Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • vw-fahrer

    11

  • Ultimatum

    9

  • F40org

    7

  • mangusta

    5

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

einen Montreal in exakt der von Nick oben eingestellten Farbkombination hat mein Vater damals bei Auto Hessel in Bonn gekauft. Ich würde ja zu gern wissen, was aus diesem Auto geworden ist.

 

Gruß

Rolf

  • 2 Monate später...
Geschrieben

In der neuesten Oldtimer-Markt ist ein technische Kaufberatung für den Monti. Zumindest für den ersten Eindruck ganz gut, aber natürlich nicht wirklich erschöpfend. Das Demo-Objekt zudem nicht allzu gut und komplett, beispielsweise fehlt zumindest eine "Banane". Und einen Hinweis auf abgebrochene "Flügel" des Scudetto vorne habe ich auch nicht gesehen. Guter Indikator, ob das Vehikel vorne mal "einen mitgekriegt" hat. Selbst in der 80+ T€ sieht man da "angeflickte" Flügel B). Die  Meinung,dass das Armaturenbrett-Oberteil meist frei von Rissen sei, teile ich so auch nicht, die meisten, die ich gesehen habe, haben zumindest kurze Risse ausgehend von den Ecken der Instrumenteneinheit. Meiner auch, ein vollkommen intaktes Teil lagere ich sicher und behütet für später einmal.

 

Wie diese Vehikel (angeblich) im Wert abgegangen sind, erstaunlich. Wäre mal interessant zu wissen, was tatsächlich bezahlt wird. Rein neugierhalber. Meinen will ich noch lange behalten und vielleicht als Rentner in Ruhe in einen Zustand 1 versetzen.

Geschrieben

Dachte Du bist schon länger in "Rente" bei der Zeit die Du hier im Forum und augenscheinlich in Deiner Garage verbringst:D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ha, was für ein prächtiges Wochenende! Beschluß: Monti fahren. Ist auf nen Schlüsseldreh trotz rund 5 Monaten Stillstand angesprungen. Reifendruck runter und los. Immer wieder verblüffend, wie harmonisch Motor und Getriebe zueinander passen. Und gerade das Getriebe macht auch so einen Spass,sobald warm läßt es sich butterweich, präzise und vor allem schnell schalten. Mittlerweile finde ich die Kreisverkehre außerhalb geschlossener Ortschaften toll. Rein im 2. Gang, beim Rausziehen voll, zack 3., dann zack 4., boah geht die Kiste und der Klang!!!! *schwärm*

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich bin nicht wirklich unglücklich, dass sich bei meinem die Federn über die Jahrzehnte etwas gesetzt haben, so ein bissl tiefer sieht der Wagen schon besser aus, als mit der "Originalhöhe".

  • 9 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage-Fahrzeuge (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo,

 

 

unser Montreal wurde überhaupt erst wirklich sportlich fahrbar, nachdem wir die Federn vorne und hinten (wie beim NSU TT) um eine Windung gekürzt und Koni Dämpfer montiert hatten.

 

Professionell kürzere Federn haben wir damals nicht gefunden.

 

Vielleicht hatte die Firma Gleich in Mönchendladbach ja welche im Angebot, wo wir unseren Zusatztank gekauft haben.

 

 

Gruß

 

Rolf

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb mangusta:

unser Montreal wurde überhaupt erst wirklich sportlich fahrbar, nachdem wir die Federn vorne und hinten (wie beim NSU TT) um eine Windung gekürzt und Koni Dämpfer montiert hatten.

Bei meinem haben sich die Federn ein klein wenig gesetzt. Richtig etwas gebracht haben aber in Zug und Druck einstellbar Dämpfer rundum. Und die Einstellungen derselben in diversen Proberunden. Mit der gefundenen Einstellung ists zwar etwas härter, aber immer noch komfortabel. Vor allem aber sind Seitenneigung und insbesondere das Eintauchen vorne beim Bremsen deutlich reduziert. Das Eintauchen ist fast völlig verschwunden (bzw. auf ein normales Maß reduziert).

 

P.S.: Und natürlich neue PU Buchsen rundum, einschließlich der üblen großen Buchsen im Reaktionsdreieck.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

mit meinem blauen auto auf besuch, diesmal hatte mein freund seinem Montreal ausgepackt

 

saluti

Riccardo

P8231270k.jpg

Geschrieben

extra fürn bernhard bin ich nach bella italia gefahren um noch einen zu fotografieren 8-)

 

saluti

Riccardo

 

P5253050k.thumb.jpg.9ef004df4430ad244ad18be6724c6057.jpgP5253051.thumb.jpg.554cff3f68bcbd52102cae6545d567d5.jpg

  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
  • 4 Wochen später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Sehr schöne Autos diese Montreals. Ich bin der Meinung, dass die Mittelkonsolen-Schalter auch von anderen Alfas passen, wenn sie dann mal defekt sind. Ich weiss aber nicht mehr genau von welchem Typ. War es der Alfa 90? Das weiss ich leider nicht mehr 100 Pro.

Geschrieben

In der Mittelkonsole des Alfa Spider 2000 Fastback gab es genau solche Schalter in der gleichen Größe auch - aber nur 3 verschidene.

 

Gruß

 

Rolf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...