Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anlässlich des kommenden Concours d'Elegance im kalifornischen Pebble Beach wird Pininfarina Mitte August eine eigene Interpretation des aktuellen RR Drophead Coupés zeigen. Das Einzelstück entstand im Kundenauftrag, eine (Klein-)Serie ist nicht geplant. Was man bislang sehen durfte, sieht schick aus!

Kleiner Vorgeschmack:

rrdropheadro4.jpg

.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was man bisher erkennen kann, sieht interessant aus. :-o Vorallem, weil sie dieser kantigen Front wohl ein paar schöne Rundungen verpasst haben :-))!

Geschrieben

Erinnert mich an die Bentley Cabrios aus den 90ern fuern den Sultan von Brunei. Sieht gut aus :-))!

Geschrieben

Sorry, aber ich denke um das zu beurteilen, sieht man von dem Wagen noch zu wenig, oder hast du ihn schon gesehen :wink:

Geschrieben

Das Auto ist noch garnicht fertig. Das Bild zeigt ein Modell.

Geschrieben

Man darf gespannt sein. Pininfarina hat sich schließlich bisher kaum wirkliche Design-Fehlgriffe geleistet.

Früher in der Zeit der separaten Chassis war es ja sowieso gängige Praxis, seine Rolls-Royce und Bentley mit einer individuellen Karosserie versehen zu lassen.

Eine schöne Tradition, nur wurde es immer mehr zu seinem sehr teuren Spaß.

Ich weiß nicht, ob hier jemand die letzte Motor Klassik gelesen hat mit dem Phantom VI Cabrio von Frua. Unglaubliches Fahrzeug, steht momentan in der Schweiz zum Verkauf, allerdings zu einem Preis, der meine Möglichkeiten bei weitem übersteigt.

Gruß,

Markus

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Front: hässlich

Heck: ebenfalls hässlich mit leichten Bentley Anleihen

Geschrieben

Gefällt mir schon mal ziemlich gut.

Nur an den Scheinwerfern könnte man noch was arbeiten.

Gruß,

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo matelko,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also das gefällt mir ja mal gar nicht. Potthässlich und als Original um Längen hübscher!

Geschrieben

Cool. Die haben einfach die Proportionen eines Roadster auf Rolls-Royce Massstab (CH Tastatur - kein "sz" :lol:) übertragen.

Besonders bei der Heckansicht kann man sich das Auto gut in der Grösse eines MX5 vorstellen.

Die Front wäre an dieser Stelle natürlich sehr untypisch.

Ich finde die Gesamtproportion macht das grosse Auto schön schnittig.

Als Lampendesign vorne jeweils zwei Runde Leuchten in diesem Style und dann passt das.

e261604290ef3d0293c69000e46ce931_1.jpg

Geschrieben

Das Heck erinnert mich ein wenig an den Lexus SC und die Front sieht aus wie von einer Arbeitsmaschine bei Bob der Baumeister.

Die Seitenlinie mit Slimline kann mich aber überzeugen.

Geschrieben

Kann mich nur wiederholen: hässlich

Wie kann man aus einem 5,60m langen Auto nur einen Zweisitzer fabrizieren :???:

Die Proportionen stimmen da ja mal gar nicht

Ist das Auto eigentlich in Kundenauftrag entstanden? Würde mich nicht wundern wenn ein Multimillionär der denkt er hätte Geschmack das Auto in Auftrag gegeben hat :D

Geschrieben

Kann mich nur wiederholen: hässlich (...)

Ist das Auto eigentlich in Kundenauftrag entstanden?

Tja, auch ich kann mich nur wiederholen, siehe Eingangspost:

(...) Das Einzelstück entstand im Kundenauftrag, eine (Klein-)Serie ist nicht geplant.

