Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ist das ein Vorschaden oder Ferrari Toleranzen?


Contest

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin aus dem hohen Norden Deutschlands,

ich möchte mir einen Ferrari 348 TS kaufen. Nun habe ich einen gefunden, bei dem sämtliche Parameter passen. Nur ist mir eine asymetrie am vorderen linken Kotflügel aufgefallen. Handelt es sich hierbei um einen Unfall oder sind derartige asymetrieen bei Ferrari der älteren Jahrgänge normal?

Es handelt sich um den vorderen Bereich des linken Kotflügels, im Bereich des Überganges zur Stoßstange.

Auf dem ersten Bild erkennt man, dass die Kotflügelecke etwas höher steht, als die andere Seite.

Auf dem Zweiten Bild, sieht man den Verlauf der Linie, die nicht so ganz stimmt.

Das dritte Bild zeigt, dass die Kotflügelschraube schon einmal bewegt wurde und leichte Schlüsselabdrücke zu erkennen sind.

Das Scheckheft ist bei Ferrari lückenlos geführt worden, orig. Bordwerkzeug, alle Teilenummern der Blechteile sind identisch und der Besitzer behauptet steif und fest, es gäbe keine Vorschäden. Er ist ein glaubwürdiger Typ.

Bin ich zu pingelig oder ist kann an meiner Vermutung etwas dran sein? Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Es ist ein 1990 348 TS mit Kat und (angeblich) Originallack.

Schöne Grüße

Andreas

post-68425-1443531968698_thumb.jpg

post-68425-14435319689138_thumb.jpg

post-68425-14435319714957_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Andreas,

das nennt man Spaltmaße :wink:

Wenn er die nicht hätte, wäre er kein Ferrari.

Geschrieben
Hallo Andreas,

das nennt man Spaltmaße :wink:

Wenn er die nicht hätte, wäre er kein Ferrari.

Weiß ich doch aber es kommt mir etwas spanisch vor, da er Radius erst etwas kleiner, dann wieder etwas größer ist. Die andere Seite passt perfekt. Ich habe das auch schon bei einigen 348ern in dem Bilder Thread gesehen.

Du Spaltmaß Du... :wink:

Geschrieben
Weiß ich doch aber es kommt mir etwas spanisch vor, da er Radius erst etwas kleiner, dann wieder etwas größer ist. Die andere Seite passt perfekt. Ich habe das auch schon bei einigen 348ern in dem Bilder Thread gesehen.

Du Spaltmaß Du... :wink:

ne, braucht Dir jetzt nicht spanisch vorkommen, ist italienische Handwerkskunst.:wink:

In echt, ist noch im grünen Bereich und schaut nicht nach einer Rep. aus. Könntest Du auch mit einem Lackdichteprüfgerät (oder wie der Dinger heißt) nochmals überprüfen.

Überhaupt macht er, anhand der Bilder, einen sehr guten und ehrlichen Eindruck:-))!

Geschrieben

Ich habe ja auch eigentlich ein gutes Gefühl, wenn da diese komische Stelle nicht wäre. Die Laufleistung ist 41.000km und er sieht ansonsten aus, wie aus dem Laden.

Was kann man denn dafür ausgeben?

@Wolfgang: Hatte mir in Kiel einen Lambo angeschaut - ganz ganz grausam!

Geschrieben

Sieht doch noch im Rahmen aus! Da gibt es wildere Dinger - ab Werk - auch noch bis zum 360. Wenn es gemacht worden wäre würde es "deutscher" aussehen.

Wenn Du damit nicht leben kannst - denke aber Du kannst wenn ich Deine Zeilen richtig interpretiere - solltest Du die Finger von Ferrari & Co. lassen. Nur ein kl. Beispiel. Beim 512 TR fiel nach 3.000 km immer der Himmel runter im Fahrgastraum - kann man nicht verlagen für das Geld, dass er oben bleibt. :wink:

Geschrieben

Ich hatte schon einen 328er und der hatte solche asymetrien nicht. Vielleicht hatte ich da Glück oder jetzt zwischenzeitlich zu Mercedes "verdorben" was die Verarbeitung angeht... :lol:

Geschrieben
@Wolfgang: Hatte mir in Kiel einen Lambo angeschaut - ganz ganz grausam!

