wüsste auch nicht warum es bei der Wartung grosse Probleme geben sollte. Schliesslich waren die Vorgänger des r35 ähnlich komplex wie der jetzige GTR. Und RS, AMG oder M Fahrer beklagen sich ja auch ab und zu über mangelnde Kompetenz der Mechaniker. :wink:

@ Bibiturbo. Zu deiner Information. Die 200 GTR von 2009, die für Deutschland vorgesehen sind, sind alle ausverkauft. Für die Schweiz sind es über 100. Ich glaube also nicht, dass den Centern die Arbeit in Sachen GTR ausgeht. :wink:

Geschrieben
Ist gerne geschehen Nub.

Aber FutureBreeze hat nicht unrecht. Es gibt, vor allem bei Porscheowner, Leute die es nicht war haben wollen, dass ein billiger Japaner so schnell ist. Da wir jedes Argument, und sei es noch so abstrus, gegen den GTR benutzt.

Ich wüsste auch nicht warum es bei der Wartung grosse Probleme geben sollte. Schliesslich waren die Vorgänger des r35 ähnlich komplex wie der jetzige GTR. Und RS, AMG oder M Fahrer beklagen sich ja auch ab und zu über mangelnde Kompetenz der Mechaniker. :wink:

@ Bibiturbo. Zu deiner Information. Die 200 GTR von 2009, die für Deutschland vorgesehen sind, sind alle ausverkauft. Für die Schweiz sind es über 100. Ich glaube also nicht, dass den Centern die Arbeit in Sachen GTR ausgeht. :wink:

Nur 200 Stück in Deutschland :-o Wie soll man denn da mal einen auf der Piste antreffen :D

Geschrieben
Nur 200 Stück in Deutschland :-o

In 9 Monaten verteilt auf 11 Center. Nicht schlecht oder. :wink:

Geschrieben
In 9 Monaten verteilt auf 11 Center. Nicht schlecht oder. :wink:

Klar, bei wenn jeder GTR jährlich drei neue Getriebe braucht (zusätzlich zu den regulären vier Wartungsterminen) kommt es im Schnitt zu (3+4)x200=1400 Werkstattbesuchen. Das lohnt sich dann wohl für jedes der 11 Center - bei den Ersatzteilpreisen :D:D:D

Geschrieben
Das Niveau ist hier öfters auf Hauptschule:D

Es geht noch schlimmer, wetten :-o:D

Geschrieben

Jipp:

Der GTR fährt Rechtskurven Bergauf grundsätzlich schneller als Links herum!

Der GTR fängt nach 3 Monaten an zu muffeln, weil feuchte gebrauchte Socken zur Polsterung der Sitze verwendet wurden.

Der GTR braucht nach 1356 Kilometern auf der Uhr ein neues Spezialöl, welches 7500 Euro pro befüllung kostet!

Einen Kilometer zu früh oder zu spät und der Nissan hat irreversible nur noch 200 PS

Geschrieben

Aber FutureBreeze hat nicht unrecht. Es gibt, vor allem bei Porscheowner, Leute die es nicht war haben wollen, dass ein billiger Japaner so schnell ist. Da wir jedes Argument, und sei es noch so abstrus, gegen den GTR benutzt.

Moin und Grützi Gott in die Schwyz!

Es geht, jedenfalls mir (war ja früher mal im Lager der Zuffenhausener anzutreffen), nicht darum, das ein "billiger" Japaner auf so hohem Niveau unterwegs ist.

In allen Betrachtungen geht es vielen darum, daß dieser Preis eben nicht reel ist, sondern sicher in der internen Verrechnung aus dem Werbungs- und Marketingbudget beglichen wird.

Ein etwas weit hergeholter Vergleich: In unserem Land ist es vielen Lebensmittel- und Drogerieketten gerichtlich verboten worden, Ware unter dem Beschaffungspreis zu verkaufen.

Ist jetzt nicht auf den GTR übertragbar - aber Ihr wißt, wohin meine Sichtweise geht.

Wenn Herr Ghosen mit Nissan auch nur annähernd in der Lage wäre, einen adäquaten und angemessenen Preis für sein Produkt am Markt zu erlösen, würde er es tun. Er und Nissan wissen aber, daß dies in Hinsicht auf die markenstarken Wettbewerber schier unmöglich ist. Der Nissan ist in Europa zu 90% nur über diesen zugegeben hochinteressanten Preis zu verkaufen.

