Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Meine ersten 200 KM im Testarossa


alex415

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann ATE Blue Racing sehr empfehlen, ist ein DOT4 mit höherem Siedepunkt. Ich fahre das im M3 und das Schleizer Dreieck sowie Spa Franchorchamps hat die Bremse gepackt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 191
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
:-))!Mach DOT 4 oder FERODO 5.1 rein, und Probleme geloest, fahr ich in allen Autos , Bremsen werde damit auch etwas leistungsfaehiger, wenn sie warm sind:wink:Gruss Franco PS: Gibt es das DOT3 noch??, soviel ich weiss (und das ist nicht viel) wurde das doch schon vor ueber 20 Jahren durch das DOT 4 ersetzt??

Dot 3 ist kein Problem, brauchen auch noch viele Land und Baumaschienen, Dot 4 ohne Dichtungen und Schläuche wechseln, ist nicht zu empfehlen, da Dot 4 von der Flüssigkeit her agresiver ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Am Freitag und Samstag war ich in Waging/See bin so um die 500km gefahren und leider trennte die Kupplung nach ca. 250 km wieder nicht Sauber, werde die gleiche Prozedur wie oben beschrieben wieder durchführen. Ein guter Freund mit viel Wissen um den Testa er hatte selbst auch einen, sagte mir das man bis zu 5 mal entlüften muß, das habe ich jetzt, bin gespannt ob es ab jetzt mit der Kupplung funktioniert:???:

Geschrieben
Am Freitag und Samstag war ich in Waging/See bin so um die 500km gefahren ...........QUOTE]

echt, du kannst dich daran noch erinnern? :D:D

Geschrieben

Na Klaro war ja Topfit:lol2:

Geschrieben

Zitat: Na Klaro war ja Topfit:lol2:

Na das wird wohl an dem Tischnickerchen gelegen haben :???::D:-))!

Geschrieben
Zitat: Na Klaro war ja Topfit:lol2:

Na das wird wohl an dem Tischnickerchen gelegen haben :???::D:-))!

Muß dazu anmerken, war nicht der einzige:-))!

Gast Alpinchen
Geschrieben

Oh, wer hat denn noch "genickert"?

Bitte um Foto-Beweise :wink:.

Geschrieben
Oh, wer hat denn noch "genickert"?

Bitte um Foto-Beweise :wink:.

Ich nicht, ich bin irgendwann gleich ins betterl gegangen :wink:

Geschrieben
Oh, wer hat denn noch "genickert"?

Bitte um Foto-Beweise :wink:.

Fotos wurden wohlweislich und in ahnender Voraussicht keine gemacht:D

  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo alex415,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Testarossa / 512 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hab Gestern die Kupplung zum 6 mal Entlüftet, ist sicherlich keine Luft mehr im System:-))!

Leider lässt sich der Testa einigemale sehr gut Schalten, dann hat er aber wieder das alte Problem das beim Runterschalten fast der Gang nicht mehr reingeht, obwohl ich mit Zwischengas und Zwischenkuppeln arbeite.

Vieleicht ist durch den Motorausbau das Schaltgestänge aus der Justierung?

Gibt es eine Vorgegebene Einstellmöglichkeit. Der Schaltknauf steht in der Mitte zum 2 und 3 Gang, sollte so eigentlich ok sein.

Vieleicht kann mir aus dem Forum einer Helfen, sonst werde ich den Testa mal zu Nugs Vertrauenswerkstätte stellen.

Geschrieben

Hast Du mal die ganze Flüssigkeit des Kupplungssystems gewechselt?

Wenn Du immer nur die alte Flüssigkeit entlüftest hast Du immer wieder Dampfblasenbildung im System.

Geschrieben

Hi Alex,

wenn der Gang beim runterschalten reingeht hast Du dann das Gefühl daß der Schalthebel an einer Seitenwand der Kulisse 'kratzt' ? Kanns jetzt leider nicht anders beschreiben.

Wenn ja dann ist das Schaltgestänge verstellt (es geht da um wirklich sehr sehr wenig was man drehen muß damit es paßt bzw. nicht mehr paßt).

Wie habt ihr die Schaltung abgemacht, an der Verbindungsstelle zwischen Schaltstange am Getriebe und dem Rest nach vorne (also nur die Schraube rausgezogen) oder habt Ihr an der Schaltstange auch gedreht ? Falls gedreht wurde könnte die Länge der Stange bzw. der Winkel durchaus verstellt sein. Allerdings müßte dann das Problem meistens bzw. sehr häufig auftreten.

So häufige Entlüftungen wie Du schreibst brauche ich bei mir nicht. Wurde nach dem Motoreinbau 1x Entlüftet (über Vakuum) und gut.

Geschrieben
Hast Du mal die ganze Flüssigkeit des Kupplungssystems gewechselt?

Wenn Du immer nur die alte Flüssigkeit entlüftest hast Du immer wieder Dampfblasenbildung im System.

Wir haben im Frühjahr beim großen Service die kompl. Flüssigkeit gewechselt.

Geschrieben
Hi Alex,

wenn der Gang beim runterschalten reingeht hast Du dann das Gefühl daß der Schalthebel an einer Seitenwand der Kulisse 'kratzt' ? Kanns jetzt leider nicht anders beschreiben.