Andreas, wie ich Dir gesagt habe nimm Dir viel, viel Zeit.

Und für 70K-80K darfst Du eben (leider) nicht mehr erwarten. Die amtlichen Geräte kosten +100K

@Roland,

wurde der Himmel dann getackert oder geklebt?

Stell ich mir echt spannend vor so bei +200 km/h wenns dunkel wird.

Geschrieben

Ja, ich beherzige ja auch Deinen Rat und werde in aller Ruhe mir was Schönes diabolisches suchen. Der 348er ist aber auch etwas sehr schickes...:-))!

Geschrieben
Ja, ich beherzige ja auch Deinen Rat und werde in aller Ruhe mir was Schönes diabolisches suchen. Der 348er ist aber auch etwas sehr schickes...:-))!

Bis auf den Unterschied von 50 -60 Riesen, gebe ich Dir 100% Recht :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Contest,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo,

die Linien der Kotflügelspitzen stimmen fast nie 100%-ig, von daher heißt das nicht zwingend Unfall, schließt dies umgekehrt natürlich auch nicht aus.

Gruß, Georg

Geschrieben
Ja, ich beherzige ja auch Deinen Rat und werde in aller Ruhe mir was Schönes diabolisches suchen. Der 348er ist aber auch etwas sehr schickes...:-))!

Kannst du den 348er für kleines Geld (ca.35.000-40.0000 kaufen ,

dann nimm ihn.

Den bekommst du nächste Saison sofort wieder los.

Und du kannst dir in ruhe deinen Traum suchen. Hat man nämlich gar nichts zum fahren-sprech hier von einem italienischen Sportwagen- dann überhastet man vielleicht den Kauf des Diablos:wink:

Geschrieben

@Rocks: Ja da hast Du 100% Recht. Und ich brauche wieder dieses italienische Flair, sich über den Wagen aufzuregen, weil der Anlasser mal wieder harkt, sich ein Verkleidungsteil löst oder aber sich Leute am Straßenrand aufregen, weil er einfach zu laut erscheint... Will man das, ist man mit einem Diablo oder mit einem 348er gleichermaßen bedient... :wink:

Geschrieben

Der Tip mit dem Lackschichtendickemessgerät passt schon.

Frag' einfach in der Werkstatt/Lackiererei Deines Vertrauens nach, ob sie Dir so ein Ding leihen. Der Umgang ist relativ einfach und Du kannst in wenigen Augenblicken prüfen, ob er nachlackiert wurde.

Geschrieben

So ein Lackschichtstärkenmessgerät haben wir auch im Betrieb. Aber es funktioniert nur dann, wenn das Grundmaterial aus Stahl ist. Ist dies beim 348 der Fall?

Geschrieben

Soweit ich weiß ja, bis auf Motorhaube und Kofferraumdeckel, die sind aus Alu wenn ich nicht daneben liege. Es gibt die Geräte aber auch für nicht magnetische Metalle.

  • Mitglieder
Geschrieben

das ist ein Problem von den 348er und 355er das das verbindungsblech zwischen beide Kotflügel, dass es entweder zu den Kotflügel passt oder zu der Stoßstange, wenn man versucht ein gleichmässige Spaltmass zwischen Stoßstange und Kotflügel und Frontblech(vor der Haube) dann stimmt der übergang von den spitzen der Kotflügel mit das Ende vom Frontblech nicht überein, ein bekanntes Problem !! wenn das einen Unfallwagen gewesen wäre dann wäre warscheinlich dieses Problem durch aufspachtel des Frontblech bei der Reparatur beseitigt worden.

willst du dich kaputtlachen??? guck dir beim 348er das hintere Rad an!!! es befindet sich ca. 2.5 cm. zu weit nach vorne bzw. das Rad ist ausser mitte des Radlauf, wenn man 30mm distanzscheiben dranmacht dann hat man kaum luft zwischen Reifen und vordere Kotflügellauf.

wenn´s perfekt wäre dann wäre es kein Ferrari:D:D

Gruss Tony

Geschrieben

willst du dich kaputtlachen??? guck dir beim 348er das hintere Rad an!!! es befindet sich ca. 2.5 cm. zu weit nach vorne bzw. das Rad ist ausser mitte des Radlauf, wenn man 30mm distanzscheiben dranmacht dann hat man kaum luft zwischen Reifen und vordere Kotflügellauf.

wenn´s perfekt wäre dann wäre es kein Ferrari:D:D

Gruss Tony

Stimmt! Das war mir auch schon aufgefallen, dachte aber, dass ich einen Knick in der Optik hatte... Naja, die Italiener... :wink:

Nächste Woche hole ich den Kameraden ab. Dann werde ich ihn hier auch ausführlich vorstellen.