Und das sich Nissan, einen Teil des gesponserten Kaufpreises über die Wartung zurückholen wird, davon kann mit an 100%-Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgegangen werden.

Und ja, man kann die 200 Stück als "das Glas ist halbvoll" oder "Das Glas ist halbleer" betrachten.

Wenn es aber so ein automobiler Überflieger ist, wie hier oftmals kundgetan wurde, der alles andere in den Boden fährt, dann erscheint mir das etwas wenig.

Wenn Audi mit dem R8 eine Verkaufszahl von 200 Stück p.a. formuliert und propagiert hätte, wären die Ingolstädter hier im Forum und in der Presse als Dilletanten verspottet worden. Das zeigt eben, wie die eigene Sichtweise mit dem Produkt, der Marke und dem Unternehmen sich verändert.

Und das sich jap. Sportwagen nur schleppend in Europa durchsetzen, zeigt doch das Beispiel von Honda, wo der Nachfolger des NSX weiter auf sich warten läßt. Toyota hat die Pläne aktuell komplett auf Eis gelegt.

Der GTR ist und bleibt für mich ein tolles, hervorragendes Automobil mit einem hochinteressanten Preis-Leistungsverhältnis, welches jedoch künstlich geschaffen wurde. Ob und wo man dieses Fahrzeug unter Wettbewerbsbedingungen erleben wird ist mehr als fraglich, bei der wirtschaftlichen Situation der Gesellschaft.

Inwieweit sich dies auf den Gebrauchtmarkt ausdrücken wird, mag ich nicht zu beurteilen. Aber ich wage zu prognostizieren, daß ein luftgekühlter 231-Ps-Carrera aus dem Jahr 1989 im Jahr 2013 mehr am Gebrauchtmarkt kosten wird, als ein 4 Jahre alter Nissan GTR.

Adios

Geschrieben
Moin und Grützi Gott in die Schwyz!

Es geht, jedenfalls mir (war ja früher mal im Lager der Zuffenhausener anzutreffen), nicht darum, das ein "billiger" Japaner auf so hohem Niveau unterwegs ist.

In allen Betrachtungen geht es vielen darum, daß dieser Preis eben nicht reel ist, sondern sicher in der internen Verrechnung aus dem Werbungs- und Marketingbudget beglichen wird.

Ein etwas weit hergeholter Vergleich: In unserem Land ist es vielen Lebensmittel- und Drogerieketten gerichtlich verboten worden, Ware unter dem Beschaffungspreis zu verkaufen.

Hallo Toni,

Hast du dir mal ueberlegt, dass die anderen Hersteller einfach zu teuer verkaufen und sich deshalb die Porsche Fraktion (als Bsp) auf den Schilps getreten fuehlt und weithergeholte Argumente auftischt ? Ich glaube nicht dass Nissan den GTR UNTER dem Herstellungspreis verkauft, aber muessen sie denn wie Porsche 50% Rendite pro Fahrzeug machen ? Ich glaube da liegt eher das Problem bzw der Unterschied.

just my 5ct O:-)

Mark

Geschrieben
Hallo Toni,

Hast du dir mal ueberlegt, dass die anderen Hersteller einfach zu teuer verkaufen und sich deshalb die Porsche Fraktion (als Bsp) auf den Schilps getreten fuehlt und weithergeholte Argumente auftischt ? Ich glaube nicht dass Nissan den GTR UNTER dem Herstellungspreis verkauft, aber muessen sie denn wie Porsche 50% Rendite pro Fahrzeug machen ? Ich glaube da liegt eher das Problem bzw der Unterschied.

just my 5ct O:-)

Mark

Von mir aus können die 70% Rendite erwirtschaften an einem Fahrzeug das ich fahre, solange es der Region in der ich Lebe doch noch gut geht. Denn solange diese Leute genug verdienen und einen Arbeitsplatz haben, lassen Sie das Geld das Sie dort verdienen zurück in die Wirtschaft fließen, heißt auch mir geht es gut, solange Sie bei mir Ihr Geld ausgeben können. Das wiederum heißt ich kaufe den Wagen von Ihrem Geld. Praktisch ein geben und nehmen X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...