Ob die Qualität eines Themas dadurch besser wird, daß man ständig alles wiederholt? :???:

(kleine Anwerkung zu der von Dir vor kurzem angestossenenn Diskussion "hier ist ja nichts los" - "Beiträge mit Qualität oder schiere Anzahl/Quantität?" :wink:)

Geschrieben

Tut mir leid, hab das scheinbar überlesen mit dem Kundenauftrag...

und ohne jetzt hier wieder eine Diskussion lostreten zu wollen: Ich hab nicht bemängelt das hier "nichts" los ist, im Gegenteil ich finde es gut wenn weniger gespammt wird und mehr nachgedacht wird was man schreibt :wink:

Geschrieben
Kann mich nur wiederholen: hässlich

Wie kann man aus einem 5,60m langen Auto nur einen Zweisitzer fabrizieren :???:

Die Proportionen stimmen da ja mal gar nicht

Ist das Auto eigentlich in Kundenauftrag entstanden? Würde mich nicht wundern wenn ein Multimillionär der denkt er hätte Geschmack das Auto in Auftrag gegeben hat :D

Naja, das hört sich ja so an, als hätten selbst die ausgewiesenen Experten aus Italien nun überhaupt keine Ahnung. Aber Du, Du hast Sie, ja?

Gerade wenn es ein Kundenauftrag war - es muß dem Auftraggeber gefallen.

Er hat es schließlich für sich und nicht für Dich anfertigen lassen.

Der, der bezahlt, bestimmt die Musik. War schon immer so und wird auch immer so bleiben.

Und das er Dir nicht gefällt, hast Du ja bereits einmal kommuniziert.

Das man(n) über Geschmack streiten kann ist ja völlig in Ordnung. Auch das Bangle-Design bei BMW war ja nun mehr als umstritten. Und bei Porsche wird jeder 911 auch mit mehr als kritischen Augenbetrachtet. Ich denke da nur an den Übergang vom 964 zum 993. Usw. Usw. Uwsw.

Adios

Geschrieben

@Toni

Du hattest das Geschrei bei jedem neuen Ferrari vergessen.

Geschmackssache hin oder her.

Die Proportionen sind doch absolut stimmig. Und einen dominanten Kühlergrill samt Peripherie hatte ein Rolls schon immer.

Das Auto ist was es ist: Auf die Spitze getriebene Dekadenz.

Und den möchte ich sehen, der damit nicht mal ein Ründchen Cruisen will.

Geschrieben

Nun, vielleicht sollte man den PF Hyperion mal in den direkten Vergleich mit dem offenen RR Drophead stellen. Denn beide basieren auf dem aktuellen Phantom.

Obwohl der Hyperion RR-typisch viel "Masse" zeigt, sorgt die Linienführung dennoch für ein unglaublich leichtes Auftreten: "Die Leichtigkeit der Schwere", oder: "beschwinglich ohne Statur-Verlust". Das Thema ist grundsätzlich nicht neu, da gab es z.B. den offenen (oder "die offene"?) RR Labourdette von 1939 mit sehr ähnlichem Konzept als Einzelstück (allerdings nicht von PF). So gesehen ist der PF Hyperion die formale Wiederentdeckung des Chics vergangener Zeiten. Und als Einzelstück darf er sich auch einige extravagante Details leisten, die bei einer Serie mit zwangsläufiger Notwendigkeit auf "Massengeschmack" keinen Bestand hätten.

Geschrieben

Also im Vergleich zum originalen Phantom Drophead finde ich den garnicht mal so dekadent und protzig.

Eine Sieke die über die ganze Seite bis hin zum hinteren Radkasten geht, rundlich geschnittene Scheinwerfer und Rückleuchten und dazu noch diese dezenten Felgen.

Jetzt stellt euch das Auto mal in einer unauffälligeren Farbe wie Schwarz oder Silber vor.

Wunderschönes Auto!

Hier mal ein Vergleich der Seitenansicht beider Autos:

hyperion3mt2.jpg

57889750_b3fde9c17c.jpg

Geschrieben

Irgendwie wirkt mir die Dachpartie im geschlossenen Zustand zu winzig im Vergleich zum doch wuchtigen Karosserie-Unterbau. Die Front gefällt mir, das Heck sieht dann doch zu sehr nach Lexus aus.

Da hat Pininfarina in meinen Augen schon Besseres vom Stapel gelassen. Aber Hauptsache dem Auftraggeber gefällts.

Geschrieben
So gesehen ist der PF Hyperion die formale Wiederentdeckung des Chics vergangener Zeiten.

Ja, ganz eindeutig, sehe ich auch so.

Ich musste sofort an diverse Vorkriegs-Luxusfahrzeuge denken.

Gruß,

Markus

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...