Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Unterschiede vom Turbo II ( 3,3 zum 3,6 )


xxede44

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

was ist denn eigentlich am 3,6 alles mehr dran oder drin, was der normale 3,3 nicht hat.

Ich zähle mal die mir bekannten Merkmale auf.

3,6 / 360 PS anstatt 330.

18" anstatt 17" Felgen.

20 mm tiefergelegt.

rote Bremssättel.

so, gibt es noch weitere Unterschiede.

Mir wurde von einen Porsche-Mitarbeiter gesagt, daß die Karosse noch etwas breiter wie beim 3,3 ist.

Danke im Voraus

Gruß aus Franken

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Er hatte auf jeden Fall hinten 5 und vorne eine um 2 mm breitere Spurweite.

Deshalb ist das mit der Karosserie war unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.

Und der Motor ist beim 3,6 vom Carrera der 964 Generation abgeleitet, während der 3,3 vom Vorgänger stammt.

Geschrieben

Hi

zusätzliche Änderungen:

Grössere Bremsbelagsfläche der Scheibenbremsen und grössere Klötze vorne

gebördelte Kotflügelränder

massivere Vorderachsradträger, untere Verschraubung der vordern Stossdämpfer M14 anstelle M12

Hinterachslenker infolge Tieferlegung mit geändert eingepressten Radlager

Tacho bis 320km/h

Drehzahlmesser roter Bereich 200 u/min früher

Rücksitzlehnen mit Schriftzug Turbo 3,6

Stoss - Stangenmittelteil hinten baugleich RS

Kupplungsdruckplatte

Getriebediff. Lamellen mit Carbonbelägen

Aktivkohlegefäss für Tankentlüftung

Zusätzliche Kupplungshilfsfeder am Kupplungspedal, einstellbarer Kupplungsgeberzylinder

Die Karosse ist exakt gleich breit, nur, wie schon von Telekoma angemerkt, Änderung der Spurweite

Geschrieben

War es nicht so, dass man den Motor des 3.6 nicht mal einfach so in einen 3.3 einbauen kann weil die Aufhängungen/Hinterachse unterschiedlich sind?

:(

Achso, der 3.6 (mit 18") hat gegenüber dem 3.3 noch verstärkte Achsschenkel.

Geschrieben

Hi

ne, habe den Umbau schon ein paar mal gemacht, der 3,6er passt fast ohne welche Änderungen da rein, das einzige das leicht modifiziert werden muss, ist der Anschluss der Tankentlüftung, endet beim 3,3 im Luftfilterkasten, der 3,6 hat ein Umschaltventil (Aktivkohlefilter vorgeschaltet) dafür. Die Steuergeräte für die K- Jetronic und vor allem das der Zündanlage müssen vom 3,6er mitübernommen werden.

Die Hinterachse ist baugleich, nur, wie ich schon oben angemerkt habe, durch die Tieferlegung ist das Radlager geändert (gleicher Winkel wie beim 964RS) eingepresst. Noch was: Die seitlichen Scheiben des Lagers sind dicker dimensioniert, daher ist weniger seitliche Bewegung der Achse möglich = mehr Stabilität.

Gruss, Rolf

Geschrieben

Die größerer Spurweite ergaibt sich konstruktionsbedingt oder durch die 18" Felgen, evntl breiter wie die 17".

Gruß an Danke für die bisherigen Anworten.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...