Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Carbonluftfilter für 348


heikoae

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gruß an alle CP-Mitglieder, bin seit längerer Zeit in diesem Forum angemeldet, habe mich aber bisher nicht wirklich beteiligt. Das ändert sich nun, weil meine Absicht einen 348er zu kaufen immer ernster wird.....

Wie denkt Ihr über eine Änderung des Luftfiltersystems wie auf dem Bild?

post-52319-1443531825684_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
weil meine Absicht einen 348er zu kaufen immer ernster wird.....

Wie denkt Ihr über eine Änderung des Luftfiltersystems wie auf dem Bild?

Das Du einen 348 kaufen willst sieht man.

Wenn ein "Kaufinteressent" sich mit der Farbe, oder anderem Zubehör beschäftigt ist der Fahrzeugkauf an und für sich schon beschlossene Sache.:wink:

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Kauf.

Ich würde den original Luftfilter verbaut lassen.:-))!

Geschrieben

Ich würde den original Luftfilter verbaut lassen.:-))!

Ich würd mir erstmal einen 348 kaufen, bevor ich mich an Änderungen machen würde:wink:

:D

Al.

.

Geschrieben

Hallo,

von denjenigen die dieses System verwenden hört man nur positives und solange die Originalteile vorhanden sind spricht eigentlich nichts dagegen.

Allerdings wirkt die Montage auf dem Bild aufgrund der Asymetrie etwas lieblos, wenn dann sollte man sich schon etwas mehr Mühe machen.

Gruß, Georg

Geschrieben

Hallo zusammen!

Nach langem passivem Lesen hier im Forum nun doch einmal ein Beitrag von mir.

Was sind denn die Vorteile von so einem Luftfilter? Weger der Leistung kann es eher kaum sein, oder? Was nützen mir schon 10 PS mehr?

Etwas liebevoller hätte man die Filter sicherlich einbauen können. Optisch gefällt mir ohnehin der Serienluftfilter viel besser.

Geschrieben

Den Serienluftfilter in Carbon beschichten lassen, das sieht, vorrausgesetzt es ist auch qualitativ gut gemacht Spitzenmäßig aus.

Es ist nur dann halt nicht mehr original.

Rico

Geschrieben

Also ich finde ja an Carbon grundsätzlich überhaupt nix Schönes. Ist doch nur ein Kunststoffteil. An meine Autos und Motorräder kommt nix in Carbon.

Aber jedem das Seine.

Geschrieben
Also ich finde ja an Carbon grundsätzlich überhaupt nix Schönes. Ist doch nur ein Kunststoffteil. An meine Autos und Motorräder kommt nix in Carbon.

Aber jedem das Seine.

Naja, sicher alles Geschmackssache und darüber lässt es sich trefflich streiten.

Aber es gibt durchaus Kunststoffteile (z.B. Türeinstieg), welche potthäßlich als original Teil sind.

Allerdings gab es zu der Zeit als der Ferrari 348 / 355 auf dem Markt kam noch kein Carbon (so viel ich weis ?).

Jetzt gibbet das im Zubehör und gerade die Einstiegsleisten gefallen mir im Carbonlook absolut gut.

Wie geschrieben, alles Geschmackssache und dann auch nicht mehr Original.

Viele Grüße nach Dublin.

Rico

Geschrieben
/ 355 auf dem Markt kam noch kein Carbon (so viel ich weis ?).

Doch, für den 355ger gab es einen Satz ab Werk. Was im übrigen sehr schön verarbeitet.

Geschrieben

Hallo, ich wuerde den origanal Luftfilterkasten lassen und nur ein K&N Filterelement einbauen, bleibt von aussen original, aber man spuert und hoert den Unterschied, so hab ich es gemacht und bin sehr zufrieden damit.:-))! Gruss 98Bandit

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo heikoae,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Also ich finde ja an Carbon grundsätzlich überhaupt nix Schönes. Ist doch nur ein Kunststoffteil. An meine Autos und Motorräder kommt nix in Carbon.

Aber jedem das Seine.

Da bist Du nicht der Einzigste, ich verstehe diese Carbon Hysterie auch nicht so richtig, und das unabhängig von den teilweise astronomischen Phantasiepreisen. Aber jeder so wie er mag. :-))!

Gruß, Georg

Geschrieben
Hallo, ich wuerde den origanal Luftfilterkasten lassen und nur ein K&N Filterelement einbauen, bleibt von aussen original, aber man spuert und hoert den Unterschied, so hab ich es gemacht und bin sehr zufrieden damit.:-))! Gruss 98Bandit

GENAU!

So hab ich's auch, und es "gurgelt" schön unterumX-) , und ich bin überzeugt, die Luftzufuhr ist optimal so.:-))!

Geschrieben
Allerdings gab es zu der Zeit als der Ferrari 348 / 355 auf dem Markt kam noch kein Carbon (so viel ich weis ?).

Carbon wird in der Formel 1 seit 1981 (bei Ferrari seit 1984) verbaut. Seit 1990 verbauen mehrere Grossserienhersteller Sichtcarbon in und an den Autos.

Zumindest hätte es also zu der 348er-Zeit das Material schon gegeben. :wink:

Damals wäre es aber schlicht zu teuer gewesen, dieses auch in die Autos zu verbauen. Ein 348 wäre umgerechnet damit etwa so teuer geworden, wie ein heutiger F430.

Geschrieben
GENAU!

So hab ich's auch, und es "gurgelt" schön unterumX-) , und ich bin überzeugt, die Luftzufuhr ist optimal so.:-))!

Stimmt, gemessene 6 PS bezeugen dass, und dass Ding roehrt untenrumm beim aufziehen wie ein Elch, einfach g**l.Gruss 98Bandit:-))! :-))!:-o

Geschrieben
Hallo, ich wuerde den origanal Luftfilterkasten lassen und nur ein K&N Filterelement einbauen, bleibt von aussen original, aber man spuert und hoert den Unterschied, so hab ich es gemacht und bin sehr zufrieden damit.:-))! Gruss 98Bandit

...das kann ich nur bestätigen :-))! Habe diesen auch verbaut und zudem ist er auch noch "wartungsfrei", aber der richtige Sound kommt von woanders raus 8)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...