Wenn ja dann ist das Schaltgestänge verstellt (es geht da um wirklich sehr sehr wenig was man drehen muß damit es paßt bzw. nicht mehr paßt).

Wie habt ihr die Schaltung abgemacht, an der Verbindungsstelle zwischen Schaltstange am Getriebe und dem Rest nach vorne (also nur die Schraube rausgezogen) oder habt Ihr an der Schaltstange auch gedreht ? Falls gedreht wurde könnte die Länge der Stange bzw. der Winkel durchaus verstellt sein. Allerdings müßte dann das Problem meistens bzw. sehr häufig auftreten.

So häufige Entlüftungen wie Du schreibst brauche ich bei mir nicht. Wurde nach dem Motoreinbau 1x Entlüftet (über Vakuum) und gut.

Hallo Bruno,

der Schalthebel kratzt nicht, die Führung ist ok.

Wir haben das Gestänge beim Getriebe ausgebaut also nur die Schraube rausgezogen. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob eventuell der Kupplungsgeberzyl. etwas hat, da die Kupplung nicht 100%ig Sauber trennt. Im 1 Gang bei gezogener Kupplung habe ich einen ganz leichten Vorwärtstrieb.

Ich werde jetzt mal so weiterfahren, geht ja, und im Herbst das Auto zu einem Spezialisten stellen, meine Weisheit ist am Ende:-(((°

Geschrieben
Wir haben im Frühjahr beim großen Service die kompl. Flüssigkeit gewechselt.

Hast Du eventuell einen Sportauspuff verbaut, oder eine Verkleidung entfernt?

Geschrieben
Hast Du eventuell einen Sportauspuff verbaut, oder eine Verkleidung entfernt?

Ja ich habe einen Tubistyle. Stosstange hinten mit Abschlußblech wurden zum Motorausbau entfernt.

Geschrieben
Ja ich habe einen Tubistyle. Stosstange hinten mit Abschlußblech wurden zum Motorausbau entfernt.

Dann bau Dir mal ein Hitzeschutzblech zum Schutz für den Nehmerzylinder.

War bei meinem 512TR das Problem nach dem Umbau auf einen Fuchs.

Der Nehmerzylinder bekam zu viel Hitze vom Auspuff und es gab immer wieder Dampfblasenbildung, trotz neuer Flüssigkeit.

Geschrieben
Dann bau Dir mal ein Hitzeschutzblech zum Schutz für den Nehmerzylinder.

War bei meinem 512TR das Problem nach dem Umbau auf einen Fuchs.

Der Nehmerzylinder bekam zu viel Hitze vom Auspuff und es gab immer wieder Dampfblasenbildung, trotz neuer Flüssigkeit.

Danke für den Tip:-))! Damit dürfstest du absolut Recht haben, den im kalten zustand läst sich mein Testa besser Schalten und so nach 200 km fängt der ganze Zirkus wieder an:-))!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Melde mich mal Wieder,

Ich bin jetzt gesamt in den 2 Jahren die ich den Testa habe, ca. 6000km gefahren, leider hatte ich im September einen Unfall in der nähe von Verona.

Mir ist ein Italiener zu knapp rausgefahren, konnte nicht mehr Bremsen und da wars geschehen, Kotflügel, Kofferraumdeckel, Stosstange und die Beleuchtungseinheit waren kaputt:-(((°

Mir war zum Weinen, aber das pos. daran war das ich nicht Schuld hatte:-))!

Fuhr mit dem Auto nach Hause, meldete es der Versicherung und die Antwort war: Italien, das wird sich lange hinziehen mindestens 4 Monate. Zum Glück ist jetzt Herbst und es kommt der Winter, also kann ich so und so nicht Fahren.

Aber es geschehen Wunder, gestern rief mich die Versicherung an, den Schaden am Auto schätzen lassen und die Summe einreichen. Eigentlich kann nur eines noch geschehen, das die Versicherung sagt Totalschaden, reparieren lohnt sich nicht, wäre schade, möchte meinen Testa weiterfahren, da er mir unendlich viel Spaß bereitet.

Wenn die Versicherung die Reparatur bezahlt, werde ich ihn natürlich herrichten lassen, leider hat mir Ferrari gesagt das auf dem Kofferraumdeckel 1Jahr lieferzeit ist:-(((°

So sehe ich für 2010 schön langsam Schwarz ob da zum Fahren komme:-(((°

lg. Alex

Geschrieben

Na, wenigstens tut sich bei der Versicherung mal was.:-))!

Aber ein Jahr Lieferzeit für den Deckel?:-o

Da würd ich mal in England nachfragen, ob die nicht einen neuwertigen Gebrauchtdeckel haben...

Geschrieben

Aber ein Jahr Lieferzeit für den Deckel?:-o

Da würd ich mal in England nachfragen, ob die nicht einen neuwertigen Gebrauchtdeckel haben...

Geschrieben

Ruf doch mal den Baunach an, ich glaub der hat nen Testa deckel :wink:

Ansonsten, unbedingt nach Gutachten abrechnen und die "Sahne" abschöpfen, sowas ist übrigens völlig legal 8)

Nug

Geschrieben
Ruf doch mal den Baunach an, ich glaub der hat nen Testa deckel :wink:

Kanns Du mir die Nummer besorgen, finde leider den Baunach im Internet nicht.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...