Geschrieben

Hier noch ein paar Bilder von hinten, innen und vom Motorraum.

post-68425-14435319718188_thumb.jpg

post-68425-14435319720867_thumb.jpg

post-68425-14435319723724_thumb.jpg

Geschrieben
(...) guck dir beim 348er das hintere Rad an!!! es befindet sich ca. 2.5 cm. zu weit nach vorne bzw. das Rad ist ausser mitte des Radlauf, wenn man 30mm distanzscheiben dranmacht dann hat man kaum luft zwischen Reifen und vordere Kotflügellauf. (...)

:???: sagt mal, auf welchem Bild seht ihr das? Ich finde in diesem Thread kein Bild vom hinteren Rad, wo man sowas erkennen kann.

Gibt es versteckte Bilder oder sehe ich nicht mehr gut?

Geschrieben
:???: sagt mal, auf welchem Bild seht ihr das? Ich finde in diesem Thread kein Bild vom hinteren Rad, wo man sowas erkennen kann.

Gibt es versteckte Bilder oder sehe ich nicht mehr gut?

Ein echter Ferrari Kenner erkennt sowas auch ohne Bild :D

Geschrieben
:???: sagt mal, auf welchem Bild seht ihr das? Ich finde in diesem Thread kein Bild vom hinteren Rad, wo man sowas erkennen kann.

Gibt es versteckte Bilder oder sehe ich nicht mehr gut?

Schau Dir mal einen 348er von der Seite aus an. Dann siehst Du, dass die hinteren Räder nicht mittig im Radhaus stehen. Die Hinterräder sind zu weit vorn. Das sieht man auf allen Bildern, die genau von der Seite aufgenommen sind. Dies muß aber irgendeinen Sinn haben. So schlecht kann man nicht planmäßig bauen... :wink:

Geschrieben

Ach so, ihr meint das so ganz allgemein. Na ja, nachts sind ja auch alle Katzen grau, nicht wahr? :wink2:

Ist mir jedenfalls in den letzten 15 Jahren bei meinem 348 nicht aufgefallen. Und ich hab ihn oft angesehen, glaub mir. Der hat sogar 25mm Distanzscheiben hinten drin. :wink:

Du meinst wirklich, dass das so eine gute Idee ist, dir einen 348er zu kaufen? Du siehst Sachen, die man als Ferrarifahrer einfach nicht sehen darf. Ob das auf die Länge gut geht?

Geschrieben

Nun ja, ich bin eben pingelig beim kauf eines Ferrari, aber ich komme ja damit klar. Es fällt mir auf, stört mich aber nicht wirklich... Und vielleicht hat der außermittige Radstand ja auch seinen Sinn. :D

  • Mitglieder
Geschrieben
Nun ja, ich bin eben pingelig beim kauf eines Ferrari, aber ich komme ja damit klar. Es fällt mir auf, stört mich aber nicht wirklich... Und vielleicht hat der außermittige Radstand ja auch seinen Sinn. :D

also einen Sinn muss es wirklick nicht haben, letztendlich ist es nur der Radausschnitt was auch etwas weiter nach vorne sein kann, ich hatte schonmal einen und hatte 30mm Distanzscheiben drauf, und dann fällt das richtig auf, da habe ich eine Säge genommen und das vordere bereich des Seitenteil angepasst, beim 355er der auf die basis des 348er gebaut wurde ist dieser Fehler nicht mit übernommen worden.

das könnte der Grund sein warum beim 348er die Räder soweit drin sind, damit das nicht so stark auffällt, da passen locker 35mm Distanzscheiben pro Seite drauf.

Gruss Tony

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...